Forum: Verkehr&Sicherheit - Geschlossene Themen werden immer wieder von Neuem aufgerollt.

Wir leben in einer Zeit, in der ich das Gefühl habe, dass einige Leute nur auf einen Vorfall warten, um eine Diskussion erneut zu beginnen. Die Moderatoren achten darauf, dass geschlossene Themen nicht neu erstellt werden, um weiterzudiskutieren. Bei Unfällen handelt es sich jedoch um ein neues Thema, das davon nicht betroffen ist.

Ich bin dafür, dass Unfälle mit Rentnern langsam so behandelt werden wie Diskussionen zum allgemeinen Tempolimit: Schloss drauf und Ende der Diskussion. Es wurde bereits alles dazu geschrieben, Neues wird es zu diesem Thema nicht mehr geben.

Wie so eine Diskussion aussieht kann man hier nachlesen:

https://www.motor-talk.de/forum/rentner-ueberfaehrt-zweijaehrigen-auf-zebrastreifen-reaktionstest-oder-fahreignungstest-sinnvoll-t8349479.html

16 Antworten

Sehe ich anders .. da der demografische Wandel in kürze an Fahrt aufnimmt, wird das Problem mit Fahrern ab Alter X immer größer werden und daher muss darüber diskutiert werden dürfen ... Keine Ahnung warum sich am Wort "Rentner" so aufgehangen wird...

Ist doch klar alte Leute hat jeder in seinem Umfeld und der begriff ist nicht böse besetzt?

Für mich steht das schlicht als Synonym für eine alte Person die sich im Ruhestand befindet.. nicht mehr oder weniger...

Habe aber auch schon bemerkt das einige warum auch immer steil gehen, sobald irgendwo das Reizwort ? Rentner auftaucht .. das ist aber schlicht einzig und alleine das Problem von den Leuten, die dann völlig unbegründet hohen Puls bekommen ...

Ich raste auch nicht aus, nur weil einer mal schreibt "die Jüngeren" oder "Generation smartphone" ließt man oft genung kombiniert mit anderen gemeinheiten...

Hi @MvM,

also grundsätzlich können wir nur nach unseren Beitragsregeln moderieren. Das heißt, wenn ein Thema nicht gegen die Regeln verstößt, darf es auch gestellt werden und darüber diskutiert werden. Selbst wenn es ähnliche Themen schon mal gegeben hat.

An der Anzahl der Antworten sieht man hierbei ja auch, dass durchaus ein Interesse bei einigen vorhanden ist, darüber zu sprechen.

Sollte darin gegen Gruppen gehetzt werden oder anderweitige Verstöße gegen die Beitragsregeln vorkommen, schreiten wir aber natürlich ein.

Viele Grüße aus der Werkstatt
MT-Mike

Ich, der ich Rentner bin, stimme @MT-Mike zu.

Man muss derartige Threads ja nicht lesen oder gar kommentieren wollen.

Beim Sternchen auf Minus drücken und schon nervt der thread nicht weiter. 😉

Ähnliche Themen
Zitat:
@MT-Mike schrieb am 29. August 2025 um 11:53:58 Uhr:
Sollte darin gegen Gruppen gehetzt werden oder anderweitige Verstöße gegen die Beitragsregeln vorkommen, schreiten wir aber natürlich ein.

Hallo Mike,

in die Richtung geht es aber langsam, weil das Thema immer wieder hochkocht und auch in anderen Themen als OT diskutiert wird.

Es gibt aber statistisch gesehen nicht genug Belege, nur die älteren Mitmenschen einer Untersuchung zu unterziehen. Außerdem ist es leider so, dass ältere Menschen meist lange fit sind und dann sehr schnell (z.B. innerhalb eines halben Jahres) abbauen, so dass sie bei einer Untersuchung alle paar Jahre durch das Raster fallen.

Das Ganze wurde schon x-mal diskutiert und auch es wurde entsprechend belegt, dass ältere Menschen statistisch gesehen nicht besonders auffällig sind (Klick mich). Dann endet die Diskussion, es wird einige Zeit gewartet und dann wird mit den alten, bereits widerlegten Aussagen erneut gestartet (täglich grüßt das Murmeltier).

Das geht durchaus in die Richtung, dass gegen eine Gruppe gehetzt wird.

Außerdem verweigern die, die hetzen, dass Untersuchungen schon in Altersstufen unterhalb der Rente eingeführt werden, obwohl das durchaus angebracht ist (dann wären sie ja selbst betroffen). Nicht nur alte Menschen haben Probleme mit den Augen, nicht nur alte Menschen habe Probleme mit dem sehr gefährlichen Sekundenschlaf, nicht nur alte Menschen haben Diabetes oder Herz-Kreislauf-Probleme und nicht nur alte Menschen fahren nicht mehr so, wie sie eigentlich fahren sollten.

Schaut man sich die Statistiken an, so werden durch Fahrfehler Unfälle mit Personenschäden im Alter von 25 bis 35 fast doppelt so häufig verursacht wie durch 65- bis 75-jährige und ja auch wie durch die über 75-jährigen.

Gerade das Problem, dass alte Menschen sehr schnell abbauen, so dass sie durch das Raster einer regelmäßigen Untersuchung alle paar Jahre fallen, heißt doch wohl, dass man andere Lösungen finden muss, dass diese Menschen nicht mehr im Straßenverkehr teilnehmen. Dies kann z.B. durch die Unterstützung der Angehörigen geschehen, dass man ihnen Hilfestellung oder Beratungsstellen zur Verfügung stellt, wenn sie denn merken, dass ihre Angehörigen nicht mehr fahrtüchtig sind. Auch das Bezahlen oder Bezuschussen von Taxifahrten für ein halbes oder ganzes Jahr wäre eine Lösung, die vermutlich weniger kostet als Untersuchungszentren aufzubauen. Nur zwei Ideen, die mir gerade so eingefallen sind.

Deutschland sollte eigentlich ein menschliches Land für Menschen sein und genau das vermisse ich immer mehr, stattdessen wird auf eine Gruppe mit dem Finger gezeigt und diese in der Form stigmatisiert „die müssen…“

Dem sollte hier im Forum Einhalt geboten werden und daher halte ich es eben tatsächlich für angebracht, solche Diskussion nicht mehr zuzulassen oder nur in einer von der Moderation stark überwachten Form.

Du siehst und schon sind wir auch hier schon wieder in der Diskussion und auch um das zu zeigen, habe ich meinen Beitrag hier geschrieben.

Hier mag das noch OK sein, aber in anderen Thread passiert das immer und immer wieder und da ist es oft OT.

Gib mal in die Suche „alte Menschen“ oder „ältere Menschen“ ein, so gibt das eine Trefferliste von 180 Seiten. Das Thema ist also schon oft genug diskutiert. Brauchen wirklich alla Murmeltier noch weitere Diskussionen, die wie in der Vergangenheit, immer gleich verlaufen und zu nichts führen?

Gruß

Uwe

Zitat:
@tartra schrieb am 29. August 2025 um 11:37:44 Uhr:
Sehe ich anders .. da der demografische Wandel in kürze an Fahrt aufnimmt, wird das Problem mit Fahrern ab Alter X immer größer werden und daher muss darüber diskutiert werden dürfen ... Keine Ahnung warum sich am Wort "Rentner" so aufgehangen wird...

Es kommt nicht darauf an, dass man über bestimmte Themen nicht diskutieren sollte. Zum Thema regelmäßige Überprüfung der Fahrtüchtigkeit habe ich eine klare Meinung und dazu auch schon viel geschrieben. Du wahrscheinlich auch. Allerdings ist das ein Thema, das bereits ausdiskutiert ist. Alles, was man liest, hat man schon einmal gelesen. Alles, was man in einem neuen Beitrag schreibt, hat man in früheren Beiträgen schon geschrieben. Man sollte irgendwann erkennen, dass es zu diesem Thema zwei unversöhnliche Meinungen gibt und man sich nie einigen wird. Selbst das wiederholen der besten Argumente, die auf den vorherigen Seiten bereits geäußert wurden, ändern daran nichts... Dem anderen gefallen seine eigenen Argumente einfach besser.

Mein Vorschlag ist deshalb ganz einfach. Wenn es bei der ATL-Diskussion bereits eine Lösung gibt, warum sollte man diese Lösung nicht auch auf andere Themen anwenden?

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 29. August 2025 um 12:42:39 Uhr:
Beim Sternchen auf Minus drücken und schon nervt der thread nicht weiter. 😉

Laut den Spielregeln von Verkehr & Sicherheit will man auf das Niveau achten. Mit dem "Minus" erreicht man nichts. Mit einem „Sagts uns“ macht man einen Vorschlag. Ob dieser angenommen wird, sollen die Eigentümer bzw. Moderatoren des Forums entscheiden.

Zitat:
@MT-Mike schrieb am 29. August 2025 um 11:53:58 Uhr:
Hi @MvM,
also grundsätzlich können wir nur nach unseren Beitragsregeln moderieren. Das heißt, wenn ein Thema nicht gegen die Regeln verstößt, darf es auch gestellt werden und darüber diskutiert werden. Selbst wenn es ähnliche Themen schon mal gegeben hat.

Es ist nicht einfach nur ein Thema, das bereits einmal vorgekommen ist. Es ist ein Thema wie die ATL-Diskussion, die regelmäßig von einem Moderator geschlossen werden muss.

Zitat:
@MvM schrieb am 29. August 2025 um 13:30:06 Uhr:
Es ist nicht einfach nur ein Thema, das bereits einmal vorgekommen ist. Es ist ein Thema wie die ATL-Diskussion, die regelmäßig von einem Moderator geschlossen werden muss.

Gleiches gilt für die Radfahrer vs. Autofahrer Diskussion, die inzwischen nicht mehr zugelassen wird.

Wenn so bei diesen beiden Themengebieten gehandelt wird, wieso nicht bei dem hier angesprochnen Thema?

Gruß

Uwe

Mobilität ist für alle Menschen wichtig. Im ländlichen Raum ist ein Auto für jung und alt fast unentbehrlich.

Es ist aber bezeichnend, wenn man betreffend Unfallgefährdung nur eine Gruppe heranzieht, obwohl statistisch

in allen Altersgruppen schwere tragische Unfälle zu verzeichnen sind.

Unfälle hat es zu jeder Zeit gegeben und Maßnahmen zur Unfallverhütung sind heute mehr denn je

Realität geworden. Bei zunehmenden Autoverkehr ist es nicht gerecht, auf eine Altersgruppe abzuzielen,

sondern sollten weitere bekannte unfallverhütende Vorschriften wie z.B. noch strengeres Tempolimit für

alle Altersgruppen eingeführt werden.

@gordonairdail Dein Kommentar gehört in „Verkehr & Sicherheit“ und nicht in „Sagts uns“. ;)

Der Link ist im ersten Kommentar.

Bei Themen wie "Radfahrer vs. Autofahrer" ist es im Grunde ähnlich und auch hier kommt es darauf an, wie der entsprechende Beitrag aufgebaut ist.

Wir als MOTOR-TALK stellen ja einen Rahmen zur Verfügung, in der im passenden Bereich unter Einhaltung unserer Regeln Themen diskutiert werden können.

Ich denke im Detail sollten wir hier jetzt auch nicht die einzelne Diskussion zu den entsprechenden Themen führen, da wir sonst wohl ganz schnell auch direkt in einer Diskussion dazu wären.

Wenn Ihr aber der Meinung seid, dass in einem Beitrag in pauschalisierender Weise gegen Gruppen gehetzt wird, dann nutzt dafür gern die Alarm-Funktion und wir prüfen das, da sowas gegen Punkt 7 unserer Beitragsregeln verstoßen würde. Es gilt dabei nur zu beachten, dass nicht jede polemische oder auch statistisch nicht haltbare Meinung gleich Hassrede ist. Wenn Meinungsäußerungen nicht gegen die Beitragsregeln verstoßen, so müssen wir diese tolerieren, auch wenn wir sie nicht teilen.

Zitat:
@MT-Mike schrieb am 29. August 2025 um 14:12:54 Uhr:
Bei Themen wie "Radfahrer vs. Autofahrer" ist es im Grunde ähnlich und auch hier kommt es darauf an, wie der entsprechende Beitrag aufgebaut ist.

Ist das so? ich denke nein. Jedenfalls werden allgemeine Tempolimit-Diskussionen von der Moderation grundsätzlich nicht mehr zugelassen.

Wenn es nun keine Möglichkeit gibt, ähnlich bei der Rentner-Diskussion zu verfahren, muss die Moderation auch dazu angehalten werden, die allgemeine-Tempolimit-Diskussionen wieder zuzulassen.

Denn, mit welcher nachvollziehbaren Begründung wird eine allgemeine Tempolimit-Diskussion nicht geduldet? An welcher Stelle kann ich entnehmen, dass diese Diskussion den Nutzungsbestimmungen bzw. den Beitragsregeln widerspricht?

Gruß

Uwe

Wir können jetzt hier natürlich auch keine einzelnen Moderationsentscheidungen besprechen, da dies dafür nicht der richtige Ort wäre. Aber allgemein können wir in jedem Fall sagen, dass Beiträge grundsätzlich erstmal erlaubt sind, wenn sie nicht gegen die Beitragsregeln bzw. Nutzungsbestimmungen verstoßen.

Den Einzelfall muss man sich dann natürlich gesondert im Detail ansehen, doch dafür ist hier nicht der richtige Ort. (siehe Regel Nummer 8 🙂)

Eine einzelne Moderationsentscheidung ist etwas anderes, denn da geht es um einen Einzelfall, an dem ein Moderator beteiligt ist und die meist nur einen User betrifft. Oft wird ja auch Kritik an den Moderator getroffen (oft ist sie dann auch nicht gerechtfertigt). So etwas darf selbstverständlich nicht öffentlich diskutiert werden.

Hier geht es aber nicht um einzelne Moderationsentscheidungen, die von einem User kritisiert wird, sondern eine grundsätzliche Vorgehensweise und da ist aus meiner Sicht sehr wohl der richtige Ort hier, das anzusprechen.

Gruß

Uwe

Wie gesagt: Grundsätzlich sind die angesprochenen Themen nicht verboten, wenn sie ins entsprechende Forum passen und nicht offtopic sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen