Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.

Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.

Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...

Img-5717
Img-5718
Beste Antwort im Thema

Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁

2571 weitere Antworten
2571 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alker


klar ist Opel keine Lösung... aber Opel schafft im Gegensatzu zu Audi schrumpelfreie Sitze zu bauen; das ist angesichts der 2 verschiedenen (Preis)Welten schon eine Sensation.

Ich sehe da die Sensation nicht...😕

Sieh Dir die Umsatzrendite von Audi und von Opel an. Wenn Opel die Umsatzrendite von Audi hätte würde Opel wahrscheinlich versuchen GM zu übernehmen 😁. Soll heissen: die schlechter werdende Sitzqualität bei Audi ist Teil des Umsatzrendite-Erfolgsgeheimnisses.

Das heisst aber nicht, daß es Opel mit schlechteren Sitzen wirtschaftlich besser gehen muss...😉

Aber die Insignia-Ledersitze sind wirklich gut! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alker


klar ist Opel keine Lösung... aber Opel schafft im Gegensatzu zu Audi schrumpelfreie Sitze zu bauen; das ist angesichts der 2 verschiedenen (Preis)Welten schon eine Sensation.

Ich seinerzeit den Opel Insignia mit meinem A7 verglichen. Die Qualität der Materialien im Innenraum UND die Verarbeitung im Opel entsprechen denen/der im Audi. Die Fahrleistungen des A7 waren allerdings um Welten besser. Der A7 ist aber darum auch um Welten teurer.

Aber nochmal: Der Innenraum ist nicht besser als der vom Opel.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


... Aber nochmal: Der Innenraum ist nicht besser als der vom Opel.

mmmh, penibel die Details unter die Lupe genommen, erscheint mir der Unterschied in der Verarbeitung wirklich nicht erheblich. Es sind jedoch die Feinheiten, die beim Audi gefälliger wirken. Was beim Opel gar nicht geht, sind die in verwirrender Anzahl vorhandenen Knöpfe der Mittelkonsole. Zurück zu den Sitzen: Die würden dem Audi wirklich gut zu Gesicht stehen.

Zitat Daniel Audifan:
Glaube nicht.... dann nimmt Audi die Anzeigen raus...
Damit würde es Bild an die Kohle gehen....
Ein Teufelskreislauf.

Wenn Audi wirklich die Anzeigen bei der Autobild cancelled, dann könnte Audi ja mit dem gesparten Geld die "AudiMotorSport" komplett übernehmen... 😁
Ok, is nur so ne Idee am Sonntagmorgen, vielleicht sollte ich besser in die Kirche gehen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


....
Ok, is nur so ne Idee am Sonntagmorgen, vielleicht sollte ich besser in die Kirche gehen 😉

Genau:

Messe-halten

wenn sich genug Leute an die Autobild wenden und genug Fälle im Kummerkasten dokumentiert sind, kümmert sich Autobild sehr wohl darum, allein schon wegen der Journalistenehre...

Ansonsten wäre ich ja nur der berühmte "Einzelfall"....😠

Du bist nicht alleine, es stehen noch genug künftige Einzelfälle bei Audi in der Neuwagenausstellung rum:

Hallo liebe Leidensgenossen,
auch ich bin ein Einzelfall (mit Sportsitzen/Leder S-Line). Die Seitenwangen der Sitze sehen bei mir nach fünf Monten und 5.000 km recht faltig aus. In nun über 20 Jahren, die ich diverse Audi 100/A6 mit Sportsitzen hatte, habe ich dies so auch noch nicht erlebt. Die Aussage von Audi hierzu:
Zu der von Ihnen geschilderten Beanstandung koennen wir Ihnen mitteilen, dass es sich um ein uebliches Erscheinungsbild handelt.
Je nach Gebrauch, Nutzung und Pflege kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sich der Polsterschaeumling und damit das Phaenomen der Wellenbildung regeneriert.

Daher bestaetigen wir Ihnen die Aussage Ihres Audi Partners, dass die Sitze Ihres Fahrzeug dem derzeit aktuellen Stand der Polstertechnik in der Automobilindustrie entsprechen. Ein Mangel im Sinne der Gewaehrleistung liegt demnach nicht vor.
Ja, ja der Schäumling.... und die Falten, die sich dauerhaft an den immer gleichen Stellen bilden und dann auch nicht mehr einfach verschwinden?!
Der Sitzkomfort ist völlig in Ordnung, genau wie die Haptik des Leders. Ich denke ich warte noch etwas mit weiteren Beanstandungen, weil wie hier besprochen, sich zum Jahreswechsel etwas zum Schäumlingzulieferer ändern könnte. Hoffen wir das das Problem dann gelöst wird und das Audi zugänglicher für Beanstandungen wird und die Devise "Vorsprung durch Technik" wieder gilt und das nicht nur für Fahrwerks- und Motorentechnik.

Daß sich dieser Krebs jetzt auch bei den Normalsitzen so ausbreitet, war mir so nicht bekannt.
Sorry @ paul-r6, wenn ich Deiner diesbezüglichen Meldung deswegen vor ein paar Tagen etwas ungläubig war ! 😎
Als ich in meiner Findungsphase vor einem dreiviertel Jahr mehrfach die Normalsitze probefuhr, war das so nicht erkennbar. Oder ich hatte es nicht wahrgenommen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von QuattroFan64


Hallo liebe Leidensgenossen,
auch ich bin ein Einzelfall (mit Sportsitzen/Leder S-Line). Die Seitenwangen der Sitze sehen bei mir nach fünf Monten und 5.000 km recht faltig aus. In nun über 20 Jahren, die ich diverse Audi 100/A6 mit Sportsitzen hatte, habe ich dies so auch noch nicht erlebt. Die Aussage von Audi hierzu:
Zu der von Ihnen geschilderten Beanstandung koennen wir Ihnen mitteilen, dass es sich um ein uebliches Erscheinungsbild handelt.
Je nach Gebrauch, Nutzung und Pflege kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sich der Polsterschaeumling und damit das Phaenomen der Wellenbildung regeneriert.

Daher bestaetigen wir Ihnen die Aussage Ihres Audi Partners, dass die Sitze Ihres Fahrzeug dem derzeit aktuellen Stand der Polstertechnik in der Automobilindustrie entsprechen. Ein Mangel im Sinne der Gewaehrleistung liegt demnach nicht vor.
Ja, ja der Schäumling.... und die Falten, die sich dauerhaft an den immer gleichen Stellen bilden und dann auch nicht mehr einfach verschwinden?!
Der Sitzkomfort ist völlig in Ordnung, genau wie die Haptik des Leders. Ich denke ich warte noch etwas mit weiteren Beanstandungen, weil wie hier besprochen, sich zum Jahreswechsel etwas zum Schäumlingzulieferer ändern könnte. Hoffen wir das das Problem dann gelöst wird und das Audi zugänglicher für Beanstandungen wird und die Devise "Vorsprung durch Technik" wieder gilt und das nicht nur für Fahrwerks- und Motorentechnik.

ne, nicht warten!! Sofort an die Presse schreiben, und zwar alle die davon betroffen sind. Nur wenn wir denen die Postfächer zumailen wird sich Audi bewegen!!😠😠

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von QuattroFan64


Hallo liebe Leidensgenossen,
auch ich bin ein Einzelfall (mit Sportsitzen/Leder S-Line). Die Seitenwangen der Sitze sehen bei mir nach fünf Monten und 5.000 km recht faltig aus. In nun über 20 Jahren, die ich diverse Audi 100/A6 mit Sportsitzen hatte, habe ich dies so auch noch nicht erlebt. Die Aussage von Audi hierzu:
Zu der von Ihnen geschilderten Beanstandung koennen wir Ihnen mitteilen, dass es sich um ein uebliches Erscheinungsbild handelt.
Je nach Gebrauch, Nutzung und Pflege kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sich der Polsterschaeumling und damit das Phaenomen der Wellenbildung regeneriert.

Daher bestaetigen wir Ihnen die Aussage Ihres Audi Partners, dass die Sitze Ihres Fahrzeug dem derzeit aktuellen Stand der Polstertechnik in der Automobilindustrie entsprechen. Ein Mangel im Sinne der Gewaehrleistung liegt demnach nicht vor.
Ja, ja der Schäumling.... und die Falten, die sich dauerhaft an den immer gleichen Stellen bilden und dann auch nicht mehr einfach verschwinden?!
Der Sitzkomfort ist völlig in Ordnung, genau wie die Haptik des Leders. Ich denke ich warte noch etwas mit weiteren Beanstandungen, weil wie hier besprochen, sich zum Jahreswechsel etwas zum Schäumlingzulieferer ändern könnte. Hoffen wir das das Problem dann gelöst wird und das Audi zugänglicher für Beanstandungen wird und die Devise "Vorsprung durch Technik" wieder gilt und das nicht nur für Fahrwerks- und Motorentechnik.
ne, nicht warten!! Sofort an die Presse schreiben, und zwar alle die davon betroffen sind. Nur wenn wir denen die Postfächer zumailen wird sich Audi bewegen!!😠😠

So und nicht anders !

Mein Auto stand 360 Std. am Flughafen.... der Sitz hat sich aber nicht regeneriert.
Für soviel Geld wird man so dumm verkauft.

Man könnte ja als Barzahler beim nächsten Fahrzeug 20 Kilo einbehalten und einfach behaupten, dass es sich von alleine auf den Gesamtkaufpreis vermehrt.

Nächste Woche sollte mein Polster und der Sitzbezug wohl da sein. Sitzgestell auch, hat Spiel.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Mein Auto stand 360 Std. am Flughafen.... der Sitz hat sich aber nicht regeneriert.
Für soviel Geld wird man so dumm verkauft.

......wie wäre es, wenn jemand eine standardrahmenmail als grundlage ausformuliert, die für alle gleich ist vom inhaltlichen rahmen her und die nur um die jeweiligen individuellen lederprobleme des einzelnen betroffenen ergänzt wird. das sollte dann jeder für sich machen oder mit hilfe eines kollegen.

wenn diese mails fertig formuliert sind, müßten diese dann alle zu einem und demselben zeitpunkt von allen verschickt werden an die geschäftsführung von audi und in cc an autobild, damit die dort sehen und aufgrund der masse der eingehenden mails sich dem thema in einem der nächsten hefte annehmen, mit anfragen von autobild an audi. das müßte doch einen enormen eindruck machen, sowohl auf audi als auch auf autobild und aufgrund der gleichzeitig eingehenden massenmails kann dann niemand bei audi mehr von einem individualproblem sprechen.

ich habe keinen überblick darüber, wer hier alles probleme mit dem leder hat, den mails hier zufolge scheinen es ja sehr viele zu sein. da würde eine konzertierte aktion durchaus sinn machen, für was ist man denn bei motor-talk, wenn man dann die breite masse nicht auch einmal positiv für so etwas nutzen und mobilisieren kann.

da sich das thema hier ja schon so lange hält, hätte ich schon gedacht, dass sich mal audi hier outet und mit den usern ins gespräch kommt....da macht es bmw wohl anders 🙂

Wer konstruiert solch eine Mail für uns ? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen