Frage an die Dieselfahrer

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

da der Passi nun mein erster Diesel ist, stelle ich mir die Frage bei welchen Umdrehungen ihr den Passat am laufen haltet.

Ich persönlich fahre in der Stadt meistens mit 1500 - 2000 U/min

Wie haltet ihr dieses?
Der Turbolader setzt ja erst ab 1800 U/Min ein.

Gruß Olli

11 Antworten

immer Druck auf dem Kessel

Hallo,

als ich selbst bin mittlerweile ein echter Diesel-Fan nicht zuletzt auch deswegen, weil die Fahrleistungen mich immerwieder aufs neue begeistern.

Seit Februar fahre ich einen aktuellen Passat Highline 2.0 TDi DPF und finde die Leistungsentfaltung ordentlich.

Besonders schaltfaul macht der Passat ebenso Laune, wie auch bei einer etwas schnelleren Gangart. Im Regelfall schalte ich ebenso zwischen 1500 und max. 2000 u/min.

Was ich nicht behaupten kann und davon wurde hier im Forum des öfteren berichtet, das die "Gasannahme" und die Leistungsenfaltung mit einem gewissen "Zeitverzug" eintreten würde. Ich bin der Auffassung, dass vom sog. Turboloch im Alltagsbetrieb kaum etwas zu verspühren ist.

Gruß

Cyberschorschl

Die Frage hab ich mir heute auch gestellt.
Der Verbrauch ist laut MFA anscheinend etwas niedriger
wenn man einen Gang höher schaltet und unter 2000 U/min
bleibt. Wie ist da so die Praxis bei Euch anderen Fahrern?

Re: immer Druck auf dem Kessel

Zitat:

Original geschrieben von Cyberschorschl


Ich bin der Auffassung, dass vom sog. Turboloch im Alltagsbetrieb kaum etwas zu verspühren ist.

Also so viel bin ich jetzt ja noch nicht gefahren, aber ich hatte

das Gefühl, dass man es bei den unteren Gängen merkt, bei

den oberen aber nicht so?

In der Stadt schalte ich nur sehr selten in den 5. Gang. Bei ca. 50 bin ich noch im 3. Gang und dann so gegen 60 in den 4. Und der 5. Gang kommt nur selten zum Einsatz und zwar frühestens ab 70. Auf der Autobahn - bis 90-100 im 5. und danach im 6. Gang. Bei dieser Fahrweise merk ich das Turboloch kaum.

Ähnliche Themen

Bei 50 km/h im 5. Gang, ab 60 km/h im 6. Gang.
Läuft gut und spart Sprit.

Ikarus

Nach Möglichkeit zwischen 1.800 und 2.200 U/min. Bin aber auch Dieselneuling (103kW o. Filter) in der Ausprobierphase. Turboloch empfinde ich nicht als Problem, gibt es kaum bis gar nicht.

Wirklich schön ist es, wenn man seit dem letzten Tanken schon einige hundert Kilometer gefahren ist und die MFA immer noch eine verbleibende Strecke von 600 km anzeigt. Das ist gegenüber meinem letzten Auto (Audi A4 1.8 Turbo) wirklich ein Fortschritt.

Zitat:

Original geschrieben von Vorname


In der Stadt schalte ich nur sehr selten in den 5. Gang. Bei ca. 50 bin ich noch im 3. Gang und dann so gegen 60 in den 4. Und der 5. Gang kommt nur selten zum Einsatz und zwar frühestens ab 70. Auf der Autobahn - bis 90-100 im 5. und danach im 6. Gang. Bei dieser Fahrweise merk ich das Turboloch kaum.

Dein Spritverbrauch sollte sich noch deutlich drücken lassen. In der Stadt kann man durchaus auch im 5. fahren sofern es gleichmäßig rollt. Probiers mal. Der 6. ist dagegen wirklich laaang, das geht erst ab 60-70 = dann aber sehr zäh, ist bei geringem Tempo eigentlich nur zum Rollen geeignet, bringt aber auch Spritersparnis. Übrigens: Meine Frau fährt wie Du, Hochschalten ist nicht so ihr Ding, sie braucht mit meinem Auto gemessene 0.5l mehr Sprit... Und dabei bin ich der flottere Fahrer. 😉 Ich dreh die Gänge durchaus auch mal höher aus, aber nur zum Beschleunigen, dann einen hohen Gang rein. Funktioniert gut.

Zitat:

Original geschrieben von TomKress


Wirklich schön ist es, wenn man seit dem letzten Tanken schon einige hundert Kilometer gefahren ist und die MFA immer noch eine verbleibende Strecke von 600 km anzeigt.

Stimmt!

Habe heute voll getankt und die MFA zeigte 1050 kilometer an, und nach 20 Kilometern dann sogar 1070 🙂

@Mills: da muss ich dir eigentlich Recht geben. Ich bin eher ein sehr offensiver Fahrer und ich geb gerne (sehr gerne) mal Gas (zu viel Gas). Mir ist der 5. Gang in der Stadt (meistens v=60-65 km/h) wegen des Turboloches (egal was die anderen sagen - es gibt eins!) einfach zu lahm. Mensch lass mich doch bisschen Spaß haben mit dem ersten Dieselauto. 🙂 Das Beste waren bei mir bisher durchschnittliche 5,4l/100km laut mfa+. Da bin ich aber auch sehr sehr defensiv gefahren 🙂 Was hast du für einen Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von Vorname


@Mills: da muss ich dir eigentlich Recht geben. Ich bin eher ein sehr offensiver Fahrer und ich geb gerne (sehr gerne) mal Gas (zu viel Gas). Mir ist der 5. Gang in der Stadt (meistens v=60-65 km/h) wegen des Turboloches (egal was die anderen sagen - es gibt eins!) einfach zu lahm. Mensch lass mich doch bisschen Spaß haben mit dem ersten Dieselauto. 🙂 Das Beste waren bei mir bisher durchschnittliche 5,4l/100km laut mfa+. Da bin ich aber auch sehr sehr defensiv gefahren 🙂 Was hast du für einen Verbrauch?

Ja, Dieselfahren macht Spass, mir auch! 😉 Ich meinte eher, das es Leute gibt die längere Zeit mit 50 im 3. dahingondeln - meine Frau z.B. Das Senken des Drehzahlniveaus über längere Strecken macht in meinem Verständnis mehr aus, als hier und da zwei drei Sekunden dem Drehmoment zu frönen. Wenn mein Passat einmal rollt, dann ab in den 5.

Zum Verbrauch: Hab zwar erst 4000km weg, aber viel bewegt sich da wohl nicht mehr. Der letzte Schnitt war bei 90% Stadtverkehr über zwei Tankfüllungen gerechnet 6.4l. Über Land komm ich auf ähnliche Werte wie Du oben angegeben hast, bei 100% Autobahn <=160km/h auf der letzten Fahrt 5.8l. Vermute mal, das man in der Stadt am meisten schinden kann, auch ein vorausschauender Fahrstil bringt sicher einige Zehntel. Bei gleichmäßiger Landstrassen- und Autobahn-Fahrt sollten dagegen die meisten Fahrer ähnlich liegen, es sei denn man fährt Bleifuss. Meiner MFA+ trau ich übrigens nicht wirklich, das stimmt bei mir vorne wie hinten nicht. Kann man aber justieren, sollte ich vielleicht mal machen.

Zum Turboloch. Ja, da ist schon eines, aber ich bin schon einige Diesel gefahren - und ich sag Dir, das Turboloch beim Passat ist sehr klein und stört zumindest mich nicht die Bohne. Am schlimmsten fand ich bisher einen Volvo V40 eines Kollegen, da konnte man zwischen Gasgeben und Losfahren noch mal schnell pinkeln gehen... 😉

also das nervige "Turboloch" habe ich auch...
das sind mindestens 1,5 Sek.
da ich meistens zügig beschleunige und schalte merkt mann das erheblich..
das Beste ist: vor meinem ersten Werkstattbesuch hatte der Passat das Turboloch nicht!
da ich ein Geräusch bei Gaswegnahme reklamiert habe,haben die mir die neue Software eingespielt...das Geräusch ist immernoch da!,und ich habe das nervige Turboloch...
werde jetzt die Werkstatt wechseln,da dort nur unkompetente Leute sind und woanders verlangen dass mir die vorherige Motorsoftware draufgespielt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen