Fotostory: Einbau E46 M3-Spiegel (Limo/Touring)
Ich habe heute meine "E36"-M3-Spiegel gegen die "neuen" getauscht - natürlich wie immer mit der Kamera begleitet.
Um es vorweg zu sagen: Es sind die Nachbauten von m3-spiegel.de (über ebay gekauft) - keinerlei Probleme beim Einbau und Anschluss!
Hier zunächst das Ergebnis. 🙂
Beste Antwort im Thema
Als erstes wird die Interieurleiste abgezogen.
Dahinter liegen schon mal 2 der 5 Schrauben - nicht vertauschen, vorne sitzt die lange...
43 Antworten
Hier ist ein Bild von meinen Spiegeln! Hab die auch vor kurzem verbaut. Hab für die Spiegel incl. spachteln und lackieren 150€ bezahlt! Muss also nicht immer teuer sein...Sind elektrisch verstellbar,beheizt aber leider nicht anklappbar! Sehen besser aus als die orig. oder die vom E36. Im Sommer kommen aber die orig. vom M3 E46 drauf!
Danke für eure Meinungen und "Geschmackssache"-Bekundungen! 🙂
Sooo teuer wie hier zitiert sind meine auch wieder nicht: m3-spiegel.de verkauft(e) sie über ebay für 259.- Sofortkauf plus 8.- Versand. Dazu 50.- für's Lackieren (Fachbetrieb am Ort).
Klar, immer noch teuer. Memory habe ich eh nicht, und wenn ich 2x pro Jahr die Spiegel wirklich anklappe, dann kann ich das auch von Hand tun...
Ich bin kein Freund des Anklappens: Psychologisch macht es das Auto schmaler (real nur 3cm!), und erhöht somit die Gefahr einer langen Schramme im Blech... 🙁
Viele Grüße, Timo
Hi,
sieht super aus ... ganz mein Geschmack 😉 😁 .
Und ne tolle Foto-Story noch dazu ... super !
Gruß
ElBardo
Ähnliche Themen
Mir gefallen die neuen auch wesentlich besser 😉
Und die Story ist soeben auch in der FAQ-Seite versenkt worden.
Danke Timo, für die tolle Anleitung!
Gruß,
Dirk
Echt Saubere Arbeit,meine kommen nächste Woche drauf,habe Heute nochmal nachgefragt bei🙂 wegen Elektronik bei Neuem 330Ci das ist kein Problem muß nur 2 Stecker wechseln bzw umklemmen😁
Everlast
Na gut, glauben wir's ihm mal, vorläufig - kannst du beim "Umklemmen" vielleicht ein paar Fotos schießen? Wäre cool...
Gruß, Timo
da kann ich ja froh sein, hatte die mir mit versand (auch von m3-spiegel.de) für 121 € geschossen (aber für den e36), dann kamen aufpreis 70 € für den Motor zu, und 50 fürs anklappmodul, also gesamt knapp 240 € 😁 Lacken macht meine Alter in der eigenen Garage, da er Lackierer ist! 🙂 Juhu!
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Mir gefielen die alten wirklich auch echt gut! Die bekommt jetzt US1 (wenn er sie noch will),
Ja, ich will! 🙂 sie noch. 😁
Schöne Fotostory Timo, toll gemacht.
Alles andere regeln wir am besten per pn.
Gruß
Uwe
Hallo.
Hätte da noch eine Frage an euch:
Wie sieht es mit dem Seitenairbags aus??
Muss man da irgendwie aufpassen??
In deiner Anleitung stand davon nichts.
Grüße
Jeru
Das ist kein Problem: Die Airbags sind in der Tür, nicht an der Verkleidung.
Man kann die Verkleidung also problemlos abbausen, ohne sich um die Airbags kümmern zu müssen.
Gruss
Timmi B.