Frage an TDI Fahrer
Ich überlege mir in der nächsten zeit einen TDI zu kaufen.
Sprich Golf IV TDI.
Was zahlt ihr denn für Steuern bei der kleinen Version. 1,9 TDI mit 90 PS
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goli
wieso bist du nicht im Vorteil ?
Der Unterschied Diesel zu Super ist immernoch 14-15 cent
(einen IVer würd ich net mit Normal fahren)
Und einige tanken Superplus. (105PS, 1.6)Geh mal davon aus das der Diesel im Schnitt 1,5 - 2L weniger
verbraucht. So nun viel Spass beim rechnen, und nicht vergessen ein paar Euro kost n Benziner auch an Steuern.Einfache Rechnung bei 20tkm /Jahr
Diesel kostet EUR1,09 Super 1,23
Diesel verbraucht 5,5l /100km Benziner 7,5l /100kmBei 20 tkm /jahr verbrauchst du 1100l Diesel u. 1500l Benzin
Preislicher Vorteil 1199,- zu 1845,-Differenz in Steuer zum 1.6er 200 EUR ?
Dann haste immernoch Kohle fürn netten Satz Felgen über 😉
Rechnung ist gut, nur leider nicht zu Ende gerechnet!
Deshalb nochmal:
Anschaffungspreis eines 5 Jahre alten TDIs: ca. 2000€ mehr als bei einem gleichstarken Benziner. Veranschlagte Restlebensdauer: 5 Jahre
Rechenrische jährliche Zusatzkosten: 400 Euro
Kraftstoffersparnis
--> - 645 €
Steuern (Vergleich)
--> +200 €
Höhere Anschaffungskosten auf Lebensdauer verteilt
--> +400€
Gesamtersparnis Diesel ggü. Benziner:
-----> schlappe 45 € im Jahr, ganze 3,75 € im Monat!
Dafür kommt mir kein Trecker ins Haus!
Zitat:
Original geschrieben von berlinfreak
Naja 105 PS im 1.6er, das ist dann ja der FSI, der ist dann aber auch der einzige der SuperPlus braucht.
Beim 1.6er SR reicht Normal, der 16V fährt am liebsten mit Super!
nur mal so:
101 PS -> 1.6 SR 8V Super Bleifrei
105 PS -> 1.6 16V Super Plus
110 Ps -> 1.6 FSI Super Plus
Also der 105 PSer ist der 16V und nicht der FSI.
Hab seit heute auch nen TDI (Variant 4 Motion 96kW). Rentiert sich, da ich 80000 km im Jahr fahre doch ziemlich, vor allem wenn mein Umzug bald klappt, dann kostets nämlich keine Steuer mehr (Frankreich)...
Zitat:
Original geschrieben von berlinfreak
Rechnung ist gut, nur leider nicht zu Ende gerechnet!
Deshalb nochmal:
Anschaffungspreis eines 5 Jahre alten TDIs: ca. 2000€ mehr als bei einem gleichstarken Benziner. Veranschlagte Restlebensdauer: 5 Jahre
Rechenrische jährliche Zusatzkosten: 400 EuroKraftstoffersparnis
--> - 645 €
Steuern (Vergleich)
--> +200 €
Höhere Anschaffungskosten auf Lebensdauer verteilt
--> +400€
Gesamtersparnis Diesel ggü. Benziner:-----> schlappe 45 € im Jahr, ganze 3,75 € im Monat!
Dafür kommt mir kein Trecker ins Haus!
Wenn wir schon beim Rechnen sind, dann vergesst nicht das der Diesel auch in der Versicherung nocht teurer ist... :-(
Das werden dann, je nach Einstufung, die verbleibenden 45€ sein.
Ähnliche Themen
Dann vergesst aber auch nciht den zu erwartenden geringeren Wiederverkaufswert bei Benzinern mit der gleich hohen Laufleistung wie ein Diesel... Dann rechnen sich die höheren Anschaffungskosten schon zur Hälfte.
Ich hab es schonmal geschrieben, in der Versicherung zahle ich für meinen 100PS TDI bis auf 16 EUR im Jahr das gleiche wie für einen 1.4er. Einziger unterschied es ist nun ein Vari.
Das Baujahr spielt wohl nicht so die Rolle.
Bitte selber mal gucken bei www.axa.de ob es sich lohnt mit dem Diesel. Den 1.6er hab ich nicht berechnet, was den Fahrspass bzw. Durchzug anbelangt sollte man jedoch lieber den 2.0 zum Vergleich nehmen.
Wegem dem Spruch mit dem Trecker, was musst du den für
Drehorgien beim 1.6er Passi veranstalten um vom Fleck zu kommen ? 😉 Glaube das Geräuschniveau ist bei 5000 Umdrehungen auch nicht gerade der Bringer.
Wenn du aber die Versicherung vergleichen willst, musst du Limousine mit Limousine vergleichen. Variant ist schon günstiger...
OK, hätt nicht gedacht das da gross ein Unterschied ist.
Hab nochmal verglichen Limousine 1.6 zu 1.9 TDI 100PS.
Bei 45% ,Vollkasko und 20tkm kostet der Diesel EUR 70 mehr im Jahr.
Muss halt jeder für sich selbst mal rechnen, bei älteren Kisten muss es ja auch nicht undebingt VK sein.
Das wäre nochmal interessant, wat kostet den die Inspektion mit Longlife ÖL beim freundlichen? Die bei 60tkm ?
Also fürn 1.4er liegt die knapp unter EUR 300,-.
Hab rund 500 Euro bezahlt für meinen TDI 130PS. Inbegriffen war aber noch ein Tausch der Bremsscheiben...ohne die wäre die Rechnung mit rund 380 Euro ausgefallen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
nur mal so:
101 PS -> 1.6 SR 8V Super Bleifrei
105 PS -> 1.6 16V Super Plus
110 Ps -> 1.6 FSI Super Plus
Also der 105 PSer ist der 16V und nicht der FSI.
Uups mit den Ps hatt ich mich vertan.
Dennoch nimmt der 8V ab 91 ROZ, demnach NORMAL und der 16V nimmt ab 95 ROZ, demnach Super!
@berlinfreak:
Leut www.doppelwobber.de bestehen zwischen dem 1.9 TDI 100 PS und dem 1.6 105 PS Motor ca. 1600 Euro Unterschied bei gleicher Ausstattung, und das wird wohl nicht mehr werden wenn das Fahrzeug älter wird.
Zitat:
Original geschrieben von eat_my_dust
Dann rechnen sich die höheren Anschaffungskosten schon zur Hälfte.
Die sollte man eh besser nicht einrechnen. Zum einen kommt es mit den 2000 bei einem 5 Jahre alten TDI überhaupt nicht hin - das tendiert eher zu 1000-1500 Mehrpreis. Zum anderen erziele ich später ja auch einen höheren Wiederverkaufswert.
Ob sich ein Diesel wirtschaftlich lohnt, sollte man immer individuell ausrechnen. Bei meinem Vergleich 'alter Golf III gegen TDI' liegt die Gewinnschwelle des Diesel bei gerade mal 7600km/Jahr.