Formel 1 und Heiko Wasser

Hallo zusammen,

ich bin ein begeisterter Formel 1 Fan. Leider habe ich weder Sky noch empfange ich ORF. Deswegen bin ich auf RTL angewiesen. Diese 4-5 mal Werbung kann ich auch noch ab. Auch wenn diese manchmal zu den ungünstigsten Zeiten gesendet wird. Auch den Kommentator Christian Danner finde ich klasse! Er hat Ahnung von dem was er sagt und es macht auch Spaß ihm zuzuhören.
Nur mit Heiko Wasser habe ich ein Problem. Er bringt mich zur Weißglut!
Andauernd redet er Schwachsinn. Gibt einem falsche Infos durch. Obwohl er das seit über 20 Jahren macht, kann er keine 2 Fahrzeuge unterscheiden, die im Feld 10 Plätze auseinander sind und gegen verschiedene Gegner fahren (wie heute Vettel - Räikkönen). Gibt falsche Zeiten oder Zeiten die schon Runden veraltet sind aus. Wobei man das selbst als TV Zuschauer sofort in der Anzeige sieht. Ebenso kommentiert er Ereignisse im Rennen erst nach Minuten, nachdem es passiert ist. Und die meisten seiner Kommentare sind dumme Sprüche. Hab das Gefühl er hat keine Ahnung von dem Sport.
Was er zum Glück nicht mehr so oft macht: Während des Team-Radios dazwischen quasseln. Habe das gehasst.

Ich komm damit nicht klar. Bin ich der einzige der das so sieht?? Was hat RTL an ihm? Ich meine wozu braucht man einen Kommentator, wenn der Zuschauer besser informiert ist als der Kommentator?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin ein begeisterter Formel 1 Fan. Leider habe ich weder Sky noch empfange ich ORF. Deswegen bin ich auf RTL angewiesen. Diese 4-5 mal Werbung kann ich auch noch ab. Auch wenn diese manchmal zu den ungünstigsten Zeiten gesendet wird. Auch den Kommentator Christian Danner finde ich klasse! Er hat Ahnung von dem was er sagt und es macht auch Spaß ihm zuzuhören.
Nur mit Heiko Wasser habe ich ein Problem. Er bringt mich zur Weißglut!
Andauernd redet er Schwachsinn. Gibt einem falsche Infos durch. Obwohl er das seit über 20 Jahren macht, kann er keine 2 Fahrzeuge unterscheiden, die im Feld 10 Plätze auseinander sind und gegen verschiedene Gegner fahren (wie heute Vettel - Räikkönen). Gibt falsche Zeiten oder Zeiten die schon Runden veraltet sind aus. Wobei man das selbst als TV Zuschauer sofort in der Anzeige sieht. Ebenso kommentiert er Ereignisse im Rennen erst nach Minuten, nachdem es passiert ist. Und die meisten seiner Kommentare sind dumme Sprüche. Hab das Gefühl er hat keine Ahnung von dem Sport.
Was er zum Glück nicht mehr so oft macht: Während des Team-Radios dazwischen quasseln. Habe das gehasst.

Ich komm damit nicht klar. Bin ich der einzige der das so sieht?? Was hat RTL an ihm? Ich meine wozu braucht man einen Kommentator, wenn der Zuschauer besser informiert ist als der Kommentator?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das Problem an der Sache ist, wenn der Moderator selbst zu seiner vermeindlichen Zielgruppe gehört. Teilweise erzählt der ja die wildesten Stories und Danner hat genug damit zu tun, das ganze richtig zu stellen.

Ein zweiter Experte, der auf die Bedürfnisse der weniger bewandten Fans eingeht und die auf Stand bringt, wäre mir auch lieber...

Die Moderation auf RTL ist schon seit ewigkeiten unerträglich. Einer der Hauprgründe warum ich Sky habe.

Auch Christian Danner mag zwar Ahnung von Racing an sich haben, aber der ist in der 80gern in der F1 für knapp über 30 Rennen gefahren. DAS hat mit der heutigen F1 nichts mehr gemein.

Das ist be Sky mit Heidfeld und Schumacher besser gelöst. Die packen auch mal richtige Internas aus. Und selbst die sagen ja immer wieder, das war damals so, heute ist das anders, wissen die nicht wie es jetzt ist.

Da erfährt man dann auch, warum die Fahrer vor der Kurve 1 in Austin schalten müssen, weil aufgrunde der Buckel es zu Oszillationen im Getriebe kommt und die Zahnräder leiden und es zu Getriebeschäden kommt. Auch sind die Co-Mods weit mehr in der Regelkunde bewandert als die RTL Mods.

F1 auf RTL ist wie Fußball schauen mit Bela Rethy als Moderator, unerträglich.

Aber Christian Danner labert zumindest nicht so eine Stuss wie Wasser.
Und wenn die 80ziger ein Kriterium gegen Danner sein sollen dann könnte man die Rennkommisare allesamt entlassen.

das komische bei wasser ist, daß er außerhalb der moderatorenkabine scheinbar ganz "normal" kann.
ich hab vor ein paar jahren zufällig mal in so eine hunde-nanny-sendung reingezappt, wo bei ihm zuhause gedreht wurde und seine töle zicken gemacht hat. dazu kam dann irgend so ein hundetrainer.
was ich da an äußerungen von wasser gehört habe, spielte auf einem ganz anderen planeten als das, was er beim rennen von sich gibt. völlig normale äußerungen, kein abdriften in promianekdoten, fußballhinweise so wie er es beim rennen regelmäßg macht. und das trotz kamera. aha dachte ich, der kann auch anders und wirkt beinahe sympathisch.

ich gehe davon aus, daß sein gehabe und getue intensiv gespielt und seit jahren verinnerlicht ist, ihm das wahrscheinlich selbst auf den sack geht, aber wes brot ich eß, des lied ich sing....

wer nen richtigen schreihals erleben will, soll sich mal den mielke reintun. und, by the way, die übersee motogp rennen schaue ich immer in der konserve mit englischem kommentar. was da geschrien wird, ist auch nicht ohne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zepter schrieb am 6. November 2019 um 19:38:46 Uhr:


Aber Christian Danner labert zumindest nicht so eine Stuss wie Wasser.
Und wenn die 80ziger ein Kriterium gegen Danner sein sollen dann könnte man die Rennkommisare allesamt entlassen.

Sehe ich auch so. Und Danner ist ja seither in der Boxengasse unterwegs, hat seine Kontakte und fragt sich durch. Ich denke der ist schon gut informiert.

…... Wasser redet so wie er ist : eher ein - noch übender - Klatschspalten " Reporter " der Regenbogenpresse,
für Untere- Schubladen- Kunden
Das ist bei RTL aber so gewollt .
Offenbar hat RTL eine Einschaltquote an dem unerträglichen Gesülze festgemacht ,
die es zu erhalten gilt .
RTL ist also das Problem und nicht der Wasser.
RTL macht bewusst aus der Formel 1 eine Soap (und beleidigt damit den Sport und das technisch interessierte Publikum)
Deshalb reagiert der Sender auch nicht, solange sich lediglich an Wasser abgearbeitet wird.

Einem geschenkten Gaul …

Wem Heiko Wasser so gegen den Strich geht, der kann sich ja ein ABO eines Anbieters ohne Heiko Wasser besorgen.

Ist ja nicht verboten, wenn ich richtig informiert bin.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. November 2019 um 08:48:41 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 6. November 2019 um 19:38:46 Uhr:


Aber Christian Danner labert zumindest nicht so eine Stuss wie Wasser.
Und wenn die 80ziger ein Kriterium gegen Danner sein sollen dann könnte man die Rennkommisare allesamt entlassen.

Sehe ich auch so. Und Danner ist ja seither in der Boxengasse unterwegs, hat seine Kontakte und fragt sich durch. Ich denke der ist schon gut informiert.

Hoffentlich nimmt der Danner nie den Wasser mit in die Boxengasse, sonst geht er da auch jedem auf die Nüsse !🙂

Zitat:

Hoffentlich nimmt der Danner nie den Wasser mit in die Boxengasse, sonst geht er da auch jedem auf die Nüsse !🙂

da läuft doch schon der papagei ebel rum, das reicht doch um unterstes niveau zu halten.😉

Also ich finde den Wasser und den Danner eigentlich gut, vielmehr stört mich die Webung.

Man darf nicht vergessen das es zum Konzept gehört wie Heiko Waßer moderiert. Christian Danner soll der Experte und Erklärbär sein, Heiko Waßer ist der unwissende F1-Fan. Beide ergänzen sich. Ich finde die Moderation eigentlich ganz Okay. Ich habe einmal auf Sky geschaut aber da bin ich fast eingeschlafen. Auf ORF bekomme ich Kopfschmerzen von dem Dialekt und dort ist auch nicht gerade Stimmung, sehr monoton und emotionslos alles. Zurzeit schaue ich die Rennen auf RTL und wenn Werbepause ist dann auf ORF weiter. Nach der Werbung wieder RTL.

Daumen hoch draine so sehe ich das mit den beiden auch und so schaue ich auch RTL im Werbungswechsel mit ORF.

Zitat:

@draine schrieb am 13. November 2019 um 14:14:12 Uhr:


Auf ORF bekomme ich Kopfschmerzen von dem Dialekt

Geht glaub ich generell den Nachbarn so, den Österreichern mit den Deutschen und umgekehrt😁

Zitat:

und dort ist auch nicht gerade Stimmung, sehr monoton und emotionslos alles.

das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, aber dazu muss man vielleicht den österreichischen Schmäh und Sarkasmus verstehen. Hier ist das Verständnis zwischen den Ländern Ö und D auch sehr verschieden.

Hei Austria,

es kommt darauf an woher man kommt ich wohne 30 km Grenzentfernt und kann mit dem Dialekt und Schmäh schon.

Dann wirst du mir zustimmen, dass es weit entfernt von emotionslos ist. Gerade wurz neckt Hausleitner doch recht gerne und hat einen sehr trockenen Schmäh. Aber ich verstehe durchaus, dass das jeder anders beurteilt.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen