Formentor VZ würdet ihr ihn wieder kaufen?
Ich überlege gerade, ob ich mir den Formentor VZ 310 PS kaufen möchte. An die Besitzer, würdet ihr ihn wieder kaufen oder eher nicht? Wie sind eure Erfahrungen? Alternativ stünde auch der Cupra Ateca zur Auswahl.
183 Antworten
Also ich hatte in den letzten 2 Jahren auch einiges mit dem Formentor durchgemacht u. hatte mir geschworen das war der letzte aus dem VAG Konzern.
Nun nach langem überlegen das Angebot mit 30% Rabatt (u.a. Loyalisierungsprämie) wahrgenommen.
Hoffe nur, wenn er im Sept/Okt. kommt, dass bis dahin die meisten Probleme beseitigt wurden.
Ab wann ist eigentl. immer Modellwechsel, sprich in dem Fall das Modell 2024, weiß das jemand?
Bzw. weiß jemand, wann Modell 2023 eingeführt wurde?
Habe mich gegen die Tribe-Edition entschieden, weil Wiederverkauf mit der Spinatgrünen Farbe eher Risiko birgt, auch wenn es in Kombination mit den schwarzen Anbauteilen richtig gut aussieht.
Hauptgrund für mich war der Preis. Die demnächst anstehende Preiserhöhung (VW + Skoda schon heute), wird mir beim Wiederverkauf in ca. 1,5 Jahren in die Hände spielen, so wie beim letzten Formentor auch schon. Könnte wieder annähernd +/- 0 ausgehen.
Zitat:
@Cupra-Tom schrieb am 23. Februar 2023 um 15:00:17 Uhr:
Also ich hatte in den letzten 2 Jahren auch einiges mit dem Formentor durchgemacht u. hatte mir geschworen das war der letzte aus dem VAG Konzern.
Nun nach langem überlegen das Angebot mit 30% Rabatt (u.a. Loyalisierungsprämie) wahrgenommen.
Hoffe nur, wenn er im Sept/Okt. kommt, dass bis dahin die meisten Probleme beseitigt wurden.
Ab wann ist eigentl. immer Modellwechsel, sprich in dem Fall das Modell 2024, weiß das jemand?
Bzw. weiß jemand, wann Modell 2023 eingeführt wurde?
Habe mich gegen die Tribe-Edition entschieden, weil Wiederverkauf mit der Spinatgrünen Farbe eher Risiko birgt, auch wenn es in Kombination mit den schwarzen Anbauteilen gut aussieht.
Hauptgrund für mich war der Preis. Die demnächst anstehende Preiserhöhung (VW + Skoda schon heute), wird mir beim Wiederverkauf in 1,5 Jahren in die Hände spielen, so wie beim letzten Formentor auch schon.
Soweit ich es richtig verstanden hab ist der Modellwechsel ungefähr Mitte des Jahres
Modellwechsel irgendwie nach den Sommerferien evtl. August .
Trotz allem ,ich freue mich das Du den Schritt nochmal gemacht hast ,aber bitte denke in Zukunft darüber nach was Du hier alles schon über die Marke /Auto /Konzern geschrieben hast .
Frust ist kein guter Ratgeber ,und kann ich teilweise verstehen ,man sagt nicht umsonst "Sag niemals Nie " ,
aber Vergiss ab den Erhalt des Fahrzeugs niemals das du den für 30 % weniger bekommen wirst ,und andere
ebenso hier monatelang auf ihr Fahrzeug warten und hier mitlesen müssen wie dermaßen schlecht alles aus dem Hause VW AG ist .😁😁😁
Also einiges war wirklich GROTTENSCHLECHT, deswegen geschworen NIE WIEDER VAG Konzern. Daher hoffe ich ja inständig das die Probleme bis zum nächsten weitgehend behoben wurden, speziell die elektronischen Helferlein sowie Infortainment System.
Vom fahren her war soweit alles gut, auch Langstreckentauglich war er.
"Fahrwerkstechnisch" war das extreme knarzen beim Kurvenfahren das einzige was zu mehreren Werkstattaufenhalten geführt hat. Beim dritten Anlauf wurde aber auch das behoben. Ich war mit großem Abstand mit keinem anderen Fahrzeug so oft in der Werkstatt wie mit dem Formentor. Und ich wechsle meine Fahrzeuge seit 30 Jahren im 1-5 bis 2 Jahre Rhytmus. Weiß somit von was ich spreche.
Bezügl. VAG Konzern kann ich mir sehr wohl ein Urteil erlauben nach 2x Leon FR, 1x Leon Cupra280, 2x Octavia RS, 1x A4 1,8T, 1x A4 2,5 TDi, 1x GTI Performance. Bei den Bisherigen war alles tip-top, was ich vom Formentor nicht sagen kann, das kann ich drehen u. wenden wie ich will.
Ähnliche Themen
… genau…, ohne Firlefanz geht Auto fahren auch und braucht sich keiner aufzuregen …. back to the roots oder so 😰
Zitat:
@Cupra-Tom schrieb am 23. Februar 2023 um 15:00:17 Uhr:
Also ich hatte in den letzten 2 Jahren auch einiges mit dem Formentor durchgemacht u. hatte mir geschworen das war der letzte aus dem VAG Konzern.
Nun nach langem überlegen das Angebot mit 30% Rabatt (u.a. Loyalisierungsprämie) wahrgenommen.
Hoffe nur, wenn er im Sept/Okt. kommt, dass bis dahin die meisten Probleme beseitigt wurden.
Ab wann ist eigentl. immer Modellwechsel, sprich in dem Fall das Modell 2024, weiß das jemand?
Bzw. weiß jemand, wann Modell 2023 eingeführt wurde?
Habe mich gegen die Tribe-Edition entschieden, weil Wiederverkauf mit der Spinatgrünen Farbe eher Risiko birgt, auch wenn es in Kombination mit den schwarzen Anbauteilen richtig gut aussieht.
Hauptgrund für mich war der Preis. Die demnächst anstehende Preiserhöhung (VW + Skoda schon heute), wird mir beim Wiederverkauf in ca. 1,5 Jahren in die Hände spielen, so wie beim letzten Formentor auch schon. Könnte wieder annähernd +/- 0 ausgehen.
Modelljahrwechsel ist in der Regel im Juli/August nach den Werksferien.
Ich möchte nach nun ca. 6 Monaten mit dem Formentor VZ (310 PS), mittlerweile ca. 11.000 km, meine Erfahrungen teilen.
Kurz zu meinem Hintergrund:
(Nicht zum Angeben, sondern zur Erklärung, dass ich durchaus zum Perspektivwechsel in der Lage bin)
2005 bis 2019 bin ich Audi A6 gefahren (zum Schluss 2 BiTus, das waren die besten Fahrzeuge für mich, passten rundum wie ein Massanzug), aufgrund der neuen unkomfortablen Motoreinstellungen beim S6 bin ich dann 2019 auf E400D umgestigen (das Fahrzeug und ich wurden allerdings nie Freunde: Zu wenig sportliches Fahrwerk (für eine Sänfte bin ich dann doch noch zu jung, ab 80 gerne wieder:-), ein für mich katastrophales Infotainmentsystem (spez. Navigation und Telefonie)). Aufgrund der Pandemiephase und der signifikanten Änderung meines Fahrprofils von ca. 50.000/60.000 km pro Jahr auf 10-15.000 km / Jahr habe ich dann das Downsizing auf den Formentor vorgenommen.
Jetzt zum Formentor VZ 310 Ps:
Der Formentor ist ein sehr gelungenes, für seine Fahrzeugklasse echt komfortables, sportliches Fahrzeug. Der Motor ist gut dosiert fahrbar (in Komfort) und es können trotzdem auch sehr gute Sprintleistungen abgerufen werden (Sport/Cupra-Modus). In der Beschleunigung kann der VZ 310 PS durchaus mit vielen Premiumfahrzeugen sehr gut mithalten.
Die Assistenzsysteme funktionieren bei mir überwiegend gut, fallen etwas früher aus bei schlechtem Wetter als bei MB und Audi (im Vergleich zu meinen ehemaligen Modellen), reichen für mich völlig aus. Das Fahrwerk ist komfortabel bis sportlich, auf Landstraßen fahre ich gerne mal im Sport-Modus, auf Autobahnen eher in Individual mit der Fahrwerkseinstellung Komfort (bei höheren Geschwindigkeiten ist die Sport-Fahrwerkseinstellung auf unseren Autobahnen teils schon sehr anstrengend). Das Navigationssystem hat VAG schon bei meinem letzten Bitu leider abgespeckt (war aber bei MB auch nicht besser), ich liebte früher die Anzeige der Alternativrouten bei Staumeldungen auf dem Navi, wo ich auswählen konnte, wie ich die Stauumfahrung durchführen möchte. Aber so what, bei den „Premium-Fahrzeugen“ wurde das ja auch eingespart. Telefonie, für mich perfekt und tadellos (weit besser als in meinem MB), perfekte Bedienung, klare Sprache. Sprachbedienung reagiert zu langsam und versteht oft auch nicht (und ich spreche nahezu dialektfrei). Das Lenkrad ist für mich perfekt, ich liebe es.
Ich habe das Beats, für mich alten Mann und hörgeschädigten total ok. Mit dem Panorama-Schiebedach kein Problem, genieße ich bei schönem Wetter sehr, klappe auch höchstens mal den vorderen Teil hoch. Die Sitze sind für mich perfekt (Lederausstattung), habe nun bestimmt schon 10-12 Langstreckenfahrten (500+ km) gemacht, ich sitze nicht schlechter wie in der Premiumklasse. Fernlichtassistenz und Regensensor funktionieren tadellos. Mit den unbeleuchteten Schiebereglern für Heizung und Lautstärke kein Problem, löse ich über das Lenkrad oder den Bildschirm. Die Touch-Tasten für Beleuchtung sind eine Katastrophe, aber wenn das der Trend ist, kann ich es nicht ändern. Wenn man auf einer etwas unebenen Fahrbahn die Heckscheibenheizung einschalten möchte, werden es erst mal die Nebelscheinwerfer oder ähnliches (Touch hat m.E. in Autos so gut wie nichts zu suchen). Auch der Touchscreen für das Infotainment lenkt meines Erachtens mehr ab als früher in meinen Fahrzeugen das Dreh-Drück-System, das konnte ich während der Fahrt blind bedienen. Auch die Touchbedienung des Panoramadachs oder des Rollos sind sehr gewöhnungsbedürftig, blind geht es kaum und die richtige Einstellung zu erreichen braucht Übung. Das Platzangebot ist ausreichend im Innenraum, der Kofferraum etwas klein, aber für uns mit max. 2 Personen ausreichend. Die Kamera im Heck völlig unsinnig den Wetterverhältnissen ausgesetzt, aber auch das wahrscheinlich den Kosteneinsparungen geschuldet. Durch die Spritzdüse an der Kamera einigermaßen erträglich (dann schaut man nicht gegen den Dreck, dafür durch Wassertropfen, macht natürlich Sinn??). Die fehlende Anzeige für Kühlmitteltemperatur und die Reserve des Wischwassers für mich ein NoGo. Aber ich muss damit leben. Die Ablagen vorne sind m.E. ausreichend, mehr geht immer (ich brauche eben alles um mich herum, speziell bei Langstreckenfahrten).
Ein Vergleichen mit dem A6 oder der E-Klasse ist unnötig, weil sinnfrei.
Aber ich bin mit dem Formentor entsprechend meiner Ansprüche sehr zufrieden, das Preis-Leistungsverhältnis ist insgesamt passend. Und ich habe mir irgendwann die Frage gestellt, ob die zusätzlichen Features bei meinen Premiumfahrzeugen (Fußbeleuchtung vorne und hinten, Keyless an allen 4 Türen, Standheizung (die fehlt mir sehr), 6 Zylinder (die 2 zusätzlichen fehlen mir nicht) usw. wirklich einen Unterschied von 40 kg€ wert sind. Für mich lautet die Antwort: Nein.
Also bisher, gerne wieder Formentor.
@drive_consul
Sehr gute Einschätzung mit fast allen Pros und Contras und sehr objektiv geschrieben
Zitat:
@tigerkaiwoods schrieb am 5. März 2023 um 11:48:42 Uhr:
@drive_consul
Sehr gute Einschätzung mit fast allen Pros und Contras und sehr objektiv geschrieben
Vielen Dank für die Blumen, you made my day @tigerkaiwoods
Die Kühlmitteltemperatur kann man sich links digital anzeigen lassen inkl. Öl und Getriebetemperatur
Ich habe heute den Nachfolger für meinen Formentor VZ Ehybrid bestellt. Es ist wieder ein Formentor geworden, allerdings kein Ehybrid, die sind einfach zu teuer. So ist es der 2.0 VZ mit 245 PS geworden.
Ich hatte und habe mit dem Formentor keine Probleme. Wenn es hoch kommt, hat sich das Infotainment in 2 Jahren 10 mal neu gestartet und 2 mal ist das Laden abgebrochen, sonst nichts.