Frage an die Klima-Anlagen-Experten
Hallo Gemeinschaft
Nach einiger Suche bin ich nun auch fast überzeugt, dass es Sinn macht, kurz vor Beenden einer Fahrt, die Klimaanlage abzuschalten um es dem Entfeuchter zu ermöglichen, abzutrocknen, damit Keimbildung minimiert wird.
Nun meine Frage(n):
1. Wieviel früher (bevor ich mein Ziel erreiche) sollte man bei meinem Golf V GTI die Klimaanlage abschalten, damit sie ausreichend Zeit hat zu trocknen (5, 10min. oder mehr)?
2. Bei wieviel Abstand in Zeit zwischen 2 Fahrten macht es überhaupt Sinn die Klimaanlage abzuschalten? Wenn der Wagen nur 12 - 14 Stunden steht (also z.B. zwischen 2 Arbeitsfahrten), können sich da überhaupt schon Keime bilden?
Ich frage daher, weil ich schon einmal unangenehme Gerüche im Wagen von der Klima hatte. Nach der letzten Desinfektion möchte ich natürlich alles richtig machen.
Ich danke Allen, für tolle Tipps und Hinweise und hoffe mit diesem Thema auch vielen Anderen helfen zu können.
Schönen Abend noch und Gruß Raiden
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung, wenn ich da wenig konstruktiv zur Frage beitrage.
Aber Gegenfrage!
Warum leistet ihr euch eigentlich eine Climatronic ?
Ich fahre seit gut 10 Jahren immer Fahrzeuge mit Climatronic, im Sommer wie auch im Winter immer auf „AUTO“.
Nie hat die Technik versagt, ein "Müffeln" der Klimaanlage kenne ich nur aus Beiträgen in diesem Forum.
Ja, die ewige Diskussion um Treibstoffeinsparung...🙄
Aber mal ehrlich!
Ihr leistet euch ein nicht gerade billiges Fahrzeug, habt vielleicht starke Motoren drin, und motzt es eventuell mit Extras auf.
Und dann fangt ihr an, um ein paar Cent im Monat zu knausern, nur wegen der Klimaanlage? 😕
Also ich leiste mir technischen Luxus nur dann, wenn ich den auch unterhalten kann.
Und dann nutze ich denn auch !
Lichtschalter, Scheibenwischerschalter und Bedienelemente der Klimaanlage sind schon fast verstaubt – weil ich da nicht mehr ran gehe.
Und nur am Rande, ich fahre im Jahr so 25.000 km. Was juckt mich da die Ersparnis von vlt. 50 oder 100€ ?
Ich habe mir das Auto mit der Technik gekauft um damit zufrieden zu fahren, nicht um damit reich zu werden. 😁
rudi88
18 Antworten
Bis jetzt war es nur bei meinem bissl gewesen.
Schtzi´s Golf ist seit 2004 Müffel-Frei 😉
Man kann sich aus zu viele Gedanken machen. Fahren und wenn´s mal müffelt, desinfizieren und weiter fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
Entschuldigung, wenn ich da wenig konstruktiv zur Frage beitrage.Aber Gegenfrage!
Warum leistet ihr euch eigentlich eine Climatronic ?
Ich fahre seit gut 10 Jahren immer Fahrzeuge mit Climatronic, im Sommer wie auch im Winter immer auf „AUTO“.
Nie hat die Technik versagt, ein "Müffeln" der Klimaanlage kenne ich nur aus Beiträgen in diesem Forum.Ja, die ewige Diskussion um Treibstoffeinsparung...🙄
Aber mal ehrlich!
Ihr leistet euch ein nicht gerade billiges Fahrzeug, habt vielleicht starke Motoren drin, und motzt es eventuell mit Extras auf.Und dann fangt ihr an, um ein paar Cent im Monat zu knausern, nur wegen der Klimaanlage? 😕
Also ich leiste mir technischen Luxus nur dann, wenn ich den auch unterhalten kann.
Und dann nutze ich denn auch !Lichtschalter, Scheibenwischerschalter und Bedienelemente der Klimaanlage sind schon fast verstaubt – weil ich da nicht mehr ran gehe.
Und nur am Rande, ich fahre im Jahr so 25.000 km. Was juckt mich da die Ersparnis von vlt. 50 oder 100€ ?
Ich habe mir das Auto mit der Technik gekauft um damit zufrieden zu fahren, nicht um damit reich zu werden. 😁rudi88
Ich kann das nur bestätigen.
Mit meinem golf bin pro jahr 50 - 60000km unterwegs, meine klimaanlage läuft ständig NUR auf AUTO, problem damit habe ich noch nie gehabt, sprich kein stinken oder so was.
Die ganze ein und ausschalterei der kimaanlage vieleicht auch noch der klimatronik finde ich voll übertieben.
Warum habt ihr den einen klimaAUTOMATIK in eurem auto, damit die automatik euch die arbeit abnimmt und man nicht darüber nachdenken muß was ich wieviel kilometer vor dem zeil noch tuen muß.
Den audi A4 2.0TDI mit klimatronik meines vaters bewege ich mittlerweile bei 25 - 30° außentemperatur mit 4,9 - 5,3 liter pro 100km (lait bordcomputer) ohne ein verkerhshinderniss zu sein.
Gruss
Maik
Auch bei der Klimaautomatik bleibt der Verdampfer feucht, wenn man das Auto abstellt. Mir ist es lieber, wenn er trocken ist. Daher drücke ich auch bei Autos mit Klima kurz vor Fahrtende die "ECON"-Taste. Dem Beispiel braucht keiner zu folgen, aber ich bin der Meinung, dass es besser ist. Außerdem spart man noch die 10 Euro für ein Spray, die manche ausgeben, wenn es trotzdem müffelt.
Mag schon, dass es bei Autos die häufig gefahren werden keine Rolle spielt, aber schaden tuts auch nicht.
Meine Climatronic steht auch das ganze Jahr auf "Auto" inkl. AC, aber trozdem mache ich sie nach längeren Fahrten (also über 20km) etwa 2-3min vor Fahrende aus um sie abtrocknen zu lassen.
Ich mache es aber nicht aus Spritersparniss, sondern nur weil ich das Müffeln verhindern will und die damit verbundene Arbeit. 🙂