Fotos Originalfelgen

Audi A6 C7/4G

Nachdem ich heute zum ersten Mal die von mir bestellten 17 Zoll 6 Arm Felgen auf einem Foto am Fahrzeug gesehe habe, habe ich sofort nach neuen Felgen gesucht 🙄 Da ich eine Weile suchen musste, um Fotos von 18 Zollern zu finden (außer im Katalog natürlich), hier mal eine kurze Übersicht für alle Unentschlossenen. Der Thread kann gern mit weiteren Originalfotos ergänzt werden. Ergänzend auch noch die Links zu den Mobile-Seiten, wo ich sie gefunden habe:

18 Zoll 5 Arm
18 Zoll 5 Arm

17 Zoll 6 Arm

17 Zoll 10 Arm

18zoll-5arm
17zoll-6arm
17zoll-10arm
+1
Beste Antwort im Thema

Ich muß mich schon wieder aufregen über diese unverschämte Abzockerei:

700 € bis 3650 € ... verlangt Audi im Katalog für "die schöneren" Felgen
(die - und natürlich wieder nur die - zufällig auch auf allen Katalog-Bildern zu sehen sind).

Ich schätze aber die Herstellungs-Mehrkosten gegenüber einer Serienfelge auf unter 10 € ...

Wie werden wir doch unglaublich manipuliert und machen das auch noch freiwillig mit,
zahlen kritiklos und fröhlich jeden Preis für jeden Sonder-Quatsch. Recht geschieht uns!

Von den scheinbar "grottenhässlichen, unzumutbaren, unfahrbaren Rumpel-Alu-Serien-Originalfelgen"
ohne Aufpreis redet -auch hier- keiner...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich muß mich schon wieder aufregen über diese unverschämte Abzockerei:

700 € bis 3650 € ... verlangt Audi im Katalog für "die schöneren" Felgen
(die - und natürlich wieder nur die - zufällig auch auf allen Katalog-Bildern zu sehen sind).

Ich schätze aber die Herstellungs-Mehrkosten gegenüber einer Serienfelge auf unter 10 € ...

Wie werden wir doch unglaublich manipuliert und machen das auch noch freiwillig mit,
zahlen kritiklos und fröhlich jeden Preis für jeden Sonder-Quatsch. Recht geschieht uns!

Von den scheinbar "grottenhässlichen, unzumutbaren, unfahrbaren Rumpel-Alu-Serien-Originalfelgen"
ohne Aufpreis redet -auch hier- keiner...

Gott sei Dank sind in Österreich die 17 Zoll Felgen Serie bei den 6 Zylinder Modellen :-) LG, counsel

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx


Aber nur eine Probefahrt mit einem 4G mit Deinem Wunschfahrwerk dürfte endgültig Aufschluss geben. Ein sehr komfortorientierter Kollege von mir hat bei seinem 4F mit AAS für die Optik 18"-Räder drauf und ist mit dem Komfort selbst im Comfort-Mode nicht wirklich glücklich - er freut sich daher das ganze Sommerhalbjahr auf seine 16"-Winterräder... 😁

Naja, finde mal in einem Autohaus ein AAS ausgestatteten 4G mit 17 oder 18 Zollern 🙄 Wenn dann haben die min. 19 Zoll drauf. Ich habe ja noch die 17" Winterräder (laut Freundlichen muss man bei AAS min. 17" nehmen) und werde dann berichten, ob ich mich im Sommer über die 18" ärger. Ich werde das Risiko wohl mal eingehen... bin ja unter 40 und werde mit dem weniger Komfort vermutlich zurecht kommen 😉

Ich würde einfach mal eine Probefahrt mit dem AAS machen, egal welche Reifengröße montiert ist. Wenn Dir im Comfort-Mode der Komfort tatsächlich nicht ausreicht würde ich auf 17" runtergehen. Wenn Du aber zufrieden bist, kannst Du mit den 18"-Rädern noch ein bisschen mehr Komfort rausholen als bei Deiner Probefahrt - bei akzeptabler Optik... 😉

Ähnliche Themen

Audi drängt den Kunden durch die optisch nicht unbedingt ansprechenden Serienfelgen leider zu teuren Felgen 😕(und verdient prächtig daran). Von der Opitk her muss ich gestehen, benötigt der 4G min. 19 Zoll und das ist einfach traurig. Mein Nachbar fährt ihn als 3.0 TDI mit LED, Leder und allem Schnick und Schnack, nur für die Felgen wollte er nichts ausgeben und ich beschreibe hier die Optik mal lieber nicht weiter (stellt Euch einen tollen 4G auf der Serienfelge vor, Grottenhässlich sage ich nur).

Je länger ich Nachbars 4G sehe, je besser gefällt mir der 4F. Warum? Damit der 4G "hübsch" wird, muss man die Braut ordentlich schmücken und das war beim 4F anders. Sehe ich das alleine so?

Gruß
Cap

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


Audi drängt den Kunden durch die optisch nicht unbedingt ansprechenden Serienfelgen leider zu teuren Felgen 😕(und verdient prächtig daran). Von der Opitk her muss ich gestehen, benötigt der 4G min. 19 Zoll und das ist einfach traurig. Mein Nachbar fährt ihn als 3.0 TDI mit LED, Leder und allem Schnick und Schnack, nur für die Felgen wollte er nichts ausgeben und ich beschreibe hier die Optik mal lieber nicht weiter (stellt Euch einen tollen 4G auf der Serienfelge vor, Grottenhässlich sage ich nur).

Je länger ich Nachbars 4G sehe, je besser gefällt mir der 4F. Warum? Damit der 4G "hübsch" wird, muss man die Braut ordentlich schmücken und das war beim 4F anders. Sehe ich das alleine so?

Gruß
Cap

ich finde auch, dass in dieser Klasse 17"-Räder Serie sein sollten, die sind passabel.

BMW machts ja vor!

Wobei der BMW ja im Grundpreis auch teurer ist.

Aber deine Aussage, dass der 4G mindestens 19" braucht, kann ich nicht teilen.
18" mit 245er reifen finde ich optimal!

Kann zum Thema Fahrkomfort noch meine Erfahrungen mitteilen:

Vor dem 4G hatte ich 2x den 4F, jeweils mit 17 Zoll-Felgen, 225er Reifen. Der erste 4F war ohne AAS. Dessen Fahrwerk empfand ich als grenzwertig, zu hart und zu hoppelig, der Fahrzeugklasse unangemessen. Dazu kam eine ziemliche Kopflastigkeit. Beim 2. 4F habe ich daher die AAS geordert - sie machte das Fahrwerk erträglich, beim Anfedern kurz hintereinander folgender Huckel jedoch immer noch leicht bockig. Das Gefühl der Kopflastigkeit wurde nicht kaschiert.

Den 4G habe ich vor Kauf ausgiebig probegefahren. Das Fahrwerk ist für mich die eigentliche Revolution an diesem Fahrzeug. Es ist straff, ohne rüppelhaft zu bocken, das Fahrzeug liegt satt auf der Straße, federt Verwerfungen ordenlich an und bietet den für mich, einen in diesem Punkt eher sensiblen Fahrer, den gewünschten Komfort. Die Kopflastigkeit ist auf ein Minimum reduziert. Getestet wurde ohne AAS und mit 18 Zoll Felgen, 245er Reifen (!).

Ich habe daher bewußt auf die AAS verzichtet und sogar die gegenüber meinen beiden 4Fs größreren 18 Zöller 5 Arm bestellt. Die Felgen sind meiner Meinung nach die reingungsfreundlichsten im Programm des 4G, sie füllen die Radhäuser ordentlich aus und zeigen nicht zu wenig Gummi.

Noch zur AAS: Für meinen Geschmack steht der Aufpreis in keinem richtigen Verhältnis zur Leistung. Die Abstufung zwischen den einzelnen Modi erscheint mir zu gering und ein wohl konstruktionsbedingtes leichtes, aber mich auf Dauer störendes Poltern - obwohl meine AAS schon der neueren Generation angehörte - war stets zu vernehmen.

Gruß, Johnny

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Mercer


Noch zur AAS: Für meinen Geschmack steht der Aufpreis in keinem richtigen Verhältnis zur Leistung. Die Abstufung zwischen den einzelnen Modi erscheint mir zu gering und ein wohl konstruktionsbedingtes leichtes, aber mich auf Dauer störendes Poltern - obwohl meine AAS schon der neueren Generation angehörte - war stets zu vernehmen.

Kannst du das leichte Poltern näher erläutern. Wann tritt dieses denn auf? Ist die AAS Generation denn wirklich die gleiche wie im 4G? Bist du AAS auch im 4G gefahren?

Mich interessiert dieses Thema auch brennend!

Zur Preisgestaltung ist ja das Meiste gesagt. An anderer Stelle schrieb ich schon über die exorbitanten Preise was Xenon- und LED-Scheinwerfer anbelangt.
Wenn ich mir den Preis für das Luftfahrwerk anschaue, bekomme ich auch schon wieder schlechte Laune!
Knapp 2.000 EUR finde ich einfach unverhältnismäßig!!!

Mein jetziger 4F hat 245/40 R 18 als Sommerbereifung.
Der neue 4F hat als 18 Zoll wiederum "nur" 245/45 R 18!
D.h. um hier wieder den 40iger Reifen-Querschnitt zu haben, müßte ich auf die Reifengröße 255/40 R 19 gehen!

Bei einer Jahresfahrleistung von z.Zt. ca. 80.000 km p.a. frage ich mich, ob mir das mit der 19 Zoll-Bereifung nicht "too much", also zu hart und unkomfortabel wird, zumal der 4F mit seinem Standard-Fahrwerk (jawohl, kein(!) Sportfahrwerk, obwohl optisch schöner) und den 18-Zoll wahrlich keine Sänfte ist, im Gegenteil wenig komfortabel und polterig!!!

Ich bin mal gespannt und freue mich auf weitere Eindrücke und Meinungen pro und contra 17-, 18-, 19-Zoll-Räder und Standard- und Luftfahrwerk hier!

sorry für bissl OT :-/

Es gibt doch insg. drei Arten von 20 Zoll Felgen im Konfigurator.
Sobal ich S-Line wähle, kann ich nur noch zwei Arten wählen.

Gibts dafür nen richtigen Grund?

@Topic
Fahre im Moment übergangsweise den Tiguan meiner Frau mit 17" oder so.
Das Mehr an Comfort zu meinem altem A4 mit 19" ist mehr als deutlich spürbar.. hötte ich nicht gedacht.

Wenn ich meinen Schwerpunkt auf Comofrt legen würde, dann kämen wohl nur die 17" o. 18" in Frage.

@Luftfahrwerk... weiß nicht.
In meinem A4 hatte ich das Drive-Select. Ich glaube den Knopf habe ich den letzten 3 Jahre evtl. 10 mal gedrückt. Stand also 99% auf Auto. Denke das wäre bei mir dem AAS genau so. Von daher habe ich meinen 4G ohne bestellt.

Im Moment halte ich es mit den Felgen eher wie mit dem Hubraum :-)

Hilfreich, Weeper!

Ist denn hier jemand, der auf dem 4F 18-Zoll-Räder gefahren ist und jetzt im 4G entweder auch 18 Zoll oder gar 19 Zoll fährt, bei identischem Fahrwerk vom 4F zum 4G?
😕
In dem Fall evtl. sogar egal ob der damlige 4F und der heutige 4G das Standard- oder das AAS-Fahrwerk verbaut hat - lieber wären mir jedoch Erfahrungen mit dem Standard-Fahrwerk zu den o.a. Felgengrößen.

Zitat:

Original geschrieben von InChi



Zitat:

Original geschrieben von Johnny Mercer


Noch zur AAS: Für meinen Geschmack steht der Aufpreis in keinem richtigen Verhältnis zur Leistung. Die Abstufung zwischen den einzelnen Modi erscheint mir zu gering und ein wohl konstruktionsbedingtes leichtes, aber mich auf Dauer störendes Poltern - obwohl meine AAS schon der neueren Generation angehörte - war stets zu vernehmen.
Kannst du das leichte Poltern näher erläutern. Wann tritt dieses denn auf? Ist die AAS Generation denn wirklich die gleiche wie im 4G? Bist du AAS auch im 4G gefahren?

Das leichte Poltern war permanent schwach zu hören und tritt auf, sobald die Federung stärker arbeiten muss. Es klang für mich so, als wären die Räder irgendwie losgelöst vom Fahrzeug, kann es leider besser nicht beschreiben. Zur Einführung des 4F gab es mehrere Beschwerden wegen sehr lautem Poltern - im 4F Forum findest Du entsprechende Beiträge. Man hat wohl in der Serie etwas hierzu geändert, was das Problem beseitigen sollte. Wie gesagt, mein zweiter 4F mit AAS, Zulassung 2008, war davon noch nicht ganz befreit. Ich habe es aber auch nicht (mehr) beim Freundlichen moniert.

Die AAS habe ich nur probegefahren im A7 (der Stand kurz auch zur Wahl), dort allerdings mit 19-Zöllern, 255er. Das Fahrwerkslayout soll ja dem 4G entsprechen. Dort war das leichte Poltern ebenfalls vorhanden. Auf Stellung Comfort drang mit dieser Kombination auf schlechten Streckenabschitten mehr an Belästigung zum Fahrer durch als beim 4G, Standardfahrwerk, 18-Zöller, 245er.

Ob es beim Wechsel von 4F zu 4G bei der AAS irgendwelche Änderungen gab, weiss ich leider nicht.

Gruß, Johnny

Es wäre schön,
wenn mal jemand für Normalsterbliche erklären würde,
was dauernd dieses AAS bedeutet ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es wäre schön,
wenn mal jemand für Normalsterbliche erklären würde,
was dauernd dieses AAS bedeutet ?

Gern:

A

daptive

A

ir

S

uspension

Gruß, Johnny

Aha, also einfach auf Deutsch könnte das sowas wie Luftfederung bedeuten 😕

Übrigens: Wenn man AAS auf der offiziellen Audi-Webseite "Audi.de" als Suchbegriff eingibt - kommt nix raus dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen