Frage bezüglich Chiptuning

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe mal eine bescheidene Frage, will später mal meinen 320d chippen lassen, gibt ja schon diverse Firmen, die das für den E90 anbieten, die meisten so etwa dann 200PS und 400-420NM, da ich einen Automatik habe würde ich gerne mal wissen, ob das die Automatik auf Dauer aushält, also die ca 60-80 mehr NM, vielleicht weiß ja jemand, wie weit die Ausgelegt ist, was die Haltbarkeit angeht!?
Hab zusätlich noch den RPF, man hört ja immer, dass der Motor nach dem Chippen mehr rußen soll, kann ich das dann überhaupt mit dem RPF machen, oder wird das dann zuviel für den ;-) ???
Sorry, aber hab halt nicht so die Erfahrung damit, hatte bisher nur meinen SEAT Ibiza 1,9 TDI chippen lassen, war alles bestens gelaufen, außer eben der emense Rußausstoß!

Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen, in wie weit sich die Beschleunigung von 0-100 verändern wird, ich rechne mal so mit 0,8sek rum, wäre das realistisch?

Für Hilfe wäre ich euch dankbar!

MfG

Flo

21 Antworten

hallo,

mein händler hat einen 320d mit chip laufen (kein vorführer, nur intern!) mit inzwischen 30.000km auf der uhr und es gab bis dato angeblich noch keine probleme.

von chips oder softwareänderungen die mehr als 15% an mehrleistung rausholen raten aber alle halbwegs verantwortungsbewusste "tuner" ab...

der schwachpunkt ist, wie schon im E46, die kupplung (beim automatik obsolet) und der antriebsstrang - sagt mein händler also nagelt mich jetzt nicht fest wegen dieser aussage, sie stammt nicht von mir!

ich hab das teil selbst gefahren und der eindruck war mehr als berauschend, geiler abzug und satter antritt auch in höheren gängen. vor vollastfahrten mit chip hätt ich aber persönlich angst ;-)

ipoe

was meist du mit : beim automatik obsulet?
Meintest du absolut? oder meintest du beim automatik nicht so das Problem?
mhh, wäre schon ne geile sache mit chip, ich mein der 320d geht so schon gut, aber der würd ja dann mit chip fast an den 530d meines vaters rankommen *g*

Er meint obsolet, weil der Automatik einen Wandler hat und keine Kupplung im Sinne des Handschalters.

@Downloader!

danke, genau so ist es...

iPoe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Er meint obsolet, weil der Automatik einen Wandler hat und keine Kupplung im Sinne des Handschalters.

Sorry, falls du mich für beschert hälst, aber was bitte ist ein Wandler und was hat das für Auswirkungen auf ein Chiptuning?

Hab hier im Forum glaub ich mal gelesen, dass der 320dA dieselbe Automatik drinhätte, als es der 330dA bekommen soll, also die Belastbarkeit wäre genausohoch, stimmt das denn?

Ein Auto mit einem Automatikgetriebe hat keine Kupplung sondern einen Drehmomentwandler. Is jetzt schwer zu beschreiben wie der funktioniert, so genau weiß ich selber gar nicht! Am besten mal bei google eingeben.

PS: Autos mit SMGs oder ähnlichen Getrieben haben eine Kupplung, welche aber elektrisch bedient wird!
So spart man sich das kuppeln und der Leistungsverlust, der beim Wandler auftritt ist NICHT vorhanden.

mfg koolas

ah, danke für die kurze Erklärung, jetzt weiß ich schonmal mehr drüber *g*
Und dieser Wandler kann auch nur bis zu einer bestimmten NM Zahl standhalten, wahrscheinlich ähnlich, wie bei einem Schaltwagen, oder?
Hab nämlich gerade nen 320dA nochmal zur Probe, bevor bald meiner kommt ;-)
Der geht schon realtiv gut 0-100 hab ich ihn mit 8,5sek gestoppt (8,6 angabe) und das, obwohl der nichtmal 3tkm auf der Uhr hat, obenrum, ab 160 geht er mindestens genausogut wie mein Seat Ibiza mit 160PS TDI, Vmax is sogar leicht besser, als bei meinem SEAT! Untenrum reicht er aber bei weitem nicht an meinen ran! Deswegen dachte ich vll später, wenn er mal eingefahren ist an nen Chip, vll gibts ja auch Chiptuner, die nur 15-20% Steigern, also nicht das "volle Programm"?!? so das sich die möglichen Spätschäden minimieren lassen!

mhh, also ich hatte heute das Vergnügen mal den E90 auf der Bahn voll auszufahren, der macht ja locker 235 laut Tacho, sogar knapp 240 waren drin und das mit der Automatik, nur ich finde der is ein bissel arg kurz übersetzt, denn die DZM-Nadel stand genau am anfang des gestrichelten Bereiches, also bei 4250 u/min, mit nem Chiptunig wird das gar nix mehr bringen, denn bei 4300 regelt der doch ab, oder? Denn die Automatik schaltet auch im DS-Modus bei maximal 4300 u/min!

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Hab hier im Forum glaub ich mal gelesen, dass der 320dA dieselbe Automatik drinhätte, als es der 330dA bekommen soll, also die Belastbarkeit wäre genausohoch, stimmt das denn?

Bezweifele ich.

Wie sieht das denn mit Garantie aus??

Die verliere ich doch bestimmt oder!!??

ich glaub wenn du es über BMW machen lässt bestimmt nicht, kostet dann aber bestimmt 5mal soviel ;-)

Genau bei AC-Schnitzer kostet das Chiptuning 1.300.- EURO hast dann 195 PS und glaub ich 390 NM allerdings mit BMW Werksgarantie!!

Andere Chiptuner machen das mit ca. 200PS und 410 NM für 780.- EURO, da erlischt Deine Werksgarantie aber Du kannst eine Versicherung für ein Jahr abschließen kostet glaub ich so um die 100.- EURO!!

...guckst Du...:

www.chiptuning-muenchen.de

Bin auch am überlegen!!!

Hab aber erst 1.500 Kilometer auf der Uhr....

Gruß

Norick

Zitat:

Original geschrieben von Norick


Genau bei AC-Schnitzer kostet das Chiptuning 1.300.- EURO hast dann 195 PS und glaub ich 390 NM allerdings mit BMW Werksgarantie!!

 

Wer bzw. was ist AC-Schnitzer? Weil ich dachte das machen relativ viele BMW Werkstätten, hab heute mal bei meinem Freundlichen gefragt, die meinten allerdings, sie machen es nicht, da sie keine Garantie darauf dann mehr geben könnten!

AC-Schnitzer ist der Haustuner von BMW, genauso wie AMG bei Mercedes oder ABT bei Audi, die haben mittlerweile einen solchen Status wie das Werk selber sind allesamt anerkannte Werkstuner, ergo mit Werksgarantie!!

Gruß

Norick

Deine Antwort
Ähnliche Themen