Forumtreffen im Sauerland und leider kein Aprilscherz

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo Teilnehmer des Forumtreffen, bitte lest das nachfolgende Aufmerksam durch! Ich denke über Änderung der Strecken nach!

Motorradlärm im Sauerland wird nicht mehr geduldet
Von Jürgen Kortmann

Hochsauerlandkreis. Jetzt wird der Motorradlärm nicht nur betroffenen Anwohnern in Meschede, Schmallenberg, Arnsberg und Sundern weh tun. Jetzt werden es auch die Motorradfahrer selbst zu spüren bekommen. Der Hochsauerlandkreis hat entsprechend aufgerüstet, um in nächster Zeit sanktionsfähige Kontrollen durchzuführen.
Die Bürgermeister aus den vier Städten sind es leid: Immer montags klingeln morgens die Telefone in ihren Ordnungsämtern - mit immer den gleichen Beschwerden von Bürgern über den Motorradlärm vom Wochenende. Bislang waren die Städte machtlos. Jetzt wurde mit Polizei und dem Hochsauerlandkreis als Reaktion die neue "Ordnungspartnerschaft Motorradlärm" gegründet.

Landrat und Polizei bündeln die Kräfte

Mit dem Start in die neue Motorradsaison geht es los. "Wir bündeln die Kräfte", sagte Landrat Dr. Karl Schneider. Die Polizei nutzt zum Beispiel künftig an Wochenenden Messgeräte des Ordnungsdienstes der Kreisverwaltung mit.

Und: "Wir haben unsere Waffen geschärft", so Polizeidirektor Georg Petering bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft. Jetzt geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeitsmessungen. Denn Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde haben ein Schallpegelmessgerät angeschafft, mit dem Motorradlärm nun auch gerichtsfest nachgewiesen werden kann.

Bisher konnten Motorradfahrer nur mit Bagatellverstößen belangt werden, mit 10 oder 15 Euro Bußgeld - "da haben die sich drüber kaputt gelacht". Das wird jetzt anders. Bei Überschreitungen der zulässigen Geräusche um fünf Dezibel werden 90 Euro bei Fahrlässigkeit fällig; 180 Euro, wenn technische Veränderungen hinzukommen.

Zehn Dezibel mehr sind strafbar

Werden zehn Dezibel überschritten oder sind Anhaltspunkte für Manipulationen erkennbar, handelt der Motorradfahrer grob verkehrswidrig: Dann müssen auch 180 Euro gezahlt werden, hinzu kommt aber die sofortige Stilllegung - dann muss anschließend umständlich die Betriebserlaubnis neu beantragt werden: Die Polizei bestraft also auch mit zusätzlichen Behördengängen und Gebühren. Josef Jakobi, Leiter der Direktion Verkehr, sagt: "Wenn wir nur einen Motorradfahrer aus einer Gruppe herausziehen und ihm den Lärm nachweisen können: Das wird sich so schnell in der Szene herumsprechen."

Straßensperrungen möglich - Stimmen der Bürgermeister
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Sunderns Bürgermeister Detlef Lins: "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln." Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen, etwa an der Möhne oder an der Sorpe.

Bernhard Halbe, Bürgermeister von Schmallenberg, sieht "starke Signale in Richtung Bürgerschaft, dass die Bedenken ernst genommen werden". Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Uli Hess (Meschede): "Wir sind keine Spaßverderber"

"Wir sind keine Spaßverderber", meinte Uli Hess (Meschede): Aber es könne nicht sein, dass auswärtige Motorradfahrer ins Sauerland kämen, um hier ihre Regelverstöße auszuleben und Rennen zu fahren. Bürgermeister Detlef Lins (Sundern): "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln."

Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir braucht keiner vorfahren, so einen shice mache ich nicht mit!!! Jeder ist für sein Bike verantwortlich und weiß, was er tut!!!

Ich fahre auch keinem Auto hinterher!!!

Beides hat mit meinem Verständins von einer Motorradtour nichts mehr zu tun und dann würde ich es lieber lassen!!!

Gruß Brus

220 weitere Antworten
220 Antworten

Ja, der Preis ist abgedreht!!!!

Wobei ich eben nicht die herkömmliche Krümmerführung und die dicken Endschalldämpfer gewählt habe...😉😁

Gruß Brus

Haben die nicht alle dickere Endschalldämpfer?
Welche meinst du denn?

Gruß HD100

So wie ich die Kalifornier kenne, wird das Abgas wohl erst durch einen Aktivkohlefilter geleitet und dann dem Ansauggeräuschdämpfer wieder zu geführt...
😰

Heute I'm Gelbachtal (Sind wir auch auf dem Eyeball gefahren) gab's ne Mopedkontrolle.
Allerdings ist uns nicht gang klar auf was sie aus waren, denn sie standen in einer Ortschaft und Radarfalle /Pistole haben wir nirgends gesehen. Jedenfalls sprang eine Beamtin auf uns zu, hat uns aber gar nicht angesehen, sondern den uns fremden Biker hinter uns ( auf YamaZuki) zielstrebig rausgewunken...

Wir durften jedenfalls gänzlich unbehelligt weiter tuckern.
Was auch immer der Tagesauftrag war, die Rennleitung ist jahreszeittypisch aktiv!

Kwik

Ähnliche Themen

Ein bisschen Offtopic, aber nun gut:

Ich war vorhin in den Niederlanden auf dem Brouwersdam bei Renesse zum Kitesurfen.

Wir standen am Bus, als plötzlich ein entferntes Tosen zu hören war. Ich dachte an einen Airliner und sah nach den Wolken weil das Brausen immer lauter wurde.

Da kam eine Kolonne von über hundert (100) Harleys über die Deichstrasse gebrummelt, das war der Wahnsinn. Es dauerte gut fünf Minuten bis die niederländischen Kollegen alle durch waren und das war wirklich zum Gänsehaut kriegen.

Gigantisch !!!

Ich freu mich schon riesig auf unser Forumstreffen 😎

Kwik,

bin heute mit der MV auch da vorbei - und auch ich wurde nicht rausgezogen. Wahrscheinlich weil ich so nett bin 😁 .

Meinen Kollegen mit ner funkelnagelneuen Fat Boy haben se gefilzt - der war auf der Einweihungstour und 100% serienmäßig 🙄 .

Wir waren aber nicht zusammen unterwegs - wollte mich nicht langweilen 😁.

Dein Kumpel ist doch bestimmt in seiner roten Lederkombi gefahren. Da haben die natürlich sofort angenommen, dass die Fat Boy geklaut sein muss!
😁😁😁

Kwik

Ist doch gut, wenn gegen die Krawallmacher endlich durchgegriffen wird. Ich kenne kein KFZ, dessen Motorlärm ich gern laut hören möchte. 10 Jahre wohnen in der Großstadt kurieren gründlich von dem pubertären Sound-Getue.

Stimmt,ornanieren zur Blasmusik is auch geiler wie ein schöner Auspuffklang.😁😁

Leg dich bloss schlafen,dass lange aufbleiben bekommt dir anscheinend nicht.🙄

Es sind die Reiskocher, die meinen mit 8000 U/min. oder mehr durch den Ort heizen zu müssen. Es ist die Organspenderfraktion, die meinen sie fahren auf dem Ring und schießen sich selber und andere ab. Ich denke hauptsächlich wegen diesen Typen werden Straßen gesperrt und Kontrollen gemacht. Dass dann natürlich auch Harleys kontrolliert werden, ist logisch.
Und daran wird sich wenig andern, weil diese Typen nicht aussterben... Schad....
Ich könnte jeden, dieser Typen, die mit 80 innerorts an meinem Haus vorbeiblasen, abschießen. Und da sind keine Harley dabei. 🙂

Skip

Ach komm,

dies Schubladendenken mit dem Standardvorurteilen ist doch Unsinn!!!

Ab einer bestimmten dB Höhe ist es vollkommen Latte (Gruß an Skodiwodi!!! Haste ja geschickt eingeschädelt mit dem Airport!!!!! 😉) wer oder was den Lärm verursacht. Bin lange genug mit Jungs und Mädels mit im Stand sehr schön klingenden Auspuffanlagen durch die Gegend gefahren. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit hören sich auch die shice an, weil sie zu laut sind.

Gruß Brus

Worum ging's noch mal, ach ja, um ein entspanntes Treffen von gleich oder ähnlich gepolten. Zerreden wir doch nicht schon unser Treffen bevor es stattgefunden hat. Alles easy und entspannt sehen. Wenn wir da in vernünftigen Drehzahlbereichen, mit Rücksicht auch auf Andere, durch's Land tuckern, gibt's bestimmt keine Probleme.

Naja , es scheint sich wirklich was zu tun in Sachen Überprüfung von Moppeds , auch in der Pfalz ...! Bekam kürzlich v . einem Cop (selbst Harley-Fahrer ) die Info , dass verstärkt Motorräder kontrolliert werden sollen in diesem Jahr u . dass dafür das techn . Equipment verbessert wurde ...
Was ich aber nicht verstehe , wieso in Bezug auf Harleys ab 86 db ein Theater gemacht wird , habe neulich eine neue Ducati Panigale gesehen , die hatte mit 103 db (!!) `ne ganz normale Betriebserlaubnis 🙂😕😕 !
Haben die Italiener bessere Connections ?😉
Fühle mich echt benachteiligt 😰😉

Das raff ich nicht, wieso bei 86db Schluss sein soll.😕

Meine FXDC ist von 2011 und hat im Schein 79db Fahrtgeräusch und 94db Standgeräusch eingetragen.

Das ist doch original so, oder?

Wie messen die denn die Vorbeifahrlautstärke bei ca. 2800 U/min, wenn ich gar keinen Drehzahlmesser habe?

greez

Malte

Wollte mit "86" nur ausdrücken , dass bei unseren Moppeds bei weit niedrigeren Werten ein Terz gemacht wird ..! Bei meiner sind z . B ." 96 " als Obergrenze eingetragen..
Aber 103..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen