Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Zitat:
@Marcai schrieb am 1. November 2020 um 09:16:21 Uhr:
Hallo
habe mir dieses Jahr einen B8 BiTDI geholt. Um ihn schöner zumachen bin ich hier auf den Beitrag gestoßen. Nun habe ich noch eine Frage, ist es möglich 20 Zoll mit Gewindefedern zufahren und nachträglich eine AHK nachzurüsten lassen?MfG Marius
Beim Passat B8 BiTDI ist der normale Pro Kit schon sehr tief. Da kann man sich die Gewindefedern sparen. Wir hatten unserem Passat den Pro Kit gegönnt und kamen vorne auf 348 mm und hinten 356 mm, in Serie hatte der BiTDI vorher vorne 392 mm und hinten 388 mm. Eibach Pro Kit E10-85-042-04-22
Bräuchte mal Hilfe zum Thema Federn und B8 Alltrack.
Ich finde leider nirgends Federn für einen B8 Alltrack BiTDI (auch andere Motorisierungen fehlen)
Außer bei Rennsport Federn...
Hat jemand einen Rat?
PS.: Eibach habe ich angeschrieben und warte auf RM
Passat B8 Alltrack und Tieferlegung da liegt schon der Widerspruch! Da wird es wohl kaum eine Nachfrage geben, denn wer kauft sich ein ab Werk bewusst höher gelegtes Fahrzeug um es dann später wieder dem Boden näher zu bringen.
Och also ich suche ja grad so nebenher nen Passat und oft sind grad die Alltracks eiiiiigentlich perfekt ausgestattet für mich aber ich mag das hohe halt nicht, wenn man die 20 oder was der höher ist also wieder wegbekommen könnte für ne schmale Mark wieso nicht
Ähnliche Themen
Du kannst Ihn ja auf die Teile eines entsprechenden nicht AllTrack umbauen, als Standard-, oder Sportfahrwerk. Ich fürchte nur, dass man dann eine Einzelabnahme braucht. Das hört sich aber schlimmer an, als es ist, und sollte mittels Vergleichsgutachten möglich sein.
Jupp sehe ich genauso.
Gibt auch Federn für Tiguan und Transporter...
20 - 30mm tiefer wären perfekt.
Die Optik mit den Verbreiterungen ist dafür Top.
Über Sinn und Unsinn lässt sich immer streiten.
Anfrage bei Eibach und KW hat ergeben, dass beide nichts für Alltracks haben.
Würde gerne wissen, was der Kollege hier im Forum verbaut hat.
Vom normalen, ist doch prinzipiell das selbe Auto.
Sind ja dann komplett Fahrwerke mit passenden dämpfen.
Wollte jetzt nicht mein gesamtes dcc rausholen.
Ich bezweifel irgendwie, dass ich Variant Federn in den Alltrack bauen kann.
Deshalb ja vermutlich komplett Fahrwerk.
Die Alltrack die ich so gesehen habe, sind ja gefühlt 70 tiefer als ein Serien Passat.
Das geht ja nur mit kurzen Dämpfern.
@Marcai Ich fahre auch die Kombi 20 Zoll und Eibach Gewindefedern als Family Auto und funzt bestens. Geht 9x20 und 8,5x20 mit der richtigen ET. Natürlich kostet 20 Zoll etwas Komfort aber die Eibach Gewindefedern bieten sehr guten Restkomfort. @stevia ja ich finde auch, dass die Eibach Federn bestens abgestimmt sind auch der Pro Kit. Aber Kollege von mir hatte mit Pro Kit leichten Hängepo und vorne kaum Tieferlegung sichtbar. Hat dann letztendlich auch zu den Eibach Gewindefedern gewechselt und jetzt passt auch die Optik. Fahren tun sich beide gleichgut.
Zitat:
@Aaronpro schrieb am 22. November 2020 um 19:01:03 Uhr:
@stevia ja ich finde auch, dass die Eibach Federn bestens abgestimmt sind auch der Pro Kit. Aber Kollege von mir hatte mit Pro Kit leichten Hängepo und vorne kaum Tieferlegung sichtbar. Hat dann letztendlich auch zu den Eibach Gewindefedern gewechselt und jetzt passt auch die Optik. Fahren tun sich beide gleichgut.
freut mich sehr, dass Du meinen Eindruck bestätigen kannst, danke Dir!