Frage an die Langstreckler...

BMW 3er F34 GT

Hallo,

ich bin dabei mir einen (meinen ersten 🙂 ) BWM zu zusammen zu stellen.

Ein paar Fragen habe ich noch an die Berufskraftfahrer und Langstreckenabreisser.

Ich werde wohl nicht alle Ausrüstung die ich mir wünsche in das Auto reinbekommen und wohl ggf. den ein oder anderen Kompromiss machen müssen.

Was ist eurer Meinung nach unbedingt notwendig (hinsichtlich Komofort)?

Motor ist gesetzt 320D, da kann ich leider nicht mehr dran drehen (Limit auf PS und Zylinder)
Navi soll es das Connected Drive Paket werden.

Wo ich mir unschlüssig bin: Tempomat mit Stop & Go und Abstandseinhaltung - taugt der was in der Praxis? Daher wirklich kein Gasgeben oder bremsen im Stau (der macht das allein? ) - oder reicht der Tempomat im Bremsfunktion, den ich eigentlich schon großartig finde wie ich ihn im Momentanten Leihwagen habe.

Im Moment sehr ich die besten Einsparpotentiale (wenn ich etwas weglassen muss) im Bereich des Tempomaten, des Adaptives Fahrwerkes und des HUDs... was würdet ihr am ehesten weglassen wenn ihr eines davon streichen müsstet und was wenn 2?

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

ACC raus, normaler tempomat reicht,M-Fahrwerk rein, adaptives raus, HUD rein incl Speed Limit, parkassi raus!

Wirst es nicht bereuen.

Gruß berba

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Stephan,

ich bin aus meiner Sicht Vielfahrer (ca. 60.-70.000km) im Jahr. Allerdings fahre ich derzeit einen Mercedes C200CDI T Modell mit ebenfalls übersichtlicher Dienstwagen Ausstattung.

Der von uns privat bestellte 330d touring hat alle von Dir aufgeführten Ausstattungsdetails.

Wenn ich als Vielfahrer Dinge streichen müßte, würde ich abstufen zwischen Nutzen und schöne Spielerei.

1. Tempomat mit Stop & Go, sicherlich sehr nützlich im Alltag.
2. adaptives Fahrwerk, schöne Wahlmöglichkeit, aber das M-Fahrwerk soll auch eine gute, günstige Alternative sein.
3. HUD, nice to have. Schöne Spiellerei wenn das Budget keine Rolle spielt.

Diese Wertung ist meine persönliche Einschätzung.

also ich hab kein HUD und kein adaptives Fahrwerk, vermisse beides nicht, aber den Tempomat würde ich vermissen. Aber vllt. vermisse ich die beiden Sachen auch nur nicht, weil ich beides noch nie hatte.........

Hallo,

ich hatte im letzten halben viele Leihwagen und konnte alles mal testen.

Am Ende steht für mich fest, das HUD ist eigentlich erst dann richtig super, wenn es in Kombination mit dem Navi die Geschwindigkeitserkennung hat. Dann wird am HUD die erkannte Geschwindigkeit angezeigt, die tatsächlich gefahrene und die, die laut Tempomat eingestellt ist. Das finde ich für einen Vielfahrer wirklich sinnvoll und Führerscheinerhaltend.

Den adaptiven Tempomaten wollte ich immer haben und im Nachhinein ist es doch ernüchternd gewesen. Gerade in Kolonnen dauert es oft lange, bis wieder beschleunigt wird, wenn der Vordermann Platz macht. Auch das Bremsen ist mir teilweise zu ruppig gewesen. Ich habe immer mit dem Gaspedal versucht, die Unzulänglichkeiten auszugleichen. Es ist nur dann wirklich gut, wenn man eine einspurige Kolonne hat, bspw. Landstraße oder auf der rechten Spur hinter einem LKW. Ansonsten kann der normale Tempomat mit Bremsfunktion alles auch recht gut. 😉

Das adaptive Fahrwerk kenne ich nur von VW, aber da hat es mir immer zu wenig Unterschied zwischen den Einstellungen gegeben. Meine Meinung ist seitdem aber klar, Sportfahrwerk reicht! 😉

Also HUD ist m.E. wirklich sinnvoll in der genannten Kombination.

Viel Spaß bei der weiteren Konfiguration.

Gruß
hirotake

Wenn du auch mal einen eher entspannten Stil fahren kannst und willst, klar den Abstandstempomaten. Ich habe ihn probegefahren und war sehr zufrieden damit, aber in meinem Budget war am Ende keine Luft dafür.

Bin auch Viel- Langstreckenfahrer, ca. 60tkm/Jahr.

Für mich waren folgende Dinge dazu wichtig:

Sportsitze; Leder mit Sitzheizung
M-Fahrwerk
Klimaautomatik
Tempomat mit Bremsfunktion
Lichtpaket mit Fernlichassistent
Automatikgetriebe
Navi Prof; wegen Verkehrsfunk und Connected Drive, e-Mails, News
Active Protection

Alles andere waren persönliche Vorlieben.

Das Head-up hatte ich probiert, sehr nett nur war es mir keine 1000€ wert. Der Abstandregeltempomat Stop-/Go-Funktion ist für mich nicht notwendig.

Gruss Olaf

Also für mich ist der Abstandstempomat eine nicht mehr wegzudenkende Sache und ich fahre eigentlich immer damit. Klar, er tegdiert überhaupt nicht zum Drängeln und so muss man beim Wiederbeschleunigen ab und zu mal nachhelfen. Aber der Sicherheitsaspekt ist für mich der Hauptgrund, ihn wieder zu bestellen: schaut man mal kurz zur Seite oder ist die Sicht im Regen eingeschränkt, das Radarauge ist wachsam und mit dem autonomem Bremsen ist man sofort wieder parat.

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Wenn du auch mal einen eher entspannten Stil fahren kannst und willst, klar den Abstandstempomaten. Ich habe ihn probegefahren und war sehr zufrieden damit, aber in meinem Budget war am Ende keine Luft dafür.

So hab ich das mit dem auch immer gehalten. Wenn du entspannt Autobahn fährst oder sehr viel Stop and Go im Stadtverkehr- gönn dir das Ding. Ansonsten wirst du es kaum nutzen. Ansonsten würde ich dir auf Langstrecke die Sportsitze mit Lordose empfehlen oder zumindest die normalen mit elektrischer Sitzverstellung. Sonst kannst du die Neigung nicht verstellen und der Winkel der Standardsitze ist mir viel zu flach. Ansonsten ist alles auf der Featureliste nice to have...

Klares Pro für HUD!! Seit über 3 Jahren damit unterwegs. Möchte es nicht mehr müssen! Tempomat mit stop and go 3 Jahre gehabt. Nachteile wurden alle genannt. Mir nicht nützlich genug u nicht Wert. Normaler tempomat genügt völlig! Spurverlassenswarnung auch für mich nicht mehr notwendig. Nimm das HUD mit navi Prof Connected Drive u Speed Limit Info. Echt zu empfehlen! Dach muss auch nicht unbedingt. Hab ich zwar aber aus Luxus.

Gruß berba

Meine Erfahrung mit dem abstandstempomat war sehr ernüchternd. Bei jedem einschalten des tempomats musste man erneut den gewünschten Abstand einstellen, weil der per Default gewählte sehr üppig ist. So kam es dass ich beim heranfahren mit Absicht zum Spurwechseln oft plötzlich abgebremst wurde. Mit dem 535xd Leihwagen war es jetzt nicht so schlimm aber im 20d hätte mich das noch viel mehr genervt. Dazu kam auch mehrfach fehlerhaftes Bremsen in Flotten autobahnkurven ( er hat wegen Fahrzeugen in der nebenspur gebremst obwohl vor mir alles frei war.

Soweit ich weiß, lässt sich die abstandsfunktion nicht deaktivieren, mich hat es so gestört dass ich teilweise ohne tempomats Gefahren bin. Daher würde ich es mir wohl nicht holen. Basierend auf 800km Erfahrung damit. Sollte man in jedem fall testen bevor man blind bestellt.

Zum hud+speedlimit gibt es ja schon einen Thread: es ist eine trügerische Sicherheit der man sich hingibt. Fehlerquote gibt es - die frage ist wie relaxed man damit umgehen würde wenn man wegen eines Fehlers der Erkennung mit 130 bei 80 geblitzt wird. Wenn man die totale Sicherheit nicht hat ist es aber nur noch ein nettes Gimmick und nicht mehr der unentbehrliche Helfer.

Auch ich empfehle Dir das HUD!! Einfach genial, da Dein Blick nie mehr von der Strasse weg muß. Sehr praktisch ist der Spurwechselwarner, da der tote Winkel abgedeckt ist. Die Spurverlassenswarnung brauchst Du nur, wenn Du oft in der Nacht unterwegs und am Einschlafen bist.

Ich würde auf jeden Fall eine längere Probefahrt mit dem Wagen Deiner Wahl machen, denn leise ist der F30 nicht. Dh. wenn Du sehr lange Strecken unterwegs bist, könnte das für Dich sehr störend sein

HUD machte mich bei einer probefahrt total wuschig, daher keins bestellt.
tempomat habe ich noch nie gebraucht/benutzt - daher überflüssig.
M-fahrwerk ist genial.

Jahresleistung 40-50.000km

Seriensitze sind mir völlig genug.
Die elektrische Lordosenstütze reicht mir für eine Abwechslung im Rücken.

Die Navi Professional mit HUD und Speedlimit-Info ist einfach genial. Das hatte ich mir mit Aufpreis zum Firmenwagen geleistet und würde es sofort wieder bestellen.

Connected Drive mit RTTI ist für mich absolute Pflicht. (Auch wenn die Verbindung manchmal ausfällt ;-) )

Dafür habe ich auch Kurvenlicht und Xenon verzichtet. Nett, aber soviel Landstraße fahre ich nicht.

Fahre 60 tkm/a.

Mir reicht die serienmäßige Klimaautomatik und der normale Tempomat ohne Abstandswarnung.
Habe das große Navi mit Connected Drive und HUD.
Das HUD ist großartig, weil es auch die Bedienung der Musikauswahl, des Radios, des Telefons usw. unterstützt.
Es ist nicht nur eine einfache Tachoanzeige.
Durch Connected Drive hat man den Concierge Service. Anklicken und dann den netten Menschen in München die Navi-Adresse direkt ins Auto funken lassen. So cool!
Fahrwerk: Geschmackssache, das adaptive nutze ich erstaunlich oft. Auf der BAB ist der Sportmodus unfassbar präzise und gibt ein Gefühl großer Spurtreue und Sicherheit.
Wenn es das Budget hergibt, denk mal über das Performance Power Kit nach. Das ist aber bei Dienstwagen nicht immer leicht durchsetzbar...

Zitat:

Original geschrieben von sdroste


Wo ich mir unschlüssig bin: Tempomat mit Stop & Go und Abstandseinhaltung - taugt der was in der Praxis? Daher wirklich kein Gasgeben oder bremsen im Stau (der macht das allein? ) - oder reicht der Tempomat im Bremsfunktion, den ich eigentlich schon großartig finde wie ich ihn im Momentanten Leihwagen habe.

Im Moment sehr ich die besten Einsparpotentiale (wenn ich etwas weglassen muss) im Bereich des Tempomaten, des Adaptives Fahrwerkes und des HUDs... was würdet ihr am ehesten weglassen wenn ihr eines davon streichen müsstet und was wenn 2?

Ich würde zuerst den Tempomat nehmen, dann das HUD, dann den Abstandsradar und dann das adaptive Fahrwerk. Weglassen in umgekehrte Reihenfolge natürlich.

Tempomat als Vielfahrer ein absolutes Muss. Macht vieles entspannter.
Das HUD bringt allgemein viel, da man oft und gerne vergisst wie schnell man noch mal fahren musste, durfte. Wenn das HUD es nicht registriert bekommt man das schneller mit. Ich finde es super. Aber wie so oft muss es jeder für sich selber wissen...
Klar, noch entspannter speziell in dichten Regionen ist der Abstandsradar nochmal eine Steigerung des Komforts.
Vom adaptiven FW halte ich persönlich nicht so viel. Mir reicht das M.

Deine Antwort