Frage bezüglich Einstellungen der Klimaautomatik
Hallo,
seit 2 Tagen habe ich den Astra J Sports Tourer und somit zum ersten Mal eine Klimaautomatik.
Ich frage mich nun ob man die Klimaautomatik das ganze Jahr auf "Auto" stehen lässt oder ob man sie immer nur bei Bedarf einschaltet.
Wie macht ihr das ? Schadet es der Klimaanlage wenn man sie dauerhaft an hat ?
Beste Antwort im Thema
Entschuldigt Leute, aber das ist mir zu hoch. Ihr habt eine Klimaautomatik die sich absolut präzise und in feinen Stufen justieren läßt, und ihr nutzt die Möglichkeiten nicht? Da komm ich nicht mehr mit, wofür kauft ihr Euch denn dann ein Fahrzeug mit Klimaautomatik? Also ich fahre nur mit aktivierter Klimaautomatik, einzige Ausnahme ist wenn ich mit geöffnetem Fenster fahre. Was zugegebener Maßen sehr selten vorkommt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden beleidigen. Ich möchte nur Eurer Logik verstehen. Denn eine Klimaautomatik zu haben und sie dann nicht zu nutzen, das ist für mich mehr als nur paradox. Tut mir leid.
MfG, Ghostmarine1871
111 Antworten
Nachtrag auf "Wollen wir mal feststellen"
Nachdem ich vor ca. 3Wochen die gleiche Frage schriftlich an Opel gestellt hatte, bekam ich heute Morgen aus der Kundencentrale einen Anruf mit der Antwort, dass die "Schneeflocke"= Klimaautomatik sich automatisch zuschaltet, wenn sie gebraucht wird. Soll heißen: wenn ich im Sommer die Temperaturvorwahl auf 19° stelle und es draußen 30°+ sind, würde sich die Schneeflocke= Klimaautomatik automatisch zu schalten bis die 19° erreicht sind danach schaltet sie automatisch wieder ab, oder man schaltet sie wenn man will manuell aus. Funktion wäre die gleiche wie bei mJ 2011 nur das die Empfindlichkeit bei MJ 2012 anders (feiner) justiert wurde, was meiner Meinung auch Sinn macht. Ob das den Tatsachen entspricht, schaun mer mal, denn auch bei Opel weiß man wahrscheinlich nicht alles. Wie Keschnarf schon sagt: scheint bei Opel ja normal zu sein, dass nicht jedes Auto genau wie jedes andere funktioniert...sieht man schon daran, dass bei meinem bei eingeschalteter AUTO-Taste und Schneflockensymbol=Klima-Kühlung die Schneflocke ausschalte die AUTO-Taste anbleibt und nur bei zuschalten einer anderen Funktion ausgeht. Warten wir auf den Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Nachtrag auf "Wollen wir mal feststellen"... schriftlich an Opel gestellt hatte... einen Anruf mit der Antwort, dass die "Schneeflocke"= Klimaautomatik sich automatisch zuschaltet, wenn sie gebraucht wird ....
Dann müsste ja bei Minustemperaturen die Schneeflocke auch aus sein,
da das Kühlaggregat sich bei bestimmter Minustemperatur abschaltet !
Und übrigens, lt. Anleitung:
Grundeinstellung für höchsten Komfort:
? Taste AUTO drücken; die Klimaanlage
wird automatisch eingeschaltet. ----- > (heißt Schneeflocke ein ! )
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Dann müsste ja bei Minustemperaturen die Schneeflocke auch aus sein,Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Nachtrag auf "Wollen wir mal feststellen"... schriftlich an Opel gestellt hatte... einen Anruf mit der Antwort, dass die "Schneeflocke"= Klimaautomatik sich automatisch zuschaltet, wenn sie gebraucht wird ....
da das Kühlaggregat sich bei bestimmter Minustemperatur abschaltet !Und übrigens, lt. Anleitung:
Grundeinstellung für höchsten Komfort:
? Taste AUTO drücken; die Klimaanlage
wird automatisch eingeschaltet. ----- > (heißt Schneeflocke ein ! )
Die Schneeflocke ist bei mir bisher immer aus und geht nur an, wenn ich sie manuell zuschalte, also wenn ich es möchte oder lt. Aussage von Opel wenn sie gebraucht wird (aber das hatten wir ja schon) das mit lt. Anleitung habe ich ihn auch gefragt, worauf er mir zu verstehen gab, dass nicht alles so funktionirt wie es da drin steht.
moin,
zerbrecht euch doch nicht den kopf über die tolle klimaautomatik.
opel tut es auch nicht !
ich habe mich jedenfalls mit dem teil langsam abgefunden.
viele sind ja super zufrieden damit.
das sind dann sicher die, die noch nie eine andere hatten...
ich jedenfalls bin mit meinem astra bis auf die klima zufrieden,
und schwelge daher in dieser beziehung in erinnerungen
an vergangene autos...
gruß
ruhe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin,zerbrecht euch doch nicht den kopf über die tolle klimaautomatik.
opel tut es auch nicht !
ich habe mich jedenfalls mit dem teil langsam abgefunden.
viele sind ja super zufrieden damit.
das sind dann sicher die, die noch nie eine andere hatten...ich jedenfalls bin mit meinem astra bis auf die klima zufrieden,
und schwelge daher in dieser beziehung in erinnerungen
an vergangene autos...gruß
ruhe
hast Recht, ich bin mit meinem auch sehr zufrieden und sogar mit der Klima, aber Fragen kann man ja mal wenns beim einen so und beim anderen anders funktioniert und ich finds toll, dass man sich auch die Meinungen anderer anhören und eventuell teilen kann. Weiter so.
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Dann müsste ja bei Minustemperaturen die Schneeflocke auch aus sein,Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Nachtrag auf "Wollen wir mal feststellen"... schriftlich an Opel gestellt hatte... einen Anruf mit der Antwort, dass die "Schneeflocke"= Klimaautomatik sich automatisch zuschaltet, wenn sie gebraucht wird ....
da das Kühlaggregat sich bei bestimmter Minustemperatur abschaltet !Und übrigens, lt. Anleitung:
Grundeinstellung für höchsten Komfort:
? Taste AUTO drücken; die Klimaanlage
wird automatisch eingeschaltet. ----- > (heißt Schneeflocke ein ! )
Falsch!
Bei Minustemperaturen wird nicht gekühlt sondern entfeuchtet!
Hast schon recht, aber die Klimaanlage kühlt und entfeuchtetZitat:
Original geschrieben von Sambista
Falsch!
Bei Minustemperaturen wird nicht gekühlt sondern entfeuchtet!
nur, sobald die Außentemperatur knapp über dem Gefrierpunkt liegt.
Wir waren heute mit unserem Astra J Sports Tourer bei 25°C unterwegs.
Als wir wieder ins Auto eingestiegen sind, hatte sich das Auto richtig schon aufgeheizt.
Fenster auf, Klimaautomatik auf beiden Seiten auf 18°C eingestellt.
Aber es tat sich gar nichts. Es kam keine kalte Luft aus den Düsen.
Auch nach 10 Minuten Fahrt immer noch nichts.
Bei manueller Einstellung auf Stufe Lo/Lo und Gebläse auf max.Leistung kam es etwas kühler aus den Lüftungsdüsen.
Hatte schon mal jemand dieses Problem und an was kann das liegen?
Die Automatik steuert einfach nicht.
Bei unserem früheren Astra H GTC hat die Klimaautomatik bei diesen Bedingungen anstandlos gekühlt.
Ich hoffe nur, dass unser Astra ST nicht das gleiche Problem hat wie der GTC in den Amfangszeiten mit den falschen Füllständen der Klimaanlage. Damals war das Fahrzeug wegen der Klima mehr in der Werkstatt als zu Hause.
Zitat:
Original geschrieben von MattHahn
Fenster auf, Klimaautomatik auf beiden Seiten auf 18°C eingestellt.
Aber es tat sich gar nichts. Es kam keine kalte Luft aus den Düsen.
Auch nach 10 Minuten Fahrt immer noch nichts.Die Automatik steuert einfach nicht.
Du machst das Fenster auf, schaltest die Klima an, und wunderst dich dann wenn sie nicht kühlt?
Was soll sie denn kühlen wenn von draussen weiterhin warme Luft reinkommt?
Zitat:
Original geschrieben von Torte0815
Du machst das Fenster auf, schaltest die Klima an, und wunderst dich dann wenn sie nicht kühlt?Zitat:
Original geschrieben von MattHahn
Fenster auf, Klimaautomatik auf beiden Seiten auf 18°C eingestellt.
Aber es tat sich gar nichts. Es kam keine kalte Luft aus den Düsen.
Auch nach 10 Minuten Fahrt immer noch nichts.Die Automatik steuert einfach nicht.
Was soll sie denn kühlen wenn von draussen weiterhin warme Luft reinkommt?
hi,
er schreibt doch: es kam keine kalte luft aus den düsen...
MattHahn macht es genau richtig! erst die heiße luft aus dem wagen
entweichen lassen!
die klima muß trozdem arbeiten, und versuchen gegen die hitze
"anzukämpfen".
ich gehe mal davon aus, das die klima auch an war.
dann funzt die klima überhaupt nicht, und ist ein fall
für den FOH und ggf. ein fall für die garantie.
alles andere ist kalter cafe !
ruhe
Wie, manuell regulieren ...
Die Automatik fährt auf volle Pulle wenn die Fenster offen sind und es kommt kalte Luft aus den Düsen!
Nach 1-2 min kann man die Fenster wieder schliessen wenn die angestaute heisse Luft draussen ist, die Automatik fährt dann langsam runter (heute erst getestet 😉) ...
Hallo zusammen, das Gebläse kann in der Fahrzeugpersonalisierung eingestellt werden.
Seite 103 Bedienungsanleitung:
"Fahrzeugeinstellungen
? Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse: Ändert die Gebläseregulierung."
Das hat aber nichts mit der Temperatur an den Austrittsdüsen, sondern mit der Luftdurchsatzmenge in Abhängigkeit vom Soll- und Istwert der Temperatur im Innenraum zu tun ... 😁
Bei 30 Grad im Innenraum und 18 Grad Solltemperatur kommt bei mir spätestens nach 60 sek. kalte Luft aus den Düsen, egal ob stark, normal oder schwach eingestellte Gebläseautomatik!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das hat aber nichts mit der Temperatur an den Austrittsdüsen, sondern mit der Luftdurchsatzmenge in Abhängigkeit vom Soll- und Istwert der Temperatur im Innenraum zu tun ... 😁
Bei 30 Grad im Innenraum und 18 Grad Solltemperatur kommt bei mir spätestens nach 60 sek. kalte Luft aus den Düsen, egal ob stark, normal oder schwach eingestellte Gebläseautomatik!
Das ist vollkommen richtig, Frage ganz am Anfang war ob Automatikbetrieb dauerhaft genutzt wird oder nicht. Darauf kam gleich als 3.-4. Antwort das das Gebläse zu stark arbeitet.