Frage an die Codierexperten

BMW X5 F15

Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.

Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.

Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.

Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂

324 weitere Antworten
324 Antworten

Hi Martin

Bei mir ist die 2016-2 noch nicht drauf. Aber ich hab' gehört, dass die "Nummern" vom Hersteller etwas, wahrscheinlich bewusst, durcheinander gebracht wurden.

Welche Werte hast du für die Generierung verwendet?
Versuch mal für den SWID_FscShort den Wert 00A90027 zu verwenden. Oder du liest es von der *map.imp Datei der zu installierenden Karte ab. Nicht vergessen: Ist alles HEX.
Sag' Bescheid wie's auskommt.

PS: Beim "weissen" wird es inklusive und nur einen Klick vom Portal entfernt sein... auch wenn es immer länger dauert, bis es publiziert wird.

Hallo Toni,

Danke. Ich habe es über das folgende Kommando erzeugt

c:\EC-APPS\fsc a.hex 0xA9 0x12 > code.txt

In habe mal ein paar Info_Imap.imp ausgelesen

2015-1:
A1000014 B9FF02B5 00A90006 00006D05 0401001B 526F6164 204D6170 20455552 4F504520 4E657874 20323031 352D31

2015:2
A1000014 B9FF02B6 00A90007 00006F85 0401001B 526F6164 204D6170 20455552 4F504520 4E657874 20323031 352D32

2016-1
A1000014 B9FF02B7 00A90008 000070A8 0401001B 526F6164 204D6170 20455552 4F504520 4E657874 20323031 362D31

2016-2
A1000014 B9FF02B8 00A90027 000073D2 0401001B 526F6164 204D6170 20455552 4F504520 4E657874 20323031 362D32

Die Frage ist jetzt nur, wie die Kommandozeile korrekt anzupassen ist. Wäre

c:\EC-APPS\fsc a.hex 0xA90027 0x12 > code.txt

richtig?

Gruß
Martin

...jetzt habe ich es, Danke, stand da auf der Leitung.

Der Code in hex ist 0xA9 0x27 also heißt der neue Aufruf

c:\EC-APPS\fsc a.hex 0xA9 0x27 > code.txt

Jetzt läuft das Update 🙂

Gruß
Martin

Fertig (siehe Bild).

Mich würde interessieren wer den Zähler um 31 (bzw. 15 Jahre bei zwei Updates pro Jahr) nach oben gesetzt hat. Alle die sich eine "Lifetime-Code" bis 2020 gekauft hatten werden nun einen neuen Code benötigen.

Ich vermute bei BMW gibt es keine Liftetime-Codes zu kaufen, es haben bestimmt einige ein Interesse daran, dass die alten Codes nicht mehr funktionieren...

Gruß
Martin

Img-1407
Ähnliche Themen

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 24. April 2016 um 00:54:33 Uhr:


Hi,

gerade hab eich von Shawn das Kartenupdate Europe Next 2016-2 bekommen. Eigentlich hatte ich einen Code bis 2020, trotzdem hat mich das Navi nach dem Codegefragt. Der bisherige Code geht nicht mehr.

Erneutes generieren des Codes ergab den selben Code, der ging aber halt nicht.

Ich habe dann nochmal eine Code für 2016 generiert, der sah logischerweise anders auch, ging aber auch nicht 😕

Hat einer von euch das Update schon versucht? Hat es bei euch funktioniert?

Gruß
Martin

Hallo, waere eine Weitergabe per PM des link fuer die neuen Karten Updates 2016-2 moeglich.

Danke.

Hallo,

wisst ihr, wieso die Version 2016-2 noch nicht über ConnecdetDrive zum Download bereitsteht.

...ich vermute die balancieren die Serverlast und geben es Region für Region frei, es sollte nicht mehr zu lange dauern.

Gruß
Martin

@Martin: Danke. Freut mich, dass es geklappt hat. 😉

...balancieren, vielleicht auch weil neue FSCs generiert werden müssen... oder sie sind einfach noch nicht so weit und...
@BMW: Es würde uns alle WIRKLICH freuen endlich offiziell und legal auch das 2016-2 Online-Update installieren zu können. Danke.

Danke Martin, hat perfekt geklappt!

Wer von euch hat schon am Stauassistenten geschraubt und welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Ich hab meinen auf 99kmh und heute auf 150kmh geschraubt.

Bei 99kmh: Fährt einigermassen zuverlässig. Ab 80-90kmh fängt er an das Fahrzeug mit "ständiger Korrektur" in der Fahrbahn zu halten. Allerdings sinkt die Zuverlässigkeit indirekt proportional zur Geschwindigkeit.
Mit 150kmh konnte ich es noch nicht testen.

Eure Erfahrungen?

PS: Update Next 2016-2 ist, zumindest auf dem CH-Portal noch nicht zu finden.

Hallo Toni,

update Next 2016-2 ist auch auf dem DE-Portal auch noch nicht zu finden.

Ich habe den Stauassistenten auf 80 km/h programmiert, darüber war es mir schlicht zu heikel. Bis 80 km/h funktioniert er relativ zuverlässig.

Gruß
Martin

Ich hatte meinen auch mal bis 99 km/h gesetzt, war mir aber dann zu "heiss" und bin auf 60 km/h zurück.

Am Anfang war es mir auch zu heikel oder zu heiss. Dann bin ich ein paar Wochen lang mit einem neuen 7er viel AB gefahren und der hat ja da neue System, welches auch beim höheren AB-Geschwindigkeiten eine Lenkunterstützung anbietet...

Jetzt wünsche ich mir das gleiche Zubehör im X5!
Der Sinn dahinter ist zB. während eines Telefonats im Auto entspannt (!) hinter einem LKW "angedockt" zu fahren. Die Lenkunterstützung spielt dabei eine echt grosse Rolle, nach meiner persönlichen Erfahrung.

In den letzten Wochen habe ich die 99 kmh Limite gebraucht, weil die Anzeige zur Verfügbarkeit des Stauassistenten nur 2-stellige Werte anzeigen kann.
Darüber wird anstelle der Zahl folgendes angezeigt: "0?" Damit kann ich leben, sofern das Ding auch einigermassen zuverlässig arbeitet. Darum versuche ich es nun mit 150.

Auf das Niveau des 7er/G-Reihe -System kommt es sowieso nicht hin. Aber evtl. muss noch mit ein paar anderen Werten aus dem C_STA* oder *qalcgRel* experimentiert werden. Es wäre einfach zu toll ein paar Pläne und Dokumente der Ing. auf dem Tisch zu haben.

Update nach Testlauf:
Bis leicht über 120kmh funktioniert der aufgemotzte Stauassistent relativ zuverlässig. Damit meine ich, man hat das Gefühl, als würde jemand das Fahrzeug führen der seinen Blick nur 20m vor der Haube platziert. Dies jedoch nur auf einer sauber markierten Autobahn.

Stehen zB. Teerlinien/längere Reparaturstreifen auf der Fahrbahn, so hat das Ding sofort ein Problem damit.

Ausserdem scheint sich der Stauassi dem vorausfahrenden Fahrzeug zu orientieren.
Wechselt das Fahrzeug vor dem F15 zB. auf die rechte Spur, tritt im schlimmsten Fall ein leichtes Rechtslenken auf und der Stauassi bricht kurz ab, bis es das nächste Fahrzeug "zum Andocken" gefunden hat.

Auch die Spurhaltung ist nach meinem Eindruck davon abhängig. Fährt das Fahrzeug vor mir gerne fast an die linke Führungslinie, so imitiert der Stauassi diese Bewegung.

Ich versuche noch ein paar andere Parameter... habe aber das Gefühl, dass die Stauerkennung ausgeschaltet werden müsste, um diesen Follow-Effekt zu entfernen. Was dies jedoch für Auswirkungen hat...??
Hat's jemand schon versucht?

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 24. April 2016 um 17:41:24 Uhr:


Fertig (siehe Bild).

Mich würde interessieren wer den Zähler um 31 (bzw. 15 Jahre bei zwei Updates pro Jahr) nach oben gesetzt hat. Alle die sich eine "Lifetime-Code" bis 2020 gekauft hatten werden nun einen neuen Code benötigen.

Ich vermute bei BMW gibt es keine Liftetime-Codes zu kaufen, es haben bestimmt einige ein Interesse daran, dass die alten Codes nicht mehr funktionieren...

Gruß
Martin

Nach dem Download der offiziellen Version (jetzt endlich verfügbar) habe ich ml dort die Info_Map.imp abgeschaut, die exakt identisch zu der aus dem Internet ist. Also hat BMW selber den Zähler hochgesetzt.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen