Frage an 1.6 bzw. 1.6 FSI Fahrer

Audi A3 8P

Hallo, ich habe am vergangenen WE eine Probefahrt mit einem 1.9 TDI gemacht, war jedoch sehr schwer enttäuscht, weil dieser für mich und Frau furchtbar laut war und nagelte. Bin selbst Dieselfahrer A3 TDI Bj2001, und überlege nun auf einen Benziner umzusteigen. Da es bei uns in Ö fast nicht finanzierbar ist einen 2.0FSI zu Fahren (Motorbezogene steuer +Nova) interessiere ich mich für einen 1.6 bzw. FSI. Leider ist dieses Modell nicht zu probefahren in Ö!!! deswegen Frage an 1.6 bzw. 1.6FSI Fahrer. Wie sind eure erfahrungen. Kann man generell eine Empfehlung für das eine oder das andere Modell abgeben. Mich persönlich würde die Zuverlässigkkeit des FSI interessieren, und ob dieser Motor schon ausgereift ist. Bitte nur antworten wenn Ihr auch persönliche Erfahrungen damit besitzt, wenn möglich keine Vermutungen:-)) Und ja ich habe die Suchfunktion benützt, leider werden die Beiträge immer ein pro und contra Benziner und Diesel:-( vielen herzlichen dank im Voraus

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Naja, wenn der 2.0TDI Dein absoluter Traumwagen gewesen wäre, dann hätte ich an Deiner Stelle auf jeden Fall die knappen 2.000 Euro draufgelegt... ist ja nur noch ein Bruchteil, wenn man das mit dem Komplettpreis vergleicht.

Mein abslouter Traumwagen wäre ein 3,2 mit Sline und allem drum und dran. 😉

BTT: Der 1,9tdi ist zur Zeit der prefekte Motor für mich, ich bin wirklich sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Der 1,9tdi ist zur Zeit der prefekte Motor für mich, ich bin wirklich sehr zufrieden.

Siehst Du, wir verstehen uns 😉. Und wenn wir ehrlich sind würden wir wahrscheinlich bei freier Auswahl dann doch eher einen Ferrari, Lamborghini oder Porsche nehmen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Siehst Du, wir verstehen uns 😉. Und wenn wir ehrlich sind würden wir wahrscheinlich bei freier Auswahl dann doch eher einen Ferrari, Lamborghini oder Porsche nehmen 😁.

Nene, ich würde Audi schn treu bleiben.... Q7, RS4 usw. sind doch schöne Autos. 😉😁

Naja, der Lambo ist ja nun auch ein Audi:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mickdoohan


Hallo, erst mal herzlichen dank für die raschen Antworten. Also den 1.6 kenne ich schon, kein aufregender Motor jedoch sehr laufruhig. Bedeutet dies das der FSI generell besser Beschleunigt bzw einen besseren durchzug als der 1.6 hat? bzw. kann man den fsi von der Laufruhe her mit dem normalen 1.6 vergleichen, da ich schon gelesen habe, das die fsi auch nageln bzw nicht so eine tolle Laufruhe haben. Und was mich noch viel mehr interressiert ist das es in Ö flächendeckend fast keinen super ROZ 98 mehr gibt, sondern nur mehr Super 95 ROZ oder dann eben die sündteuren 100 Oktan Supersorten. Verändert sich die Leistung bzw das Laufverhalten wenn man den fsi mit Super 95 betankt, bzw wie schaut die Langlebigkeit des Motors aus wenn dauernd mit 95 ROZ gefahren aus. hat hier jemand schon erfahrung.Schöne Grüße aus österreich

mickdoohan ein Tipp für dich ; Kaufe dir die aktuelle Autobild, da kommt ein Vergleichstest mit dem A3 1,6 mit 102 PS Sportback drin, sowie ein Test von der Dekra, ob man statt Super plus auch mit Normalbenzin fahren kann.

Laut Audi kann man problemlos mit Normalbenzin statt Super fahren.

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Siehst Du, wir verstehen uns 😉. Und wenn wir ehrlich sind würden wir wahrscheinlich bei freier Auswahl dann doch eher einen Ferrari, Lamborghini oder Porsche nehmen 😁.

Nö, der A3 IST mein Traumwagen. Größer dürfte das Auto nicht sein, verhältnismäßig sportlich ist er, absolut traumhaft designed und voll alltagstauglich. Ich finde auf dem weltweiten Automarkt kein Auto, welches mir besser gefällt als der A3.

Nur der 1.9 TDI entspricht nicht ganz meiner Traummotorisierung. Die lautet da ganz klar 3.2, vielleicht noch mit einer Leistungsspritze von HGP 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cockes


aktuelle Autobild, da kommt ein Vergleichstest mit dem A3 1,6 mit 102 PS Sportback drin, sowie ein Test von der Dekra, ob man statt Super plus auch mit Normalbenzin fahren kann.
Laut Audi kann man problemlos mit Normalbenzin statt Super fahren.

Hallo Cockes, schreiben die eigentlich auch (würd mich jetzt interessieren), um wieviel % sich der Verbrauch durch die Oktanminderung erhöht? Das man mit Normal fahren kann, hatte ich schon wo gehört, aber ich dachte / denke bisher, das lohnt sich nicht aus Spargründen, weil der Verbrauch dann entsprechend ansteigt. Die Motoren können sich zwar auf Normal einstellen, aber sie sind halt eben doch für Super [Plus] optimiert. Gibts Verbrauchs-Facts dazu in den Tests?

Danke
Eisvogel

Hallo, Als Ersteller dieses Beitrages möchte ich abschliessend noch meine pers. Erfahrung einbringen. ich hatte gestern die Möglichkeit den 1.6FSI in einem skoda Oktavia zu testen. Das erste aha-Erlebnis nach dem Start war die Laufkultur, also der Motor ist von der Laufruhe echt toll, im Innenraum hört man den motor überhaupt nicht. Aussen "nagelt" der Motor doch ein ganzklein wenig, wobei es keinesfalls ein Nageln wie wir es bei den dieseln kennen, sondern eher ein ganz leises metallisches klicken ist. Aber im Innerraum absolut geräuschlos, ohne Drehzahlschwankungen, perfekt einfach. Der Verbrauch auf Landstrasse dürfte tatsächlich unter 6l gelingen, bei meiner 30 km Fahrt (gemütlich) zeigte das FIS permanent eine 5 vor dem Komma. Eigentlich sollte man meinen ein perfekter Einstiegsmotor, aber (gilt nur für mich persönlich!!) er ist mir ehrlich gesagt zu schwach auf der Brust, also bis 4 tU/min geht mal gar nix und drüber hatte ich auch nie das gefühl das hier 115 PS arbeiten. Speziell bei ganz leichten Steigungen, wenn man Gas gibt tut sich nicht wirklich was. Und in diesem Fall muss man der Dieselfraktion unter Euch recht geben. Also mein Fazit: Laufruhe ist perfekt, in jedem Bereich viel,viel angenehmer als der TDI, Leistungsabgabe hingegen sehr enttäuschend. Das dadurch leider meine Suche nicht einfacher wird, na ja kann man einfach nicht ändern, da 2.0FSI und 2.0TDI in einem A3 für mich persönlich, wegen der Erhaltung hier in Ö zu teuer sind. Trotzdem vielen dank an alle beiträge. Schöne Grüße aus Österreich

Überlege dir das noch einmal gut, sonst ärgerst du dich das Autoleben lang! Der Skoda dürfte zudem noch ein paar Kilos leichter sein!

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Überlege dir das noch einmal gut, sonst ärgerst du dich das Autoleben lang! Der Skoda dürfte zudem noch ein paar Kilos leichter sein!

....Vibrationen sollte kein aktueller Diesel Motor haben und hat meiner auch nicht.

Vielleicht ist es besser einen Oktavia oder Golf zu nehmen und dafür einen stärkeren Motor. Mir persönlich gefällt aber der Sportback am besten, da geh ich lieber mit dem Motor Kompromisse ein.

Der Oktavia ist keineswegs leichter, trotzdem ist es richtig das bis 4000 Touren beim FSI auch beim Sportback kein sportliches Verhalten festzustellen ist. Viele können mit diesen Vortrieb denoch gut leben.

Beim 1,9 TDI habe ich eindeutige Vibrationen z.B. an der Türverkleidung festgestellt. Vielleicht weil der Motor noch kalt war oder sonst schlechte Bedingungen waren. Beim Probefahrzeug war es halt so.

Zitat:

Original geschrieben von a3_sportback


Der Oktavia ist keineswegs leichter, trotzdem ist es richtig das bis 4000 Touren beim FSI auch beim Sportback kein sportliches Verhalten festzustellen ist. Viele können mit diesen Vortrieb denoch gut leben.

Stimmt, grad mal nachgeschaut. Da hat sich ein Vorurteil über Skoda wieder einmal nicht bestätigt. Sorry.

Der Skoda ist sogar minimal schwerer.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von marrot


nein, seit letztem jahr sind die FSI problemlos mit super zu betanken, da wurde von audi was geändert.

Zitat:

Original geschrieben von Eisvogel


So stellt sich nicht zum ersten Mal die Frage, ob die VW-FSI-Technik in ihrer jetzigen Form ihr Geld wert ist, zumal ihr Spareffekt durch das zwingend notwendige, schwefelarme Super Plus annähernd kompensiert wird."

Widerspruch?

Selbst wenn Super ausreicht ist zu befürchten, dass der Verbrauch etwas nach oben geht.

Und zum Gewicht des Skodas: Der Octavia ist ja 30cm länger als ein "mickriger" A3! 😁

Ich fahre zwar selbst den A3 ....aber der Skoda ist schon ein schickes Auto...im Innenraum hat man den wirklich sehr ordentlich gemacht und man bekommt zum günstigeren Preis deutlich mehr Platz obendrauf...bei gleicher Technik wie im Golf und A3.

Ach und noch was: Schlagt mal bei nem Octavia die Türen zu!

Ich hab das mal bei so nem Autofrühling bei uns in der Innenstadt gemacht. Ich war echt baff...

Die Türen klingen viel satter als bei meinem 3-türer. Ok größere Türen klingen vielleicht nie so gut wie den 5-türern...

Und zum 1.6 FSI: Entweder 1.6 oder 1.9 TDI. Der FSI ist sinnlos. Wie nach der Probefahrt ja berichtet, hat der Motor erst oberhalb von 5.000 Umdrehungen einen Leistungsvorteil gegenüber dem normalen 1.6er.

Ich fahre seit 30.000 km einen 1.6er ohne FSi und bin mit dem Motor rundum zufrieden. Verbrauch ca. 7,0 - 7,5 Liter. 2 mal innerhalb von 30.000 km habe ich einen Verbrauch von 8,1 Litern realisiert. Die Kritik von vielen die da sagt: "In der Stadt ist der 1,6er ne Krücke" kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich überholen will oder schnell beschleunigen will kann ich das mit meinem ziemlich leicht realisieren: Ich gebe Gas. Für Ampelstarts oder ähnliches ist der 1,6er im Vergleich zu größeren Motoren sicherlich ne Krücke - klar. Aber wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass in der Stadt Tempo 50 gilt und wir uns einigermaßen an die StVO halten und keine 18jährige "IchwillesWissenFahrer" sind, dann kann ich Dir den 1,6er ohne Vorbehalt empfehlen.

Gruss,
GolfVTräumer

Deine Antwort
Ähnliche Themen