Forumtreffen im Sauerland und leider kein Aprilscherz

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo Teilnehmer des Forumtreffen, bitte lest das nachfolgende Aufmerksam durch! Ich denke über Änderung der Strecken nach!

Motorradlärm im Sauerland wird nicht mehr geduldet
Von Jürgen Kortmann

Hochsauerlandkreis. Jetzt wird der Motorradlärm nicht nur betroffenen Anwohnern in Meschede, Schmallenberg, Arnsberg und Sundern weh tun. Jetzt werden es auch die Motorradfahrer selbst zu spüren bekommen. Der Hochsauerlandkreis hat entsprechend aufgerüstet, um in nächster Zeit sanktionsfähige Kontrollen durchzuführen.
Die Bürgermeister aus den vier Städten sind es leid: Immer montags klingeln morgens die Telefone in ihren Ordnungsämtern - mit immer den gleichen Beschwerden von Bürgern über den Motorradlärm vom Wochenende. Bislang waren die Städte machtlos. Jetzt wurde mit Polizei und dem Hochsauerlandkreis als Reaktion die neue "Ordnungspartnerschaft Motorradlärm" gegründet.

Landrat und Polizei bündeln die Kräfte

Mit dem Start in die neue Motorradsaison geht es los. "Wir bündeln die Kräfte", sagte Landrat Dr. Karl Schneider. Die Polizei nutzt zum Beispiel künftig an Wochenenden Messgeräte des Ordnungsdienstes der Kreisverwaltung mit.

Und: "Wir haben unsere Waffen geschärft", so Polizeidirektor Georg Petering bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft. Jetzt geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeitsmessungen. Denn Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde haben ein Schallpegelmessgerät angeschafft, mit dem Motorradlärm nun auch gerichtsfest nachgewiesen werden kann.

Bisher konnten Motorradfahrer nur mit Bagatellverstößen belangt werden, mit 10 oder 15 Euro Bußgeld - "da haben die sich drüber kaputt gelacht". Das wird jetzt anders. Bei Überschreitungen der zulässigen Geräusche um fünf Dezibel werden 90 Euro bei Fahrlässigkeit fällig; 180 Euro, wenn technische Veränderungen hinzukommen.

Zehn Dezibel mehr sind strafbar

Werden zehn Dezibel überschritten oder sind Anhaltspunkte für Manipulationen erkennbar, handelt der Motorradfahrer grob verkehrswidrig: Dann müssen auch 180 Euro gezahlt werden, hinzu kommt aber die sofortige Stilllegung - dann muss anschließend umständlich die Betriebserlaubnis neu beantragt werden: Die Polizei bestraft also auch mit zusätzlichen Behördengängen und Gebühren. Josef Jakobi, Leiter der Direktion Verkehr, sagt: "Wenn wir nur einen Motorradfahrer aus einer Gruppe herausziehen und ihm den Lärm nachweisen können: Das wird sich so schnell in der Szene herumsprechen."

Straßensperrungen möglich - Stimmen der Bürgermeister
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Sunderns Bürgermeister Detlef Lins: "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln." Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen, etwa an der Möhne oder an der Sorpe.

Bernhard Halbe, Bürgermeister von Schmallenberg, sieht "starke Signale in Richtung Bürgerschaft, dass die Bedenken ernst genommen werden". Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Uli Hess (Meschede): "Wir sind keine Spaßverderber"

"Wir sind keine Spaßverderber", meinte Uli Hess (Meschede): Aber es könne nicht sein, dass auswärtige Motorradfahrer ins Sauerland kämen, um hier ihre Regelverstöße auszuleben und Rennen zu fahren. Bürgermeister Detlef Lins (Sundern): "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln."

Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir braucht keiner vorfahren, so einen shice mache ich nicht mit!!! Jeder ist für sein Bike verantwortlich und weiß, was er tut!!!

Ich fahre auch keinem Auto hinterher!!!

Beides hat mit meinem Verständins von einer Motorradtour nichts mehr zu tun und dann würde ich es lieber lassen!!!

Gruß Brus

220 weitere Antworten
220 Antworten

Wenn die Rennleitung dein Moped stilllegt, wird es seinen Grund haben. Alle anderen fahren ohne Probleme weiter.
Jeder sollte doch wissen, was erlaubt ist und was nicht.
Wird man mit 70 km/h geblitzt wo nur 50 km/h sind, nörgelt doch auch keiner rum. Es sei denn, Du bist nicht Herr deiner Hände. 😁
Deshalb verstehe ich die meisten Antworten nicht wirklich. Machst Du was Verbotenens und wirst erwischt, gibt es ein Hörnchen. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. (egal welche Jahreszeit)
Ich jedenfalls habe in diesem Fall immer gute Erfahrungen gemacht ( mit der Harley). Für die anderen Taten trifft mich jede Schuld ( und das war auch gut so)

mfG Michael

Zitat:

Original geschrieben von michl1709


Wenn die Rennleitung dein Moped stilllegt, wird es seinen Grund haben. Alle anderen fahren ohne Probleme weiter.
Jeder sollte doch wissen, was erlaubt ist und was nicht.
Wird man mit 70 km/h geblitzt wo nur 50 km/h sind, nörgelt doch auch keiner rum. Es sei denn, Du bist nicht Herr deiner Hände. 😁
Deshalb verstehe ich die meisten Antworten nicht wirklich. Machst Du was Verbotenens und wirst erwischt, gibt es ein Hörnchen. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. (egal welche Jahreszeit)

mfG Michael

So ist es.

Skip

Es werden nicht nur Kontrollen im Sauerland durchgeführt.

Der Staat muss die Bürger vor sich selber schützen... weil viele nicht mehr in der Lage sind, sich und ihr Können selbst einzuschätzen und dadurch sich und andere in Gefahr bringen.

Skip

Kontrollen

Es ist schon klar, dass Kontrollen in dieser Jahreszeit gerne gemacht werden, auch oder gerade wegen der abschreckenden Wirkung. So aktiv wie dieses Jahr habe ich sie aber in unserer Gegend noch nie erlebt! Der Abschnitt der B275 auf dem jetzt hier m.W. zum ersten Mal explizite Motorradkontrollen stattgefunden haben ist meine "mal-kurz-das-Hirn-freiblasen-Hausstrecke"...
Naja, mal schauen wie es weitergeht, aber ich fürchte die ganzen legal Verstellbaren Auspuffanlagen haben auch zum erheblichen Anstieg des Lärmpegels und dem entsprechenden Druck auf die Polizei etwas zu unternehmen geführt. Unschön...

Ciao
Kwik

Kontrolle1
Kontrolle2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Es ist schon klar, dass Kontrollen in dieser Jahreszeit gerne gemacht werden, auch oder gerade wegen der abschreckenden Wirkung. So aktiv wie dieses Jahr habe ich sie aber in unserer Gegend noch nie erlebt! Der Abschnitt der B275 auf dem jetzt hier m.W. zum ersten Mal explizite Motorradkontrollen stattgefunden haben ist meine "mal-kurz-das-Hirn-freiblasen-Hausstrecke"...
Naja, mal schauen wie es weitergeht, aber ich fürchte die ganzen legal Verstellbaren Auspuffanlagen haben auch zum erheblichen Anstieg des Lärmpegels und dem entsprechenden Druck auf die Polizei etwas zu unternehmen geführt. Unschön...

Ciao
Kwik

Sorry, aber falsch!

Nicht die "legal verstellbaren Auspuffanlagen" sind schuld, sondern die hirnlosen Nutzer derselben. Wenn sich, wie ich's grad am WE in einer größeren Gruppe erlebt habe, manche Besitzer derartiger Anlagen speziell in geschlossenen Ortschaften, mit offener Anlage, durch ständiges "Hahn auf, Hahn zu" produzieren müssen, führt das automatisch zu "verstärkten Kontrollen", weil sich "verstärkt" nicht motorradfahrende Bürger gestört fühlen (auch legal loud Anlagen von Japsenbikes, die im ersten Gang bei >10000/min durch Orte bewegt werden, bewirken daß gleiche).

Ist wie mit anderen Dingen auch, einige übertreiben es und bewirken, daß alle anderen darunter leiden müssen (vor so 50 Jahren bin ich, als Jugendlicher, mit Fahrtenmessern -feststehende Klinge- von mehr als 20cm Klingenlänge am Gürtel munter herumgefahren, dafür hat mich kein Polizist auch nur schräg angeguckt. Heute darf die Klinge nicht mehr als 12cm lang sein (sehr viel weniger kann, richtig verwendet, tödlich sein, dafür reicht 'ne 15mm Skapellklinge locker). Dazu habe ich mir bereits eine (überaus freundliche!) Belehrung anhören müssen. Die Messer habe ich teilw. heute noch, nur offen tragen ist nicht mehr, An den Messern hat sich nichts geändert, geändert haben sich die Hirnis, die sowas in die Hand bekamen).

Grüße
Uli

ABE / Elektronisches Management hin oder her, man kann auch mal hoch schalten und smoth lang fahren ohne groß aufzufallen gerade wenn man durch Käfer fährt die eh schon viel ertragen müssen oder die Mehlmützen vor oder hinter einem hängen,auch mit offenen Tüten die "illegal"sind, sehe auch nicht ein für Elektronisches Soundmanagement knapp 1500-2000 Taken hinzulegen damit ich ein Knöpfchen habe was dann auch wieder Illegal ist, egal ob erreichbar während der fahrt oder nicht, wenn die Tüten auf sind ist auch zu laut da fängt es wieder an,es werden doch sowieso alle paar Monate die Gesetze dazu geändert etc...Da sogar mein Freundlicher am Mittwoch noch zu einem Kunden meinte er währe letztes Jahr mit italienischem Kennzeichen und illegalen Tüten drei Tage durch München gefahren und es ist nix passiert stellt sich die Frage wieviel Angstmacherei von den Herstellern dieser Elektronischen Soundmanagement Anlagen wohl seinen Teil dazu beiträgt das solche Diskussionen immer wieder geführt werden so seine Worte ,ich meine wenn ein Händler das schon sagt der mittlerweile 25 Jahre Harleys vertickt obwohl er Euros machen kann an einem zahlungsfähigen Kunden sollte was dran sein. Man kann auch mit Tüten ohne ABE mäßig fahren, man muss ja nicht ständig am Hahn ziehen und zehn mal die selbe Strasse lang fahren,die Leute die an solchen Strassen wohnen kann ich verstehen nur weiß man glaub ich vorher wo man hinzieht. Es muss jeder selber wissen ob er das risikieren will mit illegalen Röhren zu fahren, wenn man dann erwischt wird und noch meckert verstehe ich das auch nicht da hört mein Verständiss auch auf,wenn es ein Bußgeld gibt ist man halt selber Schuld,aber immer noch günstiger als das Knöpfchen,solange die die Kiste nicht sofort stilllegen gehts ja noch 😁 Irgendwann komm ich dann auch in das Alter wo ich dann genug davon habe, aber da ist ja noch Zeit für 😁

Krawall ist nicht gleich Sound,Hauptsache der Sound hört sich nicht wie ne Coladose an, laut darf es schon sein,aber halt mit Qualität, oder bin ich hier nicht im Harley Forum!?

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


..... ich fürchte die ganzen legal Verstellbaren Auspuffanlagen haben auch zum erheblichen Anstieg des Lärmpegels ...

Jou,

der Gedanke ist mir auch schon gekommnen, aber der Anteil von Harley's und dann von Harley's mit J&H und Co. auf alle Bikes auf der Straße gesehen ist doch wirklich so klein, dass dies eigentlich nicht sein kann...

Warten wir mal ab!!!

Gruß Brus

Naja, es ist ein bisschen von allem dabei.
Vor ein paar Jahren gab´s schon mal einen Artikel zum Thema. Da wurde unter anderem das hier gesagt:
"Schuld seien aber nicht die wenigen manipulierten Auspuffanlagen, erläutert Dietrich. Das Problem liege vielmehr in der subjektiven Lärmempfindung. Seit fünf Jahren würden PS-starke Maschinen mit sehr hochtourigen Motoren ausgestattet, die das kreischende Geräusch eines Formel-1-Wagen abgäben. Die Messwerte ergäben jedoch gesetzeskonforme Pegel, so die Polizei."
Das ist auf den Strecken bei uns hier draussen wohl das grössere Problem. Das geht Hand in Hand mit der Raserei, die hier z.B. auf der B54 tatsächlich jedes WE zu Unfällen führt.

Den aktuellen Artikeln kann man ja auch entnehmen, dass die manipulierten und / oder als illegal zu laut gemessenen Anlagen die Ausnahme zu sein scheinen- einmal eine Anzeige wg. Manipulation und ein Mängelbericht (der noch nicht mal wg. Lärm gewesen sein muss) bei 40 kontrollierten Mopeds-
und im anderen Fall 8 Anzeigen wg. Lärm bei 80 kontrollierten Mopeds.

Trotzdem finde ich selber, dass der Lärmpegel schon gestiegen ist. Ich denke, dass die legalen, elektronisch geregelten Anlagen und selbst die Serientüten mit Verstellmechanismus mehr zum Lärmpegel beitragen, da sie ja eigentlich nur an wenigen Stellen des Drehzahlbandes auf leise gehen und sonst wesentlich lauter sind als die älteren Serientüten, die um die Grenzwerte an den Messpunkten zu erfüllen einfach zugestopft wurden und über den ganzen Betriebsbereich leiser waren als die Versteller.

Die Unsicherheit, die auch bei der Rennleitung zum Thema geherrscht hat, als der entsprechende Paragraph aus der StVzO verschwunden ist hat auch dazu geführt, dass eine Zeit lang nur milde Strafen (€25 und eine Ermahnung) verhängt wurden. Dadurch haben sich bei uns offensichtlich viele sogar ermutigt gesehen gänzlich illegale Anlagen ans Moped zu hängen. Jetzt scheint die Situation rechtlich geklärt und man hat sich offensichtlich auf €90 und 3 Punkte eingeschossen. Jedenfalls wird es schon Gründe geben, warum die Rennleitung diesen Push gerade macht!

Uli, dass Arschgeigen, die innerorts Radau machen den Ruf allgemein schädigen ist sicher richtig, aber ich glaube bei uns ist eher der Lärm draussen, wo die Strassen durch die Naherholungsgebiete gehen der Anlass für Beschwerden. Am Feldberg wohnt kaum jemand, aber es gibt viele Beschwerden. Und draussen kommen die lauteren Verstellanlagen (eben auch die legalen) dann schon deutlich zum Tragen!

Ciao
Kwik

Ich muss Kwik an der Stelle wirklich recht geben. Sicher ist ein Stein des Ansosses die lauten Mopeds in der Stadt. Ich bin aber auch der Meinung, dass die meisten Beschwerden aus den Naherholungsgebieten kommen. Da will man eben z.B. um Bad Liebenzell herum kein Krawall haben.

Ich glaube, dass wenn es wenigstens eine Maßvolle allgemeine Anhebung der lärmemission geben würde und die Klappensteuerung verboten würde (ups da wäre ich ja auch betroffen), dann würde der Gesamtpegel runter gehen. Ich propagiere jetzt nicht immer 100db, aber halt auch keine 75db.

Wenn man sich z.B. die neueste Entwicklung bei Kess anschaut. Hier ist die Anlage fast immer auf, nur wenn eine bestimmte Drehzahl-gangvariante erreicht ist, ist Sie zu. Das kann ja auch nicht das Ziel sein. Da kommt dann auch wieder die Gesetzgebung ins Spiel. Wenn die so ein Gesetz verabschieden, dann tut es mir echt Leid um die Anwohner.

Es ist eben alles relativ.
Es gab und gibt Entwicklungen die sind daher nicht oder nur schwer zu stoppen.
Was vor nicht allzulanger Zeit mal mit Kat oder E2 Abgasnorm sauber war, ist heute die Dreckschleuder an sich.

Der Anwohner einer relativ ruhigen Straße im sog. Naherholungsgebiet der dafür sorgt, dass der Fahrzeuglärm
anderer ausgesperrt wird, kann schon wenig später mit seinem Auto das nächste Opfer sein, weil er plötzlich
der Lauteste ist und deshalb von seinen Nachbarn beschimpft wird.
Wenn er Glück hat, darf er noch nicht mal mehr mit seinem Auto zum Einkaufen in die laute Stadt fahren,
weil es nicht die richtige Umweltplakette, und er als Rentner auch nicht das nötige Kleingeld für ein neues Auto hat.

Und wenn er nicht gestorben ist, träumt er nachts von der guten alten Zeit als er noch im Garten saß,
seinen geliebten (weil zu laut, verschrotteten) Benzin-Motormäher immer mal wieder laufen ließ, und das
Gegrummel vorbeiziehender Harleymotoren ihm zurief: "Mensch Alter, wie schön, Du lebst noch!"

Also,
wenn einer beim nächsten Sommerfest seinen Lanz Bulldog anwirft,
muß er damit rechen, das das Ding eingezogen wird. 😉

In der Industrie gibt es doch die Verschmutzungsrechte... An der einen Stelle weniger bedeutet an der anderen Stelle mehr. An- und Verkauf lassen wir jetzt mal aussen vor.

Kann man das nicht übertragen. Ich habe einen E-Mäher, der recht leise ist. Dafür kann mein Moped doch etwas lauter sein!?

Gruß
Käffchen

Meine Oma sagte immer:
"...das kommt alles vonne Raketen, Sattelieten und vonne Atombomben..."

Recht hatte sie.

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Es ist schon klar, dass Kontrollen ...

Ciao
Kwik

Moinsen

geht mir grad mal um den Anhang den dabei hattest.
Zum einen ... doch so viel Mängel bei 50 kontrollierten Krädern ... da frag ich mich was mit Nutzen- / Auswand is.
Aber zum anderen ... was´n das fürn Unsinn das die jetzt mit einen speziellen Krad auch in Schräglage erfassen können? Was bringt das für Erkenntnisse - Geräuschmessung via hinterher fahren? Oder is hier nen verspäteter Aprilscherz versteckt? 😛

Ich fahr V&H und tu das sinnig wenn ich inner Stadt oder so unterwegs bin ... klar is nicht unbedingt legal auch wenn ich keine E Nummer oder son Unsinn benötige (Ped is eben alt genug). Betone aber "nicht unbedingt" denn auch wenn da sonne Senfhose ne Messung macht frag ich mich wirklich ob die akzeptiert werden muss da die Bedingungen ja nicht tatsächlich korrekt sein könnten. Sprich im Zweifel anzweifeln - auf Vorführung bei TÜV oder so pochen und nach hause. Klar werden die notieren was für ne Anlage bei der Kontrolle unter war ... also man könnte halt nicht mit zugestopfter Ersatzanlage zum TÜV. Aber wenigstens kommst nach hause. Ob´s funktioniert? Keine Ahnung da noch nicht in diese Lage geraten ... blöd auch wenn die einen direkt zu ner Prüfstelle "bringen".

Vieleicht hat´s ja schon jemand "erfahren"

@Adsche: Deine Oma hat Mobiltelefone vergessen 🙂

Nette Ostern
Greetz
rabe666😎

Zitat:

Original geschrieben von rabe666


.....Sprich im Zweifel anzweifeln - auf Vorführung bei TÜV oder so pochen und nach hause. Klar werden die notieren was für ne Anlage bei der Kontrolle unter war ... also man könnte halt nicht mit zugestopfter Ersatzanlage zum TÜV. Aber wenigstens kommst nach hause. Ob´s funktioniert?

Ich sehe das eher als Steilvorlage für eine Sicherstellung des Bike's an.

Da Du die Messung (die mit geeichten Gerätschaften von nachweisbar eingewiesenen Cops nach einem vorgeschriebenen Prozedure durchgeführt werden) anzweifelst, kann nur durch eine Begutachtung des Bikes durch einen Sachverständigen die Ordnungswidirigkeit nachgewiesen werden. Also wird das Bike mit Auspuffanlage zum Beweismittel und wird sichergestellt....

Halte ich für keine gute Idee!!!

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen