Frage an die mechaniker (Lambda Sonde)
Hallo,
mein Ford Händler hat beim raus schrauben der Lambda Sonde deren Gewinde kaputt gemacht. Da ich nicht 200 EUR für das Original Ersatzteil ausgeben möchte, bin ich auf der Suche nach Alternativen. Ich finde viele Alternativen, die als kompatibel bezeichnet werden, allerdings fehlt denen eine Art Schutzblech, welches man auf dem angehängten Bild sehen kann. Kann mir jemand sagen, ob man dieses Schutzbech von der Sonde entfernen kann und mit der neuen Sonde verbinden kann? Der Ford Händler meinte, ich brauche eine Sonde mit dem Schutzblech. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt. Kann mir auch jemand sagen, ob Universalsonden für Vor- und Nachkat problemlos verwendbar sind? Ich habe mir jetzt einfach mal das gekauft, weil das in der Kompatibilitätsliste stand:
http://www.ebay.de/itm/290866681417?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Fahrzeug ist ein Ford Fiesta 2009 1.6 TI-VCT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von juschi2
Hallo,mein Ford Händler hat beim raus schrauben der Lambda Sonde deren Gewinde kaputt gemacht. Da ich nicht 200 EUR für das Original Ersatzteil ausgeben möchte, bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Wie wär's mit der Alternative:
Wer die Sonde beim Rausschrauben beschädigt, der zahlt selbstverständlich eine neue? 😕
25 Antworten
Hi, jetzt mal ganz im Ernst,
diese Kabel, gerade wenn Heizung;
hätte ich mit Quetschverbinder wieder zusammengebracht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von juschi2
Ich habe mir die Sonde noch mal angesehen, es sind glcklicherweise die beiden weißen Drähte durchbissen und nicht das braune und das Schwarze. Also weiß = Heizung. Ich hoffe, dass die Sonde solange der Motor warm war daher noch halbwegs gearbeitet hat und der Kat nicht stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.Ich werde auf einegebrauchte Sonde von Ford zurückgreifen, auf der zwar die selbe Nummer steht, wie auf meiner, die aber nicht dieses Schutzblech hat. Die habe ich gekauft:
http://www.ebay.de/itm/310765210060?...
Ist aus einem Fusion.
Ich gehe also mal davon aus, dass es sich funktional um das selbe Teil handelt.Wenn ich mir Krümmer von anderen Autos ansehe, sehe ich über all nur normale Sonden ohne "Schutzblech".
http://www.auto-lich.de/.../Abgaskruemmer1.JPG
http://auto-lich.eu/.../Abgaskruemmer_m_Lambdasonde1.JPG
http://autoteile-feist.de/.../103_0061.jpg
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/pW4AAOxy4fVTEQO~/$_72.JPGIch muss jetzt nur noch herausfinden, ob dem Ford Händler die Abdeckung an der Spitze der Sonde in den Krümmer gefallen ist oder nicht. In ersterem Fall muss er den Krümmer wohl aufmachen und das Teil raussuchen. Wenn er sagt, das Teil ist nicht hinein gefallen, er es aber auch nicht mehr finden kann, dann wird er wohl dafür haften müssen, wenn der Kat durch das lose Teil kaputt geht und das dann beim Austausch in einer anderen Werkstatt auffällt?
Zitat:
Original geschrieben von SDGolf3
Gehe zum Teilemann bei Ford.
Der sucht dir dann anhand deines FZG- Scheins die Teile raus.
Ist das jetzt neu ? 😁 😁 😁
Ich kenn noch Zeiten da konnten`se bei Ford mit der Wagenfarbe mehr / genauso viel / wenig anfangen wie mit der FIN 😁 😁 😁
MFG
Und ich kenne Teileverkäufer bei Ford die verkaufen nur mit VIN 😉
Aber de können auch per BJ, Fahrzeug und Motor das richtige Teil aussuchen. Das ist aber schwerer und der Verkäufer brauch etwas mehr Ahnung.
Ich glaube der Schutz ist nur für die Kabel gedacht, damit die nicht zu heiß werden bei dem Aufgeladen Motor.
Aber warum man Lambdasondne ohne Paste montieren soll, verstehe ich nicht. Man sieht ja was passiert wenn sie ohne Anti Seize Paste montiert wurde. Bosch verkauft seine Pasten immer mit Paste auf dem Gewinde im Zubehörmarkt. Da ist ein Aufragen nicht nötig. Ich würde nur Metallfreie nehmen, heute gibt es ja immer mehr verschiedene Materialien.
Ford hat oft NGK Sonden. Bosch und NGK teilen sich 80% vom OEM Markt. Ich denke in Europa wird fast kein Fahrzeug vom Band laufen das ne andere Sonde wie von Bosch oder NGK hat.
Die Sonde wird mit dem Schlagschrauber rausgeprüggelt worden sein. Das Kabel hätte man wirklich flicken können weil es nur die Heizung war. Am Signalkabel aber selber macht man nichts. Marderschäden zahlt doch eigentlich die Versicherung?
Habe nun eine gebrauchte Lambdasonde (30 EUR) von Ford mit der selben aufgedruckten Teilenummer einbauen lassen, welche allerdings nicht dieses "Blech" integriert hat. Hat wunderbar funktioniert. Fehler ist weg.
Das Blech scheint nur der Optik zu dienen, so dass das Hitzeschutzblech mit der Sonde eben schließt. Wahrscheinlich ist dieses nutzlose Blech auch dazu da, die Kunden zu verunsichern, Alternativsonden zu normalen Preisen zu kaufen, die dieses individuelle Blech logischerweise nicht haben.
Die Lambdasonde von Ford mit dem Blech für 10 cent hätte mich 280 EUR gekostet. Von Bosch gabs eine für 60 EUR, von Bosal (MB Zulieferer) für 35 EUR.
Sowohl die Sonde von Bosch als auch die von Bosal wurden offiziell als für das Fahrzeug kompatibel in deren Produktdokumentationen angegeben.
Ich war bei zwei Ford Vertragshändlern (einer davon ist einer der größten in Deutschland, die Schwabengarage AG) und habe gefragt, ob sie mir erklären könnten, wozu dieses Blech um die Sonde da ist. Keiner konnte es mir sagen. In deren Ersatzteildatenbank ist dieses Stück Blech nicht mal aufgetaucht. Nur eine normale Sonde ohne Blech könnten sie mir bestellen, haben sie gesagt. Für 280 EUR wohlgemerkt.
Wenn man bei google "Lambdasonde", "Marder" "Kat kaputt" eingibt, findet man fast ausschließlich Themen, die sich um einen Ford drehen. Für 280 EUR ist ein Stück Stahlgewebe zur Ummantelung des Kabels offensichtlich nicht drin.
Vor einigen Monaten hatte ich eine Plastikkappe beim Leuchtmittelwechsel verloren. Ein einfaches Stück rundes Plastik in der Größe von ca. 7cm x 0,5cm, vielleicht 20 Gramm . Hat mich 30 EUR gekostet. War selbst dem Verkäufer peinlich.
Vor ein paar Wochen habe ich nach einem Metallcip (Starlock) gefragt, der die Dämmung an der Spritzwand befestigt. Der war bei mir abgefallen. Der sei nicht zu bestellen, hieß es. Sie würden nicht wissen warum. Man könne zwar die Teilenummer eingeben und das Teil auch finden, aber bestellbar sei das Teil nicht. Sei nicht vorgesehen. Meine Frage war, was sie in einem solchen Fall tun würden, wenn ich ihnen den Wagen hinstellen würde wegen dem Teil. Antwort war, sie würden eine Alternativlösung (Unteregscheiben + Muttern) verwenden. Haben sie mir dann auch in die Hand gegeben. Ein paar Unterlegscheiben und zwei Muttern und noch ein anderes Teil. Jeder, der das jetzt sieht, muss das für eine Frickellösung halten, weil man sich das Geld für das Originalersatzteil sparen wollte.
Aus diesen Gründen war dies mein letzter Ford. In meinem Bekanntenkreis wahrscheinlich auch.
Ähnliche Themen
Also doch nix Neues bei Ford 😁
Das Blech diente wohl dem Dichtverschluss gegen abstrahlende Wärme, wenn der Motor steht. Es kann durchaus sein das es später einfach entfallen ist - auch bei Neufahrzeugen.
Kommt vor mit dem Kostendruck.😉
Metallpasten für Gewinde haben/hatten noch Reste oder gar bewusst Blei als eine Schmierkomponenete (Molykote HSC z.B) drin. Das es im Zuge des Kat's und Gesundheitsprophylaxe immer weniger davon gibt, heißt nicht das es hier und da noch Lagerbestände aufgebraucht werden.
Es gibt Metallfreiepasten und das schon seit Jahren, ich wüsste nicht warum man heute sowas nicht besitzen sollte als Werkstatt.
Ja, ich weiß, hast ja recht. Ich verweise nur auf Lagerbestände die "aufgebraucht werden müssen" und kaum einer liest sich die Wirkungsweise auf der Dose durch.
'schmiert bis 1100Grad und verhindert festfressen' ist das was die lesen.
War ja auch nur ein mehr allgemeiner Hinweis.
Also bei einer Vertragswerkstatt müssen die ja eigentlich das Original Produkt nehmen. Sowas sollte nur an einer freien Werkstatt möglich sein. Aber auch die haben seit ABS wohl alle Keramikpasten.
es gibt auch originalteile die ab Werk paste auf dem gewinde haben.
Zitat:
Original geschrieben von juschi2
Vor ein paar Wochen habe ich nach einem Metallcip (Starlock) gefragt, der die Dämmung an der Spritzwand befestigt. Der war bei mir abgefallen. Der sei nicht zu bestellen, hieß es. Sie würden nicht wissen warum. Man könne zwar die Teilenummer eingeben und das Teil auch finden, aber bestellbar sei das Teil nicht. Sei nicht vorgesehen. Meine Frage war, was sie in einem solchen Fall tun würden, wenn ich ihnen den Wagen hinstellen würde wegen dem Teil. Antwort war, sie würden eine Alternativlösung (Unteregscheiben + Muttern) verwenden. Haben sie mir dann auch in die Hand gegeben. Ein paar Unterlegscheiben und zwei Muttern und noch ein anderes Teil. Jeder, der das jetzt sieht, muss das für eine Frickellösung halten, weil man sich das Geld für das Originalersatzteil sparen wollte.
Aus diesen Gründen war dies mein letzter Ford. In meinem Bekanntenkreis wahrscheinlich auch.
meinst du
diese(<-ich bin ein link) clips?
das 'teil' an der lambda dient in der tat der wärmeabfuhr. speziell breitbandsonden sind da etwas empfindlicher. wenn dann noch eine aerodynamische abdeckung die kühlluft gegen null bringt....🙄
für mein lambdamessinstrument bzw. dessen sonde hab ich mir ein kühlblech aus einem alten stück kupferrohr gedengelt.
der länge nach aufgesägt, plattgeklopft und gebohrt, etwas in richtung kühlkörper gebogen.
ob der guten wärmeleitung von kupfer komme ich mit eine ziemlich kleinen fläche aus.
besser wäre nur silberblech😁
ach ja, einfach zwischengeschraubt und gut😉
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
es gibt auch originalteile die ab Werk paste auf dem gewinde haben.
richtig, es darf aber zwingend kein blei enthalten. ist meist graphit oder was keramisches