FordPass Connect und Live Traffic
Hallo zusammen,
ich habe einen MK4 in Titanium-Ausstattung mit Sync 3.
Darin enthalten sind ja zwei Jahre kostenlos Live Traffic und FordPass Connect.
Bei mir ist systemseitig (also in den Einstellungen des Sync 3) alle notwendigen Einstellungen dafür vorgenommen.
Kürzlich war ich im Ruhrpott und kam auf einen Stau zu. Laut Sync 3 Navigation kein Problem – hier gebe es keinen Stau.
Mein danach gezücktes Handy mit Google Maps hat mir auf dieser Strecke allerdings einen Stau von +30 Minuten Verzögerung angezeigt. Um es auszutesten bin ich auf der vom Sync 3 vorgeschlagenen Strecke geblieben.
Was soll ich sagen, Google Maps auf dem Handy hatte Recht und ich stand ziemlich genau 30 Minuten im Stau.
Laut Sync 3 hatte ich über die gesamten 30 Minuten angeblich keinen Stau.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob Live Traffic überhaupt funktioniert.
Richtig genaue Angaben konnte ich dazu auch nicht finden, um das zu überprüfen.
In der Broschüre stehen unterschiedliche Angaben:
Angabe 1 in der Broschüre:
„Live Traffic*
Aktuelle Verkehrsinformationen, die alle 30 Sekunden auf Ihr Ford SYNC 3- Navigationssystem gesendet werden, helfen Ihnen, Staus zu vermeiden (in Verbindung mit FordPass Connect und der
FordPass App)“
Angabe 2 in der Broschüre:
„Die Nutzung von FordPass Connect und der Live Traffic Informationen ist 2 Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von Netzabdeckung und können je nach Ort und Wetterbedingung abweichen. Damit Live Traffic funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford Navigationssystem im Fahrzeug benötigt.“
Bedeutet das nun, dass ich mein Handy über die FordPass App mit dem Sync 3 verbinden muss, damit LiveTraffic funktioniert oder funktioniert es im MK4 dann integriertem WLAN-Modul auch eigenständig?
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe du warst dir stets während des Telefonats bewusst, dass der Kollege am anderen Ende NICHT schuld an deinem Problem ist und warst dennoch fair zu ihm. Ich hasse so Menschen, die Supportmitarbeiter wie Dreck behandeln.
450 Antworten
OK. Soweit bekannt. Könnte man das auch während der Fahrt sehen? Also wenn jemand anderes fährt?
Hmm... Mal probieren...
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 16. Juli 2019 um 13:28:39 Uhr:
Zitat:
@El-Larso schrieb am 16. Juli 2019 um 13:20:41 Uhr:
Was ist am kostenlosen ecall system so schlimm?
Wieviele sind schon abgekratzt, weil sie so unglücklich von der Straße abgekommen sind, dass diese erst im Frühjahr wiedergefunden wurden?
Mit ecall passiert das nicht... (es sei denn, man hängt im tiefsten Funkloch, wo nichtmal ein Notruf abgesetzt werden kann) 😁Weiterhin die Frage was 80 Euro pro Jahr kosten soll?
ECall habe ich schon seit mehreren Jahren im Focus, heisst bis dato Notrufassistent?
Im Mondeo hatte ich auch den "Notrufassistenten"
Das war aber mit dem Samrtphone verknüpft.
D.h. bei einem Unfall wurde über dem per Bluetooth verbundenem Smartphone der Rettungsdienst gerufen, sofern das Handy während des Unfalles nicht kaputt gegangen ist 😉
Im aktuellen Focus ist mMn ein richtiges ecall System, da es unabhängig vom Smartphone funktioniert.
Im Himmel hat man auch einen Knopf, den man drücken kann, um den Notruf abzusetzen. Aber normal macht es das Auto direkt, wenn ein Airbag auslöst.
Ich denke, die 80 eur beziehen sich nur auf Live Traffic.
Also der Verkehrsstatus im Navi.
Zitat:
@Teasy0815 schrieb am 16. Juli 2019 um 15:08:16 Uhr:
OK. Soweit bekannt. Könnte man das auch während der Fahrt sehen? Also wenn jemand anderes fährt?
Hmm... Mal probieren...
Jepp kannste.
Mache ich ab und zu.
Einfach in der Ford Pass App die Daten aktualisieren und du siehst in etwa, wo du gerade stehen solltest (rote Ampel, weil während der Fahrt smartphone bedienen ist nicht so cool 😉 )
80€ und die Frau wird überwacht 😁
Ähnliche Themen
Leider sind die Positiondaten manchmal alt, wenn ich auf der Arbeit bin wurde der Wagen schon mehrmals zuhause angezeigt.
Wird bei Euch in der Ford Pass App auch nur die normale Ausstattung eures FoFo angezeigt.? . Also nicht der eurer Konfiguration!
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 16. Juli 2019 um 13:28:39 Uhr:
Zitat:
@El-Larso schrieb am 16. Juli 2019 um 13:20:41 Uhr:
Was ist am kostenlosen ecall system so schlimm?
Wieviele sind schon abgekratzt, weil sie so unglücklich von der Straße abgekommen sind, dass diese erst im Frühjahr wiedergefunden wurden?
Mit ecall passiert das nicht... (es sei denn, man hängt im tiefsten Funkloch, wo nichtmal ein Notruf abgesetzt werden kann) 😁Weiterhin die Frage was 80 Euro pro Jahr kosten soll?
ECall habe ich schon seit mehreren Jahren im Focus, heisst bis dato Notrufassistent?
Die Frage wurde dir schon mehrmals beantwortet. Wie oft willst du die noch stellen? Beratungsresistent bist du nicht oder? 😛
Der Notrufassistent im MK3 funktioniert aber über das gekoppelte Telefon, wenn ich das richtig im Kopf habe. ECall ist Telefon-unabhängig.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 17. Juli 2019 um 05:57:03 Uhr:
Der Notrufassistent im MK3 funktioniert aber über das gekoppelte Telefon, wenn ich das richtig im Kopf habe. ECall ist Telefon-unabhängig.
Ja ist so
Ich finds unnötig weil jeder ein Telefon dabei hat.
Ein Mehrwert wäre sowas vor 20 Jahren gewesen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 17. Juli 2019 um 08:01:54 Uhr:
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 17. Juli 2019 um 05:57:03 Uhr:
Der Notrufassistent im MK3 funktioniert aber über das gekoppelte Telefon, wenn ich das richtig im Kopf habe. ECall ist Telefon-unabhängig.Ja ist so
Ich finds unnötig weil jeder ein Telefon dabei hat.
Ein Mehrwert wäre sowas vor 20 Jahren gewesen
Ich kenne tatsächlich zig Leute, die fast nie ein Smartphone mitnehmen.
Ok, ist selten, gibt es aber.
Außerdem ist so ein Smartphone schneller kaputt, als eine Platine mit Sim Karte im Auto, welches dick eingepackt ist.
eCall in Verbindung mit dem Mobiltelefon beherbergt ja eben auch das Risiko dass man vielleicht mal rein zufälligerweise nicht das Gerät mit dem Sync verbunden hat und so im Falle des Notfalls auch kein Notruf abgesetzt wird. @Norbert-TDCi Des weiteren bietet eCall schon einen Mehrwert, insbesondere wenn ein Unfall passiert und du entweder nicht reagieren kannst um einen Notruf abzusetzen oder eben dass Zeit gewonnen wird, weil sofort ein Notruf abgesetzt wird. Zum anderen garantiert das Mitmenschen, die vielleicht nicht des telefonieres so mächtig sind, wie etwa hörbehinderte Menschen. Sie können dann im Falle eines Unfalls sich der Unterstützung durch den Notdienst sicher sein, anstatt zu hoffen, dass irgendjemand ihre SMS beantwortet oder MItfahrer für Sie den Notruf absetzen.
Es ist halt wieder so eine zweifelhafte Neuerung die man einführen musste weil die EU das so will.
Genau wie TMPS damals Vorschrift wurde.
Ich bin für Neuerungen und Fortschritt, ohne Frage, aber nun kommt zum ersten mal ein System für dass man auch noch jährliche Gebühren zahlen soll, und das finde ich unverschämt.
Ich weiß eCall an sich kostet vielleicht nichts, aber das andere Zeugs.
Das normale Notrufsystem mit Handy reicht mir und es hat die 25 Jahre davor für mich auch ohne geklappt.
Wenn ich nicht selber reagieren kann um einen Notruf abzusetzen, ja das sind so Extremszenarien wie sie nicht oft vor kommen, vor allem weil wir in Deutschland sehr wenige Strassen haben wo man zwei Tage lang keinem anderen begegnet 🙄😛
Ich habe das TPMS als guten Mehrwert verteidigt, hier bin ich aber dagegen.
Stehe wohl alleine da mit der Ansicht 😰😛😛
Die EU soll sich lieber mal um sinnvolle Sachen kümmern und vorschreiben.
Jedes Auto hat ein Navi und GPS, es wäre zum Beispiel ein leichtes anhand der Kartendaten vor zu geben wie schnell das Auto fahren darf, das wäre mal eine Neuerung, im Ort fährt der Wagen nur 55km/h max ( ja es gibt auch 30 Zonen usw. aber besser als nix), ebenso auf Autobahnen könnte man einfach Anhand der Kartendaten eine Begrenzung im Auto einschalten, das wäre für mich innovativ und würde Raserunfälle vermeiden.
Du mußt nur für den ganzen zusätzlichen FordPass-Kram was bezahlen, wenn du es weiter nutzen willst. Alles was per Gesetz vorgeschrieben ist bleibt auch kostenlos.