Frage an die Motorenprofis
Hallo Leute,
habe nun an meinem 4D meine abgerissene Zündkerze rausgedreht. Dabei habe ich den Kopf abgebaut gehabt.
Zum Problem:
Beim Zerlegen, habe ich - ich Depp, vergessen das Kurbelwellenrad auf OT zu drehen. Habe mir so Markierungen gemacht, an den Nockenwellen und an dem Kurbelwellenrad. So heute fertig zusammen gebaut und siehe da: Fehler Verbrennungsaussetzer Zyl. 6.
Bin mir ziemlich sicher das es nicht alles perfekt eingestellt ist. Denn habe dann wieder alles abgebaut und neu versucht. Jetzt noch schlimmer Verbrennungsaussetzer Zyl. 1;6;3
Kann mir jemand sagen wie ich die Nockenwellen richtig einstelle, wenn das Kurbelwellenrad auf OT steht?
Es wäre dringend. Weil das Auto nun seit 3Wochen steht, da ich auf die Teile warten musste.
Freue und bedanke mich für eure Hilfe.
Edit:
Sorry hab vergessen!
Audi A8 4.2Liter ABZ 299PS
42 Antworten
Hallo Bling-Bling,
bin zwar kein prof. aber es gibt hier ein beitrag zum thema... leider z.Zt. keine plan wo... 🙄
PS
ist nicht lange her, das thema.
Grüße
Turbonet
@turbonet
hallo Turbonet. Danke für die Info. Suche schon wie ein Irrer aber bis jetzt noch erfolglos. Einen Thread habe ich gefunden. Aber ich habe kein Spezialwerkzeug und suche nach einer Lösung ohne dieses Werkzeug der Ingolstädter
ausleihen beim 🙂
war heute bei Ihm der wollte es nicht. Ist bei uns in der Gegend ziemlich der einzige und ist ein Arsc***ch. Der wollte gleich den Wagen abholen und NUR bei sich reparieren.
...und wiedermal der busfahrermatze... 😉
joo, der hat etwas um die ohren... 😁 kommt aber bald. 😉 (ich ruf ihn jetzt an)
leipzig
gib mir via pn deine plz...
VAG 3341 in der Bucht derzeit Kosten 110€ inkl. Versand
Möglicherweise hat jemand aus der Gegend die beiden Feststeller.
Hallo Leute,
habe gestern mit dem Mitglied "Busfahrermatze" ein Telefonat geführt. Und bin genauso vorgegangen.
Also:
-Zyl. 1 Zündkerze rausgedreht. Langen Schraubenzieher rein.
-Kurbelwellenriemenrad so lange gedreht bis OT, laut Kurbelwellenriemenrad war Markierung auf OT und Schraubenzieher war auch OT.
-Linke Zylinderbank (in Fahrtrichtung) Nockenwellenrad gedreht bis die eingestantzte Kerbe auf 9Uhr war.
-Rechte Zylinderbank (in Fahrtrichtung) Nockenwellenrad gedreht bis die Kerbe auf 3Uhr war.
- So nun waren die Nockenwellenräder mit den Kerben parallel zu einander.
- Zahnriemen rauf und alle Spann/- und Umlenkrollen rauf.
Startversuch jedoch ging fehl. Mir kam der Eindruck als wäre keine Kompression auf den Zylinder.
Seit heute geht nichts mehr. Also Motor dreht, springt jedoch nicht an.
Bin am verzweifeln.
@kratochh
Will mir jetzt auch kein Werkzeug kaufen, da ich Ihn verkaufen will. Will halt bloß das er einwandfrei läuft und der nächste Besitzer damit sein Spaß hat. Habe mittlerweile alle porösen Schläuche und Dichtungen ersetzt. Der Zahnriemen macht mir jedoch Probleme.
Fotos hänge ich noch an. Dann sieht man wie die Nockenwellenräder und das Kurbelwellenriemenrad steht.
Motor ohne Zahnriemen drehen = Ventile verbogen.
Martin