Formentor VZ würdet ihr ihn wieder kaufen?

CUPRA Formentor KM

Ich überlege gerade, ob ich mir den Formentor VZ 310 PS kaufen möchte. An die Besitzer, würdet ihr ihn wieder kaufen oder eher nicht? Wie sind eure Erfahrungen? Alternativ stünde auch der Cupra Ateca zur Auswahl.

183 Antworten

@griwer Thema ist ...."Formentor VZ würdet ihr ihn wieder kaufen? " . ....

Du hast in allem Recht ,Danke das Du mir die Augen geöffnet hast .

Natürlich bekommen auch deutsche Autos Kritik, sonst wäre es ja verdammt auffällig, am Ende gewinnen sie doch. Vor allem gewinnt der Golf quasi immer im Vergleich.

Auch einen Bericht gelesen zwischen dem BMW X3 oder X5 und dem Mazda CX60. Der BMW kostet ca. 15.000 € mehr und der Mazda hat in allen Punkten gewonnen. Nur im Bereich Fahrwerk hat der Mazda verloren und Fazit? Der BMW ist deutlich besser und vor dem Mazda. Beim Fahrwerk wurden beide Autos sportlich gefahren auf einer Rennstrecke. Exakt für sowas holt man sich ja auch einen CX60 oder X3, um Rennen zu fahren...

@Pushit Wir schweifen ständig ab oder ?

Hier dein Test :https://www.autobild.de/.../...da-cx-60-test-motor-preis-22187875.html

Beides schöne Autos ,trotzdem nichts für mich ,wollte ich auch nicht .
Weshalb der Mazda schlechter weg kam ,hast Du ja gelesen den Rest kannst Du ja hier mal nachlesen und dazu etwas schreiben .

https://www.motor-talk.de/.../...a-cx-60-2022-cx-80-2023-t7175978.html

Die haben genau so einen Bock mit Mazda und dem Fahrwerksfehlern ,wie Du hier mit dem Formentor .
Ich glaube aber beide Hersteller werden ihre Fans befriedigen .

[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregelen beachten!]

Ähnliche Themen

Nach fast 2 Jahren Cupra Formentor 310 PS Leasing geht er im Januar zurück. Bis auf ein paar mal Display Probleme war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, die Optik in matt schwarz ist heute noch hervorragend. Freue mich auf den Formentor VZ5 der im Januar ausgeliefert wird und schon auf mich wartet.

Zitat:

@Joergkurtson schrieb am 8. November 2022 um 05:25:59 Uhr:


Nach fast 2 Jahren Cupra Formentor 310 PS Leasing geht er im Januar zurück. Bis auf ein paar mal Display Probleme war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, die Optik in matt schwarz ist heute noch hervorragend. Freue mich auf den Formentor VZ5 der im Januar ausgeliefert wird und schon auf mich wartet.

Danke für Dein Statement zum VZ 310 ,in matt schwarz habe ich bei uns hier noch keinen gesehen .
Kannst Du bitte etwas über evtl. Kosten innerhalb der 2 Jahre sagen ,ich weiß jetzt nicht ob du wenig oder Vielfahrer warst .
Interessant wäre der Durchschnittsverbrauch Anzeige (Langzeitverbrauch ) ,hattest Du Ölverbrauch /Reifen /Bremsen etc. irgendeine Wartung (Kosten) .
Da Du glücklicher Wiederholungstäter wirst ,was hast Du beim 310er vermisst ,was brauchst du beim 390er aus Erfahrung nicht .

Das wäre schön wenn Du etwas dazu beitragen kannst ,evtl. sollte man dafür ein eigenes Thema eröffnen ,damit alle Kosten in unterschiedlichen Konfigurationen /Kilometern/Laufzeiten aufgezeigt werden können.

Danke

15000 km pro Jahr, 520,- Leasing einschl. MwSt, 8,5 - 9ltr. /100km, Seat fullservice, monatliche Wäsche incl., komme ich aber nicht hin weil 40 km entfernt, kein Ölverbrauch, 28.000 km gelaufen, Winter und Sommerreifen noch gut.
Farbe magnetic grau mit blauen Ledersitzen ( Verzeihung nicht matt schwarz) ist der Hammer und immer noch der Hingucker, werde ich aber nicht wieder nehmen da mir das Risiko bei Lackschaden ( bis jetzt Gott sei Dank noch nicht passiert) eine Volllackierung vornehmen zu müssen zu groß ist. Ausserdem wird immer Handwäsche empfohlen, für mich absolutes nogo, bis jetzt in Textilwaschanlage augenscheinlich keine Veränderung am Lack festgestellt. Ansonsten volle Hütte, ich vermisse allerdings das super Laser Licht und die Top Audioanlage aus meinem Volvo XC 60. Der Neue VZ5 hat das Licht wohl in Serie wie mir mein Seat Händler in Bremen bestätigt. Übrigens, allen Unkenrufen zum Trotz baut der mir auch eine abnehmbare AHK ans Fahrzeug explizit mit der Voraussetzung nix am Diffusor zu beschädigen und optisch bei abgenommener AHK auch nix zu erkennen. Bin mal gespannt, wurde vor Vertrag schriftlich festgehalten. So, noch Fragen? Für mich optisch ein super Fahrzeug, wurde zu Anfang sehr oft mit Bewunderung nach der Marke gefragt, Badmobil fiel auch schon als Bezeichnung :-) . Klasse Motor mit der Leistung entsprechendem Fahrspaß. Kleines Manko, die Automatik ist bei Stellung "S" etwas doof abgestimmt und schaltet bei wegnehmen vom Gas nicht entsprechend schnell in den nächst höheren Gang. Bin gespannt wie der Neue ausfällt.

So die ersten 6000 km sind auf der Uhr ,bis auf ein paar bekannte "Problemchen " (Kessy ,manche Sensoren bei Kälte/Schmutz ausgefallen ) die sich alle von alleine lösen ,kann ich bisher sagen der Formentor ist Top .

Ich bin kein langsamer Fahrer und fahre Stadt und Autobahn täglich ,mein Verbrauch pendelt sich bei 10l ein .
Um irgendwelche Spritrekorde zu brechen habe ich mir eigentlich noch nie ein Auto gekauft .
Ich habe kein klappern /quietschen oder ein schief stehendes /ziehendes Lenkrad wobei Geräusche jetzt Konstruktionsbedingt
nicht ganz auszuschließen sind ,schließlich ist der Formentor mit einem offenen Kofferraum zum Innenraum gesegnet ,da hat es eine Limousine leichter.

Ich habe (auf mich bezogen) zwei Fehlerquellen weniger als manch einer ,kein Panoramadach und auch keine Brembos .
Sicherheitshalber habe ich einen Liter 0W 30 Herzblut dabei ,bei unseren anderen Audis als Neuwagen damals mussten wir immer nach 5000 km etwas nachfüllen irgendwie war wohl in der Einfahrphase etwas Schwund.
Ich habe gestern erst nachgemessen ,kein Verlust bisher .
Meine Spaltmaße sind sehr gut ,erwähnen möchte ich das geile Design der Motorhaube welche genial im Vorderwagen eingerahmt ist ,bei vielen Herstellern geht ja die Haube vorne rum oder läuft vorne aus .

Meine Generation hat noch Autos wegen dem Motor /Kraft /Beschleunigung /Aussehen gekauft, nicht wegen Touch und Tablet und Digitalisierung .Das Image kommt noch ,das muß sich jeder schwer erarbeiten und alle Asiaten können davon ein Lied singen .

Das gesamte Design des Fahrzeugs kann ich irgendwie nicht mit Spanien in Verbindung bringen ,eher mit italienischen Edelschmieden .(Entschuldigung nach Spanien ).
Was CUPRA /SEAT da schon designt hat für die Zukunft und jetzt ,das dürfte im Konzern nicht immer gut ankommen
(Skoda hat damit schon zu kämpfen ).

Die Software braucht ,es wird aber daran gearbeitet da sind die Spanier ganz Deutsch (Deutsche Mühlen mahlen....)
Meine Sprachsteuerung funktioniert ganz gut ,obwohl auch in meinen anderen Autos schon lange verbaut ,habe ich die nie benutzt vorher.
Das Navi funktioniert mit Connect Diensten Super ,den Rest macht Android /IOS .

Wo ich noch nicht so mit klar komme ,mir wünschen würde ,gerne hätte .

-die Sensoren von Kessy an den Hintertüren fehlen mir (ertappe mich immer wieder dabei dort hinzulangen)

-die Sonnenschutzblenden sind einfach zu kurz für die breite Scheibe zwischen A Säule und Spiegel

-ich möchte eine Motorabdeckung

-Haubenlifte Motorhaube sollten Serie sein

-obwohl ich 198 cm groß bin kann ich vorne links/rechts nicht genau abschätzen wo das Ende vom Fahrzeug ist ,gerade an kreisrunden Auf/Abfahrten in engen Parkhäusern wegen den Felgen eine Herausforderung .

-die Handy App oder die Online Plattform von MyCupra sollte wenigstens die gesamte Ausstattung auflisten nicht nur das Auto Bild .

Danke fürs lesen

Hallo zusammen. Habe letzte Woche meinen Formentor VZ Hybrid bekommen.
Hier mal ein Bericht, was mir bis jetzt aufgefallen ist.

1. Auf der Heimfahrt (350km) war leichtes Schneewehen. Das Radar für ACC ist 4x ausgefallen, weil eine dünne Schicht Schneematsch drauf war. Ich kenne mich nicht aus aber hätte gedacht, dass das einem Radar nichts ausmachen sollte.

2. Das Ambientelicht spiegelt nachts und bei Regen/nasse Fahrbahn stark in der Windschutzscheibe. Muss man entweder stark runterregeln oder gleich ausmachen. Wenn kein Regen und Fahrbahn trocken, ist es aber ok.

3. 1x konnte ich das ACC Tempo nicht mehr einstellen. War auf der Autobahn und er war fest auf 140km/h.

4. Steuerung der Kofferraumklappe über Kicken geht mal, dann geht nur öffnen oder es geht gar nicht. Ich lasse dann das Auto wieder kurz einschlafen und normalerweise geht es dann wieder. Nur blöd wenn man mit vollen Türen da steht und die Klappe hat keine Lust.

5. Was mich richtig stört ist, dass das Ambientelicht nur bei Licht an funktioniert. Ich liebe das Ambientelicht und hätte es gerne immer an. Unverständlich, warum man hier bevormundet wird. Kenne ich von anderen Autos so nicht. Wenn jemand weiß, ob man das z.B. codieren kann, bitte Info.

6. Die Sitze finde ich sehr weich und bekomme schnell Rückenschmerzen. Werde aber noch ein wenig mit den Einstellmöglichkeiten herumspielen.

7. Mirrorlink geht nicht. Android Auto (Samsung S20) und Apple Carplay gehen problemlos. Weiß nicht, ob es jetzt am Handy oder am Auto liegt.

8. Unpassend finde ich, dass man keine Heizung anmachen kann wenn das Ladekabel steckt. Wo wäre das Problem dies zu ermöglichen. Eventuell kann man das mit der Klimatisieren Funktion der App überlisten.

9. Unverständlich ist auch das Klimatisieren über die App. Wenn das Ladekabel steckt, zieht er den Strom dann nicht von der Wallbox sondern vom Akku. D.h. für den 100% Ladestatus, benötigt er anschließend wieder 15-30min zum Voll-Laden. (Akku war zum Testen vorher immer bei 100%)

10. Am Anfang hatte ich Probleme, das Ladekabel abzuziehen. Mittlerweile geht es jetzt, keine Ahnung warum. Und nein, ist nicht mein erstes E-Auto/Hybrid.

11. Kessy ging am Anfang auch nicht wirklich, teilweise ging Öffnen nur mit dem Schlüssel. Hat sich mittlerweile auch gefangen und es läuft wie es soll. Hier auch keine Ahnung warum.

12. Die Spiegel besitzen einen kleinen eigenen Willen. Mal klappen sie beim Öffnen auf, mal erst bei Motorstart. Nicht wichtig aber interessant.

13. Bis jetzt war ich vom Multimediasystem angetan. Alles läuft ohne Abstürze, kein Ruckeln oder sonstiges. Auch die Sprachbedienung klappt ohne Probleme.
Aber gestern hatte ich mein erstes Problem. Benutzerwechsel: Beim ersten Versuch hat er minutenlang geladen, also Neustart. Dann sagt er mir, dass diese Funktion aktuell nicht möglich ist, also wieder Neustart. Beim dritten Versuch ging es dann, allerdings war ich dann schon über 5min unterwegs.

14. Heute ist er mit Travel Assist (30km/h) in einer Nebenstraße voll in die Eisen gegangen, einfach so. Zum Glück war niemand hinter mir.

Dann noch ein Thema bzgl. Einfahren. Als Laie gehe ich mal davon aus, dass beim E-Antrieb sich im Verbrenner nichts tut, also keine Kolbenbewegung oder ähnliches. Wird dann sehr interessant mit dem Einfahren, da wir zu 90% nur Kurzstrecke fahren und der Verbrenner faktisch so gut wie nie zum Einsatz kommt. Stimmt das so? Wenn, dauert es sehr lange bis man mal mehr Leistung abrufen kann.

Wenn der Motor dann irgendwann anspringt, ist er ja auch noch kalt. Sprich gut Gas geben ist dann auch nicht drin. Wird aber das normale Schicksal von einem Hybrid sein. Oder gibt es die Möglichkeit den Motor in irgendeiner Weise gleich mitzuwärmen?

@MDRS66
Vielleicht hast du oder auch andere ein paar Tipps für mich, wie man manche Punkte vermeiden oder fixen kann bzw. ob ein Software Update helfen könnte. Gebaut wurde er November/Dezember, dürfte also nicht das letzte Update besitzen.

Wie kann ich eigentlich den Softwarestand herausfinden und welcher Stand aktuell ist.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 29. Januar 2023 um 17:08:47 Uhr:


Hallo zusammen. Habe letzte Woche meinen Formentor VZ Hybrid bekommen.
Hier mal ein Bericht, was mir bis jetzt aufgefallen ist.

1. Auf der Heimfahrt (350km) war leichtes Schneewehen. Das Radar für ACC ist 4x ausgefallen, weil eine dünne Schicht Schneematsch drauf war. Ich kenne mich nicht aus aber hätte gedacht, dass das einem Radar nichts ausmachen sollte.

2. Das Ambientelicht spiegelt nachts und bei Regen/nasse Fahrbahn stark in der Windschutzscheibe. Muss man entweder stark runterregeln oder gleich ausmachen. Wenn kein Regen und Fahrbahn trocken, ist es aber ok.

3. 1x konnte ich das ACC Tempo nicht mehr einstellen. War auf der Autobahn und er war fest auf 140km/h.

4. Steuerung der Kofferraumklappe über Kicken geht mal, dann geht nur öffnen oder es geht gar nicht. Ich lasse dann das Auto wieder kurz einschlafen und normalerweise geht es dann wieder. Nur blöd wenn man mit vollen Türen da steht und die Klappe hat keine Lust.

5. Was mich richtig stört ist, dass das Ambientelicht nur bei Licht an funktioniert. Ich liebe das Ambientelicht und hätte es gerne immer an. Unverständlich, warum man hier bevormundet wird. Kenne ich von anderen Autos so nicht. Wenn jemand weiß, ob man das z.B. codieren kann, bitte Info.

6. Die Sitze finde ich sehr weich und bekomme schnell Rückenschmerzen. Werde aber noch ein wenig mit den Einstellmöglichkeiten herumspielen.

7. Mirrorlink geht nicht. Android Auto (Samsung S20) und Apple Carplay gehen problemlos. Weiß nicht, ob es jetzt am Handy oder am Auto liegt.

8. Unpassend finde ich, dass man keine Heizung anmachen kann wenn das Ladekabel steckt. Wo wäre das Problem dies zu ermöglichen. Eventuell kann man das mit der Klimatisieren Funktion der App überlisten.

9. Unverständlich ist auch das Klimatisieren über die App. Wenn das Ladekabel steckt, zieht er den Strom dann nicht von der Wallbox sondern vom Akku. D.h. für den 100% Ladestatus, benötigt er anschließend wieder 15-30min zum Voll-Laden. (Akku war zum Testen vorher immer bei 100%)

10. Am Anfang hatte ich Probleme, das Ladekabel abzuziehen. Mittlerweile geht es jetzt, keine Ahnung warum. Und nein, ist nicht mein erstes E-Auto/Hybrid.

11. Kessy ging am Anfang auch nicht wirklich, teilweise ging Öffnen nur mit dem Schlüssel. Hat sich mittlerweile auch gefangen und es läuft wie es soll. Hier auch keine Ahnung warum.

12. Die Spiegel besitzen einen kleinen eigenen Willen. Mal klappen sie beim Öffnen auf, mal erst bei Motorstart. Nicht wichtig aber interessant.

13. Bis jetzt war ich vom Multimediasystem angetan. Alles läuft ohne Abstürze, kein Ruckeln oder sonstiges. Auch die Sprachbedienung klappt ohne Probleme.
Aber gestern hatte ich mein erstes Problem. Benutzerwechsel: Beim ersten Versuch hat er minutenlang geladen, also Neustart. Dann sagt er mir, dass diese Funktion aktuell nicht möglich ist, also wieder Neustart. Beim dritten Versuch ging es dann, allerdings war ich dann schon über 5min unterwegs.

14. Heute ist er mit Travel Assist (30km/h) in einer Nebenstraße voll in die Eisen gegangen, einfach so. Zum Glück war niemand hinter mir.

Dann noch ein Thema bzgl. Einfahren. Als Laie gehe ich mal davon aus, dass beim E-Antrieb sich im Verbrenner nichts tut, also keine Kolbenbewegung oder ähnliches. Wird dann sehr interessant mit dem Einfahren, da wir zu 90% nur Kurzstrecke fahren und der Verbrenner faktisch so gut wie nie zum Einsatz kommt. Stimmt das so? Wenn, dauert es sehr lange bis man mal mehr Leistung abrufen kann.

Wenn der Motor dann irgendwann anspringt, ist er ja auch noch kalt. Sprich gut Gas geben ist dann auch nicht drin. Wird aber das normale Schicksal von einem Hybrid sein. Oder gibt es die Möglichkeit den Motor in irgendeiner Weise gleich mitzuwärmen?

@MDRS66
Vielleicht hast du oder auch andere ein paar Tipps für mich, wie man manche Punkte vermeiden oder fixen kann bzw. ob ein Software Update helfen könnte. Gebaut wurde er November/Dezember, dürfte also nicht das letzte Update besitzen.

Wie kann ich eigentlich den Softwarestand herausfinden und welcher Stand aktuell ist.

Hallo ich bin da 😁 Softwarestand findest du unter Enstellungen im MMI .

Hast du keine Sportsitze verbaut ,denn meine sind sehr straff und selbst meine Frau sagt das sind bisher die besten Sitze aller meiner Autos ,wo sie keine Rückenschmerzen hat .
Das mit dem ACC ist richtig so ,sei froh das er dir Fehler anzeigt und nicht vorgaukelt das alles stimmt .
Selbst leichter Schnee /Spritzwasser vereiste Sensoren schalten das System aus Sicherheitsgründen ab ,trotz Technik ,der Fahrer haftet beim Unfall .
Das Ambilight habe ich auch auf ganz schwach vorne gestellt ,stört mich auch wegen den Reflexionen ,zum Glück kann man es verstellen .

Ansonsten Gute Fahrt ,und ärgere den Habeck nicht mit deinem Stromverbrauch 😁

Hi. Also ich habe 1898. Die aktuellste Version scheint wohl 1899 zu sein. Aber bei Cupra bin ich, glaube ich, eher so eingestellt "Never touch a running system". Bei BMW war ich eher der Update-Fetischist.

Also ich habe die Sportschalensitze Textil Sharp verbaut, Leder ist nicht so meins.

Ansonsten habe ich Neuigkeiten.
4. Kofferraumklappe hat sich wohl auch eingespielt. Muckt eigentlich nicht mehr.
5. Ambilight bleibt dauerhaft aktiv, wenn man sich auch das hintere Tagfahrlicht codiert.
6. Sitze habe ich etwas verstellt, scheint jetzt besser zu sein.
8. Habe links oben im Display die Funktion gefunden, dass auch mit Motor aus die Klimatisierung startet.
12. Spiegel haben sich auch beruhigt und klappen aus beim Öffnen des Fahrzeugs.

Dafür ist mir aber aufgefallen, dass man den Hybrid Modus auch eher Verbrenner Modus nennen kann. Gefühlt bei allem über 30km/h geht der Verbrenner an obwohl Batterie fast 100% hat.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 31. Januar 2023 um 16:35:20 Uhr:



Dafür ist mir aber aufgefallen, dass man den Hybrid Modus auch eher Verbrenner Modus nennen kann. Gefühlt bei allem über 30km/h geht der Verbrenner an obwohl Batterie fast 100% hat.

Also wenn du nicht grad auf Erhaltungsmodus gestellt hast, ist das eine Frage des Gaspedals oder aktiver Navigation.
Wenn meiner 100% Akku hat und hybrid auf automatisch steht, fährt meiner vorrangig den Akku leer und anhand des blauen Balken muss man mit dem Gasfuß aufpassen, dass der halt nicht nach oben schnellt. Bei aktiver Navigation versucht der laut meiner Beobachtung etwa 50% zu halten je nach Länge der Strecke, um wieder zurück zu kommen. Muss dazu sagen soviele Strecken über 100km hatte ich noch nicht, aber das waren so meine Beobachtungen.

Achso mirrorlink ist übrigens nur auf älteren Smartphones noch zu finden, soweit ich weiss.

Ich habe schon drauf geachtet, keinen Bleifuß zu fahren. Also maximal beschleunige ich 2/3 oder auch nur 1/2 (blauer Balken). Juckt ihn aber nicht wirklich. Teilweise geht er schon 3sek nach dem Anfahren los.
Erhaltungsmodus ist aus.
Allerdings habe ich es bis jetzt ohne Navigation getestet. Hier gibt es auch einen Reiter im Hauptmenü, in dem man ein Kreuzchen setzen kann, dass bei der Navigation der Akku geschont wird oder nicht. Werde mal die verschiedenen Optionen testen.

Hätte aber auch ohne Navigation erwartet, dass er zumindest erstmal auf 50% Akku fährt (behutsamer Gasfuß natürlich) bevor der Verbrenner längerfristig angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen