Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern

VW Passat

> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.

VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.

Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.

Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).

0eef576e-3e44-4a40-b82a-70092408d81b
9e280dc2-4d9d-40b8-bd46-a1e98052b567
B378e713-ff49-4427-b16a-def2ab13b864
+3
789 weitere Antworten
789 Antworten

Die haben schon technische Gründe, wie z. B die Luft umleiten die sonst direkt gegen die Reifenlauffläche strömt....

Überlege gegenwärtig auch, ob ich mir das Eibach Prokit (35/25) zulegen soll, hätte gerne eine dezente Tieferlegung des Standardfahrwerks, der Passat soll aber als Familienauto immer noch alltagstauglich sein. Deshalb sind mir die Gewindefedern vorne mit 50mm zu krass. Auf ständiges Aufsetzen hab ich auch keinen Bock, aber solange man nicht zu steile Auffahrten etc. hoch/runterfährt soll es ja gehen? Überlege auch, ob es wohl klüger ist, die Federn komplett bei VW einbauen zu lassen inkl. Vermessung und Neukalibrierung des ACC oder doch lieber Euromaster etc.? Wie sind da eure Erfahrungen? Denke mir VW hier wird wieder ziemliche Mondpreise für alles nehmen. Den Vorteil des Prokit im Gegensatz zu den Gewindefedern sehe ich u.a. auch darin, dass die TÜV-Vorführung dank der ABE entfällt und es reicht nur die ausgedruckte ABE ins Handschuhfach zu legen oder?

Hast Du ausschließlich originale Felgen ab Werk?

Ja, Dartford 18" im Sommer und 17" Helsinki im Winter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 11. Februar 2018 um 12:17:09 Uhr:


Überlege gegenwärtig auch, ob ich mir das Eibach Prokit (35/25) zulegen soll, hätte gerne eine dezente Tieferlegung des Standardfahrwerks, der Passat soll aber als Familienauto immer noch alltagstauglich sein. Deshalb sind mir die Gewindefedern vorne mit 50mm zu krass. Auf ständiges Aufsetzen hab ich auch keinen Bock, aber solange man nicht zu steile Auffahrten etc. hoch/runterfährt soll es ja gehen? Überlege auch, ob es wohl klüger ist, die Federn komplett bei VW einbauen zu lassen inkl. Vermessung und Neukalibrierung des ACC oder doch lieber Euromaster etc.? Wie sind da eure Erfahrungen? Denke mir VW hier wird wieder ziemliche Mondpreise für alles nehmen. Den Vorteil des Prokit im Gegensatz zu den Gewindefedern sehe ich u.a. auch darin, dass die TÜV-Vorführung dank der ABE entfällt und es reicht nur die ausgedruckte ABE ins Handschuhfach zu legen oder?

habe meine auch beim VW einbauen lassen. Preis dafür war kein Mondpreis, sicherlich etwas höher wie in der Schrauberbude im Hinterhof, aber dafür wurde dann auch alles neu eingemessen und kalibriert ohne das ich damit nachher noch Aufwand hatte. Desweiteren wurde bei der nächsten Inspektion die Spur und der Sturz, nachdem sich die Federn gesetzt haben, noch mal kontrolliert und nach justiert. Das dann alles im Rahmen der Garantie.
Die ABE habe ich im Kofferraum liegen, aber das reicht. Ich werde sie beim nächste TÜV-Termin aber trotzdem eintragen lassen.

Zitat:

@AndreT78 schrieb am 13. Februar 2018 um 07:57:00 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 11. Februar 2018 um 12:17:09 Uhr:


Überlege gegenwärtig auch, ob ich mir das Eibach Prokit (35/25) zulegen soll, hätte gerne eine dezente Tieferlegung des Standardfahrwerks, der Passat soll aber als Familienauto immer noch alltagstauglich sein. Deshalb sind mir die Gewindefedern vorne mit 50mm zu krass. Auf ständiges Aufsetzen hab ich auch keinen Bock, aber solange man nicht zu steile Auffahrten etc. hoch/runterfährt soll es ja gehen? Überlege auch, ob es wohl klüger ist, die Federn komplett bei VW einbauen zu lassen inkl. Vermessung und Neukalibrierung des ACC oder doch lieber Euromaster etc.? Wie sind da eure Erfahrungen? Denke mir VW hier wird wieder ziemliche Mondpreise für alles nehmen. Den Vorteil des Prokit im Gegensatz zu den Gewindefedern sehe ich u.a. auch darin, dass die TÜV-Vorführung dank der ABE entfällt und es reicht nur die ausgedruckte ABE ins Handschuhfach zu legen oder?

habe meine auch beim VW einbauen lassen. Preis dafür war kein Mondpreis, sicherlich etwas höher wie in der Schrauberbude im Hinterhof, aber dafür wurde dann auch alles neu eingemessen und kalibriert ohne das ich damit nachher noch Aufwand hatte. Desweiteren wurde bei der nächsten Inspektion die Spur und der Sturz, nachdem sich die Federn gesetzt haben, noch mal kontrolliert und nach justiert. Das dann alles im Rahmen der Garantie.
Die ABE habe ich im Kofferraum liegen, aber das reicht. Ich werde sie beim nächste TÜV-Termin aber trotzdem eintragen lassen.

Alles im Rahmen der Garantie bei der Inspektion?

Was genau haben die übernommen?

Der Sturz hatte sich verstellt, das ist im Rahmen der Inspektion aufgefallen und wurde für mich kostenfrei neu vermessen und eingestellt.
Hätte ich die Federn irgendwo anders einbauen lassen, wäre es wahrscheinlich mit Kosten für mich verbunden gewesen, mindestens aber Rennerrei, der der andere Montagebetrieb das in Ordnung bringt.

Darf ich fragen wie du das mit dem Spur u. Sturz festgestellt hast? Oder ist es der Werkstatt selbstständig im Rahmen der Inspektion aufgefallen?

Darf ich noch fragen was der Einbau und das kalibrieren gekostet hat?

Das war der Werkstatt aufgefallen. Ich selbst hatte das noch garnicht gemerkt. Sie sollte im Zuge der Inspektion von Sommer auf Winterreifen wechseln und dabei ist denen aufgefallen, das die eh schon abgefahrenen Sommereifen innen minimal mehr Verschleiß gezeigt haben und haben es dann nochmal geprüft.

Genauen Preis für Einbau mit allen Kalibrierungen hab ich nicht mehr genau im Kopf, irgendwas knapp über 550€.
Sicherlich mehr als in irgendeiner Schrauberbude, dafür habe ich nachher keine Diskussionen und Schuldzuweisungen bei einem möglichen Problemfall zwischen dem VW-Partner und der Schrauberbude.

Hab jetzt bei unseren VW-Händlern hier auch mal angefragt. Der eine wollte überhaupt keine Teile einbauen, die nicht Original-VW sind. Außerdem würden sie keine Änderungen am Fahrwerk vornehmen, die nicht von VW vorgesehen sind (?! Ok, dann nicht.) Der zweite würde es machen, wenn ich ABE und Nachweis mitbringe, dass die Federn exakt für mein Fahrzeug passen. Kosten für Einbau der Federn, Spurvermessung und Einstellung, Lichteinstellung und Neukalibrierung des ACC ca. 650-700€. Finde ich zwar recht teuer, aber scheint ja im Rahmen dessen, was andere VW-Händler auch nehmen.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 14. Februar 2018 um 12:53:38 Uhr:


...
Der zweite würde es machen, wenn ich ABE und Nachweis mitbringe, dass die Federn exakt für mein Fahrzeug passen...

Das ist ja kein Problem, das ist ja bei den Einbachfedern dabei, bzw muss man dort von der Seite runterladen.
Da hatte mein 🙂 auch drauf Wert gelegt, das wenn ich Teile mitbringe, diese auch wirklich für mein Fahrzeug gedacht und zugelassen sind.
Das ist nicht "Original-VW" ist, war ihm egal.

Hallo
Falls jemand Interesse hat an Eibach Gewindefedern für ein 190 PS TDI, kann sich bei mir melden.
Mfg

Hätte noch mal eine Frage zum Eibach Pro-Kit: In dem Teilegutachten der Prokit-Federn steht, dass eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere erforderlich, aber zurückgestellt ist. Der Einbau der Federn ist der Zulassungsbehörde bei "deren nächsten Befassung mit den Papieren" zu melden. In der ABE für die Federn steht: "Eine Abnahme nach §22 Abs.1 StVZO wird unter Beachtung der Hinweise und Auflagen nicht für erforderlich gehalten." Heißt also: Ich kann mit der ABE erstmal rumfahren, die Federn sollten aber "bei Gelegenheit" doch eingetragen werden? Beworben wird das Pro-Kit mit "eintragungsfrei"...

Moin,
wollte bei meinem Passat nun auch Eibach- Ferdern verbauen lassen.

Hierzu hätte ich 2 Fragen:

- Muss ich die Achsen neu vermessen lassen?
- Muss ACC und die Assistenzsysteme neu kalibriert werden?
- das wäre ja ein enormer Kostenaufwand -

Danke Euch

also die assistensysteme müssen neu kalibiriert werden. kosten ca 200-300€ je nachdem, was du alles hast. (DLA,ACC etc pp)

Deine Antwort
Ähnliche Themen