Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Februar 2018 um 22:56:07 Uhr:
Na Komforteinschränkungen gibt es auf jeden Fall.Zitat:
@Vojo123 schrieb am 1. Februar 2018 um 16:13:26 Uhr:
Kann ich die Eibach mit DCC ohne Einschränkungen nutzen?
kann ich nicht bestätigen.
Meiner ist durch die kürzeren Federn nicht merklich härter geworden.
Ich muss dazu sagen, er war vorher schon ziemlich hart. Habe das auch durch den 🙂 prüfen lassen, alles in Ordnung, aber ich konnte vorher immer nur per DCC zwischen Hart (comfort) und knüppelhart (Sport) umschalten.
Mein B6 mit Sportfahrwerk war nicht so hart wie der B8 mit Originalfedern mit DCC im Comfort-Modus.
Was sich definitiv durch die Tieferlegung verbessert hat ist das Fahrgefühl bei Kurvenfahrten.
Wie sind denn nun Eure Erfahrungen mit den Eibach Gewindefedern?
Ist das Fahrverhalten gleich geblieben wie Serie oder wurde es besser? Oder hat es sich vielleicht sogar verschlechtert? (Nachwippen durch zu lange Dämpfer oder so ähnliches)
Habt ihr ein DCC reset machen lassen? Und merkte man danach eine Unterschied?
Und um wieviel ist er nun wirklich runter gegangen im Vergleich zum R-Line Fahrwerk?
Ich bin mir leider noch etwas unsicher ob ich die Federn verbauen soll oder doch gleich ein KW DDC
Zitat:
@AndreT78 schrieb am 2. Februar 2018 um 08:52:30 Uhr:
Ich muss dazu sagen, er war vorher schon ziemlich hart. Habe das auch durch den 🙂 prüfen lassen, alles in Ordnung, aber ich konnte vorher immer nur per DCC zwischen Hart (comfort) und knüppelhart (Sport) umschalten.
Mein B6 mit Sportfahrwerk war nicht so hart wie der B8 mit Originalfedern mit DCC im Comfort-Modus.
Ist ja alles sehr subjektiv + welche Reifen + welche Straßen, aber da stimmt doch was nicht. Sicher ist DCC kein Luftfahrwerk und schon gar keine Sänfte, aber im Comfortmodus härter als Sportfahrwerk B6 😕
Habe ich auch gedacht und deshalb das in der Werkstatt prüfen lassen. Mein 🙂 hat mir dann sogar einen anderen Passat mit DCC und gleicher Bereifung, aber nur 190PS statt 240PS, für eine Probefahrt bereitgestellt. Und der war auch nicht "weicher". Seitdem habe ich mich damit abgefunden, das das wohl so gewollt ist und werde beim nächsten Wagen drauf achten das der kein DCC hat.
Ähnliche Themen
Der B8 ist neu, der b6 hat vermutlich einiges auf der Uhr, da Dämpfer Verschleißteile sind, kann es schon sein, daß besagte sport Dämpfer nicht mehr die Härte haben von früher...
Zusätzlich ist ein neues Auto auf mehr Fahrstabilität getrimmt, dadurch kommt automatisch mehr Härte ins Fahrwerk....
Hallo
Hat jemand eventuell Bilder von ein B8 mit 35/30 Eibach Federn?
Bzw auch die Maße von Radmitte zum Kotflügel?
Ich hab seit gestern die Eibach Gewindefedern 50/40 drin und hab oft Bodenkontakt. Überlege ob ich die 35/30 rein mache.
Mfg
es gibt keine 35/30 von eibach. es gibt 30-35/25 und halt die Gewindefedern.
da ich befürchtete ebenfalls aufzusetzten habe ich von vorne rein ABT federn genommen, welche mit 35/30 angeben sind. das Eibach prokit war mir zu wenig ^^
Zitat:
@Porthy schrieb am 5. Februar 2018 um 21:49:38 Uhr:
Hallo
Hat jemand eventuell Bilder von ein B8 mit 35/30 Eibach Federn?
Bzw auch die Maße von Radmitte zum Kotflügel?
Ich hab seit gestern die Eibach Gewindefedern 50/40 drin und hab oft Bodenkontakt. Überlege ob ich die 35/30 rein mache.
Mfg
Ich habe diese "35/30" drin, Bilder sind hier bei MT auch zu finden.
Das gewünschte Maß habe ich leider gerade nicht griffbereit, aber letzte Tage habe ich noch den Abstand von den Flaps vor den Vorderräder zum Boden gemessen da ich mit diesen öfters über den Boden schrappe. Das sind genau 8 cm gewesen.
es gibt keine 35/30 von eibach. es gibt 30-35/25 und halt die Gewindefedern.
da ich befürchtete ebenfalls aufzusetzten habe ich von vorne rein ABT federn genommen, welche mit 35/35 angeben sind. das Eibach prokit war mir zu wenig ^^
Morgen
Die meine ich natürlich.
Ich hab nur Angst bei den 30-35/25 ein Hängearsch zu haben. Das habe ich irgendwo bei MT mal gelesen.
Und bei den würden mich dir Maße interessiere.
Mfg
7#post52426754]schrieb am 06. Feb. 2018 um 07:51:49 Uhr[/url]:
Ich habe diese "35/30" drin, Bilder sind hier bei MT auch zu finden.
Das gewünschte Maß habe ich leider gerade nicht griffbereit, aber letzte Tage habe ich noch den Abstand von den Flaps vor den Vorderräder zum Boden gemessen da ich mit diesen öfters über den Boden schrappe. Das sind genau 8 cm gewesen.
Hallo
Hab bei mir eben gemessen. Ich hab zu den Flaps 6cm und wie gesagt oft Bodenkontakt.
Ob man die Abbauen kann oder kürzen?
Mfg
Zitat:
Hab bei mir eben gemessen. Ich hab zu den Flaps 6cm und wie gesagt oft Bodenkontakt.
Ob man die Abbauen kann oder kürzen?
Mfg
Ich habe noch nicht raus gefunden wofür die Teile überhaupt sind.
Hört sich immer böse an wenn die Bodenkontakt haben.Mit der Schürze selber habe ich noch nicht aufgesetzt außer beim Parken vor einer zu hohen Bordsteinkante.
Das sind die Eibach die für meinen angeboten werden....
Vorne eher 35 als 30 durch das max Gewicht in meinen Fall und hinten 30.
Somit gibt es die Kombi 35/30 prinzipiell....
Zitat:
@AndreT78 schrieb am 6. Februar 2018 um 10:01:20 Uhr:
Ich habe noch nicht raus gefunden wofür die Flaps Teile überhaupt sind.
Als Warnstufe
Zitat:
@Xecutor schrieb am 31. Januar 2018 um 22:05:02 Uhr:
Federn: ca. 200 €
Einbau: ca. 300 €
Vermessen: ca. 80 €
Kalibrierung: ca. 120 €Gesamt: ca. 700 €
Den Einbau kann doch jeder Mechaniker vornehmen oder?
Wenn ich VCDS habe kann ich das dann selber kalibrieren...wenn ich weiss welche Knöpfe ich drucken muss?
Geht das mit der obd Elevenapp auch?
Wer hat die?
Muss ich die Achse unbedingt vermessen lassen? Oder ist es ein sollte vermessen lassen?
Zitat:
@DVE schrieb am 6. Februar 2018 um 19:05:05 Uhr:
Als Warnstufe
Ernsthaft oder Sarkassmus?
Dann bau ich sie ab.