Frage an die Spezialisten-Angst vor Motorschaden
Hallo liebe Leute!
Habe jetzt ca. 2 Stunden das 9 3 u. 9 5 Forum durchsucht
(damit Kater nicht wieder mit Recht schimpft)
Thema Motorsterben beim 2l Benziner.
Mein 9 3 2001 150 PS hat erst 40000 km, Erstbesitz.
Habe meinem "Großem" nur Syn Oil gegönnt, einmal im Jahr, also weniger als 10000 km gefahren!
Fahre viel Kurzstrecke! Jetzt das Problem: Da ich schon etwas Lebensälter bin und mit "selbstwartbaren" Autos aufgewachsen bin (zB. Käfer, dann div. Giulias, MG B, 480T etc)
hat mein Saab noch keine Werkstatt gesehen!
Mache alles nach Wartungsplan, außer die Tech 2 Geschichten.
Soll ich mal die Wanne runtermachen und nach dem Filter sehen? Wonach muß ich noch sehen?
Danke im Vorraus
dierk (4,5 Jahre Saab 9 3 ohne die kleinste Kleinigkeit an Problemen)
16 Antworten
@ alle!!!🙂
Wer hubi14 seinen quitsch-sauberen Motor betrachten möchte...einfach auf meine homepage/website gehen.
Unten sind dann ein paar Bilder zu sehen.🙂
Also ich halte zwar grundsätzlich auch von Additiven bzw. Motorreinigern nichts, aber ich Spüle Motoren auch gerne mit Diesel.
Ich habe das schon an mehreren Motoren gemacht, also Diesel rein, laufen lassen, für ca. 5-15 Min. abgestellt über nacht stehen lassen, wieder kurz laufen lassen (5 Min.) und dann Öl abgelassen.
In allen fällen war der Motor nachher schön sauber, hatte keinen höheren Öl Verbrauch, und war acuhnicht kaputter als vorher....
Wenn ich mal nachhaken darf:
Also haltet ihr die 20tkm Wechselintervalle bei Saab für Quatsch????
Was Verwendet ihr für Öle?
Mit Ölen von Castrol haben wir oft Probleme, dass wir auch Ablagerungen im Motor haben, dass sich Kolbenringe verkleben, und anfangen zu pumpen.....
Ich habe bis jetzt eigentlich bei Vollsynthetischen Ölen mit Shell und Mobil 1 Gute Erfahrungen gemacht!
Grüße
Kamui 😉