Frage an die Codierexperten

BMW X5 F15

Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.

Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.

Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.

Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:38:02 Uhr:


Hallo Markus,

mangels Night Vision in meinem X5 noch nicht versucht, analog ist es mir auch noch nicht gelungen dem Legal Disclaimer der Connected Drive Funktionen zu deaktivieren. Trotz längerer Recherche hierzu bin ich noch nicht zu einer Codiermöglichkeit fündig geworden.

Gruß
Martin

...ich zwar auch nicht... hab' auch keins... aber der folgende Versuch wäre es Wert:

Im NBT folgende 2 Parameter auf KEIN_ID setzen:

- LEGAL_DISCLAIMER_TIME

- MACRO_CAM_LEGALDISCLAIMER

Spätestens der zweite sollte ziehen, denn eigentlich ist der für alle Kameras gedacht... und wahrscheinlich auch für die Night Vision Cam.

Lass' uns wissen.

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 28. März 2015 um 14:21:19 Uhr:


....du hast eine PM.

Gruß
Martin

Hallo Nobody,

Kannst du mir evtl auch die PM mit den Links senden? Haben ja die Diskussion darueber auch bei andere post schon begonnen!

Hallo Karolos,

die Links für was genau?

Beim Codieren muss die Software (DSdZ Data) genau zu deinem Fahrzeug bzw. seinem aktuellen Versionsstand (I-Level) passen. Auch die Software zum Codieren hat sich im Laufe der Zeit geändert, je nach Softwarestand benötigst du eine ältere oder etwas neuere Version. Sehr viele Informationen findest du unter den folgenden beiden Links.

http://www.motor-talk.de/.../...-codieren-leicht-gemacht-t3949598.html
http://www.bimmerfest.com/forums/forumdisplay.php?f=175

Das Thema ist leider etwas komplex und fordert viel Lesen.

Gruß
Martin

Ok, dann weiss ich was ich am WE machen muss! Habe die 2016 Karten Europa Karten heruntergeladen, mal sehen ob es klappt. Habe uber bimmerpost von Shawn gewisse Links erhalten fuer Esys 3.27 und PszdData57 lite erhalten, kann ich diese benutzen primaer zum auslesen bevor ich langsam mit dem Codieren starte?

Danke

Karolos

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karolos schrieb am 2. November 2015 um 23:14:25 Uhr:


Ok, dann weiss ich was ich am WE machen muss! Habe die 2016 Karten Europa Karten heruntergeladen, mal sehen ob es klappt. Habe uber bimmerpost von Shawn gewisse Links erhalten fuer Esys 3.27 und PszdData57 lite erhalten, kann ich diese benutzen primaer zum auslesen bevor ich langsam mit dem Codieren starte?

Danke

Karolos

Hi Karolos

Die Links von Shawn funktionieren und mit der Software kannst Du den FSCStore sicher auslesen. Ich benutze diese Software zum Codieren mit der neusten Software Version auf dem Dicken.

Gruss Markus

Zitat:

@ifragx schrieb am 1. November 2015 um 00:26:53 Uhr:



Zitat:

@Nobody99 schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:38:02 Uhr:


Hallo Markus,

mangels Night Vision in meinem X5 noch nicht versucht, analog ist es mir auch noch nicht gelungen dem Legal Disclaimer der Connected Drive Funktionen zu deaktivieren. Trotz längerer Recherche hierzu bin ich noch nicht zu einer Codiermöglichkeit fündig geworden.

Gruß
Martin

...ich zwar auch nicht... hab' auch keins... aber der folgende Versuch wäre es Wert:
Im NBT folgende 2 Parameter auf KEIN_ID setzen:
- LEGAL_DISCLAIMER_TIME
- MACRO_CAM_LEGALDISCLAIMER

Spätestens der zweite sollte ziehen, denn eigentlich ist der für alle Kameras gedacht... und wahrscheinlich auch für die Night Vision Cam.

Lass' uns wissen.

Hi Ifrax

Danke für den Tipp. Werde am WE mal den Codierlaptop starten und testen...

Gruss
Markus

Zitat:

@ifragx schrieb am 1. November 2015 um 00:26:53 Uhr:



Zitat:

@Nobody99 schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:38:02 Uhr:


Hallo Markus,

mangels Night Vision in meinem X5 noch nicht versucht, analog ist es mir auch noch nicht gelungen dem Legal Disclaimer der Connected Drive Funktionen zu deaktivieren. Trotz längerer Recherche hierzu bin ich noch nicht zu einer Codiermöglichkeit fündig geworden.

Gruß
Martin

...ich zwar auch nicht... hab' auch keins... aber der folgende Versuch wäre es Wert:
Im NBT folgende 2 Parameter auf KEIN_ID setzen:
- LEGAL_DISCLAIMER_TIME
- MACRO_CAM_LEGALDISCLAIMER

Spätestens der zweite sollte ziehen, denn eigentlich ist der für alle Kameras gedacht... und wahrscheinlich auch für die Night Vision Cam.

Lass' uns wissen.

Für den Legal Disclaimer für Night Vision gibt es im NBT einen separaten Eintrag:

- MACRO_NIVICAM_LDISCLAIMER

einfach ändern von "ld_mit_timout" auf "kein_ld"

That's all..

@smodo_ch: Danke für das Update.

Mich kümmert im Moment noch etwas anderes: Kennt ihr diesen Thread?
http://www.motor-talk.de/.../...rfer-segment-ausfall-t5093845.html?...

Seht euch die Bilder an. Ist mir aufgefallen, als ich meine Scheinwerfer im vorderen stehenden Wagen reflektiert sah.
1 Segment des LED Scheinwerfers geht bis zu einer Geschwindigkeit aus, wenn der Lichtschalter auf A steht.

Kennt jemand von euch eine Codierlösung? ...um das Abblendlicht "vollständig" leuchten zu lassen, als wäre der Lichtschalter auf 2 (Abblendlicht immer ein)?

...bzw... habt ihr das auch? ...oder eine andere Lösung?

Zitat:

@ifragx schrieb am 4. November 2015 um 23:21:36 Uhr:


@smodo_ch: Danke für das Update.

Mich kümmert im Moment noch etwas anderes: Kennt ihr diesen Thread?
http://www.motor-talk.de/.../...rfer-segment-ausfall-t5093845.html?...

Seht euch die Bilder an. Ist mir aufgefallen, als ich meine Scheinwerfer im vorderen stehenden Wagen reflektiert sah.
1 Segment des LED Scheinwerfers geht bis zu einer Geschwindigkeit aus, wenn der Lichtschalter auf A steht.

Kennt jemand von euch eine Codierlösung? ...um das Abblendlicht "vollständig" leuchten zu lassen, als wäre der Lichtschalter auf 2 (Abblendlicht immer ein)?

...bzw... habt ihr das auch? ...oder eine andere Lösung?

Du bist lustig. Du kaufst Dir Scheinwerfer mit explizit adaptiver Lichtsteuerung (selektive Beam, adaptivem Kurvenlicht und variabler Lichtsteuerung) und dann willst Du nur volle Birne leuchten haben? Was soll das? Wen willst Du damit verarschen? Das ist wie Pizza Quattro Stagioni mit extra Käse bestellen und sich dann aufregen, daß zu wenig Salami drauf ist. Dann nimm halt beim nächsten Auto wieder Halogenlicht, da leuchtet alles. 😉

uuh, da hat flat D zugeschlagen. 😁 😁 😁

In Prinzip hat du recht. Aber ich habe mir die Scheinwerfer aus drei Gründen bestellt:
- Ausleuchtung/Dynamik/Vereinfachung für den Fahrer
- Technologie
- Design

In diesem Sinne erfüllt die Anlage meine Wünsche vollkommen.
Aber ich möchte bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mit einem "halb geschlossenen Auge" bzw. ausgeschaltetem Segment herumfahren.

Mir gefällt es besser, wenn einfach alle 4 Segmente leuchten. Sieht einfach besser aus... oder eben Design!

Hast du es dir mal genau angeschaut? Von weitem sieht's aus, als hättest du eine defekte Birne!

Darum... hat jemand eine Idee, welche Parameter zB. im BDC (AFS, LUT,u.a.) oder im TMS o.ä. Einfluss darauf haben könnten??

Zitat:

@ifragx schrieb am 5. November 2015 um 23:34:28 Uhr:


uuh, da hat flat D zugeschlagen. 😁 😁 😁

Das ist doch hier mein Job! 😉

Zitat:

In Prinzip hat du recht. Aber ich habe mir die Scheinwerfer aus drei Gründen bestellt:
- Ausleuchtung/Dynamik/Vereinfachung für den Fahrer
- Technologie
- Design

Die beiden ersten werden erfüllt, der dritte nur zu 90%. Klingt nach einem Lob.

Zitat:

In diesem Sinne erfüllt die Anlage meine Wünsche vollkommen.
Aber ich möchte bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mit einem "halb geschlossenen Auge" bzw. ausgeschaltetem Segment herumfahren.

Dann fahr halt schneller. 😉

(nicht immer so herum bummeln!)

Zitat:

Mir gefällt es besser, wenn einfach alle 4 Segmente leuchten. Sieht einfach besser aus... oder eben Design!

Hatten wir schon, zum dritten Mal.

Zitat:

Hast du es dir mal genau angeschaut? Von weitem sieht's aus, als hättest du eine defekte Birne!

Ja, hab ich. Finde ich jetzt nicht so schlimm. Gegenfrage: Hast Du mal geschaut, welchen Bereich diese LED abdeckt, wenn sie leuchtet? Dann erklärt sich das vielleicht von selbst.

Zitat:

Darum... hat jemand eine Idee, welche Parameter zB. im BDC (AFS, LUT,u.a.) oder im TMS o.ä. Einfluss darauf haben könnten??

DAS ist die richtige Frage! 🙂

😁 😁 😁

Hey, ich wohne in der Schweiz. Was du hier brauchst:
- Bluetooth Freisprecheinrichtung
- Gute Scheinwerfer und
- Einen Stauassistent oder wie in meinem Fall: Eine Stauassistentin 🙂

OT off. 😁

Also nochmal:
Ideen, wie ich dieses Lichtlein "an mache"?

So... die Suche nach dem "Lichtlein an" endet vorerst hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rfer-segment-ausfall-t5093845.html?...

Während dessen gibt's eine aktuellere Liste zum Thema Übersicht I-Level (siehe Bild).
Aktuell sollte die Version 56.4 sein. Oder gibt's schon 'was neueres?

Bildschirmfoto-2015-11-10-um-14-40-46

oops, update: Aktuell = 56.5

Hi,

gerade hab eich von Shawn das Kartenupdate Europe Next 2016-2 bekommen. Eigentlich hatte ich einen Code bis 2020, trotzdem hat mich das Navi nach dem Codegefragt. Der bisherige Code geht nicht mehr.

Erneutes generieren des Codes ergab den selben Code, der ging aber halt nicht.

Ich habe dann nochmal eine Code für 2016 generiert, der sah logischerweise anders auch, ging aber auch nicht 😕

Hat einer von euch das Update schon versucht? Hat es bei euch funktioniert?

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen