Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Ja klar kommt auch etwas darauf an wie nah man an den maximal zulässigen Achslasten dran ist. Um so näher dran um so tiefer kommt er. Aber nach meiner Erfahrung sind es die Mittelwerte die exakt auf den MM die Tiefe erreichen. Aber bei den Eibach Gewindefedern mit 3 verschiedenen Vorderachs Federn Abstufungen , also 3 Achslast Klassen vorne und 3 Achslast Klassen hinten, ist das schon verdammt genau und dann noch hinten mit Einstellung bekommste sowieso die Optik hin die man will.
Hallo zusammen,
ich habe momentan einen Passat Variant mit 190 PS, auf der Uhr sind schon 185.000km. Ich möchte ihn jetzt gerne ein wenig tiefer haben mit den Pro Kit Federn von Eibach. Kann ich da die Serienmäßigen Dämpfer drin lassen oder bei den KM lieber direkt neue einbauen! Ich baue sie auf jeden Fall selbst ein.
Ich habe das Seerienmäßige fahrwerk, kein DCC oder Tieferlegung
Ähnliche Themen
In diesem Fall würde ich die Eibach Pro-Kit Federn verbauen zusammen mit neuen Bilstein B8 Komfort Dämpfern.
Die B4 oder B6 sind nicht empfehlenswert? Ich hätte gerne eine tiefere, etwas strafere aber noch komfortvolle Fahreigenschaft.
Hallo,
betr. Bilstein B8 gibt es zwei verschiedene. Die B8 gelb sind nochmals härter als B8 grün. Die B8 grün werden auch B8 Komfort Sportdämpfer genannt, sind also schon noch Sportdämpfer aber eben komfortabler als B8 gelb. Für Straßeneinsatz würde ich unbedingt zu B8 grün, aslo B8 Komfort Sportdämpfer raten. Beides sind Monotube Dämpfer. Im Passat B7 hatten wir sie drin und waren sehr zufrieden https://www.motor-talk.de/.../...ive-bilstein-b8-komfort-t5401134.html
Mit B8 Komfort meine ich natürlich die grünen ...
Bei der Laufleistung würde ich auch zu neuen Dämpfern raten. Ansonsten finde ich den Restkomfort Pro-Kit mit Seriendämpfern voll in Ordnung. Der Reifenquerschnitt macht nach meiner Erfahrung einen deutlichen Unterschied beim Komfort: Mit 19" und 235/40 Bereifung spürt man die Straßenunebenheiten schon recht deutlich, das war mit 18" und 235/45 Bereifung schon spürbar komfortabler. Es kommt auch immer drauf an was man gewohnt ist.
Ich habe mein Eibach Pro Kit jetzt in meinen Passat Variant einbauen lassen.
Sieht geil aus und die Werte für die Tieferlegung stimmen exakt:
30 an der VA und 25 an der HA tiefer, so dass er jetzt vorn und hinten genau gleich tief liegt. Sauber!
Der Wagen ist jetzt viel direkter in der Lenkung, deutlich straffer und hat eine merkbar bessere Kurvenlage bekommen! Aber was den Fahrkomfort angeht ist es schon ein deutlicher Unterschied zum Normalfahrwerk.
Wenn man einfach mal im Arbeitsverkehr mitfließen will, werden vermeintlich gute Straßen zu Huckelpisten.
Vielleicht gewöhne ich mich noch daran, aber im Moment kommt wenig Ruhe auf im morgendlichen Halbschlaf :-)
Bei den werkseitigen Sportfahrwerken von VW ist mir dies nie so negativ aufgefallen. Aber die sind auch nur 15 bis 20 anstatt 30mm tiefer. Das muss sich bemerkbar machen. Ich bin ein bisschen sauer auf die Vollpfos... die hier im Forum behaupten der Komfort wäre der gleiche geblieben. Die sind entweder von Eibach gesponsert oder sind die Federn nie gefahren.
Bei Bedarf stelle ich auch noch mal Bilder ein.
Zitat:
@t.wichert schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:50:08 Uhr:
Ich bin ein bisschen sauer auf die Vollpfos... die hier im Forum behaupten der Komfort wäre der gleiche geblieben.
Echt, hat das jemand wirklich behauptet? Der Komfortverlust ist mit den Eibachs noch am geringsten, aber dennoch deutlich spürbar. Da merkt man ganz deutlich, wie die Straßeninfrastruktur in diesem Lande den Bach runtergegangen ist ...
Der Eingangsbeitrag des TE suggeriert, es gäbe fast keinen Komfortverlust mit den Eibachfedern. Aber bei einer deutlichen Tieferlegung im Vgl. zum Serienfahrwerk leidet der Komfort natürlich durch den geringeren Federweg, das sollte jedem klar sein. Aber 19" Felgen mit Serienfahrwerk sehen eben einfach bescheiden aus. Deshalb sind die Abbildungen im Prospekt auch immer so bearbeitet wie es real nur mit Tieferlegung aussieht.