Frage an die ET -Spezies zum Thema Kettentrieb V6 Benziner

Mercedes C-Klasse S203

Moin liebe Forengemeinde,

mein C280 Benziner von 5/2005 möchte den Kettentrieb neu haben.
Daher habe ich gestern beim Freundlichen angerufen um nach einen Rep.-Satz zu fragen.
Den gibt es angeblich nicht , Teile müssen einzeln bestellt werden. Als der Freundliche seinen Computer nach Kettenrädern für die Nockenwellenversteller befragt hat , gab dieser zur Antwort , daß es diese Kettenräder angeblich nicht einzeln , sondern nur die kompletten NW-Steller gibt.

Gibt es tatsächlich keinen Rep.-Satz und keine einzelnen Kettenräder für NW-Versteller?

Ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben , daß es für den V6 Beides gibt !?

Gruß, bora 1964

37 Antworten

Zitat:

bei Km-Stand 187.000 .

Da hat das Kettenrad aber lange durchgehalten... dachte bisher immer, dass es spätestens bei 120TKM hinüber ist.

Zur Info, meine MB Werkstatt sagte wenn es kommt, kostet es 3000 - 3500 €.

Moin klink mich mal mit ein ein hier.
was ich für eine wagen habe siehe Signatur.
meiner hat jetzt 127000 runter leider weiß ich überhaupt nicht ob meiner betroffen ist oder nicht.
ich höre bis jetzt nichts und auch kein klappern bzw kontrolleuchte habe mir auch den einen Beitrag durch gelesen der das Thema ausführlich beschrieben hat!!! wie gesagt bis jetzt hab ich nichts auffälliges feststellen können.
kann ich dem wenn ich dann betroffen bin bevor es zu teuer wird entgegen wirken ?

Sorry sehe Grad das man auf der App die Signatur nicht sieht falls es welche hier gibt die die App benutzen es ist ein s203 c350 Bj 2005

@pacino. Check mal burkys kettenrad blog, der wird deine fragen beantworten

Ähnliche Themen

hallo das habe ich schon getan!!!
habe auch die Daten mit der Datenkarte vom Wagen verglichen leider sehe ich da nicht so ganz durch welcher nun betroffen ist.
Den Motorcode habe ich gefunden und auch den Austattungscode trotzdem kann ich dem nicht so folgen, denn wie gesagt bis jetzt ist nichts auffällig und 127000 gelaufen.
An sich ist der Blog echt super aber man kann nur schlecht heraus lesen ob der wagen nun betroffen ist oder nicht da wird mit zahlen um sich geschmissen und Monaten Jahren das man leicht den Überblick verliert

Betroffen ist meines Wissens nur der Motor M272, weiß nicht ob du den hast, aber das kann man ja leicht über die FIN herausfinden, z.B. über die FIN / Motornummer.

Laut Daten Blatt fängt der mit M272 an.
Aber dadurch das da soviel steht nach Mopf und Monate das das so unübersichtlich ist ob oder ob nicht.
Und wie gesagt kein auffälliges verhalten ich weiß leider auch nicht ob das gemacht wurde.
Der Wagen war ein Vorführwagen direkt von AMG die Haben den auch so umgebaut sprich AMG Sport Paket anderes Lenkrad mit schaltwippen und vieles mehr nur weiß ich nicht ob die das gemacht haben weil sie es eventuell wussten .

Danke für den Hinweis, dass mein Blog teilweise nicht so ganz verständlich ist. Werde da bei Gelegenheit nochmal dran arbeiten. Ich hatte extra nur den Bezug zur Baureihe 211 hergestellt. Sonst wird es noch unübersichtlicher.

Man darf mich aber jederzeit gerne auch über PN anschreiben wenn der Blog nicht weiterhilft.

Also bei Bj. 2005 ist die Motornummer Deines Wagens sicherlich kleiner als ...468993 und somit mit dem "weichen" Kettenrad ausgestattet. Die neuen Kettenräder wurden erst ab September 2006 im Werk verbaut und eben ab Motornummer ...468994.

Bemerken tut man es erst, wenn das Kettenrad schon so weit abgenutzt ist, dass die MKL angeht. Vorher gibt es keinerlei Anzeichen dafür.

Ob das Kettenrad schon einmal bei MB gewechselt wurde, kann Dir nur eine MB-Werkstatt beantworten. Leider ist aber auch dann immer noch nicht klar, ob ein evtl. schon neu eingebautes Kettenrad bereits aus dem geänderten Werkstoff bestand.

Danke für deine Antwort die war sehr hilfreich dann werde ich das mal umgehend in Erfahrung bringen ob das schon mal gemacht wurde danke

Hallo,
ich habe mein "Sternchen" letzten Freitag wieder zurück aus der Reparatur.
Grund: M272 Ausgleichwelle nach 225.000km Zähne ca. bis zur Hälfte runter :-(
Gewechselt wurde: Kettenrad, Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner & zwei Ventile für Nockenwellenverstellung.

Jetzt läuft das Uhrwerk wieder schön ruhig.
Gruß mario

Zitat:

@inspiron8 schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:43:13 Uhr:


Hallo,
ich habe mein "Sternchen" letzten Freitag wieder zurück aus der Reparatur.
Grund: M272 Ausgleichwelle nach 225.000km Zähne ca. bis zur Hälfte runter :-(
Gewechselt wurde: Kettenrad, Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner & zwei Ventile für Nockenwellenverstellung.

Jetzt läuft das Uhrwerk wieder schön ruhig.
Gruß mario

225 tkm ist ja mal eine Hausnummer. Sicher das das nicht auch schonmal zuvor an dem Wagen gemacht wurde? Normalerweise halten die weichen Kettenräder nämlich garnicht so lange. 90% der Fälle treten so zwischen 60 und 140 tkm auf. Verrat mal das Baujahr und wenn Du magst die 6 letzten Ziffern der Motornummer.

Hast Du das bei MB machen lassen. Dort ist beim Austausch normalerweise keine neue Kette dabei. Nur die Ausgleichswelle, der Kettenspanner (nur bei Bedarf) und alle 4 NW-Verstellmaganeten. Sonst nichts. Gab es Kulanz (50%)?

Hallo gemeinde
hab es dann mal geschafft heute zum freundlichen zu fahren. Das wollte ich Ich euch nicht vorenthalten was der Meister dort heute zu mir gesagt hat.
Ich fragte ihn wie es aus sieht ob oder wie man in Erfahrung bringen kann ob das besagte Teil schon mal gewechselt worden ist oder gewechselt werden muss... Seine Antwort darauf ja wir können den Motor deckel abnehmen und die Steuerkette überprüfen und die Zeiten überprüfen hab die genaue Bezeichnung jetzt verdüst sorry dafür. Ich fragte ihn nach dem Preis er sagte dann 300 Euro ca. Und wenn wir schon mal dabei sind und es alles gut ausschaut machen wir gleich noch ne neue Steuerkette drauf dann haben sie ruhe. Dann fragte ich ihn wodurch das denn zu Stande kommt das das besagte Teil so schnell abnutzt darauf war seine Antwort ja es gab Probleme aber nicht bei jedem in dem Bauzeitraum bei dem einen kommt das teil und bei anderen gar nicht ich darauf hin liegt das denn an den Fahrer selbst wie er fährt usw. Nein meinte er das ist ganz einfach viel Leute nehmen billiges Öl oder halten den Service nicht ein das ist der Hauptgrund warum es bei diesem Bauteil überhaupt Schwierigkeiten gibt seine Aussage!!! also so langsam kommt mir das echt alles komisch vor.
ich möchte nicht mit der Angst fahren das jeden Tag die Motor kontrolleuchte angeht und das es das dann war mit dem Wagen nun weiß ich nicht ob ich es kontrollieren lasse oder wenn es dann schon gemacht wurde wo ich das dann raus bekomme ob was gemacht wurde ?

Steht in Deiner Fahrzeughistorie

Ja wo finde ich diese dann heraus bei Mercedes direkt oder wie denn dann hätte er mir das heute auch mitteilen können oder?

Bei MB mit dem KFZ Schein

Deine Antwort
Ähnliche Themen