Forrester Diesel Automatik?

Subaru

Hallo Subaru-Insider,

ich liebäugle im Moment ganz stark mit einem Forrester Diesel, allerdings möchte ich kein Auto ohne Automatik mehr kaufen. Wisst ihr da irgendwas? Ist da was in Planung, oder kann ich das vergessen? Ich gehe doch stark davon aus, dass mit dem neuen Motor der Dieselanteil massiv steigen wird und auch die Automatik-Nachfrage...?

Danke für Eure Infos,
Richy66

Beste Antwort im Thema

Habe ich etwas getan was sonst keiner tut
Habe ich hohe Schuhe, oder gar einen Hut
Oder habe ich etwa ein zu kurzes Kleid getragen
Ohne vorher meine Nachbarn um Erlaubnis zu fragen?

Lass die Leute reden und lächle einfach mild
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht aus
Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!

In diesem Sinne ein frohes Neues Jahr.

Quelle: Die Ärzte - Lasse Reden

27 weitere Antworten
27 Antworten

Welche CVT-Automatik funktioniert denn wirklich? Nicht nur über die Garantiezeit? Wo CVT drin ist, ist der Ärger mit an Bord. So gesehen wäre es ein Segen, wenn ein moderner Wandlerautomat zum Einsatz käme. Komfortabel und langzeitstabil. Ein autmatisiertes Schaltgetriebe oder auch ein Doppelkupplungsautomat kommt da einfach nicht mit, guter Wirkungsgrad (Verbrauch), aber mäßiger Komfort und zweifelhafte Lebensdauer. ZF macht da ganz ordentliche Wandlerautomaten, auch für Dieseldrehmomente.
Bevor ich mir ein DSG, CVT oder automatisiertes Schaltgetriebe ins Auto kaufe, käme mir eher wieder ein Handschalter in die Garage. Diese Entscheidung würde ich zwar in jedem Stau verfluchen aber eine Fahrt mit den anderen Automaten oder der Blick in die Foren (Audi-Multitronic zB) und dann ging es schon wieder....

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Welche CVT-Automatik funktioniert denn wirklich? Nicht nur über die Garantiezeit? Wo CVT drin ist, ist der Ärger mit an Bord.

Mir ist bis jetzt kein einziger Fall bekannt bei dem ein Subaru-CVT-Getriebe der neuen Generation den Geist aufgegeben hätte. Da das Getriebe allerdings erst seit kurzem auf dem Markt ist fehlt es noch an Langzeiterfahrungen.

Also erst mal abwarten und keine Vergleiche mit CVT-Getrieben anderer Hersteller anstellen nur weil die Ärger verursachen.

In den USA gabs vom alten Impreza WRX (ohne STi) mal ne Auflage mit glaub 6Gang Automatik. Scheinbar klappts doch und der WRX sollte durchaus mit dem Diesel von der Kraft vergleichbar sein oder was meint ihr?

in Japan wir der momentan auch verkauft.

Der Schalter hat einen 2 Liter motor mit 308ps oderso und die Automatik comfortversion den 2.5 Motor. Eu version
Aber nicht annähernd so schnell.
http://www.youtube.com/watch?v=JZ4QtrwpvBw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


in Japan wir der momentan auch verkauft.

Der Schalter hat einen 2 Liter motor mit 308ps oderso und die Automatik comfortversion den 2.5 Motor. Eu version
Aber nicht annähernd so schnell.
www.youtube.com/watch?v=JZ4QtrwpvBw

Ist doch Bombe, aber seien wir doch mal ehrlich, auf dieses bisschen ist doch "geschissen", weil es sollte jedem Automatikfahrer bewusst sein, wenn er kein DSG hat, dass er etwas langsamer ist. Somit, wo ist das Problem hier? Der Wagen ist auf jeden Fall noch schnell genug um S3, Focus RS oder Cayman Angst zu machen. Ich find diese nationale Modellmacherei echt komisch...

joa ist relativ, aber bisschen ist was anderes. Scheint mir so als wäre der auch wonaders entschärft worden.
Kam in einem japanischem Vergleichstest. Ging halt um Fahrleistungen

so als wenn der 2.0 mit Schaltung 50ps mehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


joa ist relativ, aber bisschen ist was anderes. Scheint mir so als wäre der auch wonaders entschärft worden.
Kam in einem japanischem Vergleichstest. Ging halt um Fahrleistungen

so als wenn der 2.0 mit Schaltung 50ps mehr hat.

Ab ner gewissen Leistungsklasse ist das mit 50 bzw. selbst 100PS mehr wieder relativ. Weil, dass ein STi um 1sek 0-100 schneller wird, braucht er ja weit mehr als "nur" 100PS, somit sollte das im Alltag das Kraut wieder nicht fett machen.

Ich muss sagen, dass die 4Gang Automatik in meinem Impreza auch kein Musterexempel an Dynamik ist, aber im Alltag ist das wirklich vernachlässigbar. Der Wagen wird bei mir zu 99% im Bereich bis 100KMH genutzt und da wo ne feinere Getriebeübersetzung spürbar wäre, wird der Wagen nicht genutzt. Und ich denke mal, dass ich nicht unter die Kategorie Ausnahmefahrer falle, da recht viele Leute von nem Dorf zur Arbeit in die Stadt pendeln. Und wenn jemand mal 20-30KMH auf arbeit hat inkl. Berufsverkehrstau, dann wird er gerne etwas Leistungsverlust in Kauf nehmen, für das, dass er keinen abgestorbenen Kupplungsfuß bekommt.

Ich persönlich will die manuelle Schaltung nicht madig reden, aber in dem Bereich, wo der STi angesiedelt ist, ist ne Autmatik durchaus sinnvoll, denn bei sooo viel Leistung ist es fast egal, in welchem Gang man ist, denn der reist da jeden Gang mehr oder weniger durch und das mag ganz reizvoll sein, aber auf dauer ist es eben anstrengend und nervig.

haha 😁 alles klar.
Kommt dem Diesel heizen ja schon sehr nahe 🙄

jez aba schlus

Es ist aber auch bei anderen herstellern so das dort die Eu versionen extra angeboten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


haha 😁 alles klar.
Kommt dem Diesel heizen ja schon sehr nahe 🙄

jez aba schlus

Es ist aber auch bei anderen herstellern so das dort die Eu versionen extra angeboten werden.

Uff hab ich jetz was überlesen? 🙄 Dachte wir reden jetzt vom WRX Sti mit Automatik. Das galt jetzt nicht für den Diesel, wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, dass dem Diesel das Drehmoment und die Automatik steht.

P.S. Was sind denn die Gründe für einen Hersteller, da überall gesonderde Varianten anzubieten? Da wird doch alles teurer, wenns immer Einzelanfertigungen gibt...

Je größer der Gang in dem man ist, destso kleiner die Kraft die über die Reifen auf die Straße übertragen wird.

Sie meinen wohl das manche Modelle weniger gekauft werden.
Unterschiede sind teilweise recht groß. Wie beim STI zu sehen ein ganz anderer Motor.
Wo STI draufsteht darf ruhig 2.0 und max 8000 umdrehungen drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Je größer der Gang in dem man ist, destso kleiner die Kraft die über die Reifen auf die Straße übertragen wird.

Sie meinen wohl das manche Modelle weniger gekauft werden.
Unterschiede sind teilweise recht groß. Wie beim STI zu sehen ein ganz anderer Motor.
Wo STI draufsteht darf ruhig 2.0 und max 8000 umdrehungen drin sein.

Hmmmm...also in dem Video steht bei sek. 8 zumindest 2.5l DOHC mit 296HP. Für mich scheint es zumindest derselbe Motor zu sein. 😕

Und das mit den Gängen ist schon einleuchtend, aber fällt das bei 300PS denn wirklich noch soooo ins Gewicht?

egal wieviel Leistung.... Im ersten Gang kommt fast doppelt soviel Drehmoment auf der Straße wie im 2ten Gang.
Auch wenn ein Motor nur 2 Gänge bräuchte, langsamer wäre es trotzdem.
Habe eine Exceltabelle mit de rich es ausrechnen kann

Der japansiche STI war seid es hier in D einen 2.5 gab stets mit 2 Litermotor ausgeliefert worden. Der ist viel knackiger zu fahren.
Jetzt ganz neu der 2.5 nur als Automatik in Japan. Ob es Abgastechnische Gründe hat, keine Ahnung

passt zwar nicht mehr ganz zu eurem aktuellem thema aber laut subaru kommt das cvt im diesel mitte 2012 in den neuen modellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen