Formel 1 und Heiko Wasser
Hallo zusammen,
ich bin ein begeisterter Formel 1 Fan. Leider habe ich weder Sky noch empfange ich ORF. Deswegen bin ich auf RTL angewiesen. Diese 4-5 mal Werbung kann ich auch noch ab. Auch wenn diese manchmal zu den ungünstigsten Zeiten gesendet wird. Auch den Kommentator Christian Danner finde ich klasse! Er hat Ahnung von dem was er sagt und es macht auch Spaß ihm zuzuhören.
Nur mit Heiko Wasser habe ich ein Problem. Er bringt mich zur Weißglut!
Andauernd redet er Schwachsinn. Gibt einem falsche Infos durch. Obwohl er das seit über 20 Jahren macht, kann er keine 2 Fahrzeuge unterscheiden, die im Feld 10 Plätze auseinander sind und gegen verschiedene Gegner fahren (wie heute Vettel - Räikkönen). Gibt falsche Zeiten oder Zeiten die schon Runden veraltet sind aus. Wobei man das selbst als TV Zuschauer sofort in der Anzeige sieht. Ebenso kommentiert er Ereignisse im Rennen erst nach Minuten, nachdem es passiert ist. Und die meisten seiner Kommentare sind dumme Sprüche. Hab das Gefühl er hat keine Ahnung von dem Sport.
Was er zum Glück nicht mehr so oft macht: Während des Team-Radios dazwischen quasseln. Habe das gehasst.
Ich komm damit nicht klar. Bin ich der einzige der das so sieht?? Was hat RTL an ihm? Ich meine wozu braucht man einen Kommentator, wenn der Zuschauer besser informiert ist als der Kommentator?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin ein begeisterter Formel 1 Fan. Leider habe ich weder Sky noch empfange ich ORF. Deswegen bin ich auf RTL angewiesen. Diese 4-5 mal Werbung kann ich auch noch ab. Auch wenn diese manchmal zu den ungünstigsten Zeiten gesendet wird. Auch den Kommentator Christian Danner finde ich klasse! Er hat Ahnung von dem was er sagt und es macht auch Spaß ihm zuzuhören.
Nur mit Heiko Wasser habe ich ein Problem. Er bringt mich zur Weißglut!
Andauernd redet er Schwachsinn. Gibt einem falsche Infos durch. Obwohl er das seit über 20 Jahren macht, kann er keine 2 Fahrzeuge unterscheiden, die im Feld 10 Plätze auseinander sind und gegen verschiedene Gegner fahren (wie heute Vettel - Räikkönen). Gibt falsche Zeiten oder Zeiten die schon Runden veraltet sind aus. Wobei man das selbst als TV Zuschauer sofort in der Anzeige sieht. Ebenso kommentiert er Ereignisse im Rennen erst nach Minuten, nachdem es passiert ist. Und die meisten seiner Kommentare sind dumme Sprüche. Hab das Gefühl er hat keine Ahnung von dem Sport.
Was er zum Glück nicht mehr so oft macht: Während des Team-Radios dazwischen quasseln. Habe das gehasst.
Ich komm damit nicht klar. Bin ich der einzige der das so sieht?? Was hat RTL an ihm? Ich meine wozu braucht man einen Kommentator, wenn der Zuschauer besser informiert ist als der Kommentator?
56 Antworten
Und warum überträgt Sky nicht mehr?
Mir wäre das Gequatsche sowas von egal, wenn das Produkt besser ware. Die Kommentatoren versuchen eben, künstlich Spannung und Nervenkitzel zu erzeugen, wo keiner ist. Reifenstrategien oder Motorenmanagements sind doch dem normalen Fan reichlich schnuppe wenn er ordentlichen Motorsport statt den Autokorsos geboten bekäme.
Christian Danner ist ein Glücksfall für RTL und offenbar kommt er gut mit seinem Kollegen zu Recht, ich wäre da nicht so kritisch.
Zitat:
@mirabeau schrieb am 28. Mai 2018 um 11:53:49 Uhr:
Und warum überträgt Sky nicht mehr?
Du solltest dich informieren: weil Sky die Rechte exklusiv haben wollte aber nicht bekommen hat.
Zitat:
Christian Danner ist ein Glücksfall für RTL und offenbar kommt er gut mit seinem Kollegen zu Recht, ich wäre da nicht so kritisch.
Ich bin da schon kritisch, weil ich sowohl von Sky als auch jetzt von ORF weiß, wie es um Welten besser geht.
Sky hat halt das Geld dafür nicht mehr ausgegeben. Somit ist RTL jetzt der "F1-Alleinunterhalter" in Deutschland.
Ich finde es ...naja..., ich steh halt auf F1, und mangels alternativen schaue ich halt bei RTL. Lustig finde ich wenn Herr Wasser was über die anwesenden Prommis erzählt, und Herr Danner dann immer sowas sagt wie ...kenne ich nicht, zurück zum Thema....
Was mich allerdings mittlerweile auch extrem stört, das war bei Sky aber auch schon so, ist das ewige Gerede über die Reifen. Ja, sie sind wichtig, in jedem Satz wieder was zu den Reifen ist so Öde.
Zitat:
@Nosports schrieb am 28. Mai 2018 um 12:27:57 Uhr:
Was mich allerdings mittlerweile auch extrem stört, das war bei Sky aber auch schon so, ist das ewige Gerede über die Reifen. Ja, sie sind wichtig, in jedem Satz wieder was zu den Reifen ist so Öde.
Gäbe es mehrere Reifenlieferanten, wäre es vertretbar, das Thema in den Mittelpunkt zu rücken. Aber so? Für die Fahrer natürlich fairer, wenn alle mit den gleichen Waffen kömpfen, aber an den Fans geht es doch mehr oder weniger vorbei.
Das wissen die Verantwortlichen aber auch und ich denke, da kommen schon noch Regeländerungen, die das Richtige bewirken.
Ähnliche Themen
Die Reifen werden in der Formel 1 immer ein Thema sein - das sind sie nämlich bei so ziemlich jeder Art von Motorsport. Und je extremer die Fahrzeuge werden, desto sensibler reagieren sie auf kleine Änderungen am Reifen.
Wer sich wirklich für Motorsport interessiert, dem sind solche Zusammenhänge klar. Ich frage mich bei einigen wirklich, was für eine naive Vorstellung von der Formel 1 da vorherrscht.
Das hat es doch schon alles gegeben, und war da die Formel 1 spannender? Dann ist wieder ein Reifenhersteller ein bischen besser als der andere und das gejammer geht von vorne los.
Im moment ist das ganze am besten gelöst. Ein Hersteller. 3 Reifenmischungen zur Auswahl. Und der zwang 2 Mischungen zu fahren. Vielleicht sollte man noch einführen das gebrauchte Reifen im Rennen nicht mehr verwendet werden dürfen. Spannender bekommt man die Formel 1 nur wenn man die Aerodynamik zurück rüstet, aber das wollen die Hersteller ja selber nicht.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 17. April 2016 um 22:07:01 Uhr:
Ich finde ihn gut und wichtig. Moderatorenpaare mit Gegensätzen sind einfach interessanter. Wasser ist der normale Fan, Danner der Rennfahrer. Erst dieser Unterschied führt zu interessanten Kommentaren. Ja, Danner ist derjenige, der die guten Kommentare abliefert - aber nur, weil Wasser ihn immer wieder mit seinen Kommentaren dazu animiert. Danner alleine wäre öde, er würde recht schnell wohl gar nichts mehr sagen.Übrigens haben Wasser und Danner beide angenehme Stimmen, die nicht stören. Das ist bei Moderatoren nicht selbstverständlich.
Außerdem muß man sich die Alternativen ansehen: Als noch auf Sport 1 die Rennen in der Zusammenfassung liefen, da habe ich so manches Mal den Ton abgedreht, weil ich das boshafte und inkompetente Gehetze des dortigen Sprechers nicht mehr ertragen konnte. Ich vermute, der Sprecher war wohl Österreicher, weil sein Feindbild oder besser seine Feindbilder stets deutsch waren. Deutscher Fahrer? Deutsches Team? Egal, in jedem Fall ein Grund, um in einer Tour zu beleidigen und anzugreifen.
Gruß Michael
Dann rate ich die mal ein Rennen auf ORF 1 zu schauen. Dort sind beide Moderatoren Experten und das passt wunderbar. Da muss man nicht einen Stuss zusammmenreden nur damit es der andere Moderator korrigieren kann.
Zitat:
@zepter schrieb am 29. Mai 2018 um 19:10:58 Uhr:
Ja aber das Ösigelaber geht einem mit der Zeit auch auf den Geist.😁
Nööö schaue seit 1994 auf ORF und freue mich jedesmal. Vorallem gibt es viele Details zur Technik der Autos aus erster Hand ( Alex Wurz ).
Ich habe jahrelang auf RTL geschaut, letztes Jahr aus Sky und dieses Jahr auf ORF 1. Finde auch ORF am besten.
Bei RTL stören mich die langen Werbepausen mehr als Heiko Wasser.
Bei Sky gibt es auch einen Experten und einen Journalist, aber da übernimmt Surer die Rolle von Heiko Wasser und nervt.
Die Moderatoren von ORF machen auch kleine Fehlern während der Übertragung, aber ansonsten machen die einen sehr guten Job.
Das meistens unquallifizierte Gelaber von Heiko Wasser wäre noch erträglich , wenn das Ganze in einem moderaten Ton stattfinden würde . Bei manchen Ereignissen auf dem F1 Kurs erhebt er seine Stimme und fängt an zu kreischen als wenn bei einem Fussballspiel ein Tor gefallen wäre . Andere Reporter sind in der Lage , ruhig und sachlich zu berichten der Schreiwasser bekommt das nicht in den Griff . Weshalb RTL da nicht eingreift und Konsequenzen zieht ist mir unerklärlich , zumal die Beschwerden immer mehr - auch auf anderen Plattformen - werden .
Wenn dies seitens RTL nicht abgestellt wird bleibt nur eine Möglichkeit , F1 bei RTL nicht mehr einzuschalten .
Ich kann mir das auch nicht mehr lange antun.
Keine Trainings, ewige Werbepausen, der Journalist...
Aber leider kann ich mein F1-Abo nicht auf F1TVpro upgraden :-((
….Wasser macht seit Jahren die Formel 1 zur Schießbuden - Veranstaltung .
Es ist richtig , wir haben schon zu Beginn mit RTL darüber gesprochen , die telefonische
Antwort war noch dümmer als das Gelabere von Wasser.
Gibt es vielleicht jemand, der eine APP schreibt , die den TV - Ton automatisch abschaltet sobald Wasser absondert ?
Ggf. ..bitte melden .
U.L.
Weiß der Geier warum RTL an Heiko Wasser so festhält.
Ich würde mir auch wünschen wenn da jemand anderst sitzen würde der weniger oder gar nicht parteiisch ist.🙂
Zitat:
@zepter schrieb am 4. November 2019 um 11:36:37 Uhr:
Weiß der Geier warum RTL an Heiko Wasser so festhält.
Kann ich dir sagen: RTL glaubt mit seinen Übertragungen auch Leute zu erreichen, die nicht so viel Ahnung vom Sport haben. Das war sicherlich zu Schumacher-Zeiten auch der Fall. Ich denke jedoch, dass sich mittlerweile Sonntagnachmittags überwiegend die Fans vor den Fernseher setzen, und denen fällt es eben eher auf was für einen Mist Wasser labert.
Kurz gesagt. Danner ist der Kommentator für die Experten und Wasser der für die Doofen, die s. o. kaum noch die Übertragungen verfolgen.
Mir persönlich wären zwei Kommentatoren vom Fach lieber, die sich gegenseitig die Bälle zuspielen und auch Hintergrundinformationen und technisches Wissen haben.