Frage an die Langstreckler...

BMW 3er F34 GT

Hallo,

ich bin dabei mir einen (meinen ersten 🙂 ) BWM zu zusammen zu stellen.

Ein paar Fragen habe ich noch an die Berufskraftfahrer und Langstreckenabreisser.

Ich werde wohl nicht alle Ausrüstung die ich mir wünsche in das Auto reinbekommen und wohl ggf. den ein oder anderen Kompromiss machen müssen.

Was ist eurer Meinung nach unbedingt notwendig (hinsichtlich Komofort)?

Motor ist gesetzt 320D, da kann ich leider nicht mehr dran drehen (Limit auf PS und Zylinder)
Navi soll es das Connected Drive Paket werden.

Wo ich mir unschlüssig bin: Tempomat mit Stop & Go und Abstandseinhaltung - taugt der was in der Praxis? Daher wirklich kein Gasgeben oder bremsen im Stau (der macht das allein? ) - oder reicht der Tempomat im Bremsfunktion, den ich eigentlich schon großartig finde wie ich ihn im Momentanten Leihwagen habe.

Im Moment sehr ich die besten Einsparpotentiale (wenn ich etwas weglassen muss) im Bereich des Tempomaten, des Adaptives Fahrwerkes und des HUDs... was würdet ihr am ehesten weglassen wenn ihr eines davon streichen müsstet und was wenn 2?

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

ACC raus, normaler tempomat reicht,M-Fahrwerk rein, adaptives raus, HUD rein incl Speed Limit, parkassi raus!

Wirst es nicht bereuen.

Gruß berba

30 weitere Antworten
30 Antworten

ich werd nie wieder einen Wagen ohne HUD bestellen, kann mich an wenig Extras erinnern, die soviel Komfort- und Sicherheitsgewinn gebracht haben.

Es geht ja nicht nur um Navi-Pfeile, auch die Senderlisten, MP3-Playlists und das Telefonadressbuch kann man durchblättern, ohne den Blick von der Straße zu nehmen.

Speed Limit würde ich künftig auch dazubuchen, dafür war ich beim letzten Mal zu geizig.

ACC: find ich persönlich sehr angenehm, insbes auf langen Autobahnstrecken, wenn ich mich aus Budgetgründen zwischen HUD und ACC entscheiden müsste, würde ich aber definitiv das HUD nehmen.

Deine Antwort