Formentor VZ würdet ihr ihn wieder kaufen?

CUPRA Formentor KM

Ich überlege gerade, ob ich mir den Formentor VZ 310 PS kaufen möchte. An die Besitzer, würdet ihr ihn wieder kaufen oder eher nicht? Wie sind eure Erfahrungen? Alternativ stünde auch der Cupra Ateca zur Auswahl.

183 Antworten

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 18. Februar 2023 um 13:14:38 Uhr:


Moin.
Wieder ein paar Störfaktoren entdeckt. Vielleicht hat einer eine Lösung oder Idee.

-Teilweise geht der Benutzerwechsel nicht, nur mit mehrfach neu starten.
-Dann reagiert mal das Display nicht mehr.
-Ab und zu auch Neustarts ohne was gemacht zu haben.
-Auch die Memory-Sitze vergessen ihre gespeicherten Positionen.
-Und auch das Erkennen vom Fahrer anhand des Schlüssels klappt gar nicht.
-Naviziel über App schicken ging nur einmal aber erst nachdem ich zum Ziel hingefahren bin und später den Wagen erneut gestartet habe. Kennt das jemand bzw. kennt eine Lösung?

Du bist der Profi beim Fehler auslesen was steht im Speicher ?

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 18. Februar 2023 um 13:14:38 Uhr:


Moin.
Wieder ein paar Störfaktoren entdeckt. Vielleicht hat einer eine Lösung oder Idee.

-Teilweise geht der Benutzerwechsel nicht, nur mit mehrfach neu starten.
-Dann reagiert mal das Display nicht mehr.
-Ab und zu auch Neustarts ohne was gemacht zu haben.
-Auch die Memory-Sitze vergessen ihre gespeicherten Positionen.
-Und auch das Erkennen vom Fahrer anhand des Schlüssels klappt gar nicht.
-Naviziel über App schicken ging nur einmal aber erst nachdem ich zum Ziel hingefahren bin und später den Wagen erneut gestartet habe. Kennt das jemand bzw. kennt eine Lösung?

Kenne ich nahezu alles.. ist Stand der Technik. Es gibt wohl Nutzer die solche Probleme nicht kennen, aber eben auch Nutzer die alle solche Fehler kennen.

Schlüsselzuweisung funktioniert bei uns auch nie zuverlässig.
Benutzerkonten die mal laden mal nicht, kennen wir auch.
Ziele senden haben wir früher getestet, 1-2 Male hat es funktioniert, meist aber nicht.
Eingestellte Klimatisierung, mal speichert der Wagen es, beim nächsten aussteigen + einsteigen ist es wieder weg.
Und vieles andere auch.

Ach mach dir nichts daraus und sei froh, dass das Auto fährt! Bei mir geht der rechte Spiegel nicht einmal in die ursprüngliche Position zurück, nachdem ich rückwärts eingeparkt habe. Habe es mittlerweile deaktiviert

@MDRS66
Moin. Ich kann ihn zwar immer wieder auslesen, kein Problem. Aber das dürfte nicht unbedingt zur Lösung beitragen, da viele andere die gleiche Thematik haben.
Mehr interessieren würde es mich, wie man herausfindet, was die aktuellste SW Version ist. Ich habe 1898, aktuell ist wohl 1899 aber auch nicht für alle Modelle (keine Ahnung wie ich das für meinen rausfinde).

Auch gibt es wohl die Möglichkeit, selbst ein Update durchzuführen. Habe ich gestern nur per Zufall gefunden. Meine aber nicht das Kartenupdate (lt. System habe ich 231, viel neuer dürfte es nicht gehen).

Ähnliche Themen

Mit 231 hast du ja schon ein neueres als ich (Jan.23) ,ich habe auch die 1898 und bin damit zufrieden ,habe aber überhaupt keine Kenntnis was der Unterschied zwischen den Vorgänger /Nachfolger alles bewirkt hat .
Bei mir klappt einfach alles ,und deshalb würde ich besser dabei bleiben als etwas zu verschlimmbessern .
Wie Du schon sagtest es gibt auch eine 1899 Version ,jetzt muß man aber auch wissen das vom Baureihenstart bis jetzt die Hardware verändert wurde ,welche Hardware mit welcher Software harmoniert ,etwas versucht wurde da kann ich dir nicht helfen.

Eine kleine Sache habe ich noch, von der noch niemand etwas berichtet hat.
Wenn man einen Hybrid hat, steht im Handbuch, dass man nach dem Entriegeln 30sek. Zeit hat, das Ladekabel zu lösen. Bei uns verriegelt er allerdings nach ca. 5sek schon. Kennt das jemand so?

Hab tatsächlich noch nicht mitgezählt aber, hatte immer den Eindruck, dass es keine feste Zeit gibt xD
Rein subjektiv ist er mal schneller mit dem erneuten verriegeln und mal geht's länger.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 20. Februar 2023 um 09:19:26 Uhr:


Eine kleine Sache habe ich noch, von der noch niemand etwas berichtet hat.
Wenn man einen Hybrid hat, steht im Handbuch, dass man nach dem Entriegeln 30sek. Zeit hat, das Ladekabel zu lösen. Bei uns verriegelt er allerdings nach ca. 5sek schon. Kennt das jemand so?

Oh ja das geht bei uns auch deutlich schneller als 30 sec. wobei ich schon vermutete das es etwas mit "Vorklimatisieren" oder ähnlichem zu tun hat. Denn sobald die Fahrertür geöffnet wird, fängt recht schnell an das Gebläse zu laufen bei unserem.
Und Stromverbrauch, könnte hier ja dazu führen, dass er nachladen will.

Das blöde ist halt, wenn man erst noch Dinge ins Auto legen will/muss, kann es sein dass das Kabel bereits wieder verriegelt ist und man am Schlüssel nochmal den Wagen öffnen muss.

Eine etwas andere Programmierung wäre hier Praxistauglicher gewesen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 20. Februar 2023 um 09:42:52 Uhr:


Eine etwas andere Programmierung wäre hier Praxistauglicher gewesen.

Sowas braucht man im VW Konzern nicht erwarten. Software ist hier Red Flag.

(und das sage ich, obwohl der Leon fehlerfrei läuft)

Würde aktuell vom VAG Konzern abraten.

Als Verantwortlicher für den Fuhrpark einer Firma, betreue und verwalte ich einige neue VAG-Fahrzeuge (VW, Seat, Skoda).

Aktuell sind mehrere dieser Fahrzeuge in der Rückabwicklung, da die Fehler der Assistenzsysteme nicht beseitigt werden können.

Von: Ausfall des Cockpits ohne anzeige der gefahren Geschwindigkeit, bis hin zu: öffnen der elektronischen Heckklappe bei 70 km/h auf der Landstraße, hatten wir schon alles gehabt.
Hier noch ein paar weitere Dinge die in unserem Fuhrpark auftauchen:
- Benutzerprofile sind nach jedem Neustart zurückgesetzt
- bei Fahrzeugen mit Soundsystem funktioniert in der Regel nur der Mitteltöner vorne
- Parksensoren haben teilweise komplett Ausfall
- Assistenzsysteme fallen ständig aus oder funktionieren erst gar nicht
und und und...

Ich möchte die Fahrzeuge nicht schlechtreden, aber aktuell sind sie einfach unbrauchbar und es gleicht einer Lotterie, ein funktionierendes Fahrzeug zu bekommen.

Und das zu diesen Preisen 😉

Danke für den Hinweis ,schön dich auch mal kennen zu lernen .😁

Fazit nach gut 3 Monaten.

Ich machte Kompromisse gegenüber dem Vorfahrzeug (G21 740d):
- kein Headup
- kein Laserlicht

Spaß machen mir
- der rotzige Sound
- viel handlicher (außer in Parkhäusern usw. wegen 4-Rad-Lenkung ehemals)
- viel leichter

Ab und zu geht mir auf den Sack
- Reboots des Beats bzw. gesamten Entertainment
- Beifahrersitz manuell verstellbar
- dass Kessy immer dann zickt, wenn ich es nicht brauchen kann
- Benziner-Reichweite ... aber das wusste ich "eigentlich" vorher

Fazit:
Nachdem ich beschloss ein letztes mal einen Verbrenner zu fahren, war die Entscheidung aus meiner Sicht richtig.
Der nächste wird sicher in BEV.

Mal sehen, wie das läuft, wenn mal was ist. Vor dem BMW hatte ich einen A7 BiTDI und war mit der lokalen Dependance eigentlich ganz zufrieden.

Hat sich bei Dir ein Fehlerteufel eingeschlichen ,der G21 ist ein 3er ,meinst Du den G11 /12 ?

Wenn es ein G11/12 740d war ,kommt noch ein Punkt bei Dir dazu 65 cm kürzer und das sollte eigentlich auch im Parkhaus bemerkbar sein .😁

War ein Dreckfuler / Typfehler - ja. G11 - verbessere ich oben (nein, kann ich nicht mehr)

Klar ist er kürzer; das merkt man - aber die Breite macht's hier eher.
4-Rad-Lenkung hat was - wenn ich es mit den Großkreisen des A7 oder sonstiger Schandtaten vergleiche :-)

Img
Img
Img
+2

Ja mit meinen A6 und A4 Avants rühre ich auch ganz schön .

Deine Antwort
Ähnliche Themen