Frage an die ET -Spezies zum Thema Kettentrieb V6 Benziner

Mercedes C-Klasse S203

Moin liebe Forengemeinde,

mein C280 Benziner von 5/2005 möchte den Kettentrieb neu haben.
Daher habe ich gestern beim Freundlichen angerufen um nach einen Rep.-Satz zu fragen.
Den gibt es angeblich nicht , Teile müssen einzeln bestellt werden. Als der Freundliche seinen Computer nach Kettenrädern für die Nockenwellenversteller befragt hat , gab dieser zur Antwort , daß es diese Kettenräder angeblich nicht einzeln , sondern nur die kompletten NW-Steller gibt.

Gibt es tatsächlich keinen Rep.-Satz und keine einzelnen Kettenräder für NW-Versteller?

Ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben , daß es für den V6 Beides gibt !?

Gruß, bora 1964

37 Antworten

Ok da wir zwei Niederlassungen hier haben werde morgen zu der anderen und dort einmal fragen ob die meine Fahrzeughistorie zeigen können bzw nach Schauen ob es gemacht wurde danke für die Hilfe melde mich auf jedenfall mal was bei raus gekommen ist

Soooo ...., jetzt kann ich mal berichten ...

Hatte mein Auto beim 🙂 zwecks Diagnose Ausgleichwelle. Der Stern hat aber nun mal seine Rep.-Richtlinien , welche besagen , daß bei den ausgelesenen Fehlern erst mal die 4 NW-Magnete ausgetauscht werden "müssen". So bekam ich von meiner Gebrauchtwagen-Garantie erst mal die Rep-Freigabe dafür.
Magneten wurden getauscht . Jetzt fahre ich seit einer Woche rum und die MKL bleibt aus.
Sollte die Ausgleichwelle doch (noch) in Ordnung sein ? Bin fast geneigt , doch mal mit dem Endoskop nachsehen zu lassen !?. Frühe Motornummer und 188.00km machen mich ganz kribbelig. Die Historie gibt leider auch nichts her .

Zitat:

@bora1964 schrieb am 28. November 2015 um 18:45:59 Uhr:


Soooo ...., jetzt kann ich mal berichten ...

Hatte mein Auto beim 🙂 zwecks Diagnose Ausgleichwelle. Der Stern hat aber nun mal seine Rep.-Richtlinien , welche besagen , daß bei den ausgelesenen Fehlern erst mal die 4 NW-Magnete ausgetauscht werden "müssen". So bekam ich von meiner Gebrauchtwagen-Garantie erst mal die Rep-Freigabe dafür.
Magneten wurden getauscht . Jetzt fahre ich seit einer Woche rum und die MKL bleibt aus.
Sollte die Ausgleichwelle doch (noch) in Ordnung sein ?

Bin fast geneigt , doch mal mit dem Endoskop nachsehen zu lassen !?. Frühe Motornummer und 188.00km machen mich ganz kribbelig. Die Historie gibt leider auch nichts her .

.

Würde es tun, MB will Zeit schinden.

Zitat:

@bora1964 schrieb am 28. November 2015 um 18:45:59 Uhr:


Soooo ...., jetzt kann ich mal berichten ...

Hatte mein Auto beim 🙂 zwecks Diagnose Ausgleichwelle. Der Stern hat aber nun mal seine Rep.-Richtlinien , welche besagen , daß bei den ausgelesenen Fehlern erst mal die 4 NW-Magnete ausgetauscht werden "müssen". So bekam ich von meiner Gebrauchtwagen-Garantie erst mal die Rep-Freigabe dafür.
Magneten wurden getauscht . Jetzt fahre ich seit einer Woche rum und die MKL bleibt aus.
Sollte die Ausgleichwelle doch (noch) in Ordnung sein ? Bin fast geneigt , doch mal mit dem Endoskop nachsehen zu lassen !?. Frühe Motornummer und 188.00km machen mich ganz kribbelig. Die Historie gibt leider auch nichts her .

Wenn nur die Fehler für die NW-Verstellmagneten angezeigt wurden, dann werden erstmal auch nur diese gewechselt und nicht gleich das ganze Kettenrad. Hast Du nicht zu Anfang des Thread erwähnt, dass irgend jemand bereits festgestellt hatte, dass der "Kettentrieb" defekt sei?

Welche Fehlercodes wurden denn damals und zuletzt ausgelesen. Wenn die Fehler 1200 und/oder 1208 nicht dabei waren, dann brauchst Du Dir im Moment noch keine Sorgen um das Kettenrad machen. Das wird Dir die MKL dann rechtzeitig anzeigen und kann dann immer noch repariert werden. Eine Diagnose mit Endoskop kann recht kostenintensiv sein und steht im Regelfall in keinem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@burky350 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:16:29 Uhr:



Zitat:

@bora1964 schrieb am 28. November 2015 um 18:45:59 Uhr:


Soooo ...., jetzt kann ich mal berichten ...

Hatte mein Auto beim 🙂 zwecks Diagnose Ausgleichwelle. Der Stern hat aber nun mal seine Rep.-Richtlinien , welche besagen , daß bei den ausgelesenen Fehlern erst mal die 4 NW-Magnete ausgetauscht werden "müssen". So bekam ich von meiner Gebrauchtwagen-Garantie erst mal die Rep-Freigabe dafür.
Magneten wurden getauscht . Jetzt fahre ich seit einer Woche rum und die MKL bleibt aus.
Sollte die Ausgleichwelle doch (noch) in Ordnung sein ? Bin fast geneigt , doch mal mit dem Endoskop nachsehen zu lassen !?. Frühe Motornummer und 188.00km machen mich ganz kribbelig. Die Historie gibt leider auch nichts her .

Wenn nur die Fehler für die NW-Verstellmagneten angezeigt wurden, dann werden erstmal auch nur diese gewechselt und nicht gleich das ganze Kettenrad. Hast Du nicht zu Anfang des Thread erwähnt, dass irgend jemand bereits festgestellt hatte, dass der "Kettentrieb" defekt sei?

Welche Fehlercodes wurden denn damals und zuletzt ausgelesen. Wenn die Fehler 1200 und/oder 1208 nicht dabei waren, dann brauchst Du Dir im Moment noch keine Sorgen um das Kettenrad machen. Das wird Dir die MKL dann rechtzeitig anzeigen und kann dann immer noch repariert werden. Eine Diagnose mit Endoskop kann recht kostenintensiv sein und steht im Regelfall in keinem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Die Vermutung mit der Ausgleichwelle kam von mir selbst , da kurz hintereinander gleich 2 Fehlermeldungen kamen ( P 0012 u. P 0015).
Die Diagnose der AGW per Endoskop hat mir eine MB-Vertragswerkstatt für 250,- angeboten. Die NDL hier hatte dafür rund 500,- veranschlagt 😠

Wurden die Codes hier irgendwo schonmal erwähnt? Muss ich dann überlesen haben.

P0012 (0272) ist Einlass-NW-Versteller links
P0015 (0060) ist Auslass-NW-Versteller rechts

Die Fehler beziehen sich nicht auf das Problem mit dem Kettenrad. Somit ist der Tausch dieser beiden Verstell-Magnete erstmal der richtige Ansatz.

Vergiss die teure Geschichte mit dem Endoskop!

Zitat:

@burky350 schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:33:08 Uhr:


Wurden die Codes hier irgendwo schonmal erwähnt? Muss ich dann überlesen haben.

P0012 (0272) ist Einlass-NW-Versteller links
P0015 (0060) ist Auslass-NW-Versteller rechts

Die Fehler beziehen sich nicht auf das Problem mit dem Kettenrad. Somit ist der Tausch dieser beiden Verstell-Magnete erstmal der richtige Ansatz.

Vergiss die teure Geschichte mit dem Endoskop!

Die Fehler beziehen sich aber Beide auf Zylinderreihe 1.

Die Prüfung per Endoskop erwäge ich nur , weil ich noch bis Frühjahr 2016 eine Gebrauchtwagen - Garantie habe .

Edit: Hast recht. Hab mich vertan. Ist beides rechts. Sorry.

Edit 2: Und beide Codes beziehen sich außerdem auf eine "wiederkehrende" Verstellung der Steuerzeiten in Richtung "spät".

Ob dies ein erstes Vorzeichen für ein verschlissenes Kettenrad sein kann, kann ich leider nicht beurteilen. Letztendlich wird MB die Diagnose Kettenrad erst stellen, wenn die Codes 1200 und/oder 1208 gespeichert sind, die eine "permanente" Verstellung der Ein- und Auslassnockenwellen von Zylinderbank 1 in Richtung "spät" zeigen.

Von daher, und im Anbetracht der noch vorhandenen Garantie-Versicherung kann eine genauere Untersuchung des Kettenrades wohl in diesem Fall doch ganz hilfreich sein.

Nw-zuordnen
Deine Antwort
Ähnliche Themen