Ford Zukunftsthread
Hallo liebe Ford-Fans,
dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.
- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?
Hier kann es diskutiert werden 🙂
601 Antworten
Zitat:
@AKempf1994 schrieb am 28. Oktober 2022 um 17:40:58 Uhr:
Ich würde mir als Normal-/ Geringverdiener ebenfalls keinen Tesla kaufen wollen. Und selbst wenn: Spaltmaße ohne Ende. Gab ja auch einen Grund, wieso ich mich vor 2 Jahren für einen Ford Focus entschieden habe.
Ich glaube so pauschal kann man das nicht sagen. Die Qualität ist deutlich besser geworden.
Hier wird ein Tesla Model S vom ADAC Prüfzentrum München untersucht welches sagenhafte 1,6 Millionen Kilometer auf der Uhr hat. Übrigens mit dem 3. Akku. Im Schnitt hat ein Akku also über 500.000km funktioniert.
Tesla mit 1,6 Millionen Kilometer im ADAC Prüfzentrum
Mir ist kein Ford PKW mit so einer Laufleistung bekannt...
Das Verbrenneraus kommt nie auch wenn das die Globalisten gerne so wollen,der Great Reset fällt eh in sich zusammen und mit ihm dessen Kinder,Baerbock,Macron ,Trudeau usw.
Dann hat das ganze Gespinne ein Ende.
Die Konzerne die sich dem Schwachsinn gebeugt haben haben ganz tief ins Klo gegriffen,dazu gehört auch Ford.
Solange das mit den Ladestationen so ein Hickhack ist und man für simples Ad-Hoc Laden hundert unterschiedliche Wege beschreiten muss, um die Säule freizuschalten, weil jedes lokale Stadtwerk sein eigenes Süppchen kocht, wird das mit der E-Mobilitat sowieso nichts. Ich habe jedenfalls nach 5 Monaten PlugIn die Nase ziemlich voll von dem Firlefanz und spare mir den Ärger, Benzin bekomme ich an jeder Tankstelle ohne vorherige Anmeldung.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 29. Oktober 2022 um 14:07:24 Uhr:
Solange das mit den Ladestationen so ein Hickhack ist und man für simples Ad-Hoc Laden hundert unterschiedliche Wege beschreiten muss, um die Säule freizuschalten, weil jedes lokale Stadtwerk sein eigenes Süppchen kocht, wird das mit der E-Mobilitat sowieso nichts. Ich habe jedenfalls nach 5 Monaten PlugIn die Nase ziemlich voll von dem Firlefanz und spare mir den Ärger, Benzin bekomme ich an jeder Tankstelle ohne vorherige Anmeldung.
Sehe ich auch so. Die E-Mobilität sehe ich als nicht ausgereift genug an.
Es gibt keinen einheitlichen Lade-Standard, überall benötigt man unterschiedliche Stecker und Zugänge.
Darüber hinaus stört es mich, dass in der Politik kaum jemand darüber nachgedacht hat, wie man ein Batterie-Fahrzeug auch in den Bergen schnell und flexibel nutzen kann, wenn der Verbrenner nicht mehr existiert. Ich bin absolut kein Gegner der E-Mobilität, dennoch sehe ich viele Fragen als unbeantwortet seitens der Politik.
Ebenfalls ist es mir unklar, wieso sich die Politik bei großen Nutzfahrzeugen wie Transporter, LKW, Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge mit Wasserstoff sträubt. Genau hier ist die Batterie unwirtschaftlich. Entweder aufgrund von Gewichtsbeschränkungen oder aufgrund fehlender Reichweite. Denn je schwerer, desto weniger Reichweite mit der Batterie. Jetzt gibts zwar Schlaumeier, die dann sagen: "Baut doch größerer Batterien ein!!" – schön und wie soll das mit den Gewichtsbeschränkungen im LKW-Segment funktionieren? Das meiste Gewicht muss dort die zu transportierende Ware sein sonst ist das Ganze nicht wirtschaftlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AKempf1994 schrieb am 29. Oktober 2022 um 16:16:21 Uhr:
...
Es gibt keinen einheitlichen Lade-Standard, überall benötigt man unterschiedliche Stecker und Zugänge.
USB-C ist doch jetzt festgelegt (! 😉
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. Oktober 2022 um 12:43:00 Uhr:
Das Verbrenneraus kommt nie auch wenn das die Globalisten gerne so wollen,der Great Reset fällt eh in sich zusammen und mit ihm dessen Kinder,Baerbock,Macron ,Trudeau usw.
Dann hat das ganze Gespinne ein Ende.
Die Konzerne die sich dem Schwachsinn gebeugt haben haben ganz tief ins Klo gegriffen,dazu gehört auch Ford.
Du meine Güte. Motor-Talk ist nicht Dresden und heute ist auch nicht Montag...
Der Klimawandel sollte auch dir mittlerweile ein Begriff sein, zumindest wenn du aktuell mal vor die Tür gehst, oder? In drei Tagen ist November und ich musste heute im Auto die Klimaanlage aufdrehen.
Zumal das "Verbrenneraus", welches im Sinne der Technologieoffenheit zum Glück keins ist, doch von Ford und vielen anderen Autoherstellern begrüßt wird, und das bestimmt nicht uneigennützig, wenn ich mir mal anschaue, was der gute Elon da mit seinen Autos für horrende Margen einfährt.
Ich würde schon mal anfangen zu sparen, in maximal 10 Jahren wirds den Verbrenner nur noch in Nutzfahrzeugen und exklusiven und teuren Sportwagen geben. Da kannst du ja dann bei Porsche oder Aston Martin shoppen gehen.
Es wird sich aber allgemein niemand mehr ein Auto leisten können, der unter 100k im Jahr verdient. Die ganzen Kleinwagen verschwinden und übrig bleiben noch Mittelklasse-Limousinen ab 40k aufwärts... Was bleibt noch übrig bei Ford für Normalverdiener? Die Margen fährt der gute Elon übrigens ein, weil er erstens extrem billig produziert (billig, nicht preisgünstig) und zum anderen es nicht nur hier in D Prämien für den Kauf eines E-Autos gibt. Subventionen beim Bau seiner Fabriken nimmt er auch gerne entgegen. Dazu dann noch die fetten Steuererleichterungen für die Eigner sowie die THG- Quote. Das bezahlt alles der Schwarm an Steuerzahlern und funktioniert nur solange nicht jeder einen Tesla haben will. Das ist für mich kein dauerhaftes Geschäftsmodell dem Ford nacheifern sollte.
P.S. Montag war Leipzig, nicht Dresden ;-)
Zitat:
@Citaron schrieb am 29. Oktober 2022 um 18:16:44 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. Oktober 2022 um 12:43:00 Uhr:
Das Verbrenneraus kommt nie auch wenn das die Globalisten gerne so wollen,der Great Reset fällt eh in sich zusammen und mit ihm dessen Kinder,Baerbock,Macron ,Trudeau usw.
Dann hat das ganze Gespinne ein Ende.
Die Konzerne die sich dem Schwachsinn gebeugt haben haben ganz tief ins Klo gegriffen,dazu gehört auch Ford.Du meine Güte. Motor-Talk ist nicht Dresden und heute ist auch nicht Montag...
Der Klimawandel sollte auch dir mittlerweile ein Begriff sein, zumindest wenn du aktuell mal vor die Tür gehst, oder? In drei Tagen ist November und ich musste heute im Auto die Klimaanlage aufdrehen.
Zumal das "Verbrenneraus", welches im Sinne der Technologieoffenheit zum Glück keins ist, doch von Ford und vielen anderen Autoherstellern begrüßt wird, und das bestimmt nicht uneigennützig, wenn ich mir mal anschaue, was der gute Elon da mit seinen Autos für horrende Margen einfährt.
Ich würde schon mal anfangen zu sparen, in maximal 10 Jahren wirds den Verbrenner nur noch in Nutzfahrzeugen und exklusiven und teuren Sportwagen geben. Da kannst du ja dann bei Porsche oder Aston Martin shoppen gehen.
Ja glaub weiter an den Bullshit der euch tagtäglich präsentiert wird.
Warum eigentlich muss es bei der Diskussion E vs. Verbrenner immer gleich auf politische Grundsatzdiskussionen hinauslaufen?
Wenn euch keine technischen Argumente für oder gegen das eine oder das andere einfallen, dann lasst doch einfach die Finger ruhen.
Den Thread habe ich bewusst eröffnet, damit die Fachthemen nicht mit diesen Diskussionen ala "warum ich das E-Auto doof finde" zugemüllt wird. Ihr dürft hier gerne über die Vor- und Nachteile diskutieren wenn es im Kontext passt. Aber diese ständigen Diskussionen die nicht selten in Richtung Geschwurbel abdriften wollen weder ich, noch MT hier sehen!
Zur Erinnerung:
Dieses Forum nennt sich "Motor-Talk", nicht Politik-Talk oder Sitzung des deutschen Bundestags. Mal davon ab das hier auch keine Verkehrspolitik gemacht wird.
Es geht hier doch um das Thema Auto gesamt gesehen,das ist immer mit der Politik verbunden seit Jahren ob gut oder schlecht.
Alles was passiert in Bezug auf E-Gedöns oder die Zukunft einiger Hersteller,alles ist auf eine Politik zurückzuführen die derzeit nur darauf zielt das Geliebte Auto als Verbrenner im Nirvana verschwinden zu lassen.
Die angebliche Zukunft "sauberes E-Auto" gehört mit zum größten Schwindel der Globalisten weltweit und hat mit sauberer Umwelt garnix zu tun und das trifft auch das Thema Zukunft von Ford die da mitschwimmen.
Mich würde mal die Co2 Bilanz inkl.Produktion u.10 Jahre Haltedauer eines Fiesta interessieren und eines fetten Brockens aus Amiland der nur mit Strom läuft,das erzählt uns keiner ,zumindest nicht die Wahrheit denn die fällt nicht für die E-Karre aus.
Das hier nur politische Korrekte Meinungen zulässig sind hab ich bereits spüren müssen,ich liege damit nämlich richtig aber das will bei MT keiner wissen,nicht das es mal heißt das böse Verschwörungstheoretiker und rechte hier unterwegs sind.
Weder,noch,es ist nur die Meinung die als inakzeptabel gilt weil sie nicht der politischen Korrektheit entspricht.
All das sollte aber akzeptiert werden nur davon sind wir derzeit noch zu weit weg,das kommt aber wieder.
Nein - es darf doch ein wenig mehr auf FORD fokussiert betrachtet werden - sonst könnte der thread auch heißen.
Zukunft vom Auto/individuelle Mobilität.
Naja im Prinzip ja aber es trifft ja im groß u.ganzen die gesamte Autoindustrie.
Was bei Ford passiert ist für mich eigentlich traurig da ich seit 1993 mit dem Escort Mk6 Neuwagen verbunden bin und nach 4 Jahren Opel auch 1999 zu Ford gewechselt bin ohne dies jemals zu bereuen.
Der Focus Mk3 FL war aufgrund der geringen Optionen u.dafür preislich ausufernden Summen an Kohle der letzte und damit bin ich ja nicht der einzige.
Für mich sieht es so aus als will Ford ausdünnen statt müssen,was man Kacke baut will keiner u.was zu klein ist mag auch nicht jeder,also geben sie diese Gewürze in die Suppe.
Ich rede hier von den grottigen Wandlern und als nicht ST nur noch 1,0 R3,das sind nur Beispiele.
Dann mach halt parallel diesen allgemein großen und ganzen Auto-Industrie-threat noch dazu auf (!)
Hier geht es aber um die Strategie von FORD darin im speziellen.
Und die kann eine andere sein als von AUDI, BMW,...
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:06:55 Uhr:
Es geht hier doch um das Thema Auto gesamt gesehen, das ist immer mit der Politik verbunden seit Jahren ob gut oder schlecht.
Ich fürchte du hast das Thema nicht verstanden. Hier geht es eben NICHT um das Thema Auto insgesamt. Du hast den Threadtitel schon gelesen? Da steht direkt am Anfang der Name Ford.
Ford ist nicht "das Thema Auto gesamt gesehen".
Zitat:
Das hier nur politische Korrekte Meinungen zulässig sind hab ich bereits spüren müssen, ich liege damit nämlich richtig aber das will bei MT keiner wissen, nicht das es mal heißt das böse Verschwörungstheoretiker und rechte hier unterwegs sind.
Weder noch, es ist nur die Meinung die als inakzeptabel gilt weil sie nicht der politischen Korrektheit entspricht.
All das sollte aber akzeptiert werden nur davon sind wir derzeit noch zu weit weg, das kommt aber wieder.
Und siehst du, genau wegen solcher Sätze will ich das Thema hier nicht. Weil es bei diesen Diskussionen eben NICHT darum geht das man Meinungen austauscht sondern am Ende nur darum geht das DU recht hast und alle anderen ja nur falsch liegen können. Eben weil genau das zu absolut nichts führt will ich hier solche Diskussionen nicht. Da sind die Fronten so verhärtet das es zu 99% im Streit endet und dafür sorgt das mindestens einer auf die stille Treppe muss.
Und ich finde es gerade lustig das du im gleichen Absatz von Akzeptanz anderer Meinungen sprichst, aber bereits ein paar Sätze vorher klarstellst das es eh egal ist weil du eben der einzige mit Durchblick bist. Den Widerspruch erkennst du hoffentlich selbst.
Die Ford-Chronologie führte doch zwingend zum Untergang, der von Mattes dort schon vor 10 Jahren eingeleitet wurde.
Festhalten u. breiter Ausbau an toten Vans, merkwürdige Optiken, doppelt skandalöse Verrecklings-3-Zylinder, vollversoffener 2,3L am "oberen" Ende oder zuvor ein steinzeitlicher Volvo-5-Zyl. mit Verbrauch höher als jeder V8 als Glanzleistungen der hochdotierten Techniker & 300 Chefmanager.
Ihre Dieselkompetenz in den letzten 10-15 Jahren war unstrittig, doch da hatten sie die Macht der Wahlkreuze der Wähler schon wieder unterschätzt, gar dekadent ignoriert, nahmen das Stimmen-dominierende Volk nicht ernst.
Der Tag des jüngsten Gerichts ist gekommen u. die Kölner Schublade hierfür fatzeleer.
Deren Salat ist ganz alleine hausgemacht.