Fox jagt Lupo
Der Fox kommt in einem Monat auf den Markt und alle Preisen ihn als Nachfolger des Lupo an.
Wie bitte? Da hab ich mich doch verhört oder?
Aber mal ehrlich, wo der Lupo noch sportlich auftritt sieht der ja wie das absolute Einkaufsauto aus.
Er sieht anders aus (zB 10cm höher), man wird nicht mehr viel an ihm Basteln können. Wer braucht den also.
Was meint ihr dazu???
PS: Ich hoffe ihr Leute von Motortalk macht für den Fox ein neues Forum auf. Den ein Lupo ist das nicht!!!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1-alf
ABS war zur Zeit wo der Lupo rauskam noch nicht selbstverständlich in einem Kleinwagen.
Ok, der Lupo war zusammen mit dem Ford KA auf dem deutschen Markt so ziemlich das letzte Auto ohne serienmäßiges ABS. Der KA hatte damals immerhin schon Sidebags serienmäßig, beim Fox kosten die ja unverständlicherweise auch wieder Mehrpreis. Ein Toyota Aygo oder ein Suzuki Swift fährt z. B. serienmäßig mit sechs Airbags zum Händler 😉. Gestern mal kurz den Swift angesehen, Wahnsinn wie viel Auto es bei Suzuki für so wenig Geld gibt. Ein Comfort+ Fünftürer für 14.490 EUR hat selbst Dinge wie Navi mit Farbdisplay, beheizbare Sitze oder Keyless Go!
Zitat:
Original geschrieben von 1-alf
Wo sie beim Fox gespart haben?
Naja z.B. der Mechanismus zum öffnen der Heckklappe, wie in nem alten Ford Fiesta. Der Tacho zeigt glaub ich auch nicht an ob der Kofferraum offen ist. Verarbeitung des Innenraum, vorallem hinten (Becherhalter).
MfG
Ich bin im Fox auch probegesessen, das Auto hinterließ folgende Eindrücke:
-> Der Innenraum besteht im Wesentlichen aus grauem Hartplastik. Die Kunststoffe der Mittelkonsole hatten bereits deutliche Kratzer. Kunststoffe zum Teil auch schlecht entgratet
-> scheppernde Türverkleidungen und im Vergleich zu Polo und Fiesta stark scheppernder Klang der dünnen Türen
-> wenn man unter den Bereich hinter dem Zuziehgriff der Türe fasst merkt man dass alles offen ist
-> Heizungsregler und Radio zu tief, Drehzahlmesser zu klein, Bedienung teilweise unkonventionell (z. B. Schalter beheizbare Heckscheibe im Wischerhebel)
-> viel zu wenige Ablagen: Das Handschuhfach ist zerklüftet und deutlich zu klein. Die Ablagen in den Türverkleidungen sind unbrauchbar (höchstens für CD Hüllen hochkant), die Ablage vor dem Schalthebel taugt höchstens für eine Packung Taschentücher. Brauchbar ist eigentlich nur die Ablage auf dem Armaturenbrett, vorausgesetzt man mag es wenn Sachen oben auf den Armaturen herumliegen. Positiv sind die vier Dosenhalter vorn.
-> Bei den Lautsprechern sind nur die Türen bestückt, hinter den Gittern in der A-Säule ist nichts
-> Der Kofferraum ist groß und gut erweiterbar, die verschiebbare Rückbank genial. Die Seiten sind mit Teppich verkleidet. Die Heckklappe ist allerdings innen bis auf die Mitte (Wischermotor, Schloß) aus nacktem Blech, die Ladekante kratzempfindlich ebenfalls aus nacktem Blech. Ärgerlich ist auch die viel zu hohe Ladekante. Die Ladekante ist mit ca. 75 cm relativ hoch, das sind 15 cm mehr als beim Fiesta.
Ehrlich gesagt fühlte ich mich in eine koreanische Billigschleuder aus den frühen 90ern zurück versetzt. Also selbst mein 1991er Suzuki Swift hatte keine schlimmeren Kunststoffe. Das bisher von VW gewohnte Niveau erreicht er bei Weitem nicht. Da er im Vergleich zum Polo oder anderen Kleinwagen wie Fiesta oder Corsa nicht viel weniger kostet (im Vergleich zu vielen Kleinstwagen sogar mehr) kann der ach so günstige Preis keine Ausrede für die maue Qualität sein.
Andy
HALLO LEUTE! WAS WOLLT IHR ERWARTEN *okay für das Geld mehr....* das "Fahzeug"(wenn man es denn so nennen darf oder viel mehr kann!) wird in Brasilien oder so gebaut!!!!
Da ist nixx mehr made in Volkswagen Germany!
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von bennyputzi
HALLO LEUTE! WAS WOLLT IHR ERWARTEN *okay für das Geld mehr....* das "Fahzeug"(wenn man es denn so nennen darf oder viel mehr kann!) wird in Brasilien oder so gebaut!!!!
Da ist nixx mehr made in Volkswagen Germany!
Gruß Benny
Der 1.2 l Dreizylinder stammt immerhin aus Tschechien.
Natürlich darf man was erwarten für's Geld 😉. Oder reicht das VW Logo als Kaufgrund? Als er noch nicht beim Händler war dachte ich dass dies vielleicht eine Alternative für ein neues Auto sein könnte.
Als ich den Fiesta hatte und mir den Fox mal näher ansah wusste ich dass ich keinen Fehler gemacht hatte 😁.
Andy
Moin,
jetzt hänge ich mich mal ein:
Wir haben nen 2001er Lupo 1.4, 75PS. Leider ist das Teil ja hin & wieder kaputt, aber abgesehen davon ist so ein Lupo ein geniales Auto:
- Klein, fährt genial, völlig ausreichend für zwei Leute, geht in jeden Parkplatz und, GANZ WICHTIG FÜR MEINE FRAU, er sieht knuddelig aus 😁.
Da wir mit dem gedanken spielen, ein neuen Kleinwagen zu kaufen, habe wir uns den Fox angeschaut:
- Ist das Teil schlecht. Fährt sich wie ne Schrankwand, alles wirkt billigst und ist optisch irgendwo in den 90igern hängen geblieben. Den Designer hätte ich gefeuert.
Das Beste war aber der Werkstattmeister meines Freundlichen, der beim Hinweis wie denn der "neue" Fox so ist, vor Lachen zusammenbrach und uns den Rat gab sich lieber was anderes zu kaufen.
Deshalb wird wohl unser nächster "Lupo" kein VW mehr. 🙁
Zur Zeit eher ein neuer Mini. Laut meiner Frau sieht der Ihrem Lupo am ähnlichsten... 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Stimmt es dass der Mitsubishi Colt im Hochlohnland Frankreich gebaut wird und ausstattungsbereinigt günstiger als der Fox ist, der in Brasilien oder so gebaut wird?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Stimmt es dass der Mitsubishi Colt im Hochlohnland Frankreich gebaut wird und ausstattungsbereinigt günstiger als der Fox ist, der in Brasilien oder so gebaut wird?
mfg
Der Colt wird im niederländischen Born gebaut 🙂. Er läuft im Nedcar Werk zusammen mit dem Smart fürvier vom Band, beide Autos sind ja technisch baugleich. Mit France meinst Du bestimmt Toyota? Der Yaris wird in Valenciennes in der Bretagne gebaut.
Ja, der Colt CZ3 hat nicht nur einen wesentlich besseren Innenraum (hab mir beide angekuckt) er ist auch billiger. Colt hat bessere Kunststoffe, schönere Türverkleidungen mit Stoffbesatz, weniger nacktes Blech im Kofferraum und wirkt im Detail aufwändiger gemacht.
Ich habe aufgrund der guten Vergleichbarkeit einmal Colt CZ3 1.1 Inform dem Fox 1.4 mit entsprechenden Extras gegenübergestellt (der Colt hat 75 PS, daher Fox 1.4)
Colt 1.1 Inform: 11.490 EUR
Ausstattung siehe hier
Extras:
Metallic: 380 EUR
ESP + Kopfairbags: 800 EUR
Der Basis CZ3 liegt bei 9990 EUR (wie Inform 1.1 nur ohne Klima, ZV, Radiovorbereitung und Gepäckraumabdeckung)
Fox Basis 1.4 55 kW 5-Gang 10.400,00 EUR
Außenlackierung candyweiß ohne Aufpreis
Innenausstattung Anthrazit/Anthrazit/Anthrazit
Sonderausstattungen
Auf und Zu 500,00 EUR
Color-Paket 95,00 EUR
Klimaanlage "Climatic" 1.225,00 EUR
Rücksitzbank längs verschieb-, klapp- und wickelbar, Rücksitzlehne symmetrisch teilbar, 2-sitzig 95,00 EUR
Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer 255,00 EUR
Stahlräder 6 J x 14 Reifen 185/60 R 14 190,00 EUR
Gesamtpreis: 12.760,00 EUR
Als 1.2 würde der Fox bei 11.760 EUR liegen, ist jedoch von den Fahrleistungen mit dem Colt nicht vergleichbar.
Andy
Zitat:
Als 1.2 würde der Fox bei 11.760 EUR liegen, ist jedoch von den Fahrleistungen mit dem Colt nicht vergleichbar.
Meinst du, der Colt ist deutlich schneller??
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Meinst du, der Colt ist deutlich schneller??
Den Smart forfour mit identischem Antrieb bin ich gefahren. Für einen 1.1 l fühlt er sich sehr kräftig an, die 75 PS stehen nicht nur auf dem Papier.
Die Fahrleistungen und Verbrauch sind folgendermaßen:
Vmax km/h / 0 - 100 km/h in s / Verbrauch ECE gesamt in l:
Fox 1.2: 148 / 7,5 / 6,1
Fox 1.4: 167 / 13,0 / 6,75
Colt CZ3 1.1: 165 / 12,9 / 5,6
Also Fahrleistungen vergleichbar mit Fox 1.4, Verbrauch günstiger als beim Fox 1.2
Andy