Frage an die Werkstattmeister unter euch
Hi Leute,
hatte letzte Woche nen Marderschaden... das Mistvieh hat mir doch glatt das Kabel vom Ölsensor durchgebissen... 56Euro hab ich dafür gelatzt.
Das Kuriose: Auf der Rechnung steht doch glatt folgendes
-> GFS/Geführte Funktionen für 11,60 Euro excl. MwSt
Nach Auskunft des Rechnungsfuzzies ist damit das auslesen des Fehlerspeichers gemeint.
Sagt mal, ist das gängige Praxis? Die begründeten das mit den hohen Anschaffungskosten für die Geräte usw... und das es ja auch Zeit kostet...
Ich finde es einfach nur Abzocke!
Wie ist das bei euch in den Audi-Vertrags-Werkstätten geregelt?
das heftigste war noch die Reaktion auf meine Aussage hin "Mein Ölsensor ist defekt" (stand ja auch im Display des Autos) Darauf sagte der Werkstattmeister folgende patzigen worte zu mir: "Wer sagt das??"
Ich glatt: "Hallo? MEIN AUTO!"
Unmöglich, ich denke ich muss mal eine unterhaltung mit dem Chef von dem führen...
31 Antworten
Also ich hab bei meinen ganzen Werkstattaufenthalte weder beim meinem alten Golf noch bei meinem jetzigen A3 etwas für das Fehlerspeicherauslesen bezahlt...!! Sowas haben die mir nie in Rechnung gestellt!!
Verlang doch einfach mal den Chef und red mit ihm...!!! Es hilft auch wenn man in der Werkstatt etwas lauter wird wenn auch noch andere Kunden da sind ;-)!!
Gruß Ruuuf
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Verlang doch einfach mal den Chef und red mit ihm...!!! Es hilft auch wenn man in der Werkstatt etwas lauter wird wenn auch noch andere Kunden da sind ;-)!!
Genau diese Kunden sind es, die bei uns nicht Ernst genannt werden😉
Viele Grüße
g-j🙂 der diesbezüglich eine bestimmte Freundlichkeit vorzieht
ja g-j, aber wenn man schon patzig mit den oben genannten worten "begrüßt" wird, wobei ich echt freundlich war, ist das doch schon echt "kundenfreundlichkeit" ich meine, ich hab dem kleinen Schuppen nen auto im Wert von 40t€ abgenommen!
und dann hab ich da 10min auf die rechnung gewartet... als ein azubi aus dem raum mit dem werkstattbericht rauskam, mit meinem zettel in der hand, ihn durchlas und dem meister ein breites lachen und ein "daumen hoch" zuwarf, war mir schon einiges nicht ganz geheuer!
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Genau diese Kunden sind es, die bei uns nicht Ernst genannt werden😉Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Verlang doch einfach mal den Chef und red mit ihm...!!! Es hilft auch wenn man in der Werkstatt etwas lauter wird wenn auch noch andere Kunden da sind ;-)!!Viele Grüße
g-j🙂 der diesbezüglich eine bestimmte Freundlichkeit vorzieht
´
Wieso soll ich mit einer Freundlichkeite begegnen wenn ich patzig angesprochen werde. Ich hab selbst viel mit Kunden zu tun und man weiß wie man eigentlich Kunden begegnen sollte??!!
Also mir hats schon zwei, dreimal weitergeholfen in bestimmten Situationen.
Klar du sollst nicht total ausflippen und jeden zur s*** machen*gg*!!
Aber einfach etwas lauter werden und mit einem Bestimmten Unterton kann schon einiges bewirken :-)
Ich persönlich ziehe die Deeskalation halt vor,
sowohl auf Kunden als auch auf Verkäuferseite, ein ruhiges vernüftig und bestimmtes Wort hat noch nie geschadet. Ja mein Gott, werde ich mal patzig angesprochen begebe ich mich noch lange nicht auf die selbe Stufe und brüll, schimpf, beleidige (extrem ausgedrückt) zurück.
Aber das ist ja das schöne daran, wir Menschen sind alle verschieden😉
Mir ging es hier Hauptsächlich um den Ratschlag "Laut" werden, der in vielen Fällen genau das Gegenteil bewirken kann, von dem was man eigentlich erreichen will😉
Ihr macht das schon richtig und viele Grüße
g-j🙂 der hinter dem "Servicemeister" halt auch den Mensch sieht und nicht nur den bionischen geldeintreibenden Vierringsklaven😉
Welche naivität............ Kopfschüttel..........
Wenn sich hier mal ein Werkstattmeister bemühen würde zu lesen, dann hätten wir sicherlich weniger Ärger als vorher beim Werkstattbesuch.
Ich, wenn ich denn einer wäre , würde mich nur in Foren rumtreiben, und spätestens nach 1 jahr alle Kollegen in die Tasche stecken..... aber die Ignoranz der "Meister" scheint das wohl zu verhindern, bin zwar selber einer, aber in einer anderen Fachrichtung.
Ist doch geil wenn ich in die Werkstatt komme und dem meister gleich erklären kann woran es liegt, weils Internet gibt........... aber das haben DIE noch nicht begriffen.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von DasTobi
Hi Leute,
hatte letzte Woche nen Marderschaden... das Mistvieh hat mir doch glatt das Kabel vom Ölsensor durchgebissen... 56Euro hab ich dafür gelatzt.
Das Kuriose: Auf der Rechnung steht doch glatt folgendes
-> GFS/Geführte Funktionen für 11,60 Euro excl. MwSt
Nach Auskunft des Rechnungsfuzzies ist damit das auslesen des Fehlerspeichers gemeint.
Sagt mal, ist das gängige Praxis? Die begründeten das mit den hohen Anschaffungskosten für die Geräte usw... und das es ja auch Zeit kostet...
Ich finde es einfach nur Abzocke!
Wie ist das bei euch in den Audi-Vertrags-Werkstätten geregelt?
das heftigste war noch die Reaktion auf meine Aussage hin "Mein Ölsensor ist defekt" (stand ja auch im Display des Autos) Darauf sagte der Werkstattmeister folgende patzigen worte zu mir: "Wer sagt das??"
Ich glatt: "Hallo? MEIN AUTO!"
Unmöglich, ich denke ich muss mal eine unterhaltung mit dem Chef von dem führen...
Das Problem ist, dass Beruf nicht gleich Berufung ist.
Bei den meissten fehlt einfach das persönliche Arrangement.
Das hat man vielleich noch bei Lehrlingen, aber das wird dann ganz schnell zu nichte gemacht. Das war schon vor einem viertel Jahrhundert so.
"Warum und wiso interessiert nicht. Machs fertig und gut."
Wenn man da nicht gentechnisch vorbelastet ist, verliert man schnell das persönliche Interesse. Dann heisst es nur noch, hauptsache die Kohle stimmt.
Da die "unfairen Aktionen" kaum ein Kunde mitbekommt, und noch weniger daraus Konsequenzen zieht, wird es wohl nicht besser werden.
Moin,
da jede Story immer zwei Seiten hat, würde ich gern mal die "andere" Seite zur "Sache vernehmen" 😉.
Wie wohl einige hier habe auch ich (IT-Consultant) täglich mit Kunden zu tun. Nicht nur in meiner Branche lernt man, dass (Achtung: Kölsche weghören) "jeder Jeck anders ist". Will damit sagen, dass ich mich als Dienstleister auf die Kunden-Charaktere einstellen sollte, aber nicht "nur weil er mich bezahlt", in den A*sch kriechen muss. Ausserdem macht der Ton und die Körpersprache die Musik (6€ fürs Phrasenschwein).
Aber all zu oft vergessen Dienstleister, dass es der Kunde ist, der ihn "ernährt" und das scheint wohl in dieser Werkstatt nicht beachtet worden zu sein. Zum Glück gibt es ja die freie Wahl der Werkstatt....
Munter bleiben
T_L
leider ist die freie wahl der werkstatt hier in meiner gegend des schönen weserberglandes nur auf dieses eine autohaus (3 niederlassungen) beschränkt.
Aber da ich mit dem chef, eines dieser niederlassungen im selben fussballverein bin, werd ich den mal darauf ansprechen. denke aber nicht das es ihn jucken wird...
die wissen leider ganz genau das die hier fast n monopol haben... vorallem wenn man schon die inspektionen bei denen (Vertragswerkstätten) machen MUSS...
Aber ist das Fehlerspeicherauslesen in euren werkstätten denn kostenlos? ich meine, ich komme da doch hin, will was reparieren und dann muss ich dafür auch noch bezahlen?? hallo?
wäre ja so, als wenn unsere kunden (it-dienstleister bin ich vom beruf) für mein laptop auch noch extra blechen müssten... die brauchen doch das gerät um arbeiten zu können... so wie ich mein laptop auch... trotzdem wird es dem kunden bei uns nicht extra in rechnung gestellt... ist doch echt lächerlich!
abzocke pur!
aso, übrigens, texas, ich bin da in das autohaus hinein, mit meiner feuerwehrkluft, habe gewartet bis der meister bzw. die servicekraft frei war und dann auf die zugegangen, ich war übelst freundlich, hatte ja auch eineinhalb stunden vorher per telefon das problem erläutert und vergeblich auf einen rückruf gewartet...
ich war echt freundlich, ich meine, ich hatte ja auch den schaden und wollte das repariert haben... ich war auch nach der sache da mit diesem "WER SAGT DAS" auch noch freundlich... der azubi, der mir diese sachen da geflickt hat meinte dann nur "ja, du kannst gleich gehen, wir müssen ihn noch ertragen"...
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Wenn sich hier mal ein Werkstattmeister bemühen würde zu lesen, dann hätten wir sicherlich weniger Ärger als vorher beim Werkstattbesuch.
Ich, wenn ich denn einer wäre , würde mich nur in Foren rumtreiben, und spätestens nach 1 jahr alle Kollegen in die Tasche stecken..... aber die Ignoranz der "Meister" scheint das wohl zu verhindern, bin zwar selber einer, aber in einer anderen Fachrichtung.
Ist doch geil wenn ich in die Werkstatt komme und dem meister gleich erklären kann woran es liegt, weils Internet gibt........... aber das haben DIE noch nicht begriffen.Gerd
In verschiedenen Foren steht doch sowieso nur eine gequirtle Schei*e, was soll man daraus lernen? Manche Sachen, ok, aber der Rest ist nur Bullshit. Ich für meinen Teil lese einfach nur noch sehr wenig mit, ich kann mir irgendwelche Falschaussagen eines Besserwissers einfach nicht mehr anhören, ich lerne woanders und zwar viel besser und mehr.
Immer werden die Werkstätten als dumm hingestellt, dabei ist es meistens nur der Serviceberater. Hinter der Fassade arbeiten an euren Autos nur wenige Deppen, die meisten rackern sich jeden Tag mit körperlicher Belastung in der Werkstatt und haben doch eine Ahnung, von dem, was sie machen. Das bekommt nur niemand mit.
@ Tobi
Was hat der Meister denn falsch gemacht? Er hat alles richtig gemacht. Bei einer Meldung im FIS muss es nicht gleich heißen, dass der Sensor defekt ist. Deshalb wird eine geführte Fehlersuche gemacht, um den Fehler genau einzukreisen. Sie könnten ja, wenn du auf deinem defekten Sensor bestehen würdest, den einfach auswechseln. Kostet halt ein bischen mehr und dann merken sie es, dass das Kabel defekt ist. Dafür würde dann aber die Geführte Fehlersuche wegfallen, die man nach dem Tausch sowieso hätte machen müssen, weil sich nichts ändert.
beim abnehmen der bodenplatte kam einem das kabel entgegen! das hätten die eh machen müssen!!
und was er falsch gemacht hat, brauch ich doch wohl hier nicht zu sagen 😉 meiner meinung nach war er zu unfreundlich und wollte mir nur einen reinwürgen... keine ahnung wieso, evtl hat er meine "uniform" ja auch mit der polizei verwechselt und schon mal schlechte erfahrungen 😁
aber vielleicht lags auch einfach nur an seinem spätdienst, den er freitag hatte... trotzdem...
also ich finds einfach nur abzocke, die 15Euro (inkl. Märchensteuer) für ne Meldung die auch im FIS stand! ich hab sie gesehen, mehr stand da nicht wirklich!
und dann noch die aussage zu treffen dass das gerät doch auch teuer sei und bezahlt werden müsste usw...
Dennoch dürften für das anschließen und auslesen des Fehlers keine Kosten anfallen...sowas gehört in der regel als Service dazu...!!
Ich lass doch von meinen Kunden auch nicht meinen PC und Tastatur bezahlen??!! Nur weil ich ihre Kundennummer im System suchen muss??
@ BM
Ich gebe dir Recht.
@ Tobi
Du bist einer von denen die alles umsonst haben wollen nicht wahr?
Warum soll das auslesen des Fehlerspeichers umsonst sein?
Was machst du in deinem Beruf denn so alles umsonst?
Tipp: Kauf dir selbst eine Werkstatt, dann brauchst du beim Service "nichts" zu bezahlen. 😉
LG
MC
Mal wieder interessant was alles service sein soll.. und wo man überall nachlass bekommen soll..
Beim Autokauf möglichst 40 % Rabatt, in der Werkstatt ist selbstverständlich alles Service... bezahlen? ist doch alles Ehrensache! Und wovon soll das Unternehmen leben?
und sich über 15 EUR aufregen... immerhin war die Rechnung offen und ehrlich dargelegt und da wurden die einzelnen Posten aufgeführt. Man hätte dies auch in den Teilepreis einrechnen können, dann hättest Du gesagt, bischen teuer aber Auto läuft und Dich nicht aufgeregt.
So merkt man immer wieder, die Kunden wollen beschissen werden, habe zwar mit der Branche Auto nichts zu tun, aber merke immer wieder, dass die Aufmache der Rechnung einiges ausmacht.
Und denk daran... irgendwoher müssen auch die Leute bezahlt werden, die den Fehler ausgelesen haben.. nicht alles ist immer Service!
Wobei mich nervt im Autohaus auch folgendes immer...
- für Reifenwechsel trotz Termin zwei Stunden warten.. DANKE!
- Rückrufe? gibt es nicht..werden aber versprochen DANKE!
- Anrufen wenn Auto fertig? Nö! Versprechen wir aber fleißig! DANKE!
- "Auto ist um 17 uhr Fertig, können Sie nach der ARbeit abholen.. " ich komme und was ist? "Sorry brauchcen noch 30 min" .... DANKE!