FordPass Connect und Live Traffic

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen MK4 in Titanium-Ausstattung mit Sync 3.
Darin enthalten sind ja zwei Jahre kostenlos Live Traffic und FordPass Connect.
Bei mir ist systemseitig (also in den Einstellungen des Sync 3) alle notwendigen Einstellungen dafür vorgenommen.

Kürzlich war ich im Ruhrpott und kam auf einen Stau zu. Laut Sync 3 Navigation kein Problem – hier gebe es keinen Stau.
Mein danach gezücktes Handy mit Google Maps hat mir auf dieser Strecke allerdings einen Stau von +30 Minuten Verzögerung angezeigt. Um es auszutesten bin ich auf der vom Sync 3 vorgeschlagenen Strecke geblieben.
Was soll ich sagen, Google Maps auf dem Handy hatte Recht und ich stand ziemlich genau 30 Minuten im Stau.
Laut Sync 3 hatte ich über die gesamten 30 Minuten angeblich keinen Stau.

Jetzt frage ich mich natürlich, ob Live Traffic überhaupt funktioniert.
Richtig genaue Angaben konnte ich dazu auch nicht finden, um das zu überprüfen.

In der Broschüre stehen unterschiedliche Angaben:

Angabe 1 in der Broschüre:
„Live Traffic*
Aktuelle Verkehrsinformationen, die alle 30 Sekunden auf Ihr Ford SYNC 3- Navigationssystem gesendet werden, helfen Ihnen, Staus zu vermeiden (in Verbindung mit FordPass Connect und der
FordPass App)“

Angabe 2 in der Broschüre:
„Die Nutzung von FordPass Connect und der Live Traffic Informationen ist 2 Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von Netzabdeckung und können je nach Ort und Wetterbedingung abweichen. Damit Live Traffic funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford Navigationssystem im Fahrzeug benötigt.“

Bedeutet das nun, dass ich mein Handy über die FordPass App mit dem Sync 3 verbinden muss, damit LiveTraffic funktioniert oder funktioniert es im MK4 dann integriertem WLAN-Modul auch eigenständig?
Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe du warst dir stets während des Telefonats bewusst, dass der Kollege am anderen Ende NICHT schuld an deinem Problem ist und warst dennoch fair zu ihm. Ich hasse so Menschen, die Supportmitarbeiter wie Dreck behandeln.

450 weitere Antworten
450 Antworten

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 18. Juli 2019 um 17:30:51 Uhr:


Du mußt nur für den ganzen zusätzlichen FordPass-Kram was bezahlen, wenn du es weiter nutzen willst. Alles was per Gesetz vorgeschrieben ist bleibt auch kostenlos.

eCall ist für den Focus aber nicht gesetzlich vorgeschrieben, weil Trend sowie Cool & Connect das dann hätten. ;-)

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 18. Juli 2019 um 17:03:13 Uhr:


...

Die EU soll sich lieber mal um sinnvolle Sachen kümmern und vorschreiben.
Jedes Auto hat ein Navi und GPS, es wäre zum Beispiel ein leichtes anhand der Kartendaten vor zu geben wie schnell das Auto fahren darf, das wäre mal eine Neuerung, im Ort fährt der Wagen nur 55km/h max ( ja es gibt auch 30 Zonen usw. aber besser als nix), ebenso auf Autobahnen könnte man einfach Anhand der Kartendaten eine Begrenzung im Auto einschalten, das wäre für mich innovativ und würde Raserunfälle vermeiden.

Und auf ein Mal gibt es allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der AB und auf Landstraßen nur noch 80 und keiner mehr braucht einen RS 😛.

So etwas soll bitte niemals kommen, ich will mein Auto selber voll unter Kontrolle haben ohne, dass es irgendwas von selbst tut wenn ich das nicht will und nicht abstellen kann.

Siehste, und ich will selber den Notruf wählen :-))

Also zwischen mk3 und mk4 hat sich zwar die Art geändert wie der Notruf abgesetzt wird aber das hat mit Sicherheit nix mit den beiden Namen Notrufsystem versus eCall zu tun. Ersteres ist deutsch und zweiteres ist wie so viele andere Produkte am Markt auch nur auf englische Namensgebung umgestellt worden was nichts mit der veränderten Technologie zu tun hat.

In Amerika steht eCall für Emergency Call und das heißt zu deutsch übersetzt nichts anderes als Notruf.

Will nicht klug scheißen nur sagen der geänderte Name ist nicht gleich neue Technologie sondern Trend die deutsche Sprache abzuschaffen. Die Omas und Opas dieser Welt die kein englisch in ihrem Leben gelernt haben werden mehr und mehr aus dem Warenwirtschaftskreislauf ausgeschlossen.

Sorry war jetzt etwas Off-Topic aber mich nervt das. Aber Hauptsache auf der anderen Seite Diverse zusätzlich zu männlich und weiblich einführen um angeblich die Gesellschaft vollumfänglich und gleichberechtigt zu behandeln. Nur bei der Sprache interessiert es keinen mehr.

Ähnliche Themen

Nur mal so interessehalber die Frage: Wo sollten die LiveTraffic-Daten eigentlich herkommen...... funktioniert ja leider nicht....aber wer liefert sie theoretisch?

Here Maps genau wie das tagesaktuelle Kartenmaterial.
A71, seit Monaten ne Dauerbaustelle und das Navi kennt nicht mal gesperrte Abfahrten.

Wenn man die Anweisungen bei Google Maps noch auf das HUD bringen könnte wäre das der Traum schlechthin.

Zitat:

@Siggi.C schrieb am 19. Juli 2019 um 00:09:41 Uhr:


Nur mal so interessehalber die Frage: Wo sollten die LiveTraffic-Daten eigentlich herkommen...... funktioniert ja leider nicht....aber wer liefert sie theoretisch?

Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, soll in ca. 2 Wochen ein neues Update kommen was das Problem beheben soll.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 19. Juli 2019 um 04:33:02 Uhr:


Here Maps genau wie das tagesaktuelle Kartenmaterial.
A71, seit Monaten ne Dauerbaustelle und das Navi kennt nicht mal gesperrte Abfahrten.

Wenn man die Anweisungen bei Google Maps noch auf das HUD bringen könnte wäre das der Traum schlechthin.

Hab mir jetzt mal die Here-App aufs Handy geladen und verglichen......da ist der aktuelle Stau auf der A 3 auch drin......und etliche andere auch......es liegt also nicht an HERE, sondern daran, dass Ford die Daten nicht ins Auto bekommt......na, da bin ich mal auf die Wirkung des Updates gespannt....weil eigentlich gefällt mir der Split-Screen vom Sync ganz gut......aber wenn's wirklich drauf ankommt, kommt an die Aktualität von Google wohl keiner ran.....leider....

Wieso leider?
In solchen Fällen ist es äusserst praktisch wenn einer das "Monopol" hat.
Da ich es den Autoherstellern leider nicht zutraue für ihr Livetraffic die Daten von x verschiedenen Quellen zu verknüpfen würde ich eher darauf setzen dass es einen Marktführer für die Daten gibt, in dem Fall Google, und man dann aber auch genügend Datensätze hat um einen Stau voraus zu sagen und so Sachen.......

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 19. Juli 2019 um 12:33:58 Uhr:


Wieso leider?
In solchen Fällen ist es äusserst praktisch wenn einer das "Monopol" hat.
Da ich es den Autoherstellern leider nicht zutraue für ihr Livetraffic die Daten von x verschiedenen Quellen zu verknüpfen würde ich eher darauf setzen dass es einen Marktführer für die Daten gibt, in dem Fall Google, und man dann aber auch genügend Datensätze hat um einen Stau voraus zu sagen und so Sachen.......

Dann nutze doch einfach Google Auto, dann hast du alles was du willst und das sogar kostenlos. Kein Mensch zwingt dich auch nur einen Cent am Ford für den Kram abzudrücken. Im Zweifel Display aus und gut ist. Übrigens, sync 3 bei der Fahrt eingeschaltet lassen kostet auch nichts 😉

Da hat das Auto nun schon so ein schönes 10irgendwas Zoll Display und man soll auf das 5 Zoll Mobiltelefon ausweichen, ist doch auch blöd.
Wenn es der Hersteller ja hinbekommen würde ein Android Betriebssystem mit allen Apps ins Auto auf den Schirm zu bekommen ............... aber das ist anscheinend auch nicht gewünscht, dann kocht lieber jeder sein eigenes Süppchen.

Google Maps läuft via Carplay/AA prima übers Sync-Display (mein 6" Handy ist aber direkt daneben für den Fall wenn...)

Wenn Apple car Play aktiviert ist dann kannst dir aussuchen welche App du zur Navigation benutzen willst. Im meinem Fall werden dann Google, Apple, und die navi App von Waze angezeigt.

Heute wieder gemerkt das Google Maps bei der such von zielen unschlagbar ist. Im Ford navi Ruwer eingeben gehört zu Trier das Ford navi konnte den Ort nicht finden.

Dann bei Google Ruwer Bahnhof ( Bahnhof ist schon lange stillgelegt) eingegeben und dort war es kein Problem den Ort zu finden.

Mich ärgert bei Google Maps halt die fehlende Anzeige im HUD. Und das HUD hab ich in den paar Tagen schon Lieben gelernt.^^

Ich habs noch nie vermisst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen