FordPass Connect und Live Traffic
Hallo zusammen,
ich habe einen MK4 in Titanium-Ausstattung mit Sync 3.
Darin enthalten sind ja zwei Jahre kostenlos Live Traffic und FordPass Connect.
Bei mir ist systemseitig (also in den Einstellungen des Sync 3) alle notwendigen Einstellungen dafür vorgenommen.
Kürzlich war ich im Ruhrpott und kam auf einen Stau zu. Laut Sync 3 Navigation kein Problem – hier gebe es keinen Stau.
Mein danach gezücktes Handy mit Google Maps hat mir auf dieser Strecke allerdings einen Stau von +30 Minuten Verzögerung angezeigt. Um es auszutesten bin ich auf der vom Sync 3 vorgeschlagenen Strecke geblieben.
Was soll ich sagen, Google Maps auf dem Handy hatte Recht und ich stand ziemlich genau 30 Minuten im Stau.
Laut Sync 3 hatte ich über die gesamten 30 Minuten angeblich keinen Stau.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob Live Traffic überhaupt funktioniert.
Richtig genaue Angaben konnte ich dazu auch nicht finden, um das zu überprüfen.
In der Broschüre stehen unterschiedliche Angaben:
Angabe 1 in der Broschüre:
„Live Traffic*
Aktuelle Verkehrsinformationen, die alle 30 Sekunden auf Ihr Ford SYNC 3- Navigationssystem gesendet werden, helfen Ihnen, Staus zu vermeiden (in Verbindung mit FordPass Connect und der
FordPass App)“
Angabe 2 in der Broschüre:
„Die Nutzung von FordPass Connect und der Live Traffic Informationen ist 2 Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von Netzabdeckung und können je nach Ort und Wetterbedingung abweichen. Damit Live Traffic funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford Navigationssystem im Fahrzeug benötigt.“
Bedeutet das nun, dass ich mein Handy über die FordPass App mit dem Sync 3 verbinden muss, damit LiveTraffic funktioniert oder funktioniert es im MK4 dann integriertem WLAN-Modul auch eigenständig?
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe du warst dir stets während des Telefonats bewusst, dass der Kollege am anderen Ende NICHT schuld an deinem Problem ist und warst dennoch fair zu ihm. Ich hasse so Menschen, die Supportmitarbeiter wie Dreck behandeln.
450 Antworten
Guten Morgen,
ich möchte euch mit voller Stolz und Freude berichten, das ENDLICH mein LiveTraffic von Ford aktiviert wurde.
Hatte jetzt nach dem Sync und Kartenupdate ca. 6 Wochen kein aktiviertes LiveTraffic.
Nach mehrmaligen Kontakt mit dem FordPass Support innerhalb der 6 Wochen tat sich NICHTS.
Am Freitag vergangener Woche habe ich dann nochmals den telefonischen Kontakt gesucht und war etwas dringlicher (penetranter) und bat wehemend um einen Rückruf des Bearbeiters meines Falles.
Am Freitagabend kam dann tatsächlich dieser Rückruf.
Was ich dort inhaltlich losgeworden bin und dem netten Herrn an den Kopf geworfen haben, möchte ich hier bitte nicht im Detail wiedergeben, sonst müsste ich evtl. gesperrt werden. ;-)
Der Herr am anderen Ende wusste sich zumindest nur zu entschuldigen und gab mir kleinlaut Recht.
Und siehe da, seit gestern Abend ist mein LiveTraffic wieder aktiv. ;-)
Böses dem, der jetzt denkt, das hätte mit meinem bösem Anruf zu tun! ;-)
Ich sage es immer wieder: es ist zwar nie die nette Art und Vorgehensweise, aber in Sachen Service und Support muss man heutzutage erst auf den Tisch hauen und böse werden um erhört zu werden und das sich um dein Problem gekümmert wird.
Die Leute könnten sich viel Unmut und Stress ersparen, indem sie sofort das Problem ernst nehmen würden und sich vernünftig drum kümmern.
Aber nein, es wird der Kunde erstmal auf die Warteliste gesetzt, um das Problem wird sich dann irgendwann mal gekümmert, bis der Kunde sauer wird und quasi durchs Telefon springt.
Und erst dann erkennt man, das da ja noch so einige unzufriedene Kunden auf Hilfe warten.
Ja ich weiß, ich bin nicht der einzige auf der Welt mit so einem Problem, aber hier ging es ja um kein Hexenwerk.
Es ging lediglich darum nach dem Sync-Update, im System mein LiveTraffic freizuschalten.
Ich behaupte jetzt mal frech, das ist ein Arbeitsaufwand von maximal 5min. da irgendwo die Freigabe anzuklicken.
Fazit: LiveTraffic ist wieder aktiviert, es funktioniert und mit der Erkenntnis, das der böse Wuthammer dann doch manchmal was bringt!
In diesem Sinne...euch allen eine gute Fahrt. ;-)
Ich hoffe du warst dir stets während des Telefonats bewusst, dass der Kollege am anderen Ende NICHT schuld an deinem Problem ist und warst dennoch fair zu ihm. Ich hasse so Menschen, die Supportmitarbeiter wie Dreck behandeln.
Zunächst wäre es mal gut, wenn sich die Mitarbeiter*innen des Supports stets bewusst wären, dass vor allem der Kunde NICHT schuld an seinem Problem ist... und schon gar nicht daran, dass auf seine vorherige(n) Reklamation(en) hin keine Problemlösung erfolgt ist!
Ich bin auch sehr für höflichen Umgang miteinander, muss aber - auch im eigenen beruflichen Umfeld - leider immer wieder feststellen, dass erst etwas geschieht, wenn der Leidensdruck der Kundendienst-Mitarbeiter so groß geworden ist, dass auch nach "oben" durchsickert, dass etwas geändert werden muss. (Oder das Unternehmen niemanden mehr findet, der den Job machen will)
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 10. November 2020 um 08:03:50 Uhr:
Ich hoffe du warst dir stets während des Telefonats bewusst, dass der Kollege am anderen Ende NICHT schuld an deinem Problem ist und warst dennoch fair zu ihm. Ich hasse so Menschen, die Supportmitarbeiter wie Dreck behandeln.
Ja dessen bin ich mir immer bewusst. Ein normaler Supportmitarbeiter kann in der Tat am wenigsten dafür.
Er nimmt meistens nur den Fall auf und arbeitet das Problem nach vorgegebenen Schema ab.
Aber wie ich schon geschrieben habe, bekam ich ja einen Rückruf des genauen Bearbeiters meines Falls.
Also jemand der auch mal berechtigt Dampf abbekommt, weil er sicher für uns Kunden das letzte und höchste Glied der Kette ist, den wir ans Telefon bekommen.
Und man sieht ja auch, das etwas Druck ausüben (im zivilisierten Stil) durchaus hilfreich sein kann.
Ist im Übrigen nicht der erste Fall in meinem Leben, das ein Servicefall erst in die Gänge kam, wenn man einen anderen Ton anschlägt.
Irgendwie ist das mittlerweile die Mentalität die im Servicebereich Einklang gefunden hat.
Erstmal schludern und vor sich herschieben, der Kunde wartet ja sowieso und erst wenn Stress aufkommt und Druck (vom Kunden selbst oder von Vorgesetzten), dann brennt auf einmal der Baum und zack wird es erledigt.
Das ist übrigens "auch" ein Grund, warum das Thema Burnout, Depressionen usw. so modern geworden ist.
Oft liegt der Grund "auch" in der eigenen Unorganisation, Terminierung und Struktur am Arbeitsplatz.
Man macht sich oft das Leben selber schwer.
Worauf ich hinaus will: Der gute Herr, der sich meine gezielte Wut anhören musste, hätte sich das Telefonat gut sparen können, den Stress selbst vermeiden, indem er entweder den minimalen Aufwand einer LiveTraffic Aktivierung relativ zügig erledigt hätte oder wenn das nicht möglich ist (was ich durchaus verstehen kann), dann ist Kommunikation das non plus Ultra.
Eine schlichte wöchentliche Email (vorgefertigt und abgeschickt in unter 1min.) wo einem der Status der Bearbeitung mitgeteilt wird, bewirkt gegenüber dem Kunden, das man sich um ihn kümmert und nicht vergessen hat.
Aber 6 Wochen nichts zu erfahren und einen stumpf warten zu lassen und nichts passiert, bewirkt nur Unmut und unangenehme Telefongespräche.
So kleiner Kurs in strukturierter Arbeitsweise!
😉
Ähnliche Themen
Endlich ist bei mir auch wieder da!
Nach mehren Werkreset ohne Erfolg habe ich letzte Freitag bei FordPass Support angerufen. Sie haben mir gesagt, ich sollte an fpdeu@ford.com ein Email mit meinem Problem schreiben. Am Samstag habe ich schon eine Rückmeldung mit ein paar Nachfragen und geforderte Infos (FIN, Handy Marke, App Version usw.) bekommen. Danach wurde mein Email an der IT Abteilung.
Heute Abend habe ich gecheckt und Live Traffic ist aktiv 😁
Zitat:
@andrei.r schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:55:29 Uhr:
Endlich ist bei mir auch wieder da!
Nach mehren Werkreset ohne Erfolg habe ich letzte Freitag bei FordPass Support angerufen. Sie haben mir gesagt, ich sollte an fpdeu@ford.com ein Email mit meinem Problem schreiben. Am Samstag habe ich schon eine Rückmeldung mit ein paar Nachfragen und geforderte Infos (FIN, Handy Marke, App Version usw.) bekommen. Danach wurde mein Email an der IT Abteilung.
Heute Abend habe ich gecheckt und Live Traffic ist aktiv 😁
Danke für den Hinweis,habe gerade ne Mail mit meinen Daten an die Adresse geschickt.Lass mich mal überraschen obs klappt,bei mir funktioniert Live Traffic seit 5 Eochen nicht mehr.
Hi Zusammen
Hatte ein ähnliches Problem. seit dem Update auf 3.4 20136 konnte ich LiveTraffic nicht mehr unter den Konektivitätseinstellungen auswählen, es war ausgegraut.
Auf der Ford Homepage, nach dem einloggen , konnte ich auf dem Dashboard unter ABO´s sehen, dass dort stand:
Live Traffic bis 09.09.2021 und oberhalb "Stornierung ausstehend"....wie auch immer das zustande kam.
Nach einer Mail an FPDEU@ford.com mit VIN und 2 Screenshots war es innerhalb einiger Stunden wieder anwählbar und das "Stornierung ausstehend" war von der Seite verschwunden.
Gruß Jürgen
Ist doch ein Witz,ihr bekommt es freigeschaltet und ich bekomme diese Antwort.
"vielen Dank für Ihre Nachricht an FordPass.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, das Phänomen ist bekannt und wir arbeiten bereits an einer Lösung. Laut Rückmeldung der IT, werden die von Ihnen genannten Schwierigkeiten mit dem nächsten Update gelöst."
Zitat:
@lully777 schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:22:42 Uhr:
Ist doch ein Witz,ihr bekommt es freigeschaltet und ich bekomme diese Antwort.
"vielen Dank für Ihre Nachricht an FordPass.Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, das Phänomen ist bekannt und wir arbeiten bereits an einer Lösung. Laut Rückmeldung der IT, werden die von Ihnen genannten Schwierigkeiten mit dem nächsten Update gelöst."
Auch gerade angerufen. Soll nächste Woche wieder funktionieren. Sind gerade dabei den Fehler zu beheben.
Ich soll in der App auf Fahrzeugdaten und Fahrzeug aktivieren- klick drauf aber tut nix. Was mach ich falsch?
Wenn du aktiviert hast,kann es bis zu 10 Tage dauern.
Ok danke
Bekommt ihr auch in der Pro App manchmal die Nachricht dass euer Fahrzeug nun hinzu gefügt wurde und sollt dann alle Einstellungen bestätigen ( Datenschutz, Cookies usw......)
Wie bei einer Neuinstallation der App, hatte ich nun schon drei oder vier mal.
Danach kam dann immer eine Nachricht "es wurde ein anderes Fahrzeug verbunden, ihr Fahrzeug wurde abgemeldet" ........ so sinngemäß.
Funktionieren tut die App aber wie gewohnt wenn ich die paar Häkchen bei den Datenschutzeinstellungen bestätigt habe.
Mein Live Traffic ging...ich musste aber rumspielen und hab mir die Pass Pro App installiert....jetzt ist der Live Traffic Schalter im Synv ausgegraut und es geht nicht mehr zu aktivieren...
Lösungsvorschläge?
Sven
Hi
Schau mal in meinen Beitrag vom 3.12.2020 etwas weiter oben.
Hatte das gleiche Phänomen
Gruß Jürgen