Fortwo ab 80.000km noch kaufen ?

Smart

ich bin am überlegen mir einen fortwo smart nun zuzulegen vom preis/leistungsverhältnis würde welche ab BJ05 diesel in frage kommen.
jetzt is tdie frage zahlt es sich noch aus einen zu kaufen der über 80 000 90 000km oben hat
es wäre grad einer drinnen um 3800e mit 86000km...

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bions


gibts da sonst nix großartiges an service zu wechseln keilriemen oder so ?

Grundsätzlich gibt es bei einem CR-Dieseln unabhängig von der Marke genügend mögliche kostspielige Probleme die auftauchen können.

Ansonsten beim Smart: durchgescheuerte LLK, undichte Diesel-ESP, fest gegangene Limas, undichte Antriebswellen getriebeseitig, gebrochene ABS Ringe, einfach die Suche benutzen. (durch Vorbeugung oder günstige Instandsetzung lässt sich hier viel Geld sparen gegenüber den z.T. unnötigen Austauschaktionen der SC)

Sehr kostspielig oder aufwendig, eine neue Kupplung oder der Wechsel des Anlassers.

Wenn man zu viel Geld übrig hat kann man natürlich auch mit einem älteren Fahrzeug ein SC (Smart Center) ansteuern, der nimmt schon einen ordentlich aus. 😉
Die günstigste Methode ist immer noch selbst Hand anzulegen, so liegt man z.B. bei einem Ölwechsel (Mobil1 0w-40) incl. Filter knapp über 30,- Euro.
Ansonsten wenn man überhaupt nichts am Fahrzeug machen kann oder auch will würde ich an deiner Stelle nach freien Werkstätten Ausschau halten welche sich auf Smart spezialisiert haben, so kannst du ca. die Hälfe an Geld sparen gegenüber einem SC sparen.

was haltet ihr von den 3 Fahrzeugen.
der eine macht mir einen nicht so sicheren eindruck da er gechippt ist ?

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=ckrbhvmt2p1x

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cufxuzbt3m4j

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cuiwzubszp3c

Von Chiptuning-Fahrzeugen würde ich grundsätzlich die Finger lassen, bei den utopischen Verbrauchsangaben erst recht. 😉

Die Preise bei euch können schlecht eingeschätzt werden, ansonsten wenn dein Budget es her gibt (wie du in deinem Erstposting uns mitgeteilt hast) dann den 2006-er nehmen.
Einziger Nachteil zu den bis Ende 2005 gebauten Dieseln, das 2006-er Modell wurde auf Grund des serien RPF kürzer übersetzt und verbraucht auch automatisch etwas mehr.

ich hab mir gesagt max 5000€...

aber über 50ps gechiippt find ich schon extrem, für einen smart wie lang wird das die kupplung mitmachen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bions


ich hab mir gesagt max 5000€...

aber über 50ps gechiippt find ich schon extrem, für einen smart wie lang wird das die kupplung mitmachen..

Die Kupplung wird wohl mit das geringste Problem sein. 😉

Übrigens bei uns werden die Tuningsmaßnahmen im Bereich von 50 Ps recht selten angeboten, normalerweise werden 60-65 Ps Versionen + V-Max Aufhebung öfter Angeboten.

Ich wage es aber zu bezweifeln, dass sich die Angaben der Anbieter auf der Rolle bestätigen lassen.

Beim CDI wäre ich mit Chiptuning auch sehr vorsichtig, die ansonsten recht haltbaren Diesel Motoren reagieren oft empfindlich auf Chiptuning, manchmal geht es gut, oft aber auch nicht.
Von einem Pur würde ich auch die Finger lassen, die meisten haben das Extra: Softouch nicht, des weiteren ist der graue Stoff der Sitze extrem schmutzempfindlich.
Tuhe dir selbst den Gefallen und suche nach nem Pulse (mit Klima und Softouch) oder einem Passion ab Bj. 2003 (Modellpflege mit richtigem ESP anstatt Trus+ und weiteren Verbesserungen), damit wirst du sicherlich glücklicher.
Gruß Ingo

also ihr ratet mir vom chip ab ? oder wenn sollte ich ihn selber chippen lassen bei einer firma des vertrauen.. ?

was ist das softtouch ?
klima ist sowieso ein muss , aber ich dachte das hat eh jeder smart ab 03...

Wenn du längerfristig einen cdi fahren möchtest würde ich von Chiptuning bei älteren Fahrzeugen mit etwas an Laufleistung die Finger lassen.

Softtip - Sequentielle, manuelle Halbautomatik. (Halbautomatik weil kein Kupplungspedal vorhanden ist)
Softtouch - man könnte es weitestgehend als Automatik bezeichnen, dasselbe wie Softtip jedoch das Schalten selbst übernimmt die Elektronik. (Für mich überflüssig, teilweise gefährlich aber das muss jeder für sich selbst entscheiden)

P.s.
Aus welchem Grund sollte Smart die Klimaanlagen verschenken?

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Softtip - Sequentielle, manuelle Halbautomatik. (Halbautomatik weil kein Kupplungspedal vorhanden ist)
Softtouch - man könnte es weitestgehend als Automatik bezeichnen, dasselbe wie Softtip jedoch das Schalten selbst übernimmt die Elektronik. (Für mich überflüssig, teilweise gefährlich aber das muss jeder für sich selbst entscheiden)

das heißt es gibt smarts wo man tippen muss zum schalten ?

dachte die sind eh alle automatik ?

jetzt habe ich 3 relativ günstige diesel gefunden.
der erste sogar cabrio, das einzig dumme an denen is alle unter 2004

http://www.bazar.at/smart-fortwo-cabrio-cdi-anzeigen-3825720.html

http://www.bazar.at/smart-fortwo-anzeigen-3811353.html

http://www.bazar.at/smart-fortwo-anzeigen-3659028.html

Zitat:

Original geschrieben von bions


dachte die sind eh alle automatik ?

Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von bions


das heißt es gibt smarts wo man tippen muss zum schalten ?

Richtig, entweder am Schaltknüppel oder an den Schaltpaddels am Lenkrad falls diese vorhanden sind.

P.s.
Der zweite hat doch E.Z. aus 1/2004.

hab sie heute durchgerufen alle schon weg . =(

ok aber jetzt versteh ich das mit dem schalten .. danke

Ich wollte nun nochmal das Thema aufgreifen, da ich in der Zwischenzeit mir ein Golf Diesel gekauft habe.

Aber nun sollte es ein fortwo werden.

Stimmen die aussagen was ich nun aufgegriffen habe, bei Modellen ab 60000km

Bei einem Smart Diesel ist die Laufleistung relativ egal wenn er gepflegt ist und ein Service-heft hat.
Bei den Benziner sollte es einer ab 2003 sein wenn ? und benziner um die 90000km überhaupt meiden

Leider sind bei uns in Österreich am billigsten die 2000 01 02 er Benziner baureihe.....

da es ja genug ähnliche threads gibt und ich vor dem gleichen problem stehe, reaktiviere ich diesen hier mal ...

zuerstmal ein hallo, ich ziehe demnächst zu meiner freundin und habe dann einen arbeitsweg von 64km zu überbrücken, nach wochenlangem überlegen und studium diverser autobörsen .. bin ich von anfänglichen suzuki swifts uä. über diverse golf und opels nun beim smart gelandet der das ziel meiner begierde ist 😉

fragt sich nur ob es wirklich sinnvoll ist einen smart für max 2500€ (und dementsprechend kilometern auf der uhr) zu kaufen ...

ich schwanke im moment zwischen diversen dieseln mit unbekannter haltbarkeit:
http://www.abload.de/img/cdi2300iqpw9.jpg
http://suchen.mobile.de/.../167176955.html

und benzinern mit überholtem motor:
http://www.abload.de/img/benzin-atmotor6xq0s.jpg
http://home.mobile.de/CDMOTORENTECHNIK#ses

meine bitte bzw. frage nun an die smarterfahrenen hier, macht sowas sinn und wenn ja zu welchem würdet ihr greifen?

mfg richi

Grundsätzlich lohnen sich ältere Smart-Fahrzeuge mit etwas Kilometer auf dem Buckel, wenn man selbst schrauben kann oder zumindest jemanden kennt der einem dabei helfen könnte.
Zur Not würde es auch eine freie Werkstatt tun die sich mit den Smarties auskennt, was aber natürlich bereits etwas teuer wird als Reparaturen in Eigenregie.

Welchen Smart, hängt einiges von deinem Fahrprofil und jährlicher Fahrleistung ab. (Dein Arbeitsweg 64Km hin und zurück oder einfach?)
Meine Meinung, bei den Benzinern bis 2006 (599/698ccm) ist Vorsicht geboten und sparsam sind diese Triebwerke besonders wenn diese gefordert werden auch nicht.
Die Diesel würden sich schon auf Grund ihrer Triebwerkshaltbarkeit und dem geringerem Durst für dich anbieten.

Wichtig ist wie immer, nachvollziehbare Laufleistung und Wartungs- und Reparaturnachweise auch bei älteren Fahrzeugen.
Was den Preis betrifft, hängt sicherlich einiges davon ab wie weit du bei der Suche fahren und im welchen Umkreis du suchen möchtest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen