Frage an die Langstreckler...

BMW 3er F34 GT

Hallo,

ich bin dabei mir einen (meinen ersten 🙂 ) BWM zu zusammen zu stellen.

Ein paar Fragen habe ich noch an die Berufskraftfahrer und Langstreckenabreisser.

Ich werde wohl nicht alle Ausrüstung die ich mir wünsche in das Auto reinbekommen und wohl ggf. den ein oder anderen Kompromiss machen müssen.

Was ist eurer Meinung nach unbedingt notwendig (hinsichtlich Komofort)?

Motor ist gesetzt 320D, da kann ich leider nicht mehr dran drehen (Limit auf PS und Zylinder)
Navi soll es das Connected Drive Paket werden.

Wo ich mir unschlüssig bin: Tempomat mit Stop & Go und Abstandseinhaltung - taugt der was in der Praxis? Daher wirklich kein Gasgeben oder bremsen im Stau (der macht das allein? ) - oder reicht der Tempomat im Bremsfunktion, den ich eigentlich schon großartig finde wie ich ihn im Momentanten Leihwagen habe.

Im Moment sehr ich die besten Einsparpotentiale (wenn ich etwas weglassen muss) im Bereich des Tempomaten, des Adaptives Fahrwerkes und des HUDs... was würdet ihr am ehesten weglassen wenn ihr eines davon streichen müsstet und was wenn 2?

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

ACC raus, normaler tempomat reicht,M-Fahrwerk rein, adaptives raus, HUD rein incl Speed Limit, parkassi raus!

Wirst es nicht bereuen.

Gruß berba

30 weitere Antworten
30 Antworten

Funktioniert der Spurwechselwarner auch ohne den Blinker zu betätigen?

Eines der besten Extras neben dem HUD ist meiner Ansicht der Fernlichtassistent beim Kurvenlicht. Er erspart Dir das andauernde Auf- und Abblenden und Du kannst sicher sein, dass niemand geblendet wird, Du aber die optimale Lichtausbeute hast!

ich habe in meinem Wagen:
- HUD: sehr empfehlenswert; gerade mit Navi und Speed Limit sehr angenehm
- Spur-Wechselwarnung: sehr gut - ein wirklicher Sicherheitsgewinn, auch wenn ich bisher immer alles selbst im Blick hatte
- RTTI mit Navi-Prof.: sehr gut, geht im Notfall auch mit TomTom HDTraffic (noch besser als RTTI, noch präziser und genauer - TomTom ist unschlagbar)
- Adaptives Xenon mit Fernlichtassistent: genial gut, nie wieder ohne!
- Regensensor: sehr gut
- autom. Spiegelabblenden: könnte ich auch gut mit der man. Varinte leben - nice to have
- Sportsitze: nicht eine Sekunde ohne!
- elektr. Einstellbarkeit mit Memory nice aber ginge auch ohne - Spiegelparkfunktion ist super, sofort wieder!; Lordosenstütze für Vielfahrer Pflicht
- Tempomat mit Bremsfunktion: ohne Diskussion - ein Muss!
- M-Fahrwwerk: ein Muss - ansonsten sofort AC-Schnitzer-Fw!
- Schiebedach: habe ich, benutze ich aber nie, könnte ich vollkommen drauf verzichten.
- Ledersitze: naja, ich weiss nicht. Habe ich, aber könnte auch sehr gut ohne leben.
- Harman-Kardon-Soundsystem: klasse Teil, nur nutze ich nur Radio, da mich Konservenmusik nach 2 Titeln schon nervt! Sound aber nochmal besser als das einfache Soundsystem, dass man mindestens haben sollte!
- Keyless: nette Spielerei, könnte ich auch wieder drauf verzichten, wenn es sein müsste, ist aber nicht schlecht.
- Sportautomatik: ja, wenn Automat, dann diese!
- Sportlenkung: ja, auch immer wieder!

Auf der AB fahre ich im manuellen+Sportmodus: straffe Lenkung und immer im 8. Gang. Der 3l-Diesel schiebt ab knapp über 1000 1/min einfach brachial an, so dass man einfach in einem, dem höchsten, Gang bleiben kann.

ich glaube, ich habe alles bis auf Tempomat mit Abstandsregelung, adaptives Fahrwerk und Spurverlassenswarnung. Diese Sachen brauch ich, glaube ich, nicht.
Wiegesagt, Schiebedach stände ganz oben auf der Streichliste.
Beim adapt. Fahrwerk bin ich mir nicht schlüssig. Das M-FW ist im F30 mal richtig gut geworden.
Ich hatte aber schon Sportwagen, da war das adapt. Fahrwerk notwendig. Da war der Sportmodus wirklich genial bei über 250km/h - in der Stadt aber nur nutze, um meine Frau aus dem Auto zu jagen.
Bei BMW ist die Spannbreite zwischen Sport- und Comfort aber wohl sehr gering.

Wenn ich so über die Speed Limit Info nachdenke glaube ich langsam dass es mehr nervt als nützt.
Ich glaube ich müsste ständig überlegen ob die angezeigte Geschwindigkeit der gerade erlaubten Entspricht.

Vielen Dank für die Antworten. Ist ja nicht so als wenn mein geplanter nackelig daher käme.

Bisher geplant:
320D mit Automatic (ob ich die normale oder die Sportautomatik nehme (wohl letzteres) hängt einfach von der Konfig und dem Preis ab (ich hab halt Limits und ja ich weiss es sind nur 200EUR)

Sportline (wegen der Sitze)
Merino Sport Lenkrad
Connected Drive Paket,
Adaptive Light Paket
Klimaauto
Anhängerkupplung (brauche ich dringend)
Comfort Paket
Parkassistenzpaket
Adaptiver Tempomat mit Stop & Go
Lenkradheizung
Sonnenschutzverglasung
Sitzheizung
Sound System
Adaptives Fahrwerk.

Das müsste ich so ca. hinbekommen hoffe ich. Ich habe aber nun doch bemerkt das Speed Limit Control eine extra Option ist und nicht wie bei meinen vorheringen Autos im Navi integriert ist. Ich kann halt ca. 53.000 bis 54.000 ausgeben (mit dem BMW Konfigurator konfiguriert, Rabatte und Co gehen danach runter)

Daher überlege ich gerade was ich rauswerfe.. bzw. reinhole, denn wenn diese Verkehrszeichenerkennung dann auch HUD. Die Erkennung finde ich aber gerade gut...

Wobei sich mir nun die Frage stellt, als Vielfahrer mit hohem Autobahnpotential (Außendienst Bundesweit, typische Touren: Ruhrpott - München, Ruhrpott- Berlin, oder wie diese Woche ab gleich: Ruhrpott - Gießen - Karlsruhe - München - Ruhrpott), ist das alles so richtig, kann ich ggf. was besser machen, habe ich Dinge vergessen die man aber unbedingt braucht, oder sind Dinge drin die man dann besser austauscht.

Stephan

Hi,

was ist "Merino Sportlenkrad"?

Hab ich da was verpasst oder ist das von nem Mercedes?

Zurück zur Frage:

Gerade für Langstreckenfahrer sind zahlreiche Extras, welche der Otto-Normal-Fahrer nicht benötigt, sinnvoll und auch wichtiges Sicherheitsfeature.

Für mich persönlich gehört dazu das HUD mit Limiterkennung, der aktive Tempomat mit Stauassistent und Spurverlassenswarnung sowie Totwinkelwarner.

Schade, dass deine Firma diese sehr wichtigen Dinge für die Sicherheit nicht mit bestellt.

Alle genannten Extras sind Top und für die Autobahn gemacht. Derjenige, der zweimal im Jahr in den Urlaub fährt, kommt ohne die Extras aus.

Aber ansonsten eine schöne Konfiguration.

Gruß

Jürgen

ACC raus, normaler tempomat reicht,M-Fahrwerk rein, adaptives raus, HUD rein incl Speed Limit, parkassi raus!

Wirst es nicht bereuen.

Gruß berba

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wenn ich so über die Speed Limit Info nachdenke glaube ich langsam dass es mehr nervt als nützt.
Ich glaube ich müsste ständig überlegen ob die angezeigte Geschwindigkeit der gerade erlaubten Entspricht.

Lieber öfters mal nachdenken als den Führerschein abgeben :-). Für mein nächstes Auto ein Must Have. Mein nächster wird gezwungener Massen auch das Opa Getriebe haben, da bin ich gedanklich noch weiter weg. Man gibt ja nur noch Gas... Oder kommt der 6er Diesel noch als Handschalter?

Zitat:

Original geschrieben von Berba11


ACC raus, normaler tempomat reicht,M-Fahrwerk rein, adaptives raus, HUD rein incl Speed Limit, parkassi raus!

Wirst es nicht bereuen.

Gruß berba

Zustimmung und das Merino Lenkrad ( die Lenkradheizung braucht kein Mensch, wenn das Budget knapp ist) muß auch raus - normales Sportlenkrad oder M Sport reicht aus.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von sdroste


Motor ist gesetzt 320D, da kann ich leider nicht mehr dran drehen (Limit auf PS und Zylinder)

Du schreibst Limit auf Zylinder und PS - bist du denn von Unternehmensseite auf Diesel festgelegt?

Natürlich ist es bei der Laufleistung eine klare Sache was finanziell sinnvoller ist - und was auch reichweitentechnisch (Häufigkeit der Tankstops) sinnvoller ist. Allerdings sind die Benziner mittlerweile mit Aufladung grundsätzlich für sich genommen begehrenswerter und vom Listenpreis nachwievor niedriger - d.h. du könntest mehr Ausstattung mit reinehmen. ; )

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von sdroste


Motor ist gesetzt 320D, da kann ich leider nicht mehr dran drehen (Limit auf PS und Zylinder)
Du schreibst Limit auf Zylinder und PS - bist du denn von Unternehmensseite auf Diesel festgelegt?
Natürlich ist es bei der Laufleistung eine klare Sache was finanziell sinnvoller ist - und was auch reichweitentechnisch (Häufigkeit der Tankstops) sinnvoller ist. Allerdings sind die Benziner mittlerweile mit Aufladung grundsätzlich für sich genommen begehrenswerter und vom Listenpreis nachwievor niedriger - d.h. du könntest mehr Ausstattung mit reinehmen. ; )

Wenn man sehr schnell fahren will, weil man weite Strecken fährt, dann unbedingt den Diesel!

Bei Nutzung von 200km/h geht bei den Benzinern der Verbrauch drastisch hoch und man braucht zusätzliche Tankstops. Ich fahre regelmässiger 650km am Stück und bei den 6-Zyl-Benzinern muss ich mir nach rd. 300-400km eine Tanke suchen. D.h. auch, dass ich das Tempo so einregeln muss (ca. 180km/h), dass ich soweit komme (inkl. Sicherheitsreserve im Tank). Beim Diesel kann ich die Strecke durchbraten (190-200km/h) ohne Tankstop.

(Ok, auf meiner Strecke habe ich ca. 500km unlimitierte Fahrt; ansonsten halte ich mich an Geschw-Begrenzungen & ich fahre nachts).

Bei den Benzinern lag der Verbrauch bei 13-14l/100km, beim Diesel bei 7,8l/100km.

Also, Diesel und Zylinderanzahl sind vorgeschrieben, des weiteren max 204PS
Ansonsten noch Limit auf 17" und keine extravagante Farbkombi.

Ansonsten kann ich in das Auto reinhauen was ich will und die Rate her gibt. Erfahrungswert ist halt ca. 53k Brutto im BMW Onlinekonfigurator. Hab leider bisher immer fertige Audis oder VWs zum zusammenstellen gehabt, durch Jobwechsel ist nun Niere oder Stern möglich.

Daher bin ich mir gerade meinen 3er am zusammenbasteln und bin recht unsicher! weil bei VW halt einige Dinge irgendwo drin sind die beimBMW einzeln dazu kommen.

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Berba11


ACC raus, normaler tempomat reicht,M-Fahrwerk rein, adaptives raus, HUD rein incl Speed Limit, parkassi raus!

Wirst es nicht bereuen.

Gruß berba

Genauso. Und nicht anders! +1

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wenn ich so über die Speed Limit Info nachdenke glaube ich langsam dass es mehr nervt als nützt.
Ich glaube ich müsste ständig überlegen ob die angezeigte Geschwindigkeit der gerade erlaubten Entspricht.

Dann solltest Du sie vielleicht mal fahren. Die Erkennung funktioniert wirklich sehr gut. Es ist einfacher zu sehen, ob er es erkannt oder nicht, als permanent darauf zu achten, was war hier noch mal für ein Tempolimit. Ich habe die Ausstattung und empfinde Sie als sehr positiv. Aber wie immer, niemand wird dazu gezwungen und muss ja nicht die gleichen Prioritäten setzen...

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Soweit ich weiß, lässt sich die abstandsfunktion nicht deaktivieren, mich hat es so gestört dass ich teilweise ohne tempomats Gefahren bin.

Doch das geht! Einfach die Taste "weniger Abstand" für ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Die Abstandsregelung wird dann deaktiviert. Im Cockpit wird dann auch das andere Tempomatsymbol (grün) angezeigt.

Zum Reaktivieren die Taste "mehr Abstand" drücken.

Deine Antwort