Forumtreffen im Sauerland und leider kein Aprilscherz
Hallo Teilnehmer des Forumtreffen, bitte lest das nachfolgende Aufmerksam durch! Ich denke über Änderung der Strecken nach!
Motorradlärm im Sauerland wird nicht mehr geduldet
Von Jürgen Kortmann
Hochsauerlandkreis. Jetzt wird der Motorradlärm nicht nur betroffenen Anwohnern in Meschede, Schmallenberg, Arnsberg und Sundern weh tun. Jetzt werden es auch die Motorradfahrer selbst zu spüren bekommen. Der Hochsauerlandkreis hat entsprechend aufgerüstet, um in nächster Zeit sanktionsfähige Kontrollen durchzuführen.
Die Bürgermeister aus den vier Städten sind es leid: Immer montags klingeln morgens die Telefone in ihren Ordnungsämtern - mit immer den gleichen Beschwerden von Bürgern über den Motorradlärm vom Wochenende. Bislang waren die Städte machtlos. Jetzt wurde mit Polizei und dem Hochsauerlandkreis als Reaktion die neue "Ordnungspartnerschaft Motorradlärm" gegründet.
Landrat und Polizei bündeln die Kräfte
Mit dem Start in die neue Motorradsaison geht es los. "Wir bündeln die Kräfte", sagte Landrat Dr. Karl Schneider. Die Polizei nutzt zum Beispiel künftig an Wochenenden Messgeräte des Ordnungsdienstes der Kreisverwaltung mit.
Und: "Wir haben unsere Waffen geschärft", so Polizeidirektor Georg Petering bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft. Jetzt geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeitsmessungen. Denn Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde haben ein Schallpegelmessgerät angeschafft, mit dem Motorradlärm nun auch gerichtsfest nachgewiesen werden kann.
Bisher konnten Motorradfahrer nur mit Bagatellverstößen belangt werden, mit 10 oder 15 Euro Bußgeld - "da haben die sich drüber kaputt gelacht". Das wird jetzt anders. Bei Überschreitungen der zulässigen Geräusche um fünf Dezibel werden 90 Euro bei Fahrlässigkeit fällig; 180 Euro, wenn technische Veränderungen hinzukommen.
Zehn Dezibel mehr sind strafbar
Werden zehn Dezibel überschritten oder sind Anhaltspunkte für Manipulationen erkennbar, handelt der Motorradfahrer grob verkehrswidrig: Dann müssen auch 180 Euro gezahlt werden, hinzu kommt aber die sofortige Stilllegung - dann muss anschließend umständlich die Betriebserlaubnis neu beantragt werden: Die Polizei bestraft also auch mit zusätzlichen Behördengängen und Gebühren. Josef Jakobi, Leiter der Direktion Verkehr, sagt: "Wenn wir nur einen Motorradfahrer aus einer Gruppe herausziehen und ihm den Lärm nachweisen können: Das wird sich so schnell in der Szene herumsprechen."
Straßensperrungen möglich - Stimmen der Bürgermeister
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.
Sunderns Bürgermeister Detlef Lins: "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln." Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen, etwa an der Möhne oder an der Sorpe.
Bernhard Halbe, Bürgermeister von Schmallenberg, sieht "starke Signale in Richtung Bürgerschaft, dass die Bedenken ernst genommen werden". Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.
Uli Hess (Meschede): "Wir sind keine Spaßverderber"
"Wir sind keine Spaßverderber", meinte Uli Hess (Meschede): Aber es könne nicht sein, dass auswärtige Motorradfahrer ins Sauerland kämen, um hier ihre Regelverstöße auszuleben und Rennen zu fahren. Bürgermeister Detlef Lins (Sundern): "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln."
Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei mir braucht keiner vorfahren, so einen shice mache ich nicht mit!!! Jeder ist für sein Bike verantwortlich und weiß, was er tut!!!
Ich fahre auch keinem Auto hinterher!!!
Beides hat mit meinem Verständins von einer Motorradtour nichts mehr zu tun und dann würde ich es lieber lassen!!!
Gruß Brus
220 Antworten
Okay Leute, ich seh das jetzt ganz entspannt. Wurde gestern mal wieder zum vorstellen meines Bikes gebeten und bin schadlos davon gekommen, was die Tröten angeht. Aber irgendwie mögen die Jungs und Mädels in Blau meine Spiegel nicht. 🙁 😁
Sie schauen in die Spiegel und fragen sich, was mach ich hier eigentlich ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von converted
Okay Leute, ich seh das jetzt ganz entspannt. Wurde gestern mal wieder zum vorstellen meines Bikes gebeten und bin schadlos davon gekommen, was die Tröten angeht. Aber irgendwie mögen die Jungs und Mädels in Blau meine Spiegel nicht. 🙁 😁
Was Doktoren können kann ich auch!🙂 und wenn die Vorlage schon mal mitgeliefert wird!
😉😉
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Das klingt jetzt aber kopiert...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Treffer
Sie schauen in die Spiegel und fragen sich, was mach ich hier eigentlich ? 😁
Bei einem meiner ehemaligen Möppis hat mal einer von denen an den Spiegeln moniert,
dass er ohne Mithilfe eines Kollegen nicht einwandfrei erkennen könne, ob er in die Spiegel
rein- oder doch eher aus ihnen rausschaut.😁
2-RAD-FAHRER haben die falsche oder keine Lobby.......
So schreibt Spiegel-online heute über den neuen Mc Laren 650S:
"......... Dieses Fauchen! Normalerweise will man bei einem Sportwagen Gas geben. Aber beim 650 S ist der Genuss genau in dann am größten, wenn man kurz den rechten Fuß lupft und die Ohren spitzt. Denn dann kappt die Motorelektronik in ausgewählten Zylindern den Zündfunken, der V8-Turbo bläst Überdruck ab wie eine Dampflokomotive und es gibt eine Sounddusche, dass sich die Nackenhaare aufstellen. Zwar klingt der britische Karbon-Renner nicht ganz so dramatisch wie der Hauptkonkurrent Ferrari 458 Speciale, doch eine Ausfahrt ist dennoch ein akustisches Erlebnis.
Im Normalmodus lässt sich das Auto vergleichsweise entspannt und gelassen bewegen, doch das Inferno ist nur zwei Schalterstellungen entfernt......."
NATÜRLICH ist das völlig legal und jedem normal-denkendem Bürger sofort einleuchtend......
FAZIT: Wenn viele Moppeds etwas Krach machen, dann ist das viel, viel schlimmer, als wenn wenige Autos einen Höllenlärm verbreiten........also gewöhnt euch endlich daran, dass entspannt lächelnde Porsche-Boxter-Treiber und ähnliche Brüller unbehelligt an den 'Motorrad-Schall-Kontrollen' vorbeidonnern........
@daddy
Wie hieß das doch so schön:
Man muß nicht alles wissen. Man muß nur wissen, wo man es findet.
😁
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
...
FAZIT: Wenn viele Moppeds etwas Krach machen, dann ist das viel, viel schlimmer, als wenn wenige Autos einen Höllenlärm verbreiten........also gewöhnt euch endlich daran, dass entspannt lächelnde Porsche-Boxter-Treiber und ähnliche Brüller unbehelligt an den 'Motorrad-Schall-Kontrollen' vorbeidonnern........
Wir sollten uns eben immer der aktuellen Rechtssituation anpassen.
Ich z.B. habe schon vor etlichen Tagen begonnen das "spontane Hoeneß-Weinen" zu üben....
Enklave Hannover?
Bei meinem letzten Termin beim TüV-Nord (letzte Woche) bat der nette Prüfer seine Kollegen mal kurz aus der Halle, um ihnen während der Testfahrt mit meinem Boliden vorzuführen, wie die Klappensteuerung (J&H) funktioniert.
Waren alle begeistert und lobten den Sound, der sich bei der J&H automatisch beim Losfahren einstellt...
😰😰😰
Ja,
wenn man für den guten Sound so tief in die Tasche greift, dann muss ja auch was gescheites dabei rauskommen!!!!!!
Habe mir letzte Woche auch mal ein Angebot machen lassen für eine komplette Auspuffanlage incl. allem Zubehör und Anbau. Ich kam auf ca. 3500,- Euro... Da muss der Sound unglaublich gut sein!!!!!!
Gruß Brus
Am Dienstag haben mich die Bullen rausgezogen, alle Eintragungen kontrolliert und lediglich erwähnt, daß der Auspuff,eventuell, vielleicht, doch, Ohrenscheinlich,wohl zu laut sein könnte, aber weiter fahren durfte ich trotzdem.
Donnerstag beim TüV: Er so: Das Moped iss OK, bloß der Auspuff ist zu laut.
Ich so: Jo, ich kann den leiser machen, aber dann geh´n mir die Kerzen zu,
oder ich mache sie magerer, dann läuft sie halt schlecht.
Er so: Wir kennen die Problematik. Plakette gab es trotzdem.
Macht euch da kein Kopp, die sind nicht so schlimm.
DIEZitat:
Original geschrieben von Takedo
Macht euch da kein Kopp, die sind nicht so schlimm.
evtl. nicht, aber
DER, der dir die Kiste stilllegt, den magst du ab da nicht mehr...🙁
Die Cops machen sich schon mal warm für uns....
Widerlegt die "Autos lassen die in Ruhe" Theorie. Wenn auch davon ausgegangen werden kann, dass nicht ganz so viele McLaren und Ferrari dabei waren...
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von Brus
... Ich kam auf ca. 3500,- Euro... Da muss der Sound unglaublich gut sein!!!!!!Gruß Brus
Stolzer Preis, für einen legal lauten Auspuff.
Irgendwie schon krank das ganze Spiel was wir hier treiben, es könnte doch alles so einfach sein.🙄
Wenn er wenigstens annähernd so gut wie eine V&H Anlage aussehen würde.
Dafür hast du dann die dicken Schalldämpfer und die hässlichen Kabel und Klappenverstellgestänge.
Übrigens will Kess jetzt auch in Kalifornien seine Auspuffe verkaufen.
Bin gespannt, ob die Amis ein paar Tausender dafür hinlegen.
Link
Gruß HD100