Ford Zukunftsthread
Hallo liebe Ford-Fans,
dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.
- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?
Hier kann es diskutiert werden 🙂
601 Antworten
Harte Worte von einem "Oberarzt", die vor Verachtung gegenüber Menschen mit wenig Geld nahezu triefen. Deine "Nischen-Scheiße" ist das, was sich die Mehrheit der Deutschen Familien nunmal gerade noch so leisten können. Für diese bedeuten diese Autos alles. Die Premiummarken dagegen leben vom Dienstwagengeschäft. Lukrativ, aber dieser Markt hat auch eine begrenzte Größe, hier wird nicht jeder seinen Platz finden. Ich bin gespannt, ob es Hersteller geben wird, welche die Lücke im "Scheiße-Segment" ausfzufüllen wagen.
Na na, bitte nix zusammenfantasieren und mir Verachtung oder so'n Quatsch nachreden. Mit Nischen-Scheiße ist im positiven Sinne auf die kurz vorige Capri/Granada-Geschichte gezeigt. Dinge außerhalb Brotbutter. Coole & kräftige Sortiments-Peak-Produkte, das nicht mehr vorhandene Image aufwertend. Wie auch E-Mach-Mustang udgl. Suggeriert Herstellerkompetenz, Respekt & Vertrauen udgl. zur Marke, so dass die gesamte Marke wieder auf den Scanner der Bevölkerung gelangt, also auch beim Kauf von "moderaten" Autos.
Die Premiummarken finden übrigens nach ihrer kurzen Erstnutzung den Weg zu Gebrauchtkäufern/innen, zu Preisen, die sich wieder die Allgemeinheit leisten kann, auch Ford-Kundschaft. Kann mit Benz zwar nix anfangen, aber eine Junge Sterne-B-Klasse war mit 17-22 tsd € schon immer erschwinglich.
Ähnliche Themen
Dann sorry, das habe ich falsch verstanden! Mea culpa!
Das mit den Gebrauchten stimmt, nur benötigt dann eine gestiegene Nachfrage danach auch ein entsprechendes Angebot, sprich es müssen auch wesentlich mehr Neuwagen zugelassen werden. Sonst steigen die Gebrauchtpreise.
Das ist & muss ja das "heimliche" Ziel der Bundesregierung sein, den übergebördeten Fahrzeugbestand im Land irgendwie wieder herunter zu bekommen.
Bei empfindlichen Themen wendet man in der Politik keine Verbote an, die als Drangsalieren & akutes Beschneiden am Volk aufgefasst werden, sondern indirekte "unschuldige" Mittel, um in eine gewünschte Richtung zu lenken. Dauert halt 10x länger bis zum Ziel, aber die Bürgerwehr wetzt nicht die Messer, da softe & unscheinbare Maßnahme...
Diesel ohne Kat & Rußfilter wurde nie verboten, "lediglich" seine KFZ-Steuer bis zur völligen Unattraktivität hochgedreht, dass auch Gebrauchte in einem mehrjährigen Zeitraum freiwillig nach & nach abgeworfen wurden.
Auch der Verbrenner wurde mit dieser 2035er Ministerial-Entscheidung nicht per se verboten, sondern lediglich 0 g CO2 in die Runde geschmissen. Wer also einen 0g-Verbrenner machen kann, darf ihn auch nach 2035 verkaufen, da seitens Politik ja Technik-Offenheit "großzügig" gewahrt wird.
Als KFZ-Hersteller muss man also ein E-Auto bringen, welches die Fortbewegung in unseren zugestopften Straßen emotional versüßt. Mit dem bloßen Nachbauen eines gewohnten E-SUVs, wie er hier & da bereits am Markt ist, ist es garantiert nicht getan. Wenn man auf 1/20 oder 1/15 der Fiesta-Stückzahlen kommt, kann man schon hoch glücklich sein.
Die Durststrecke bis zum Restart mit vorzeigefähigem Sortiment muss noch mit vielen Jahren 100 %-Kurzarbeitergeld tausender Ford-Angestellter vom Volke mitfinanziert werden.
---
Stichwort PKW-Dichte.
https://www.tagesschau.de/.../pkw-bestand-deutschland-101.html
https://de.statista.com/themen/1422/fahrzeugbestand/
https://www.autohaus.de/.../...-flotte-waechst-um-eine-million-2861079
Die gestiegene Blechpest ist in fast jedem Land ein Thema geworden
https://statbel.fgov.be/de/themen/mobilitaet/verkehr/fahrzeugbestand.
https://www.google.com/imgres?...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:42:24 Uhr:
Diesel ohne Kat & Rußfilter wurde nie verboten, "lediglich" seine KFZ-Steuer bis zur völligen Unattraktivität hochgedreht, dass auch Gebrauchte in einem mehrjährigen Zeitraum freiwillig nach & nach abgeworfen wurden.
Stimmt nicht so ganz. Leider ist die Möglichkeit einer Neuzulassung eines Fahrzeugs, ohne aufwändige und anfällige, Abgasnachbehandlung nicht mehr gegeben. Auch nicht über entsprechend höhere Steuern.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:42:24 Uhr:
Die Durststrecke bis zum Restart mit vorzeigefähigem Sortiment muss noch mit vielen Jahren 100 %-Kurzarbeitergeld tausender Ford-Angestellter vom Volke mitfinanziert werden.
Kurzarbeitergeld kann nach aktueller Regelung maximal 12 Monate gezahlt werden.
Zu deinem restlichen Text schreibe ich lieber nix. Da kann man nur die Augen verdrehen und hoffen, das das Bildungssystem in Deutschland bald besser wird. 🙁
https://presse-augsburg.de/ford-europa-schrumpft-modellpalette/828830/
Der Marktanteilsverlust ist wohl einkalkuliert.
Weiterhin Erschwingliche Autos anzubieten halte ich aber für sehr euphemistisch, wenn ich sehe, was da in den kommenden Jahren kommt.
Der günstigste Ford wird ein Puma für >30k€ sein.
"...Sander hofft, dass Ford traditionelle Kunden mit dieser Strategie nicht verlieren wird..."
Das sagt der neue Ford-Europa-Chef. Immerhin hat er das Problem erkannt.
Warum sollte sich ein typischer Fiesta-/Focus-Turnier-/ Mondeo Kunde plötzlich einen SUV kaufen?
Ford wird in D/ Europa voll gegen die Wand fahren...
Und das liegt nicht an der E-Mobilität, sondern einfach an den falschen Modellen für diesen Markt.
mit dem begriff "hofft", ist er aber nicht wirklich in überzeugt, starkem auftreten schon hier selbst !
und neben dem einem, privaten kundenbereich auch hier...
Zitat:
Mit der geplanten Ausdünnung der Modellpalette kann die US-Europatochter künftig nicht mehr alle Wünsche etwa von Mietwagenanbietern erfüllen.
...kommt ihnen auch noch das wissentlich/bewusst zu.
Das ist im Ganzen schon fast eine bankrott-Erklärung !
PS: Wie schon weiter oben erklärt - sie bringen soviel negatives auch noch laut im jetzt + ständig hervor...., wann endlich kommt um so konkreter dann wenigstens das Positive, die Zukunft.
Bisher nur als Schattenriss. Ist dort überhaupt Medien-/Kommunikations-Beratung installiert ??!
FORD USA hat verfügt, sie können/wollen es dann hier nicht schön(er) reden.
Für Ford-Händler, -Werker,....wird es bitter.
Wir sind doch durch die Komödien Opel & Fiat (mit Alfa/Lancia) schon stabil abgehärtet...
Text-Explikation:
"Der Fokus liege dabei „auf weniger, aber dafür volumenstarken, profitablen Segmenten“ für "traditionelle Ford-Kundschaft".
Also E-SUV ab 45-55 tsd €, E-Bronco, F150-Lightning, E-Mach-Mustang & Co. ab 65-85 tsd €...
Das ist praktisch fürs Kölner Management. Ganz nach Amazon-Prinzip kann zurückgelehnt u. mittels lustiger Klick-Shopping-Ware aus Amerika ein Sortiment gebildet werden - und fürs Treiben am Köln-Areal genügen künftig nur noch max. 6-7.000 Leute (statt 18.000).
"Von '30 an nur noch Akkuautos."
Story schon öfter gehört. Aber bis im Verlauf des 2024 gibts doch nur noch den Puma (und zur Internetseiten-Deko noch extern dazugeshoppte symptomatische Personenkasten mit Stühlen).
Und genau deren Output mit deutlich >95g CO2 hängt vom CO2-senkenden Verkauf von E-Autos ab, die ja noch gar nicht da sind.
So wird ihr Oszilloskop schon im Verlauf des kommenden Jahres 2023 schon wieder unlösbar rot ausschlagen: Die aktuelle Kuga-Hochtour-Produktion mit seinem staatsgepushtem >60 % PHEV-Output sackt kommendes Jahr in den Keller.
Ohne seine flottenmildernden NEFZ-26g muss der gesamte Verbrenner-Output dann sintflutartig runtergebremst werden, solange keine reichlichen Elektro-CO2-Senker ausgespuckt werden.
Auch die E-Mach- oder E-Transit-Verkäufe reichen bei weitem nicht, die Mengen an Fiesta & Focus seit 2020 bis zu ihrem Ende straffrei davonkommen zu lassen.
Auch daher können diese beiden nicht schnell genug weg sein.
Jim schickt Stuart in den Vorruhestand
https://www.manager-magazin.de/.../...4f4f-31f1-41cf-9f1c-753a0d480c2b