Fotos der eigenen G-Klasse

Mercedes G-Klasse

Ein allseits willkommenes hallo an alle,

ich wollte in G-forum auch einen beitrag über die eigenen G-Klassen öffnen, da es diesen in fast jedem Forum von anderen Modellen gibt.
Also mache ich hier nun den Anfang- hoffe es folgen viel schöne Fotos des eigenen G-fährts

Meiner:
- G400 CDI
- BJ. 2002- mit nun 82tkm
- äußerlich Tansanitblau
-innen designoleder schwarz/blau,
-schwarzes designoholz
Weitere Veränderungen:
- 18' AMG
- 4 Rohr Abgasanlage- wie beim 55er
- Dachspoiler
- allerhand Edelstahl (seht ihr ja auf dem Foto)

Beste Antwort im Thema

2000er V6 Short

Fullsizerender-6
761 weitere Antworten
761 Antworten

Wenn Du schon da bist., quetsche ich Dich noch eine wenig aus, wenn Du erlaubst.

Hast Du auch die Sportabgasanlage drin (sieht zumindest zu so aus), kommt gut raus mit dem Teil von Aventure 4x4? Hast Du nur die Federn geändert und nicht die Dämpfer (müsste so sein, wegen des Verstellfahrwerks)? Hast Du an der Reifengröße noch was geändert und wie ist das Fahrverhalten? Musste die Bremsleitung zumindest vorne angepasst werden?
Danke im Voraus.

@Tomtr So wie Egge sagt, geht mit Verstellfahrwerk, habe ich auch drin. Hoffentlicht wirst du niet vergessen durch Santa.

@dsis Palladium silber (MB792)

@Tomtr
Sportabgasanlage habe ich nicht. Die G-slides sind hoher montiert wie die orginale Trittbretter. Also wirkt das mit diene Auspuffanlage auch.
Ich habe nur die Federn verbaut, Verstellfahrwerk und Bremsleitungen sind noch ab Werk. Reifengrosse ist 255/85x16 BFG MT und nur kurz, winter 265/65x18 BFG AT. Deswegen ist auch ein zgn tachomodule von ORC verbaut. Fahrverhalten damit für mich mehr als akzeptabel. Ein Sportwagen ist ein G nie, dafür gibt es andere Stuttgarter.

Ähnliche Themen

Danke. Das mit dem Federm Klingt gut. Da ist der Tauschaufwand überschaubar. Ich würde ohnehin nur die 18 Zollvariiante wählen. Beim Wechsel von 265/60 R 18 auf 265/65 R 18 braucht es keine Tachoangleichung.

PS schnelle Autos habe ich bei mir abgeschafft. Meine große Tochter hat den Führerschein und ich kann mir nicht noch mehr Punkte leisten. Mein schnellstes Fahrzeug ist der G.

Foto

Ehemaliger Grenzübergang BAB 24 Schleswig-Holstein / Mecklenburg-Vorpommern auf dem Rückweg nach Berlin von einem tollen Jagdwochenende in SH.

06d6713e-2284-4fdf-838f-3fc06185a00c

Heute Morgen 4h, so macht G fahren noch mehr Spaß...🙂😎

1

Noch etwas zu Thema Schnee:

Wie verhält sich die G-Klasse grundsätzlich im Schnee? Ich war bisher immer mit ausreichend Vernunft unterwegs und habe die Grenzen der Fahrdynamik nie ausgereizt. Mein bisheriger 4x4 BMW war genial abgestimmt. Das leichte Übersteuern hat sich immer früh angekündigt und war gut kontrollierbar. Bei der G-Klasse hingegen fühle ich praktisch nichts. D.h. ich weiss weder, wie nah ich am Grenzbereich unterwegs bin, noch spüre ich, welche Achse zuerst den Grip verlieren wird. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem "Feedback-Wunder" G-Klasse gemacht?

Gruss Daniel

Mit schmalen Reifen super, mit breiten fliegt man aus der Kurve

Der W463 (bis 2018) ist komplett neutral (vom V12 abgesehen, der aber grundsätzlich auch nicht sooo viel am Fahrverhalten ändert), er rutsch gleichmäßig über alle 4 Räder nach außen, ohne irgendwelche Überraschungen, selbst bei groben Fahrfehlern. Der Rest - also wie schnell das passiert und wie frühzeitig das angekündigt wird - hängt von der Bereifung ab. Bei sportlicher Bereifung auf trockenem Asphalt kann man den W463 auf zwei Räder stellen, was aber auch verständlich und sanft passiert.
Der W463a ist leicht hecklastig, wobei beim aggressiven Einlenken (also eher bei einem Fahrfehler) auch die Front leicht zucken bis etwas nach außen rutschen kann, bevor die Hinterachse mitkommt. Insgesamt, aber sehr verständlich und nicht erschreckend, eher unterhaltsam. Der Rest, genauso wie beim W463, liegt an der Bereifung.

Kommt immer auch auf die Beladung an deiner G-klasse, Bereifung und den ursächlichen fahrdynamischen Zustand an. Driften geht auch... prinzipiell habe ich mit Allwetterreifen eher ein Untersteuern verzeichnet, hat also Zaghaft über die Vorderachse geschoben und durch vorsichtiges Bremsen die Kurve gemacht, mit entsprechendem Einlenken auf glatter Fahrbahn geht aber auch Driften. Einfach auf entsprechendem Untergrund und freier und breiter Bahn herantasten oder noch besser ein Fahrertraining absolvieren, das macht Spaß und man lernt sein G-Baby kennen.

Ich werde das einmal in sicherer Umgebung testen. Ich war zwar mehrere Male in Boxberg an Driftrainings. Dort habe ich aber auch gelernt, dass der Grat zwischen Driftkönig und Abflug sehr schmal ist und sich der normale Strassenverkehr für solche Kapriolen entsprechend nur mässig eignet.

Denke zwar auch, dass sich der neue G durch die 40/60 Lastverteilung fürs leichte Driften eignen könnte. Wenn sich die Kiste dann aber trotzdem gnadenlos über die Vorderachse in den Gegenverkehr schiebt, wird es mit dem Korrigieren sehr schwierig. Darum wohl besser einmal einen grossen Parkplatz ansteuern.

Gruss Daniel

Übrigens ...

Dachte gerade, ich wäre im BMW E36 Forum gelandet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen