ForumTT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Forge Ventil

Forge Ventil

Themenstarteram 21. Januar 2005 um 7:43

Hallo Leute,

ich wollte mir heute ein Forgeventil bestellen, hab aber absolut keine Ahnung ob ich mir ein offenens oder geschlossenes holen soll???

Habt ihr Erfahrungen und Tips für mich???

Gibt es vor und Nachteile z.B. bei Leistung, Stabilität etc???

Marco

Ähnliche Themen
32 Antworten

Sorry hab noch nicht erwähnt das ixh hier nen A6 mit nem 1.8t 150ps fahre.

Die im A6 Forum melden sich auf keine Frage von mir.

Mir kommt es aber so vor das die Feder zu stark ist. Wenn man bei ca. 2000U/min das Gas wegnimmt hört man es, aber in jeden anderen Bereich von der Drehzahl her hört man garnix mehr. Schätze mal das es geschlossen bleibt.

Irgendwie doch komisch.

Hallo!!!! Kann denn niemand mal meine Frage beantworten.

TÜV hmm, ist son ne Sache. Bei geschlossenen weniger Problematisch als beim offenen.

Das Forge hat keinen TÜV, aber ich glaube der TÜV interessiert sich auch nicht dafür! Gruß H.

eben, den TÜV interessierts nicht. Er sieht´s ausserdem wahrscheinlich gar nicht.

@audianer: wieso machen eigentlich immer alle die funktion des SUV´s vom Zischgeräusch abhängig? Im Optimalen Fall würde man nämlich gar nix hören, weil das ventil dann ungehindert abpusten kann. Je kleiner der Öffnungsspalt, umso länger udn lauter das Zischen;) Mein Greddy hatte z.B. eine so große Öffnung, dass es sogar offen kaum einen Mucks von sich gegeben hat, aber der Ladedruck laut LD-Anzeige schlagartig abgepustet wurde

@ NOS

Ja das weß ich zwar, aber ich hab doch die blaue Feder drin. Naja und Herbert meinte vorhin das ich sie gegen die Serienfeder austauschen soll.

Ich wollte halt jetzt nur wissen ob er die Feder aus dem Original Ventil meint.

Kann ich die im Forge wirklich benutzen?

Wenn ja wie bekomm ich eigentlich das Original Gehäuse auf ohne irgendwas zu beschädigen????

Helft MIR!!!!!!!!

Das Forge kommt normalerweise mit verschiedenen Federn. Soweit ich weiß ist die grüne Feder die "normale" Forgefeder. Die solltest Du nehmen wenn Dein Motor im Serienzustand ist.

am 4. Februar 2005 um 19:36

ich bin ja auch nicht der checker- aber die serienfeder aus dem orginal audi suv brauchst du bestimmt nicht das wäre käse...

Hab mein Forge noch nicht offen gehabt- hab auch nur die Feder die drin ist. War bei sls und sagte: ich hab nen Serien TT- und er hat mir das gegeben. es ist schwarz und passte ohne Anstrengung im Tausch. und funzt prächtig...

@RS ANdy

Ok schätze mal das du auch die blaue Feder drin hast, aber ich schätze auch das dein TT 180 oder sogar mehr PS hat?? Meiner hat halt nun weniger PS und somit auch weniger Ladedruck.

Muss diese Woche wieder 1000km (Montage) fahren und hab jetzt Angst das ich mir mit der blauen Feder eventl. den Lader kaputt mache (die blaue soll ja von min. 1bar bis max. 2bar sein, ich ereich ja mal nur knapp 1bar :-()

Wenn ich mir jetzt den Federsatz von Forge bestelle, kommt das garantiert morgen noch nicht bei mir an.

Was meinst du kann man das trotzdem wagen, damit eine Woche zu fahren?????

Dank dir

Also das Serienventil von Audi hat keine Feder, es ist ja ein Membranventil. Mache gleich ein foto. Ich meinte die originale Feder des Dv006 und die ist, so wie Wowbagger meinte, die grüne. Die reicht bis max 1,2 bar Ladedruck. Ich habs direkt mit der blauen Feder Feder bekommen und die soll bis 1,8 bar gehen.

am 4. Februar 2005 um 20:19

Zitat:

Original geschrieben von böserAudianer

ich ereich ja mal nur knapp 1bar :-()

Mit der 150 PS Maschine kommst du auf 1 bar !?! Sicher ?

normal sind knapp 0,7 bar bei der 150 PS Maschine....

am 4. Februar 2005 um 20:24

Ich denke, dass ist schon eher die Hausnummer.

und das Serien SUV hat ne Feder;)

und der 150er hat doch nur 0,6 bar, oder? Kaputt macht man mit der falschen Feder übrigens nix. Es macht ja genauso über den Ansaugunterdruck beim Gaswegnehmen auf. Und der ist, egal ob chip oder nicht, immer gleich groß

Ich danke euch Jungs!

Das wollte ich hauptsächlich hören, das da nichts kaputt geht.

Schade das ich das Ventil von Forge nur mit der blauen Feder bekommen hab.

Ich glaub da muss ich mir noch dieses Tunung Feder Kit von Forge holen.

Oder hat zufällig noch jemand eine Feder übrig und kommt aus der Nähe von Sachsen-Anhalt???

Ach ja

@NOS

wie hast du das Serienventil auseinander genommen???

Will daran nichts kaputt machen.

THX

Also ich hät da mal ein paar fragen : Wo bekommt man das Ventil - Was kostet es - muß man beim 225 PS ein anderes nehmen als beim 180 er ? Hab mal bei Ebay nachgesehen , da ist eins in rot mit verschiedenen Federn , ist das das richtige ? Danke schonmal für eure Antworten !!!! Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen