Forscan Windows DPF Regeneration
Hallo und guten Morgen,
Ford Focus 1.6 TDCI 109 PS. Baujahr 2007.
Ich habe mal wieder eine Fehlermeldung:
P2459-61, DPF sollte eine manuelle Regeneration bekommen. Also Notebook raus, Forscan verbunden und los. Vorgang wird nach 10 % abgebrochen. Hinweis ich sollte mich mit dem Service von Forscan in Verbindung setzten. Bevor ich die evtl. unnötig anschreibe, ( ich etwas übersehen) gibt es Änderungen gegenüber einer Vorversion? Diese hat den Prozess schon mal in gang gesetzt. Bei Google habe ich nichts gefunden. Nur das man sich jetzt registrieren kann.
Grüße der OTA
29 Antworten
must natürlich auch nachtanken😁
Erst wenn der Tankinhall um mehr als 5 bis 10 Liter erhöht wurde startet die Additvpumpe für die notwendige Zeit😉
Hello,
The procedure cannot start because of incorrect vechicle conditions: you have P242F DTC that means that the filter is full of ash (not soot). Please check this article on information about how to fix it:
https://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=247
Regards,
FORScan Team
Habe diese Antwort erhalten. Die Reststrecke bis Asche voll beträgt 2600 km. War auch noch nicht mehr. Der DPF wurde in Mai 2018 getauscht. Überlege ob ich nochmal zurücksetze. Aber vorher erstmal die Infos hinter dem Link lesen. Grüße
Nicht 2018 sondern 2017. Der Additiv tank wurde auch aufgefüllt. Grüße
Ähnliche Themen
Überlege jetzt pb ich die Lernwerte vom DPF Zurück-setze. Habe mir die Differenzdruckwerte angesehen: Leerlauf c. 800 Umdrehungen = 0'3 bis 0'6. Kpa. Bei 2300 Umdrehungen = 3.5 Kpa. Also im normalen Bereich. Grüße
Hallo und Grüße,
Habe an Forscan die Logdaten geschicht und die Antwort erhalten, das der DPF Asche voll ist. Habe mir dann noch mal das Logfile angesehen und festgestellt das er auch ältere Einträge hat. Verwundert mich, da ich die alte Version deinstalliert habe und dann die Neue. Werde heute noch mal die Daten an Forscan senden. Mal sehen was die dann schreiben.
Man sollte alle Steuergeräte prüfen auf Fehlercodes, das Additiv Dosiermodul ist wichtig,wenn das und die Pumpe im Additivtank nicht richtig funktioniert,wird keine Regeneration gemacht.
Nach Auffüllen des Additivtank und Erneuern des DPF muss Reset gemacht werden,mit Forscan zum Beispiel.
Kühlmitteltemperatur ist wichtig. Glühkerzen in Ordnung auch.
Hallo und Grüße,
Gestern Öl-Wechsel mit Filter, Additivtank aufgefüllt. Was mich verwundert hat, Fordcan zeigt an Tank voll 2 Liter und hab ca. 0'5 bis 0'7 Liter nachgefüllt. Mit Testgerät Fehler Additivsystem ausgelesen. Werkstatt-Tester . Kein Fehler im System. Additivsystem zurückgesetzt. DPF erlernte Werte zurückgesetzt. Fehler gelöscht. Fehler 2491-61. Kühlmitteltemeratur bei versuchen war Betriebstemperatur. Glühkerzen vor 2Jahren gewechselt. Morgen Mal auf die Bahn und sehen. Schönes Wochenende
Wie lautet die Fehlercode Beschreibung des P2491-61?? EGR Kühler Bypassventil Stromkreis??
Oder 2461,oder P2459?
Den Fehlercode Asche voll bekommt man nur weg in dem man folgendes macht,müsste eigentlich bekannt sein(bei Forscan Community). Das ist ein Softwarefehler im PCM,bei Ford IDS und in Forscan.
-der einzelne Fehlercodes Asche voll im PCM lässt sich nicht löschen,selbst nach Erneuerung des DPF und Reset nicht.( Habe ich in der Ford Werkstatt schon mehrfach gehabt,Lösung ist bekannt)
-durch folgende Prozedur lässt sich der Fehlercode löschen.
-Man muss zusätzliche Fehlercodes auslösen im PCM,zum Beispiel bei Zündung an,MAF Sensor abziehen,Motor laufen lassen.
-dann Fehlercodes auslesen (nicht löschen),jetzt muss im PCM ein MAF Fehlercode sein.
-jetzt Stecker MAF wieder aufstecken
-jetzt alle Fehlercodes im PCM löschen
Nur jetzt wird Fehlercode DPF Asche voll zusammen mit MAF Fehlercode gelöscht.
Die Fehler-Meldung sagt aus zu viele Versuche Regeneration des DPF durch manuelle Regeneration starten. Hat nicht funktioniert. Abbruch nach 10 %.
Nach Info von Forscan erlernte Werte DPF gelöscht. Zeigt jetzt 99999 Kilometer bis Asche voll an. Fehler gelöscht.
Das Zurück setzen der DPF Lernwerte, sowie das "Voll" melden des Additives, klappt nicht immer beim ersten Mal. (egal, mit welcher Software)
Bewährt hat sich, am Y-Ansaugstück beide Stecker abzuziehen, und damit mehrere, andere F-Codes zu initiieren, dann lässt sich meistens alles zurück setzen 🙂
Ist rein eine "Fehl-Programmierung" des Steuergerätes.
Aber, es kann auch sein, dass "kalte" Lötstellen des MFI das Zurück setzen verhindern.
Dann kommt aber normal "Kommunikationsstörung" dazu.
Zitat:
@DerOTA schrieb am 22. September 2018 um 12:06:32 Uhr:
Die Fehler-Meldung sagt aus zu viele Versuche Regeneration des DPF durch manuelle Regeneration starten. Hat nicht funktioniert. Abbruch nach 10 %.
Nach Info von Forscan erlernte Werte DPF gelöscht. Zeigt jetzt 99999 Kilometer bis Asche voll an. Fehler gelöscht.
Das heisst keinerlei Fehlercodes mehr vorhanden??
Dann wäre ich aber vorsichtig, zumindest, was die Rückstellung und die "Voll" Stellung des Additivs, betrifft !
Das klappt nicht immer, auch nicht mit Werkstatt - Diagnose Gerät !
Mein 2.0 TDCI ist so ein Exemplar, Der verweigert sogar Ford den Zugang, ohne zu sagen, warum ?
Eine Fahrt später: Hurra, voller Zugang auf alle Steuergeräte !
Ich will damit sagen, dass oft das Additiv "vermutlich" auf Voll gesetzt wird, aber das im Additiv - Steuergerät überhaupt nicht ankommt........und dann irgendwann kommt: Motorsytemfehler, obwohl der Additivbehälter noch gut gefüllt ist.
Also, mal kurz zurück stellen, bzw wieder auf Voll stellen, läuft nicht 😁
Immer die Einstellungen gegen checken, ob sie auch abgenommen wurden !