Frage an die Elektriker unter euch!!! Motor Fensterheber!

BMW 3er E36

Hallo Leute,

Habe ein schweres Problem mit meinem Fensterheber… vorab: Nein es ist nicht die Magnetscheibe!!! Das Auto ist ein 318IS Coupe E36 BJ 92 und auf der Fahrerseite funzt der Fensterheber nicht mehr… d.h. man hört zwar ein Klicken wenn man den Drucktaster für die Fenster betätigt (schätze mal Relais) aber es tut sich rein gar nichts. Auch wenn ich die Türe auf und zu mache klickts nur… Interessant ist: Wenn ich die Türe geschlossen habe dann klickts egal ob ich rauf oder runter drücke, wenn ich aber die Türe geöffnet habe dann klickts nur wenn ich nach unten drücke…

Nachdem ich mir mal alle Käbel, Sicherungen etc genau angeschaut und auf fehlerhafte Stellen überprüft habe (inkl. Wackelkontakt, kalte Lötstelle etc..) dachte ich mir das der Motor den Geist aufgegeben hat als auf einmal das Fenster beim Zumachen der Türe ein Muckser machte… ???? 2x Türe auf und zu, Fenster fährt immer rauf und runter (Halt das Stücklein wie`s beim Coupe so ist) Also check ich mal ob die normale Fensterheber Funktion noch funzt… ne geht immer noch nicht… (egal ob Türe auf oder geschlossen) Als ich dann die Türe wieder aufmachte um wieder auszusteigen ging wieder gar nichts mehr…

So und nun nach dieser langen Einleitung die Preisfrage: wie funzt genau dieser Elektromotor? weil Strom muss ja anliegen sonst würde das Relais ja nicht klicken! Hat der Motor Kohlen oder so was welche fertig sein könnten? Wollte mal die Abdeckung runternehmen, aber die geht irgendwie nicht runter… die ganze Welle (wo auch der berühmte Magnetscheibenring draufsitzt) geht dabei mit…. Bin total ratlos was ich jetzt noch machen soll…

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
mfg Mario

18 Antworten

Morgen Leute,

So Fensterheber funzt wieder... War kein elektrisches sondern ein mechanisches Problem...
Ich habs mir einfach gemacht und habe die 4 Schrauben welche die Blechplatte (wo der Motor samt Elektrik und Getriebe draufsitzt) aufgeschraubt (mit den Arm kommt man locker hinter die Türe) dann noch die Schraube von der Schubstange aufgemacht (Popniete hab ich dran gelassen). Dann habe ich noch die Schere aus den Führungen welche am Fensterglas selbst angebracht sind rausgezogen. Somit hatte ich das ganze Werkl vor mir liegen... Dann habe ich 2 Käbel an die Autobatterie angeschlossen und mal Saft draufgegeben... Siehe da Motor + Getriebe läuft (Schere bewegt sich auch... ) ??? Also alles piekfein geputzt, frisch geschmiert auf Fehlerstellen geprüft (zB abgebrochener Zahn vom Zahnrad etc... ) aber nichts gefunden. Alles wieder eingebaut, siehe da... Fensterheber funktioniert wie ne eins! So gut ist der nichtmal gelaufen als ich den BMW vor 2 1/2 Jahren gekauft habe...

Als Ursache für das Klemmen schätze ich nicht das das Schneckenrad mit dem Zahnrad sich verklemmt hat sondern ganz schlicht und simpel das alte Fett was in allen Führungen und bei den Zahnrädern war... Das Zeugs war Megazäh!!! Als obs schon 500 Jahre alt wäre! Wir haben einen Oldtimer und Sportwagen Handel und ich muss sagen das ich noch nie bei einem Oldtimer egal ob er 50 Jahre in irgendeinem Loch lag oder was weiß ich so ein schlechtes Fett gesehen habe!!!

Und alles zusammen muss gereicht haben den Motor zu blockieren bzw. die Plastikteilchen welche in den Führungen laufen zu verklemmen... }> vibriert weils schwer gegangen ist und dann hats sich verkantet....

Vielen Dank für alle Ratschläge!
Bin echt froh das es wieder funzt! Jetzt kann ich die Karre bei uns auf den Platz stellen und endlich verkaufen!

mfg. Mario

wie alt ist das gute stück überhaupt?
bei meinem hatte ich nämlich neulich das problem, das einer der plastegleiter auf der fahrerseite abgebrochen war (nachts...wann auch sonst*hmpf*) und beim austausch von dem teil hab ich gesehen das die grundplatte des hebers ermüdungsrisse bei den befestigungslöchern hat......

Kann auch sein, dass Du den Kohlenstaub aus dem Motor nur nach unten geklopft hast, als Du da rumgemacht hast und es bald wieder so sein wird wie vorher 🙂

Aber für Dich wünsche ich natürlich, dass es das nun war und der FH nun 100% wieder geht 🙂

@Sompe
Der BMW ist BJ1992, mmmh Ermüdungsrisse habe ich keine entdeckt!

Vielleicht ist die Grundplatte nicht mehr 100%fest und kann dadurch ein bisschen arbeiten?

mfg Mario

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen