ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Forge Splitter Einbau und Einstellungen

Forge Splitter Einbau und Einstellungen

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 19:26

Hi leute

Da mein orginal SUV kaputt ist, bekomme ich morgen oder übermorgen ein Forge Splitter, das ich gerne im Hybrid Modus anschließen will.

Nur wie wird es angeschlossen? Wollte schonmal nachfragen das ich dann keine Probleme beim einbau habe. Hab schon gegoogelt und die suche benutzt aber nix konkretes gefunden. Die orginal anleitung von Forge versteh ich auch nicht so richtig, da sie leider nur in Englisch ist.

Achja, und wie stell ich das Forge Splitter ein? Hab aus der Anleitung rauslesen können das es 53 verschiedene einstellungen gibt.

Wie finde ich raus was die beste einstellung für mich ist, und was passiert wenn es falsch eingestellt ist?

Fahre einen 225er APX.

 

MFG, Steffen

Ähnliche Themen
63 Antworten
am 7. Januar 2009 um 11:56

:D mein Kolben geht im harten Zustand überall rein :D

aber so weit, dass sogar die Öffnung zum Abblasen verschlossen ist?:D Sorry, aber das sind Steilvorlagen;)

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 12:00

loooooooooooooooooooool ne ey, fällt mir erst jetzt auf was ich geschrieben hab...

Aber jetzt ma im ernst, verstehst du was ich meine? also wenn man die Feder ganz spannt, das der kolben nichtmehr bis zum anschlag reinzudrücken geht.

Hey Jungs,

habe einen A6 4B 1.8T und habe das Splitter auch drin. Ich habe das gefühl egal in welcher Stellung ich es drehe, das ich beim beschleunigen, Luft verliere. Ladedruck ist bei 0.6 bar also für einen AEB 1.8T okay. Kann es sein das der Kolben hängt??? Ventil ist neu und seid 3 Wochen drin (250 KM).

 

 

am 23. April 2009 um 19:39

schmiere es dann halt nochmal. ansonsten solange einstellen bis es klappt.... wenn er luft verliert stell es mal härter.

mfg

man ließt ständig über problem und fehler bei den ganzen SUV... bei den originalen gibts nur funktionier oder nicht... kein rumgejammere... warum fahrt ihr nicht die orig SUV?? verstehe ich nicht...

am 23. April 2009 um 23:32

also ich kenne niemanden der mit dem forge splitter nen problem hat ... ausser der kollege der hier postet. fahren ja ziemlich viele das teil. jedenfalls bei t t f a q

Wie schon gesagt egal in welcher Stellung ich es drehe, es scheint abzublasen. werde heute mal, die Kappe drauf setzen und es dicht machen. Mal sehen ob ich einen unterschied merke und ob es sich immer noch so anhört als würde er/es luft verlieren.

Hat das jemand schon mal auf gemacht und gereinigt? Sind das "nur" die Inbusschrauben oder wie?`Muss ich sonst noch was beachten??

Danke

Gruß

 

So konnte heute mal nach dem komischen Luftverlust auf die Suche gehen und siehe da, das Forge Splitter verliert keine Luft wie ich anfangs dachte sondern es liegt am 57i K&N Kit. Denn das Ansauggeräusch ist recht laut und wenn man dann vom gas geht, hat man den gleichen effekt wie ein offenes (oder in dem Fall ein Hybrid) SUV, so ein zischen. Beim beschleunigen ist das Ansauggeräusch echt laut, na wie gesagt als hätte ich einen Druckverlust bzw. Luftverlust, ist aber definitiv vom K&N da ich nämlich mal das Forge komplett verschlossen habe (also full recirculating) und diese Geräusch da war. So wie es aussieht werde ich dann wohl den K&N 57i Kit rausschmeissen und wieder auf original umbauen, denn das Geräusch ist nicht soooo toll, im unteren Drehzahlbereich ist halt das schöne dumpfe Ansauggeräusch und ab einer gewissen Drehzahl diese Luftverlusstgeräusch...

Trotzdem danke für die Tipps.

eieiei, ja, ein offener Filter klingt wie DarthVader on Speed:D

So kleine frage! meiner Schnattert auch wie im Video will aber ein zischen haben! hab auch ein K57i kit und das Forge splitter Ventil und er ist auch gechipt. Vor dem Fetten hat er auch gezischt dann habe ich es zum fetten ausgebaut und Orinal Pop off reingebaut und dann fing er an zu schnattern! Dachte es liegt nur am orig Pop off und hab nun das Forge wieder drinne und schnattert immernoch! :( hab an der verstellschraube hin und her gedreht und nix tut sich großartig :(

Zitat:

Original geschrieben von Isparta2009

So kleine frage! meiner Schnattert auch wie im Video will aber ein zischen haben! hab auch ein K57i kit und das Forge splitter Ventil und er ist auch gechipt. Vor dem Fetten hat er auch gezischt dann habe ich es zum fetten ausgebaut und Orinal Pop off reingebaut und dann fing er an zu schnattern! Dachte es liegt nur am orig Pop off und hab nun das Forge wieder drinne und schnattert immernoch! :( hab an der verstellschraube hin und her gedreht und nix tut sich großartig :(

Fehler gefunden :D Ventil war nach dem Fetten falsch zusammengebaut hahaha ist mir das peinlich ^^

am 15. Februar 2011 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von moerf

Zitat:

Original geschrieben von Steffen545

was ich damit erreichen will?

Das scheiß orginale SUV is mir schon 2 mal kaputt gegangen

dann nimm ein geschlossenes Forge, wenn es nur um die "Haltbarkeit" geht.. (Kolbenklemmer und bekannte Undichtigkeiten mal außen vor gelassen..)

Zitat:

Original geschrieben von moerf

Zitat:

Deswegen frag ich hier ja wie ich es am besten einstellen soll...

egal wie Du es einstellst, es wird immer gegen den Turbolader arbeiten, wenn es Ladedruck in die Atmosphäre abbläst.

Das sollte Dir jeder Tuner bestätigen können.

kennst Du den hier schon?:

Klick

Naja ich habe es seit drei jahren in meinem Cupra R 1M drin mit dem 225ps motor ich habe keine probleme und es funzt bei lastwechsel auch einwandfrei und mit dem forge schubumluftsystem mit dem splitter keine probs. sogar der lade druck ist sofort wieder da ohne warte zeit nachdem schalten. die einstellung muss man halt durch probieren rausbekommen um es auf den ladedruck einszustellen den man fährt. ich habe es härter eingestellt wegen meinem ladedruck und es funktioniert einwandfrei

Moin an alle Forge Splitter Fahrer,

habt Ihr denn Erfahrungswerte bez. der ungefähren Einstellung des Forge Splitter beim APX mit "normalem" Chiptuning, sprich gesteigert auf 265 PS? Habe gelesen, das ab Nullstellung ungefähr 15 Klicks im Uhrzeigersinn für die Seriensoftware ganz gut passen soll. Demzufolge nach müsste man das bei mehr Ladedruck entsprechend noch weiter, sprich härter stellen?

Moin noch einmal!

Habe mein neues Forge Splitter heute eingebaut. Das mit dem nach Gefühl mit dem Finger die Membran des VAG SUV´s und den Kolben des Forge SUV eindrücken und vergleichen, erwies sich bei mir als schwierig - die Membran des originalen VAG ging extrem schwer reinzudrücken ins Ventil; ich würde fast sagen, da stimmt etwas nicht mehr so ganz mit dem Mechanismus...

Ich habe hier im Forum so einige kleine Anhaltspunkte gelesen, wie Ihr das Splitter SUV einstellt. Wenn ich mich nicht verzählt habe, kann man es mit 52 Klicks insgesamt einstellen. Ich habe hier vox APX Fahrern gelesen, daß sie so zwischen 15 und 30 Klicks ab Nullstellung in den Uhrzeigersinn gedreht haben - so habe ich es jetzt auch erst einmal gemacht. Der Wagen läuft sauber, ruckelt oder stottert nicht, und baut vernünftig ohne Unterbrechung Ladedruck auf, auch den selben wie vorher, zeigt meine LD-Uhr jedenfalls so an. Gefahren wird das Teil bei mir geschlossen, also nicht mit dem Trichter drauf, auch nicht im Hybrid Modus.

Etwas lauter gezischelt hat er beim Gas wegnehmen vorher mit dem originalen SUV auch schon, da mein APX ja wie schon geschrieben gechipt ist, und ich einen K&N Einlegeluftfilter verbaut habe.

Im Teillast-Bereich bei niedrigen Drehzahlen macht er bei Gas wegnehmen dieses "Schnatter" - Ablass-Geräusch. Unter Vollast mit dazugehörigem höheren Ausdrehen zischt er denn mehr. Je höher Last und Drehzahl, hört man zumindest immer nur das Zischen beim Gaswegnehmen.

Ist das in etwa so richtig, oder muss ich das SUV noch mal neu einstellen?

Wäre dankbar für jeden kleinen Hinweis; danke vorab!

Das Ablass

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Forge Splitter Einbau und Einstellungen