Frage an Johnes
Hi Johnes,will bei meinem 1.8er Mondi den temp sensor für die Anzeige wechseln,
muß man da irgend ein dichtmittel drauf machen,da auf dem neuen fühler keins drauf ist.
bei dem neuen fühler für das Sg war rotes teflonband drauf.Was empfiehlst du um den kühler zu entkalken.
Möchte bei der gelegenheit auch gleich das külmittel wechseln,gibt bei uns im bauhaus ein angebot 5 l für 9 Eur.
es ist amin, phosphat, und nitrit frei,und auch für alu motoren geeignet.kann ich das bemutzen oder kann es probleme geben?
danke für antwort.
Greets.
22 Antworten
wie macht man das am besten?ablaßschraube auf und dann durch den ausgleichsbehälter
reichlich wasser nachkippen oder liege ich damit falsch?
muß das thermostat dazu eingebaut sein da ich das ebenfalls wechseln will, wenn ich schon den kram auseinander habe.
oder das alte drinne lassen,spülen und dann die neuen teile rein.
danke für eure antworten
greets.
Hat Du nen Gartenschlauch, dann mach die Schläuche ab wo Du rannkommst und spül den Käse raus.
Thermostat würd ich drin lassen ,es sei denn bei Dir liegt ne Dichtung rum
habe leider keinen gartenschlauch,kann man das auch anders machen?
und welche schläuche soll ich abmachen,und was meinst du mit der.dichtung
greets.
Am Thermostat ist ne Gummidichtung und die klebt oft sehr fest.
Dü müsstest die Schläuche vom Heizungskühler abmachen.
Aber eigentlich willst Du ja nur den Sensor wechseln, also könntest Du den ganzen Aufriss sparen.
Steht ja nirgens geschrieben dass man spülen soll, man kan
Ähnliche Themen
Thermostat? Dichtung?
Ich hab meines letztens einfach so gewechselt - ohne Dichtung... entweder an dem (gebrauchten) neuen klebte noch die Dichtung dran (was ich bezweifle) oder ich hab die grad nich drin.
Sollte ich mir jetzt Gedanken machen?
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
jepp, silvermondi...ein bißchen spass muss sein und johnes hatte ihm bestimmt schon eine antwort gemailt! also keine panik ;-)
Jupp!
Thermostat braucht keine neue Dichtung! Ggf. das Gehäuse, wenn der O-Ring hart ist! Aber meist ist dieser I.O.! Wenn nicht, dann sieht man das ja! Dann kann man immernoch tauschen! Am Thermostat ist eine eigene Dichtung. Die ist immer neu... (Ist ja dabei!)
Am besten spült man das System, wenn das Thermostat raus ist! Aber reicht auch, wenn der alte Thermostat drin ist, denn der klemmt sowieso offen! Unten den Schlauch unterm Motor ab und Wasser unten gleich wieder raus und auffangen!
Hat man keinen Schlauch, nimmt man nen Eimer.
Beim Füllen 3 ltr. Kühlmittel und Rest mit Wasser auffüllen...
MfG
Unten läuft genau ein Schlauch unter dem Motor weg, der sich geradezu anbietet! Der kommt von dem Metallrohr, wo er leicht abzuziehen ist! Knapp beim Querlenker auf der Beifahrerseite. Garnicht zu übersehen....
Eimer drunter, Schelle zurück und Schlauch abziehen....
MfG