Frage an die Leute mit Öltemperaturmesser!

BMW 3er E36

Hallo,
und zwar interessiert mich schon immer mal die Öltemp., da ich mich immer daran halte ihn warmzufahren, bevor ich ihn drehe >3000 U/min.
Welche Öltemperatur hat der E36, am besten mit 6 Zylinder, sprich die mit mindestens 6,5 L Öl (M3 geht natürlich auch) dann, wenn gerade die Kühlwasseranzeige die Mitte (Normaltemperatur) erreicht? (am besten wäre es bei Stadtfahrt und auch ruhiger Fahrt mit kaltem Motor, klar, wer sofrot los heizt, bei dem ist auch das Wasser schneller warm)

p.s. Sonst heißt es ja immer 5-7 km bis das Öl warm ist, nur 1. wer guckt schon immer auf den Tacho und 2. das Wasser müsste ja bei allen ähnlich schnell warm sein.

Danke schon mal und Gruß

17 Antworten

Naja, da Wasser sich schneller erwärmt, ist es auch schneller auf Betriebstemperatur.

Ich kann mich nur noch dunkel daran erinnern, als mal jemand was dazu gesagt hat.

Ich glaube das waren so um die 40-45 °C Öltemperatur, wenn das Wasser auf 90 ° steht!

Und bei wieviel Grad hat das Öl Betriebstemperatur (ich meine so bei 80°)?

80-90 ° C

Nach langen Autobahnfahrten hatte ich schon eine Öltemperatur von 120-130 °C (mit einem anderen Auto)

Ab dann wirds langsam eng mit der Schmierfähigkeit des Öles... irgendwann reißt der Schmierfilm auch ab!

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


80-90 ° C

Nach langen Autobahnfahrten hatte ich schon eine Öltemperatur von 120-130 °C (mit einem anderen Auto)

Ab dann wirds langsam eng mit der Schmierfähigkeit des Öles... irgendwann reißt der Schmierfilm auch ab!

Naja, also 120°C ist doch noch im in Ordnung. Diese Temperatur habe ich auch regelmäßig, wenn ich AB fahre.

Ähnliche Themen

Ja ist klar, zu hoch darf die Temp. auch nicht kommen.
Kann man sagen, wenn ich dann die 40-45° Öltemp. bei Wasser 90° habe, dass ich dann z.B. bis max. 4000 U/min schon drehen kann?

Also erstmal kann mann wasser mit öl null vergleichen, und die betriebstemp vom öl liegt bei 90- 100 Grad .. also bei mir ,

also ich hab ja bei meinem (okay 4 zylinder) ne öltemp von 85 - 90 nach so ca 10 miuten fahrzeit. wenn ich den richtige trete geht er auch höher (logisch) wasser ist ja viel schneller war, merkt man ja, wenn man nach ner kurzstrecke mal den schlauch vom motor in den kühler anfasst 😁 da ist der ölfilterdeckel oft noch klat bis lauwarm.

zum. die aus guß 😉

Nur das mit 10 min hängt ja wohl auch wieder von der Streckencharakteristik und Fahrweise ab? Deswegen wollte ich wissen, wies ist, wenn das Wasser gerade die Mittelstellung erreicht?

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


also ich hab ja bei meinem (okay 4 zylinder) ne öltemp von 85 - 90 nach so ca 10 miuten fahrzeit. wenn ich den richtige trete geht er auch höher (logisch) wasser ist ja viel schneller war, merkt man ja, wenn man nach ner kurzstrecke mal den schlauch vom motor in den kühler anfasst 😁 da ist der ölfilterdeckel oft noch klat bis lauwarm.

zum. die aus guß 😉

Wo hast Du denn den Geber für die Öltemp.?

direkt im ölfilter deckel.

wenn wasser ca mitte ist, ist das öl ca bei 50.

Wenn man keine Oeltempanzeige hat, wie ich, dann guck ich schon auf den KM-Zähler, bis ich meine 10 km gefahren bin, bevor ich dann heize, je nach Lust und Laune.

Nach 10 km sollte dann das Oel auf Betriebstemp sein!

Manche hier sagen sogar erst bei ca. 15 km bis 20 km! Aber 10 km dürften doch auch genügen?

Wie ist es bei denjenigen, die ne Anzeige haben, wann (ca. km) ist die Betriebstemp bei euch erreicht lt. Anzeige?
Speziell bei 6 packs mit 6,5 L Inhalt?

Gruss
2Fast

Hossa.!

Das kommt auf die Strecke an. Stadtverkehr, Landstr... Auf der Landstraße bin ich bei sehr kalter Außentemp. schon mal gerne 15km unterwegs bis er über 80 Grad geht. Das Wasser ist tatsächlich schon in der Mitte der Anzeige wenn´s Öl erst ca 40 Grad hat.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Hossa.!

Das kommt auf die Strecke an. Stadtverkehr, Landstr... Auf der Landstraße bin ich bei sehr kalter Außentemp. schon mal gerne 15km unterwegs bis er über 80 Grad geht. Das Wasser ist tatsächlich schon in der Mitte der Anzeige wenn´s Öl erst ca 40 Grad hat.

Gruß Rainer

Gut, ich meine die Wassertemp ist auch nach ca. 5 km mittig, das würde dann rein rechnerisch heissen, nach 10 km ist die Betriebstemp des Oels erreicht.

Fahre zwar dann schon etwas mehr als 10 km, bevor ich ihn mal höher drehe, aber kommt auch schon mal vor, dass ich ihn bei ca. 10 km auch höher drehe, aber natürlich nicht non stop! Kann sein, dass paar Sprints drin sind. Wenn's dann ca 15-18 km sind, dann fahr ich auch mal in niedrigen Gängen mit hohen Drehzahlen, meist cruise ich aber dann zw. 2-3 tausend U/min.

nAbend

Also wenn meine Wassertemp. mittig steht, dann dreh ich ihn auch schonmal ´n bißchen höher. Zwar nich in den Begrenzer, aber bis ich sag mal 4500 U/min.
Das muß er halt einfach abkönnen. Außerdem is meine Wassertemp. gerade in der Mitte angekommen, dann bin ich grad auf die AB gefahren(zur Arbeit). Da fahr ich doch auf der AB nich noch 5km 80KM/h, bloß wegen dem Öl.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen