Forumtreffen im Sauerland und leider kein Aprilscherz

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo Teilnehmer des Forumtreffen, bitte lest das nachfolgende Aufmerksam durch! Ich denke über Änderung der Strecken nach!

Motorradlärm im Sauerland wird nicht mehr geduldet
Von Jürgen Kortmann

Hochsauerlandkreis. Jetzt wird der Motorradlärm nicht nur betroffenen Anwohnern in Meschede, Schmallenberg, Arnsberg und Sundern weh tun. Jetzt werden es auch die Motorradfahrer selbst zu spüren bekommen. Der Hochsauerlandkreis hat entsprechend aufgerüstet, um in nächster Zeit sanktionsfähige Kontrollen durchzuführen.
Die Bürgermeister aus den vier Städten sind es leid: Immer montags klingeln morgens die Telefone in ihren Ordnungsämtern - mit immer den gleichen Beschwerden von Bürgern über den Motorradlärm vom Wochenende. Bislang waren die Städte machtlos. Jetzt wurde mit Polizei und dem Hochsauerlandkreis als Reaktion die neue "Ordnungspartnerschaft Motorradlärm" gegründet.

Landrat und Polizei bündeln die Kräfte

Mit dem Start in die neue Motorradsaison geht es los. "Wir bündeln die Kräfte", sagte Landrat Dr. Karl Schneider. Die Polizei nutzt zum Beispiel künftig an Wochenenden Messgeräte des Ordnungsdienstes der Kreisverwaltung mit.

Und: "Wir haben unsere Waffen geschärft", so Polizeidirektor Georg Petering bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft. Jetzt geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeitsmessungen. Denn Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde haben ein Schallpegelmessgerät angeschafft, mit dem Motorradlärm nun auch gerichtsfest nachgewiesen werden kann.

Bisher konnten Motorradfahrer nur mit Bagatellverstößen belangt werden, mit 10 oder 15 Euro Bußgeld - "da haben die sich drüber kaputt gelacht". Das wird jetzt anders. Bei Überschreitungen der zulässigen Geräusche um fünf Dezibel werden 90 Euro bei Fahrlässigkeit fällig; 180 Euro, wenn technische Veränderungen hinzukommen.

Zehn Dezibel mehr sind strafbar

Werden zehn Dezibel überschritten oder sind Anhaltspunkte für Manipulationen erkennbar, handelt der Motorradfahrer grob verkehrswidrig: Dann müssen auch 180 Euro gezahlt werden, hinzu kommt aber die sofortige Stilllegung - dann muss anschließend umständlich die Betriebserlaubnis neu beantragt werden: Die Polizei bestraft also auch mit zusätzlichen Behördengängen und Gebühren. Josef Jakobi, Leiter der Direktion Verkehr, sagt: "Wenn wir nur einen Motorradfahrer aus einer Gruppe herausziehen und ihm den Lärm nachweisen können: Das wird sich so schnell in der Szene herumsprechen."

Straßensperrungen möglich - Stimmen der Bürgermeister
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Sunderns Bürgermeister Detlef Lins: "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln." Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen, etwa an der Möhne oder an der Sorpe.

Bernhard Halbe, Bürgermeister von Schmallenberg, sieht "starke Signale in Richtung Bürgerschaft, dass die Bedenken ernst genommen werden". Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Uli Hess (Meschede): "Wir sind keine Spaßverderber"

"Wir sind keine Spaßverderber", meinte Uli Hess (Meschede): Aber es könne nicht sein, dass auswärtige Motorradfahrer ins Sauerland kämen, um hier ihre Regelverstöße auszuleben und Rennen zu fahren. Bürgermeister Detlef Lins (Sundern): "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln."

Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir braucht keiner vorfahren, so einen shice mache ich nicht mit!!! Jeder ist für sein Bike verantwortlich und weiß, was er tut!!!

Ich fahre auch keinem Auto hinterher!!!

Beides hat mit meinem Verständins von einer Motorradtour nichts mehr zu tun und dann würde ich es lieber lassen!!!

Gruß Brus

220 weitere Antworten
220 Antworten

Hi Don!

M.W. Gibt es keine Obergrenze beim Standgeräusch. Der gemessene Wert wird nur in den Papieren festgehalten, um bei Manipulationsverdacht eine Referenz zu geben. Da eine Streife keine Fahrgeräuschmessung vornehmen kann, muss sie einen Vergleichswert haben, mit dem sie was anfangen kann- eben die Standgeräuschmessung. Überschreitet man den eingetragenen Wert erheblich, kann davon ausgegangen werden, dass das tatsächlich nach oben begrenzte Fahrgeräusch auch überschritten wird auch wenn das Standgeräusch per se gar nicht limitiert ist. Wenn der Hersteller bei der Homologation die Höchstwerte für das Fahrgeräusch, dessen Obergrenze ja für alle Hersteller die gleiche ist, einhält, kann das Standgeräusch durchaus unterschiedlich ausfallen. Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass bei Ducs das laute Scheppern der Trockenkupplung in die Standgeräuschmessung eingeht und dabei den Wert erheblich anhebt. Beim Fahren ist die Kupplung still und die Werte sind im Limit. Natürlich ist es auch möglich, dass die Soundtechniker das so hingedoktert haben.

Bis bald mal!
Kwik

Hi Captain ,
danke für die Info 😁:
War schon ordentlich laut , die Duc ..! War über die rel . große Differenz erstaunt ... Hab an einem neuen Bike noch keinen vergleichbaren db - Wert gelesen . Hatte mal `ne Bimota SB6 , hatte auch 103 o. 105 db eingetragen , die war rrischtisch gut meilenweit zu hören , damals fand ich`s geil.. 😁😁
G D

@ Brus
Schublade hin oder her. Gesetze werden eingeführt oder verschärft, weil es immer mehr gibt, die sich nicht an Regeln halten können oder einfach das Wort Rücksicht nicht kennen. Wenn ich ein Motorrad oder Auto höre, obwohl ich es gar nicht sehen kann, weil der kilometerweit weg ist, dann frage ich mich, muss das denn sein? Und da spielt es keine Rolle, ob Harley oder Reiskocher. Aber meist sind es die Reiskocher, die mit aufgerissenen Gashahn durch die Ortschaften oder am Ortsschild-Ende den Gashahn aufdrehen. Ist meine Erfahrung.

Ich habe mehr Angst, dass mich so ein Vollpfosten in der Kurve abschießt, als das ich einen Fehler mache. Gerade am Sonntag hat mich wieder so ein Volltrottel in der Haarnadelkurve überholt. Kam aus dem Nichts.

Aber das Thema ist unendlich! 😠

Ja,

mit dem "unendlich" haste Recht...

Ich sehe das so, dass jeder für sich das Rechts rausnimmt, seine Bedürfnise auf Kosten anderer durchzusetzen. Der eine fährt zu schnell, der andere hat einen zu lauten Auspuff usw., usw.

Und für jeden ist es absolut selbstverständlich, dass er ein Recht darauf hat!!!

Gesetzgeber und Kontrollierende werden die Rechte abgesprochen, dass individuelle Recht zu beeinträchtigen, zu meist mit Hinweisen auf andere Rechtsverletzer, die ja "(Ge-)Wichtiger" sind. Den Betroffenen wird sowieso unterstellt, dass sie sich anstellen, bzw. ein völlig falsches Verständis haben...

Im Hinblick auf meine beiden Kinder kommt mir das Verhalten sehr, sehr bekannt vor!!!! 😉😁

Gruß Brus

P.s.: Auch mit lauten Auspuff und manchmal zu schnell unterwegs!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brus


P.s.: Auch mit lauten Auspuff und manchmal zu schnell unterwegs!!!

Du hast doch hoffentlich den GdP-Aufkleber auf'm Tank? 😎

@ Brus: Deswegen heißt es ja " das Kind im Manne!"

Im Ernst, ich hatte schon in den 80ern an meiner Triumph, der BSA und schließlich der Shovel laute Tüten. "Mann" war ja Rebell! Wir haben sogar Akkupads ( diese Topfreiniger) in den Auspuff gesteckt um wenigstens unbehelligt bis nach Frankreich zu kommen. Aber 2 Dinge waren klar, hält dich die Rennleitung an kann es teuer werden. Erloschene Betriebserlaubnis war damals schon teuer, und du hast die Karre nachts, bzw. morgens im größtmöglichen Flüsterton die letzten Km nach Hause gefahren. Aus Rücksicht auf deine Nachbarn und aus Respekt vor deinem Vater!!
Trotz allem wurde nicht gejammert, das aufkommende Helmgesetz mit Stickern wie " let those who ride decide" verflucht. Und dann fuhren wir doch alle später schön mit Helm.

Wer also wissentlich ( also jeder) mit nicht legalen Zubehör durch die Gegend fährt um cool zu sein, als Rebell, Unangepaßter oder einfach nur weil es ihm gefällt, sollte auch die Eier haben bei einer Kontrolle dazu zu stehen und verdammt noch mal nicht rumjammern.

Gruß Daddy

Ich steh da schon dazu, nur was nützen mir meine dicken Eier, wenn sie mir ein paar hundert km von Zuhause das Bike beschlagnahmen und ich zu Fuß weitergehen kann.😰

Sagt mal, sind wir eigentlich das einzige Land, wo jedes Jahr zu Saisonbeginn diese Auspuffdiskussion aufkommt.🙄
Vielleicht noch Österreich oder Schweiz, aber in anderen Ländern regt sich doch meistens keiner so auf wie bei uns. Oder liege ich da falsch?😕😕

Gruß HD100

Ne, Du hast da irgendwie schon recht. Aber das ist doch wie fast an allen stellen, wir wollen unbedingt immer vorne mit dabei sein. Ich sag da nur Atomausstieg!

Ganz erlich wären mir da manchmal amerikanische Verhältnisse lieber. Jeder darf wie der er will.

Alles in allem geht mir die Diskussion langsam wirklich auf den Zeiger. Ich will garnicht sagen, wie oft mich meine laute Tüte schon vor einem Crash beschützt haben. Wir können ja in Zukunft alle mit E-Antrieb fahren und uns dann wundern, warum so viele Leute ums Leben kommen.

Ich habe auch keine ganz legalen Töpfe drauf und musste mein Mofa als 16-jähriger Rebell auch abstellen und wurde zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert. Ich war mir stets bewußt, was ich tue. Und auch heute noch... manchmal 😉

In Frankreich kann ich mich nicht erinnern solche Kontrollen gesehen zu haben. Die gibt es bestimmt, wegen Kontrolle Warnweste oder Überfahren einer Stoppstelle. Aber zu laute Töpfe jucken da nicht so, glaube ich. Italien zickt rum wegen CE-Helm... aber auch nur, weil viele mit komischen Helmen verletzt wurden oder tötlich verunglückt sind.

Bei uns müssen die Leute vor ihrem eigenen Leichtsinn oder ihrer Unerfahrenheit, Dummheit oder was weiß ich alles geschützt werden. 🙂

Klar jeder reizt es aus und geht bis an die Grenzen... siehe Kinder... wenn du denen keinen Rahmen oder Richtlinie gibst, machen die, was sie wollen... 😁

Ach da kann man lange drüber diskutuieren, ohne zu einen sinnvollen Ende zu kommen.

Freut euch auf das Treffen. Macht euch nicht so viele Gedanken. Bis dahin ist der erste Schwung an Kontrollen sicher durch....🙄

Skip

Das ist Laut klick 😁

Zitat:

Original geschrieben von HD100


"Oder liege ich da falsch?😕😕"
Gruß HD100

Hi,

andere Länder, andere Problemchen.... Bei uns wird die Umwelt immer mehr in den Vordergrund gerückt, weil man "weniger" andere Probleme sieht...

Ich würde gerne mal hören, was hier los wäre, wenn man wegen einem Helm ohne ECE das Bike weggenommen bekommt 😰😰😰😁

Ich sehe das grundsätzlich so wie Du, am Anfang der Saison ist es immer wieder ein Thema.

Mich nervt nur der Gedanke daran, nicht mehr überall hinfahren zu lkönnen, weil man selbst oder andere Angst vor Kontrollen haben. Das geht garnicht für mich.

Bis bald und Gruß

Brus

Ich habe ansich nichts gegen den blubbernden Harley-Klang, im Gegenteil, der ist sogar für mich als Motorgeräusch-Verächter relativ angenehm. Aber es kommt auf die Lautstärke an. Wenn man hier im Sommer regelmäßig aus dem Bett gekloppt wird, hörts irgendwann auf.
Die Drehorgeln sind natürlich auch nicht besser, allerdings sind die schneller wieder weg. 😉 Und durch die höhere Frequenz dringt das auch nicht so durch wie basslastiger Klang (zwischen mir und der Hauptverkehrsader ist eine geschlossene Häuserzeile).

Deutschland ist nun mal dicht besiedelt, und überlaute Vehikel scheint es auch jetzt mehr zu geben als früher. Was alleine neuere sportliche Autos legal rausposaunen dürfen, spottet jeder Beschreibung. Es nervt halt immer mehr, und so müssen sich alle Fahrer von "Schallwandlern" auf mehr Gegenwind einstellen.

Mich regen auch immer jedes Frühjahr die Vögel und am WE die quasselnden Spaziergänger vorm Schlafzimmerfenster auf 😁

Aber du hast da schon Recht. Einige wenige mal ist ok, fährt aber die 100ste Mühle bei dir vorbei könntest du nur noch Kotzen. Und tatsächlich liegt es daran, dass wir ein total zugepflasterten, übervölkerten, zu wohlhabenden Land mit zu vielen Spielzeugen leben😰

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ich habe ansich nichts gegen den blubbernden Harley-Klang, im Gegenteil, der ist sogar für mich als Motorgeräusch-Verächter relativ angenehm. Aber es kommt auf die Lautstärke an. Wenn man hier im Sommer regelmäßig aus dem Bett gekloppt wird, hörts irgendwann auf.
Die Drehorgeln sind natürlich auch nicht besser, allerdings sind die schneller wieder weg. 😉 Und durch die höhere Frequenz dringt das auch nicht so durch wie basslastiger Klang (zwischen mir und der Hauptverkehrsader ist eine geschlossene Häuserzeile).

Deutschland ist nun mal dicht besiedelt, und überlaute Vehikel scheint es auch jetzt mehr zu geben als früher. Was alleine neuere sportliche Autos legal rausposaunen dürfen, spottet jeder Beschreibung. Es nervt halt immer mehr, und so müssen sich alle Fahrer von "Schallwandlern" auf mehr Gegenwind einstellen.

Da möchte ich Dir widersprechen!

Ich wohne zwischen einer etwa 500m, durch mehrere Häuserzeilen abgedeckten Schnellstraße und, auf der anderen Seite, der ca. 2km entfernten A2, noch viel mehr Häuser und teilw.se Wald u. hohe Industriebauten dazwischen. Die "Drehorgeln" höre ich nachts sowohl auf der Schnellstraße, als auch auf der Autobahn, und das über einen längeren Zeitraum. Die "basslastigen" Harleys nehme ich nichtmal dann wahr, wenn das örtliche HOG-Chapter eine Ausfahrt macht, u. dabei über erwähnte Schnellstraße, o. über eine ebenfalls max. 500m entfernte, 4-spurig ausgebaute, innerstädtische Straße fährt (und in dem Trupp möchte ich nicht immer mitfahren, da gibt's zu viel V&H/J&H/Kess T u. andere, extrem laute Töpfe (mein Gehör ist schon so von >40 Jahren Mopedfahren mit offenen Helmen u. offenen Töpfen mehr als genug geschädigt, noch mehr brauch ich nicht 😉).

Was "moderne" Sportwagen angeht, bin ich deiner Meinung, allerdings können die durchaus legal sein, denn sie bedienen sich durch die Bank der gleichen Klappentechnik, die auch H-D verwendet und sind "legal loud" im Bereich der Messgeschwindigkeiten, extrem laut außerhalb dieser. Dem wird sicher in absehbarer Zeit ein Riegel vorgeschoben werden, der dann nat. auch unsere Motorräder (die neu zugelassenen) betreffen wird.

Übrigens werden neue BMW GS Modelle von den Eignern älterer solcher als "zu laut" empfunden. Auch BMW hat "Sound" in's Programm aufgenommen (u. wahrsch. Schwierigkeiten, sehr leise Ausuffanlagen an immer mehr Leistung abgebende Motore anzupassen, ohne den Töpfen dann riesige Ausmaße zu verpassen).

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Tank666


Wo bleibt die rebellische Seite. Halte den Kurs schwimm nicht mit dem Strim 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tank666



Zitat:

Original geschrieben von Brus


Moin,

ich würde erst mal abwarten, wie sich die Angelegenheit entwickelt, sind ja fast noch zwei Monate!!!

Die Anwohner sind nach einem ruhigen Winter zum Beginn der Saison mit Sicherheit sehr sensibel und der Lärm fällt dann besonders auf. Außerden ist der Saisonbeginn ja auch eine Zeit, in der die Behörden gerne tätig werden...

Der Trend ist jedoch ziemlich eindeutig: Die EU beschliesst, das ab 2018 alle neuen Pkw leiser werden müssen, mehr Kontrollen gegen Lärm, Fahren mit lauten Auspuff bleibt im neuen Bussgeldkatalog eine "erhebliche" Ordnungswidrigkeit...

Wenn es so weit ist, dass ich tatsächlich anfangen muss, mir zu überlegen, wo ich ohne Kontrolle mit Konsequenzen hinfahren kann und wo nicht, dann läuft es in die komplett verkehrte Richtung und ich frage mich, ob das ein "toller Sound" wirklich Wert ist....

Gruß Brus

Das ist leichter gesagt als German, wenn die Rennleitung dein Moped stilllegt, im nirgendwo ohne Handynetz, dann überlegst Du Dir deinen Revoluzzer Image ganz schnell :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen