Frage an Mediaexperten - Ipod über Lenkrad bedienbar im neuen C? Titelsuche möglich?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo in die Runde,

soeben synchronisiere ich meinen neuen Ipod mit Spotify und bin begeistert, denn ich zahle monatlich 10 Euro für meinen Premiumzugang und kann jetzt sogar sämtliche Titel über meinen Ipod anhören auch ohne Internet und zusätzliche Software. Für mich ein echter Mehrgewinn.

Mit einem Auto hat dies insofern etwas zu tun, dass ich bisher den s204 mit Comand und einem USB betreibe mit meinen *eigenen* Mp3's.

Lässt sich im neuen Entertainment vom w205 ein Ipod inclusive Titelsuche bedienen, auch ohne den Ipod in die Hand zu nehmen?

lg und Danke für die Hilfe

EvC220CDI

26 Antworten

Danke für die Aufklärung! USB hab ich leider nicht ausprobiert. 🙁

Hinsichtlich des Klangs würd ich sagen, dass es guter Durchschnitt ist, wenn man die Radiosysteme der anderen deutschen Autohersteller als Vergleich nimmt.
Einen direkten Vergleich zum 204 kann ich leider nicht ziehen.

Muss auch dazu sagen, dass die Standardlautsprecher verbaut waren, also nicht die Anlage von Burmester.
Ich persönlich als relativ audiophiler Mensch hoffe, dass Burmester noch ein Stückchen besser klingt.

Nochmal ein Nachtrag zu meiner letzten Frage hier:
Hab von meinem Verkäufer des Vertrauens gestern die Info bekommen, dass Coveranzeige, Filtern nach Interpreten, Alben, usw. auch nicht über die serienmäßig verbauten USB-Anschlüsse möglich ist, sondern nur über die SA Media Interface Kabel Kit und den zugehörigen Anschluss.

Könnt ihr das bestätigen?

Eine Art Albenübersicht mit den gespeicherten Covern gibt's vermutlich überhaupt nicht oder?

Ich hatte mein iPhone 5 an einer neuen C-Klasse mit Comand am USB angeschlossen und da hat alles problemlos geklappt mit den Cover, Filtern nach Interpreten u.s.w.
Habe deswegen extra bei meiner Bestellung das Media Interface Kabel weggelassen.

Bei meinem aktuellen CLA mit Audio 20 brauche ich noch das Media Interface Kabel.

Zitat:

Original geschrieben von civic-hannover


Ich hatte mein iPhone 5 an einer neuen C-Klasse mit Comand am USB angeschlossen und da hat alles problemlos geklappt mit den Cover, Filtern nach Interpreten u.s.w.
Habe deswegen extra bei meiner Bestellung das Media Interface Kabel weggelassen.

Bei meinem aktuellen CLA mit Audio 20 brauche ich noch das Media Interface Kabel.

Hmm, dann müsste das ganze doch bei einem iPhone 4 genau so funktionieren.

Du hast den USB-Anschluss in der Mittelkonsole benutzt, richtig?

Ähnliche Themen

Ja genau, einer von den beiden USB Anschlüssen in der Mittelkonsole.
Ich denke mal gerade beim iPhone 4 wird es funktionieren. Mercedes hatte ja gerade beim CLA lange gebraucht um das iPhone 5 mit seinem Lightning Anschluss zum laufen zu bringen.

@stephan0890:
Das Media Interface Kabel Kit ist lediglich ein Kabelset, die SA ändert nichts an den Anschlüssen. Da hat dein Verkäufer dir leider Blödsinn erzählt.

Zitat:

Original geschrieben von civic-hannover


Ja genau, einer von den beiden USB Anschlüssen in der Mittelkonsole.
Ich denke mal gerade beim iPhone 4 wird es funktionieren. Mercedes hatte ja gerade beim CLA lange gebraucht um das iPhone 5 mit seinem Lightning Anschluss zum laufen zu bringen.

Ok, vielen Dank für dein Feedback.

Vielleicht kann es noch jemand speziell für das iPhone 4 bestätigen.

Konkret heißt es dann, dass das Media Interface Kit mittlerweile gar keinen Nutzen mehr hat oder? Mal abgesehen von der zusätzlichen Schnittstelle selbst.

@A5-Fan:
Auch ein Danke an dich, hab deinen Beitrag zu spät gesehen. Dann lass ich die Finger vom Media Interface.

Zitat:

Original geschrieben von stephan0890



Zitat:

Original geschrieben von civic-hannover


Ja genau, einer von den beiden USB Anschlüssen in der Mittelkonsole.
Ich denke mal gerade beim iPhone 4 wird es funktionieren. Mercedes hatte ja gerade beim CLA lange gebraucht um das iPhone 5 mit seinem Lightning Anschluss zum laufen zu bringen.
Ok, vielen Dank für dein Feedback.
Vielleicht kann es noch jemand speziell für das iPhone 4 bestätigen.

Konkret heißt es dann, dass das Media Interface Kit mittlerweile gar keinen Nutzen mehr hat oder? Mal abgesehen von der zusätzlichen Schnittstelle selbst.

@A5-Fan:
Auch ein Danke an dich, hab deinen Beitrag zu spät gesehen. Dann lass ich die Finger vom Media Interface.

Im Vorführer hat es mit meinem Iphone 4s über den USB Anschluss in der Mittelkonsole tadellos funktioniert. Das Media Interface Kabel Kit ist absolut überflüssig

hallo
ich habe nicht vor irgendetwas extra zu bestellen also das einfachste radio und kein comand .
meine frage nun : kann ich mein iphone5s einfach mit dem radio ueber bluetooth verbinden und musik laufen lassen ? oder brauche ich eij usb kabel was fuer mich lästig wäre ?

Geht beides. Via Standard Apple-Kabel und via Bluetooth.
Titelsuche, Interpreten, Genre, Playlists, Coverflow (USB), Alben usw, alles da 🙂
Im Bordcomputer gehts ebenfalls, da ist es aber etwas lästig..

edit: Achja, ich benutze ebenfalls Spotify (Premium für Offline-Nutzung) und selbst das kann man, wenn auch nur Titel Vor/Zurück, steuern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stephan0890



Zitat:

Original geschrieben von civic-hannover


Ja genau, einer von den beiden USB Anschlüssen in der Mittelkonsole.
Ich denke mal gerade beim iPhone 4 wird es funktionieren. Mercedes hatte ja gerade beim CLA lange gebraucht um das iPhone 5 mit seinem Lightning Anschluss zum laufen zu bringen.
Ok, vielen Dank für dein Feedback.
Vielleicht kann es noch jemand speziell für das iPhone 4 bestätigen.

Konkret heißt es dann, dass das Media Interface Kit mittlerweile gar keinen Nutzen mehr hat oder? Mal abgesehen von der zusätzlichen Schnittstelle selbst.

@A5-Fan:
Auch ein Danke an dich, hab deinen Beitrag zu spät gesehen. Dann lass ich die Finger vom Media Interface.

Hallo,

ich habe ein IPhone 4 und mit USB werden die Titel Cover bei meinem Audio 20 angezeigt. Auch kann ich problemlos durch die Playlisten durch scrollen.
Grüße
Metti777

Da es hier auch ein wenig um das Soundsystem geht:
Wie empfindet ihr "Apple"Mp3s im Vergleich zum analogen Radio?
Habe mir extra die AACs aus dem iTunes neu geladen, auf einen Stick kopiert und ins Mediaregister überspielt.
Komischerweise kommt der Sound beim Hören von z.B. SWR3 viel besser rüber als bei den AACs - hört sich irgendwie ein wenig dumpf an. Ist das bei Euch auch so?
Habe kein Burmester.

Deine Antwort
Ähnliche Themen